Hallo. Mich fasziniert das Springreiten und ich würde gerne alles darüber wissen. Mit welchen Sprüngen fängt man an, wenn man das Springreiten erst einmal lernen will? Ich habe bei einer Reitturnierübertragung im Fernsehen von sogenannten Hochweitsprüngen im Parcours gehört und möchte wissen, ab welcher Qualifikation man damit konfrontiert wird. Vielen Dank.
Hallo,
da hast du ja eine Frage gestellt, die nicht so einfach zubeantworten sein wird…
Willst du selbst (gehe mal davon aus) oder dein Pferd das „Springen“ lernen ?
Ich fange mit der einfachen Frage an:
HochWeitSprünge sind (einfach ausgedrückt) alle Sprünge, die aus mehr als einer Stange hintereinander bestehen. Also Oxer, Triplebarre, oder ein überbauter Graben (ja hier ist es strenggenommen nur eine Stange ).
Das Pferd muß also eine gewisse Höhe UND Weite überwinden.
Diese Art von Sprüngen (zumindest der Oxer) kommen in Allen Klassen vor , aber natürlich entsprechen in der Höhe angepasst.
Als taktisches Mittel für den Parcourbauer wird das Ganze ab Klasse L interessant. Hier werden dann auch Gräben etc. verwendet.
Nun deine schwierige Frage:
Grundvoraussetzung für das „Springen“ ist eine solide Grundausbildung und Sicherheit des Reiters auf dem Pferd. Wie diese aussehen sollte, würde hier den Rahmen sicherlich sprengen.
Dann ist ein ruhiges, ausgebildetes Pferd ein großer (warscheinlich der Größte) Vorteil.
Man wird dann wohl mit der Arbeit über am Boden liegende Stangen beginnen. Erst im Trab und dann im Galopp (denn ein Galoppsprung ist auch ein „Sprung“). Hat der Reiter dann genügend Sicherheit und Festigkeit in der Bewegung, beginnt man „gekreuzte Stangen“ und gaaanz kleine Sprünge einzubauen.
Hier ist dann auf das „korrekte“ Reiten auf einer vorgegebenen Bahn zuachten, denn man will ja den Sprung „treffen“. UND : Nach dem Sprung ist VOR dem Sprung…denn es geht ja auch mal irgendwann über mehrere Sprünge…
Auch ist ein gewisses Konditionstraining vorteilhaft. (Für Pferd UND Reiter)
Taktisches Reiten und KOmbinationen kommen erst viel später in der Ausbildung…
Mhh. Mir fällt noch recht viel ein, aber das würde den Rahmen sprengen;
Die Frage ist doch recht allgenein gehalten.
Kurz noch eins: OHNE Anleitung und Sichtkontrolle von Unten geht es nicht…
Noch Fragen ??? Dann eine Mail an mich.
Gruß Jörg