Hallo!
Ich wundere mich gerade über die extremen Preisunterschiede bei Sportbekleidung zwischen den Sportdiscountern und den Markenprodukten. Nun wüsste ich gerne, wie groß die Qualitätsunterschiede sind. Zahlt man beim Markenprodukt hauptsächlich den Namen oder wird beim Discounter tatsächlich Ramsch angeboten. (Mit Discounter meine ich z. B. Decathlon. Es gibt aber auch noch andere)
Beispiel:
Eine warme Skiunterhose kostet
- bei Decathlon „Wed’ze Flow Fit“ 16,90
- bei Odlo „Pants long X-warm“ 59,95
Ein Fleece
- bei Decathlon „Quechua Forclaz 500“ 25,90
- bei Jack Wolfskin „Oakwood Jacket“ 89,95
Usw.
(Ich hoffe, es ist okay, dass ich hier Markennamen und Preise genannt habe. Ich möchte keine Werbung machen, sondern einen belastbaren Vergleich).
Wie seht Ihr das? Bitte schreibt dazu, wie Ihr zu Euren Antworten gekommen seid. Persönliche Erfahrung? Angelesenes Wissen? Persönliche Meinung? …
Außerdem würde mich interessieren, worin sich der eventuelle Qualitätsunterschied äußert: Gewicht, Verarbeitung, Qualität der Materialien, Langlebigkeit, …
Und: Wie sind die Produkte insgesamt einzuordnen. Vielleicht ist ja ein Funktionsshirt vom Discounter zwar ein bisschen schlechter als eines vom Markenherstellen, aber immer noch 1000x besser als ein Baumwoll-T-Shirt. Wer weiß?
Bin gespannt!
Michael