Spritpreise und weit entfernte Arbeit

Hallo Mathias,

Ich verstehe die Diskussion nicht.
8.000 Euro frei ist besser als 2.000 Euro frei, oder nicht?

Für Dich sind €8000 Freibetrag und €2000 Barauszahlung der selbe Betrag. Ein ‚Besser‘ sehe ich da nicht.

Sorry, ich kann das nach wie vor nicht nachvollziehen.
Es werden höchstens diejenigen "benachtiligt, die weniger als
8.000 Euro pro Jahr in einem Fulltimejob verdienen.

Pro Kopf versteht sich. Bei mir wären das 4*8 = €32000.
Weil ich davon ausgehe, daß mit dem Kinderfreibetrag ohnehin so verfahren wird, für alle die den Freibetrag nicht ausschöpfen wird es wohl weiterhin Kindergeld geben, beleibt nir der Rest von €16000 zu betrachten. Das Kindergled in ‚Bürgergeld‘ unzutaufen und für alle Personen auszuzahlen, statt wie bisher nur für Kinder dürfte wohl nicht die Schwierigkeit sein.

Wieviele gibt es denn davon??

Keine Ahnung. Wenn es so wenige sind, wie Du meinst, verstehe ich Deine strikte Weigerung noch weniger. Es kostet dann doch fast nichts und benachteiligt niemanden.
Wieso Du ausgerechnet ein paar Leute gegenüber allen anderen benachteiligen willst, nur weil es wenige sind, kann ich nicht verstehen, zumal die Regeln dadurch weiter vereinfacht werden.

Inzwischen ist mir übrigens aufgefallen, daß mein Vorschlag im Ergebnis mit dem Vorschalg der FDP, ‚negative Einkommenssteuer für Geringverdiener‘, übereinstimmt. Nur die Berechnung ist weniger kompliziert. :wink:

Gruß, Rainer

Hi!

…das allein schon halte ich für unrealistisch.
Kaum jemand mit einem Vollzeitjob dürfte in Deutschland unter
1.200 Euro netto fallen.

Wer nach Tarif bezahlt wird, der erhält im Osten derzeit etwa
92,5 % Westtarif, das sind bei den 1200 West dann nur noch
1100 Ost.

Nochmals meine Frage: wieviele Leute sind es, die 1.000 Euro brutto pro Monat und weniger in einem Fulltime-Job verdienen?

Die Ost-West-Diskussion ist hier überflüssig, ich denke, dass bei 7ß% der Lebenshaltungskosten 92,5% des Gehaltes ein guter Deal sind.

Lehrer z. B. sind im Osten zudem nicht verbeamtet.

Das wäre ja auch noch schöner.
Auch im Westen muss das Beamtenheer massiv abgebaut werden.
Aber was hat das mit der Fragestellung zu tun?
Gibt es Lehrer, die

Tach!

Ich verstehe die Diskussion nicht.
8.000 Euro frei ist besser als 2.000 Euro frei, oder nicht?

Für Dich sind €8000 Freibetrag und €2000
Barauszahlung der selbe Betrag. Ein ‚Besser‘ sehe ich da
nicht.

Für mich ist es interessant, dass es einen Freibetrag für Geringverdiener gibt. Diesen gibt es und er ist sehr hoch.
Das reicht mir aus.

Sorry, ich kann das nach wie vor nicht nachvollziehen.
Es werden höchstens diejenigen "benachtiligt, die weniger als
8.000 Euro pro Jahr in einem Fulltimejob verdienen.

Pro Kopf versteht sich. Bei mir wären das 4*8 = €32000.
Weil ich davon ausgehe, daß mit dem Kinderfreibetrag ohnehin
so verfahren wird, für alle die den Freibetrag nicht
ausschöpfen wird es wohl weiterhin Kindergeld geben, beleibt
nir der Rest von €16000 zu betrachten. Das Kindergled in
‚Bürgergeld‘ unzutaufen und für alle Personen auszuzahlen,
statt wie bisher nur für Kinder dürfte wohl nicht die
Schwierigkeit sein.

Ich verstehe es nicht.
Du bezahlst dann keinen Cent Steuern mehr und beschwerst Dich???

Wieviele gibt es denn davon??

Keine Ahnung.

Danke!

Wenn es so wenige sind, wie Du meinst, verstehe
ich Deine strikte Weigerung noch weniger. Es kostet dann doch
fast nichts und benachteiligt niemanden.

Wie gesagt, das Kirchof-System deckt m.E. alles ab.
Kein Herumdoktern mehr nötig.

