Spikereifen?

ich habe vor, im januar eine tour durch lappland zu machen. dort sind spikes erlaubt.

spikereifen sind für die eine tour ein ziemlich teures vergnügen.

was gibt es für alternativen? ev. so ne art schneeketten mit spikes?

die straßen dort werden nicht geräumt.

hallo,

habe sowas mal unter der bezeichnung „anfahrhilfe“ gesehen.
(=sowas wie schneeketten, aber die wirkung wurde durch 4 oder 6 bügel mit spikes erzielt.

lg dev

soll nicht nur zum anfahren sein, muß damit schon ständig fahren können

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Alternativen zu Spikes gibt es nicht wirklich. Schneeketten sind zwar auch Hilfreich, aber sobald Du mal irgendwo zwischenrein wieder Asphalt unter die Räder bekommst musst Du die Ketten wieder runter machen. D.h. Du bist ständig nur am Schneekette aufziehen/abziehen. Außerdem kannst Du mit Spikes komfortabler fahren.
Ich hab mal so einen Urlaub in Schweden gemacht, die Schweden haben uns alle ausgelacht mit unseren Schneeketten und außerdem unterliegen die Schneeketten einem sehr hohen Verschleiß wenn man viel fährt.

Hallo,

was gibt es für alternativen? ev. so ne art schneeketten mit
spikes?

die straßen dort werden nicht geräumt.

bei völlig ungeräumten Straßen nützen Spikes auch nichts. Der Fahrzeugunterboden setzt auf dem Schnee auf und die Räder drehen in der Luft. Schnee wird vermutlich also meist doch geräumt (zumindest ab und zu), nur wird nicht gesalzen oder gestreut?

Ansonsten gibt es bespikebare Wintereifen. Nach dem Lapplandurlaub könntest Du die Spikes evtl wieder entfernen und die Reifen als normale Winterreifen benutzen. Ich bin mir blos nicht sicher, ob man die Spikes tatsächlich wieder entfernen kann, nehme es aber ganz stark an, da die Spikes bei Abnutzung ja auch ersetzt werden müssen.

Gruß
schubtil

Hallo,

neben den schon beschriebenen Anfahrhilfen gibt es (oder gab?) auch Schneeketten mit Spikes besetzt. Aber: Bist Du schon mal eine Strecke mit Schneeketten gefahren? Also tagelang möchte ich damit nicht rumfahren, denn Fahrkomfort ist was anderes.

Also führt an richtige Spikes-Reifen wohl kaum ein Weg vorbei. Da die Dinger bei uns nicht erlaubt sind, würde ich schon im Vorfeld einen örtlichen Reifenhändler kontakten, der die Dinger besorgt und montiert.

Beste Grüße
Guido

Hallo Sushi, hiermit rede ich Dich an

Schubtil hat alles richtige dazu gesagt, kauf Dir Spikes Reifen und pflück die Dinger raus, wenn Du sie nicht brauchst.
Anfahrhilfen sind KEINE Dauerläufer, damit riskierst Du hohen Schaden.
Gruß
Rochus ( Ich habe mich verabschiedet)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

was gibt es für alternativen? ev. so ne art schneeketten mit
spikes?

Hallo,
hier sind Schneeketten mit Spikes.
Achte auf die Version mit den umlaufenden Ketten, die unterbrochenen hoppeln auf fester Fahrbahn.

http://www.spikes-spider.ch/web05/html/dprodukte.html
Der Spikes-Spider Sport ist der praktische Allrounder für alle PKW. Mehr Power bei Eis und Schnee in den Bergen und bei höchster Beanspruchung in Wintergebieten. Bedingt durch die Konstruktion und die Ausstattung mit hochwertigen Hartmetall-Spikes sind sie auf Eis und festgefahrener Schneedecke deutlich wirksamer als herkömmliche Schneeketten. …In 30 Sekunden auf den Rädern

Gruss Helmut

danke dir, so in etwa habe ich mir das vorgestellt, aber der preis ist heftig, dafür bekomme ich ja schon nen satz reifen…

das beste wird sein, so wie ich rausgefunden habe, in schweden spikereifen zu mieten. habe erfahren, daß die das dort machen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Tach,

in Finnland sind Spikes tatsächlich weit verbreitet; evtl. kannst Du ja welche mieten?

http://www.finn-land.net/finnland-s/spikes.htm

Nach meiner Erfahrung in (allerdings Süd-)Finnland werden die Straßen sehr wohl geräumt, nur mit dem Salz wird (was ja gar nicht so schlecht ist) sparsam umgegangen. Ist gar nicht mal so rutschig, wie man meinen mag.

Du mußt das ja jetzt noch nicht entscheiden, sondern kannst per Webcam vorher die Straßenzustände beobachten:

http://alk.tiehallinto.fi/alk/frames/kelikamerat-fra…

In der Landkarte links auf das nördliche Finnland klicken und dann auf einen Ort. Da siehtst Du dann, wie die Straßen beieinander sind.

Gruß S

das hatte ich schon so angenommen. das dürfte wohl eine frage der qualität sein, die ich im prospekt aber nicht beurteilen konnte.