Sportstudio, Preise - Qualität?

Hallo,

ich muss so langsam mal wieder Sporteln :smile:. Zwar gehe ich regelmäßig joggen, und bin mit Fahhrad und per pedes viel unterwegs, aber mache halt kaum was zum Muskelaufbau, und so langsam merke ich, das mein Rücken Kraft braucht :wink:.

Also hab ich mich auf die Suche nach einem Sportstudio gemacht. Vor Jahren war ich in einem schon lange etablierten Studio, das ua auch Spinning anbietet, aber bei einem Jahresvertrag 15 Euro/Woche, als mal eben 60 Euro /Monat kostet. Es gibt dort auch eine Art Zirkeltraining elektronisch gesteuert, viele Kurse, Sauna, und das ganze ist nicht in einer Halle , sondern in schönen Räumlichkeiten.

Im näheren Umkreis gibt es auch diese 20 Euro Studios, die auch Kurse anbieten , allerdings kein Spinning.

Ich bin jetzt total unsicher, woran liegt dieser enorme Preisunterschied? Ich meine, das die äußerlich nicht so „schön“ sind, und auch die Kurse oft mit 80 Leuten mindestens laufen. Aber was macht diesen Preisunterschied noch aus? Und was sagt das über die Qualität aus? Und was ist besser für mich als Kunden?

Mich würde freuen, wenn ihr von Euren Erfahrungen berichten könntet, auch gerne von Trainern, die das ganze ja von „innen“ kennen.

Lg

Brenna

Hallo brenna40,

ich war knapp drei Jahre in einem Fitnessstudio das 20 Euro im Monat gekostet hat. Die Geräte waren älter, haben aber funktioniert. Das Studio war soweit auch sauber. Die Kurse waren auch ganz gut (Ich war im Spinning). Das eigentliche Problem war nur, dass in der Regel kein Fachpersonal da war. Alles nur Aushilfen und Auszubildende deren Wissen sich meist mit der ungefähren Handhabung der Geräte erschöpft hat. Dort hat keiner darauf geachtet (wie auch), ob man die Übung an einem Gerät korrekt gemacht hat oder nicht. Wenn man eine speziellere Frage zu einem Gerät hatte, dann hieß es immer: „Mach mal vor wie du das machst“ Wenn man dann gezeigt hat, wie man das Gerät benutzt, kam immer ein: „Das passt doch so“ Auch wenn man das Gerät falsch benutzt hat.

Jetzt bin ich in einem anderen Studio. Kostet so 60-70 Euro im Monat. Das Personal macht einen wesentlich kompetenteren Eindruck. Die Geräte sind auf dem modernsten Stand und es kommt auch mal ein Trainer geflitzt und sagt einem wenn man eine Übung nicht korrekt ausführt. Das ganze Ambiente des Studios ist auch angenehmer. In diesem Studio gibt es auch die von dir angesprochenen Geräte die mittels einer Chipkarte genutzt werden. Ist (für mich zumindest) eine tolle Sache. Das Gerät wird vom Trainer so eingestellt, dass man die Übungen immer möglichst richtig ausführen muss und das Gerät stellt sich auch vom Gewicht und so weiter immer wieder ein so dass man sich selbst um nichts zu kümmern braucht.

Ich für meine Person würde nie wieder in ein Billigstudio gehen. Da ist mir meine Gesundheit zu wichtig.

Gruß Mike

Hallo Brenna,

Ich bin jetzt total unsicher, woran liegt dieser enorme Preisunterschied?

was sagt das über die Qualität aus? Und was ist besser für
mich als Kunden?

es ist eher unüblich, dass in den Billigstudios Kurse gegeben werden. So wie ich das von ein paar MCFit-Besuchen kenne, gibt es dort nur Geräte und einen Freihantelbereich. Von Ambiente möchte ich nicht sprechen. Alles ist einfach nur funktional. Dafür sind die Beiträge sehr niedrig und der Laden hat auch rund um die Uhr auf. Übrigens: Entgegen meiner Erwartung liefen dort keine Assis rum. Dagegen hatte ich in meinem etwas teurerem Studio schonmal erlebt, dass sich zwei Ausländer eine Messerstecherei geliefert haben.

Ich bin selbst, schon seit Jahren, bei FitnessFirst ehemals FitnessCompany. Dort gibt es regelmäßig allerhand Kurse. Man kann ohne weitere Kosten die Duschen und die Sauna benutzen. Vormittags gibt es noch eine Kinderbetreuung und im Cardiobereich hängen unzählige Flachbildfernseher auf denen alle erdenklichen Fernsehprogramme laufen. Man kann sich noch kostenlos DVD’s ausleihen und nach dem Sport an der Theke gemütlich einen Kaffee trinken. Wer es braucht kann auch noch gegen Extragebühr das Solarium benutzen.

Direkt neben dem Fitnessfirst hatte vor 1-2 Jahren auch so ein Billigstudio (5 Euro/Woche) geöffnet. Ich hatte mir das mal angesehen. Es war schon in Ordnung und die Gerätschaften war auch nagelneu.

