Meine Mutter bezieht eine Neubauwohnung.
Jetzt merke ich, dass alle Wände im Bad Trockenbauwände sind
Kann man daran einen Spiegelschrank oder eine Keramikablage montieren?
Meine Mutter bezieht eine Neubauwohnung.
Jetzt merke ich, dass alle Wände im Bad Trockenbauwände sind
Kann man daran einen Spiegelschrank oder eine Keramikablage montieren?
Hallo!
Ja kann man. Dazu gibt es spezielle Hohlraumdübel, die sich hinter der Verkleidungsplatte verankern und so eine Schraube oder Haken tragen.
Für leichte Gegenstände reichen sicher Universaldübel die hinter der Platte einen Knoten oder Wulst bilden. Für schweren Waschtisch oder Schrank sind Metall-Spreizdübel die man mit einer Spezialzange im Bohrloch anbringt. Der Dübel faltet sich auf und sitzt, erst dann schraubt man eine metrische (!) Maschinenschraube ein für den Halt.
MfG
duck313
N’Abend,
hierfür hätte ich zuerst die speziell dafür entwickelten GK-Dübel genannt. Gibt es aus Kunststoff und für mehr Belastbarkeit aus Metall.
Man muss mur Acht geben, das gilt aber für alle Dübel, dass man möglichst nicht direkt in die Ständerkonstruktion zu dübeln versucht. Da wäre dann eine Blech- bzw. Holzschraube ohne Dübel - je nachdem - besser geeignet.
Gruß
Marius
Vermutlich meinem wir beide das selbe.
Die Dübel die man mit einer Zange hinter der Wand spreizt sind ja aus Metall und tragen viel Last.
hi,
GK-Dübel sind einfache Dübel in Form einer überdimensionalen Schraube mit einer mitten Aufnahme.
Sie halten durch ihr eigenes Gewinde im Gips.
Die Tragfähigkeit ist eher mau, bei doppelter Beplankung nur 0,11 kN.
Im Gegensatz hält der Hohlraumdübel 0,3 kN (bei 2x12,5mm GKB).
Gut, die Last ist mehr nach unten als auf Auszug, aber 20kg wäre mir persönlich zu wenig.
Es könnte ja auch GIS sein, die nur 18mm haben.
grüße
lipi
Ohje, diese Dinger würde ich nicht empfehlen, aus Erfahrung.
Schon an die Belastungsgrenze getrieben.
Und dann hat man grosse Löcher in der Gipswand.
Lieber die Kunststoff Leichtdübel (Klappdübel) z.B. von Hil*i, die spreizen sich schön fest hinter der GK Platte und werden nicht locker.
Gruß
Also ich habe mit GK-Dübeln noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Küchenschränke aufgehängt und man konnte sich als Person dranhängen. Die Kraft sollte natürlich nicht voll auf Zug wirken, aber in der Praxis ist diese Anforderung meist erfüllt.
Klar, wenn man die wieder rausmacht, ist das Loch etwas größer, aber ob klein oder größer: Ums Zuspachteln kommt man doch so oder so nicht herum.
Ein zu zierlicher, dünner Dübel läuft in Gipskarton evtl. Gefahr, mit der Zeit lockergewackelt zu werden, sofern das befestigte Objekt nicht absolut statisch ist. Ein Spiegelschrank z. B. erfährt durchaus genug Bewegungen dazu.
Hm, ok, und eine einzelne Ablage aus Keramik?
Das Ding ist ja leer schon recht schwer, dazu recht schmal
ist in diesem Zusammenhang recht günstig, weil dann die Belastung auf Zug gering bleibt - falls mit schmal die Tiefe gemeint ist.
Schöne Grüße
MM
Ach so, hatte damit eigentlich die Höhe der Ablage gemeint.
Die Dinger sind ja ungefähr so wie ein Fenstersims
Bei sowas hat man extreme Biegemomente, die Schrauben werden fast nur auf Zug belastet, und das stark.
Wenn die Wand aus einfachen 12,5mm Gipsplatten besteht, würde ich das nicht machen, bei dickeren oder doppelter Beplankung kann man drüber nachdenken. Dann sollte man aber Metallspreizdübel nehmen.