Wieso Du ausgerechnet ein paar Leute gegenüber allen anderen
benachteiligen willst, nur weil es wenige sind, kann ich nicht
verstehen, zumal die Regeln dadurch weiter vereinfacht werden.

Keiner wird benachteiligt.

Inzwischen ist mir übrigens aufgefallen, daß mein Vorschlag im
Ergebnis mit dem Vorschalg der FDP, ‚negative Einkommenssteuer
für Geringverdiener‘, übereinstimmt. Nur die Berechnung ist
weniger kompliziert. :wink:

Das ist alles übertrieben.

25%, 8 TEur Freibetrag und fertig. Das versteht jeder.

Grüße,

Mathias

Hallo Mathias,

Wie gesagt, das Kirchof-System deckt m.E. alles ab.
Kein Herumdoktern mehr nötig.

Inzwischen ist mir übrigens aufgefallen, daß mein Vorschlag im
Ergebnis mit dem Vorschalg der FDP, ‚negative Einkommenssteuer
für Geringverdiener‘, übereinstimmt. Nur die Berechnung ist
weniger kompliziert. :wink:

Das ist alles übertrieben.

25%, 8 TEur Freibetrag und fertig. Das versteht jeder.

einigen wir uns darauf, daß wir uns nicht einigen können.
Unterschiedliche Meinungen sind ja schließlich normal, die Politik lebt davon.

Gruß, Rainer

Hi nochmal mit kleinem Einwand :wink:

Hi!

…das allein schon halte ich für unrealistisch.
Kaum jemand mit einem Vollzeitjob dürfte in Deutschland unter
1.200 Euro netto fallen.

Wer nach Tarif bezahlt wird, der erhält im Osten derzeit etwa
92,5 % Westtarif, das sind bei den 1200 West dann nur noch
1100 Ost.

Nochmals meine Frage: wieviele Leute sind es, die 1.000 Euro
brutto pro Monat und weniger in einem Fulltime-Job verdienen?

Das sind jede Menge, nur führt darüber niemand Statistik. und ausserdem ist nicht Brutto wichtig sondern, das NETTO!

Die Ost-West-Diskussion ist hier überflüssig, ich denke, dass
bei 7ß% der Lebenshaltungskosten 92,5% des Gehaltes ein guter
Deal sind.

Das ist wieder ein gutes Beispiel, wie die Politikerpropaganda nach huntermaöligen wiederholen doch wirkt. Das mag vielleicht Regional unterschiedlich sein, aber die Preise von München sind auch nicht in Schleswig Holstein durchsetzbar.Als ich hierher kam, hatte ich noch die „Netto“ Preise aus Walsrode (Lüneburger Heide) im Kopf und mit erstaunen musste ich feststellen, dass hier einiges um 20% teurer war.
Sachsen hat mit die höchsten Erdgaspreis in D und Dresden hat die TEUERSTEN von ganz Deutschland. Nun erzähl mir nix von paarn 70%, das war vielleicht mal vor 10 Jahren noch so

Lehrer z. B. sind im Osten zudem nicht verbeamtet.

Das wäre ja auch noch schöner.
Auch im Westen muss das Beamtenheer massiv abgebaut werden.
Aber was hat das mit der Fragestellung zu tun?
Gibt es Lehrer, die

Hallo ihr beiden :wink:

Hallo Mathias,

Wie gesagt, das Kirchof-System deckt m.E. alles ab.
Kein Herumdoktern mehr nötig.

Inzwischen ist mir übrigens aufgefallen, daß mein Vorschlag im
Ergebnis mit dem Vorschalg der FDP, ‚negative Einkommenssteuer
für Geringverdiener‘, übereinstimmt. Nur die Berechnung ist
weniger kompliziert. :wink:

Das ist alles übertrieben.

25%, 8 TEur Freibetrag und fertig. Das versteht jeder.

Als Single hab ich jetzt einen Freibetrag von 7600 so + 1000€ Werbungskosten und einen Eingangssteuersatz von 15%, das ist grad für Geringverdiener günstiger, bei Kirchhof geht die Umverteilung von unten nach oben munter weiter, also ist Kirchhof für mich nicht aktzeptabel

einigen wir uns darauf, daß wir uns nicht einigen können.
Unterschiedliche Meinungen sind ja schließlich normal, die
Politik lebt davon.

