Interview
Unterhaltung, Befragung, Vorstellungsgespräch…
Ein Interview ist (im DEUTSCHEN!) nichts von allen diesen
dreien, sondern IMMER eine gezielte Befragung einer Person im
Fernsehen, in der Zeitung oder im Radio.
„Dietmar Müller in Gespräch mit Boris Becker“. Meinst Du im Ernst, vor der Eindeutschung des Wortes Interview, hätte es derartige Dinge nicht gegeben?
Party
Feier, Partei, Einladung, Reisegruppe, Vertragspartei,
Beteiligter
Eine Party ist (IM DEUTSCHEN) ebenfalls nichts von allen
diesen Ausdrücken.
Ach, und wieso wird mir dann ständig das Wort Party in mehreren der genannten Bedeutungen um die Ohren gehauen? Ich selbst arbeite im Geschäftsbereich Counterparty Risk, nebenbei angemerkt.
Eine Party ist auch nicht dasselbe wie eine
Feier. Es gibt auch eine Trauerfeier, welche keine Party ist.
Genau, das ist dann eine Trauerfeier.
Club
Verein, Klub, Keule, Schläger
Ein Klub und ein Verein sind nicht dasselbe. Die Konnotaion
ist eine andere.
Eben, und deswegen ist es fahrlässig, das Wort Club für alles und jeden zu verwenden. Verein ist eigentlich eine Rechtsform, ein Investmentklub ist hingegen eine private Veranstaltung.
Baby
Säugling, Kleinkind
„Ich bekomme einen Säugling“? 
Nein, Du bekommst ein Kind, Nachwuchs, einen Stammhalter, eine Tochter, einen Sohn, wasauchimmer. Baby ist unpräzise, wie Du gerade selber demonstriert hast. Baby umfaßt in der in Deutschland und im englischen verwendeten Form einen Lebenszeitraum von mehreren Jahren.
Ich glaube ich habe deutlich gezeigt, daß es ohne Fremdwörter
nicht geht, weil sie eben kein Ersatz für ein deutsches Wort
sind sondern ein EIGENER BEGRIFF.
Das glauben inzwischen leider einige.
Noch ein paar Wörter gefällig?
Countdown, Makeup, Model, Pullover, Design.
Countdown gab es erst, nachdem die Amerikaner eine Rakete ins All geschossen haben. Daß der Begriff eingedeutscht wurde, ist nachvollziehbar.
Für das Wort makeup ist das Wort Schminke, sich schminken abgetreten, obwohl es noch das Wort Maskenbildner gibt (makeup-artist). Für Model gibt es das Wort Photomodell, und das Wort für Pullover - was es sicherlich gab, denn derartige Kleidungsstücke gibt es schon etwas länger - scheint ausgestorben zu sein.
Für das Wort design gibt es im Deutschen ein ganzes Sammelsurium von Begriffen. http://dict.leo.org/ende?lp=ende&lang=de&searchLoc=0…
Was wetten wir, daß es kein deutsches Wort gibt, das zu 100%
dasselbe aussagt.
Nein, und das ist auch gut so. Es gibt tatsächlich in den meisten Fällen mehrere Wörter, die einzelne Aspekte beschreiben und eben nicht den jeweiligen, plakativen Oberbegriff.
Gruß,
Christian