Das Hauptproblem, dass ich selbst mit den Billigstudios habe, ist das Duschen. Für 5 Minuten Warmwasser jedes mal 50 Cent zu bezahlen ist nervtötend. Man glaubt gar nicht wie schnell 5 Minuten vergehen. Ich habe es mal durchgerechnet, selbst wenn ich immer für nen Euro dusche, wäre es billiger für mich. (Man geht ja nicht jeden Tag ins Studio) Auch wenn ich Kurse, Sauna und Kinderbetreuung (das dürften die wesentlichen Kostentreiber sein) nicht bzw. nur kaum nutze, zahle ich lieber etwas mehr und kann ohne gehetzt auf die Uhr zu gucken lange duschen. Fitnessstudio bedeutet für mich nämlich nicht nur Sport sondern auch entspannen und ein wenig Lifestyle. Im MCFit machen die meisten Leute, egal welcher Nationalität, nur von „türkischen Dusche“ gebrauch. D.h. obwohl total verschwitzt einfach viel Deo drübersprühen und dann wieder die normale Kleidung wieder anziehen. Wem das gefällt, bitte!

Bevor du dich entscheidest, muss dir klar sein, auf welchen Luxus du wirklich verzichten möchtest. Für mich wäre auch wichtig wie gut das Studio erreichbar ist bzw. ob es genug kostenlose Parkplätze gibt.

PS: In beiden Studios gibt es, bezogen auf das reguläre Personal, niemanden den ich als kompetenten Trainer bezeichnen möchte. Selbst bei FitnessFirst ist oft nur reines „Thekenpersonal“ vor Ort. Stattdessen werden Personaltrainer angepriesen, die selbständig im Studio arbeiten und extra bezahlt werden müssen.

MfG
Stephan

PS: In beiden Studios gibt es, bezogen auf das reguläre
Personal, niemanden den ich als kompetenten Trainer bezeichnen
möchte. Selbst bei FitnessFirst ist oft nur reines
„Thekenpersonal“ vor Ort. Stattdessen werden Personaltrainer
angepriesen, die selbständig im Studio arbeiten und extra
bezahlt werden müssen.

MfG
Stephan

Hi

Das kann rechtlich nicht sein.
selbst ein kleines Fitnesstudio das einem Dorf-Sportverein untergeordnet ist und nur 5 Fitnessgeräte hat muss einen Trainer mit entsprechender Ausbildung benennen , ansonsten bekommt man keine Genehmigung .
Das Fitnesscenter darf zwar weiterlaufen wenn die Person krank ist oder mal verhindert ist , aber der Trainer muss auftauchen.

Ich wundere mich manchmal was ihr euch so gefallen lasst

Toni

Hallo Toni,

Das kann rechtlich nicht sein.
selbst ein kleines Fitnesstudio das einem Dorf-Sportverein
untergeordnet ist und nur 5 Fitnessgeräte hat muss einen
Trainer mit entsprechender Ausbildung benennen , ansonsten
bekommt man keine Genehmigung .

das stimmt nicht, aber ich frage mich woher du diese Informationen hast? Ein Fitnessstudio ist nur ein Fitnessstudio und keine Apotheke. Ich zitiere mal aus einer, in meinen Augen vertrauenswürdigen, Quelle (http://www.dssv.de/index.php?id=86): „Der Gesetzgeber sieht für das Betreiben einer Fitness- und Freizeitanlage keine speziellen Qualifikationen vor.“
Das heißt jeder Hansel kann in Deutschland ein Fitnessstudio betreiben wenn er will. Ob ihm das auch dauerhaft gelingt, ohne fachlich qualifiziertes Personal, sei aber mal dahin gestellt.
Übrigens sind Berufsbezeichnungen wie z.B. „Personal Trainer“ nicht gesetzlich geschützt. Man kann also seinen Kunden den kompetenten Trainer vorgaukeln. Wenn die dafür zahlen, weil sie auch mit einer objektiv betrachtet sehr schlechten Leistung, wider besseren Wissens, zufrieden sind, ist das auch ok.

Ich wundere mich manchmal was ihr euch so gefallen lasst

Ich weiß nicht, in welchen Studios du bisher trainiert hast, aber es ist die Regel, dass nur selten jemand kompetentes vor Ort ist. Am ersten Tag bekommt man eine Einführung, eine Trainingsempfehlung und das war es dann. Ich habe nur ganz selten erlebt, dass Angestellte des Fitnessstudios rumlaufen, um zu schauen das jeder die Fitnessgeräte richtig benutzt. Wer sich nicht auskennt, oder offensichtlich nicht klarkommt, der bekommt normalerweise von anderen Trainierenden ein paar Tipps. Ob die viel taugen ist eine andere Geschichte.
Falls einem das nicht gefällt, oder man sich das nicht gefallen lassen möchte, muss man leider aufhören weil es in den anderen Studios auch nicht anders ist.
Ich persönlich habe aber kein Problem damit, weil ich mir das notwendige theoretische Wissen über viele Jahre angeeignet und mit meinem Körper entsprechende Erfahrung gesammelt habe.
In meinen Augen brauchen nur Leute, die gar keine oder nur wenig Ahnung von der Materie haben, einen Trainer. Die Einführung beim ersten Training halte ich für den Ottonormalverbraucher, der nach drei Wochen eh keine Lust mehr hat, für vollkommen ausreichend. Einen Personal-Trainer, der sich beim Training nur um mich kümmert braucht man mit Erlaub nur dann, wenn man jemanden braucht, der einen dazu motiviert härter bzw. überhaupt zu trainieren.

MfG
Stephan

1 Like

Hallo,

wo ist die Anzahl der Trainer denn vorgeschrieben? An welche Behörde kann man sich wenden? Überwacht sie die Einhaltung der Vorschrift?

Grüße mki