Gruß, Rainer

LG
Mikesch

Hi Mikesch,

Als Single hab ich jetzt einen Freibetrag von 7600 so +
1000€ Werbungskosten und einen Eingangssteuersatz von
15%, das ist grad für Geringverdiener günstiger, bei Kirchhof
geht die Umverteilung von unten nach oben munter weiter, also
ist Kirchhof für mich nicht aktzeptabel

ich bin ja nun nicht gerade der Fan von Herrn Kirchhof, aber bei Kirchhof hast Du einen Freibetrag von 8000+2000 Werbungskosten.
Von den nächsten 5000 werden 40% besteuert, macht einen Steuersatz von 10%. Die nächsten 5000 sind auch noch mal begünstigt. Die 25% Steuern zahlst Du als Single auf den Betrag, den Du mehr als €20000 verdienst.
Daß das für Pendler ungünstiger ist, als die Pendlerpauschale, ist klar. Im CDU-Modell ist die Pendlerpauschale von bis zu €5000, die ja auch einen Freibetrag darstellt, aber enthalten, die abzuschaffen muß sich Herr Kirchhof in der CDU erst noch durchsetzen. Ich habe nicht den Eindruck, daß er da bei Frau Merkel leichtes Spiel hat. :wink:
Ungerechter finde ich, daß es keine Folgen hat, wenn die Freibeträge wegen zu geringem Einkommen nicht ausgeschöpft werden können.
Im Fall des Kinderfreibetrags wird dann eine Pauschale, das Kindergeld gezahlt. Erwachsene haben einfach Pech gehabt oder etwas falsch gemacht. Dabei wäre es sinnvoll, gerade die kleinen Einkommen zu stützen. Der Freibetrag soll ja eine Grundsicherung sein. Mal sehen, eventuell setzt sich ja die FDP an der Stelle durch, ich glaube aber nicht, daß die darauf besonders viel Energie verwenden. :wink:

Gruß, Rainer

Hi!

Hi!

…das allein schon halte ich für unrealistisch.
Kaum jemand mit einem Vollzeitjob dürfte in Deutschland unter
1.200 Euro netto fallen.

Wer nach Tarif bezahlt wird, der erhält im Osten derzeit etwa
92,5 % Westtarif, das sind bei den 1200 West dann nur noch
1100 Ost.

Nochmals meine Frage: wieviele Leute sind es, die 1.000 Euro
brutto pro Monat und weniger in einem Fulltime-Job verdienen?

Das sind jede Menge, nur führt darüber niemand Statistik.

Ich behaupte, dass das eine verschwindende Minderheit ist, die hier zur Stützung wenig gehaltvoller Argumente instrumentalisiert wird.

und
ausserdem ist nicht Brutto wichtig sondern, das NETTO!

Richtig.
Wann hat man wohl mehr netto?
Wenn das System weiterhin überreguliert und mit einer Staatsquote von 70% niedergeht, oder wenn die Rahmenbedingungen dahingehend verändert werden, dass Wachstum und JObs entstehen…?

Die Ost-West-Diskussion ist hier überflüssig, ich denke, dass
bei 7ß% der Lebenshaltungskosten 92,5% des Gehaltes ein guter
Deal sind.

Das ist wieder ein gutes Beispiel, wie die Politikerpropaganda
nach huntermaöligen wiederholen doch wirkt.

Bei mir wirkt keine Politikerpropaganda, ich verachte den Großteil der deutschen Politiker zutiefst.

Das mag vielleicht
Regional unterschiedlich sein, aber die Preise von München
sind auch nicht in Schleswig Holstein durchsetzbar.

Was hatte ich geschrieben…?

Als ich
hierher kam, hatte ich noch die „Netto“ Preise aus Walsrode
(Lüneburger Heide) im Kopf und mit erstaunen musste ich
feststellen, dass hier einiges um 20% teurer war.

So ist es.

Sachsen hat mit die höchsten Erdgaspreis in D und Dresden hat
die TEUERSTEN von ganz Deutschland. Nun erzähl mir nix von
paarn 70%, das war vielleicht mal vor 10 Jahren noch so

Ich würde Dir empfehlen, einfach Deinen persönlichen Warenkorb einmal in Gera und einmal in München einzukaufen.
Dann weisst Du bescheid.
Die Gaspreise sind dabei nicht in der LAge, den Trend umzukehren.

Lehrer z. B. sind im Osten zudem nicht verbeamtet.

Das wäre ja auch noch schöner.
Auch im Westen muss das Beamtenheer massiv abgebaut werden.
Aber was hat das mit der Fragestellung zu tun?
Gibt es Lehrer, die