Spritverbrauch Kompaktwagen: Limousine vs. Kombi

Hallo!

Ich fange im neuen Jahr nach dem Studium einen Job an und habe recht viele Kilometer zu pendeln.
Deshalb möchte ich mir ein gebrauchtes Dieselfahrzeug mit wenigen Kilometern kaufen.
Ich liebäugele mit einem Ford Focus.

Nun stellt sich mir die Frage ob Kombi oder normale Limousine.
Der Kombi ist schon viel praktischer, da geräumiger und größer.
Aus dem Grund wird er aber auch etwas mehr Kraftstoff verbrauchen.

Hat jemand von Euch Erfahrung damit, mit wie viel mehr an Verbrauch ich beim (Focus) Kombi rechnen kann, im Vergleich zur normalen Kompakt-Version?

Noch eine Frage, spezieller zum Focus:
Laut Datenblatt braucht der Kombi als Diesel außerorts auf der Autobahn 3,8l. Dies basiert natürlich auf Idealbedingungen.
Mit welchem Verbrauch ist denn realistisch zu rechnen?
Danke und Euch ein frohes Weihnachtsfest!
Sascha.

Moien

Der Unterschied im Verbrauch zwischen Kombi und Limousine ist sehr viel kleiner als der Unterschied zwischen sauberen, vorrausschauenden Fahren und dem was die meisten so produzieren.

Nimm das praktischere Auto.

cu

Hallo Sascha,

ich empfehle die Seite http://www.spritmonitor.de/
Hier findest du echte Durchschnittsverbrauch-Angaben

TDCI 66kW 5,58 l/100km:
http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/17-Ford/148…

TDCI 80kW 6,04 l/100km:
http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/17-Ford/148…

Gruß
Christian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

warum soll der Kombi mehr verbrauchen als die Limo? Gibt Ford das an? Ist der Kombi schwerer? Dann könnte das sein, ansonsten glaube ich da nicht unbedingt dran.

Es gibt nämlich auch Kombis, die sogar weniger verbrauchen, einfach weil sie einen geringeren Luftwiderstand haben.
Das war übrigens ein Grund, warum Volvo in den 90er Jahren mit dem 850 Kombi Tourenwagenrennen gefahren ist. Der war strömungsgünstiger und dadurch schneller als die Limo - und hat die Konkurrenz mehr geschockt.

Beste Grüße
Guido

Danke für die jetzt schon hilfreichen Antworten!

Laut Datenblatt ist der Kombi des Ford Focus 34 kg schwerer als die Limo.
Sind 34 kg vernachlässigbar oder können die schon ins Gewicht fallen?

Naja, wenn man so überlegt, können 34 kg ohne Probleme auch schon der Unterschied zwischen einem leichten und einem schweren Fahrer sein, also schätze ich, dass das nicht viel ausmachen wird.
Natürlich werde ich als Pendler schon etwa 35.000 km im fahren, da kann sich sowas dann auch summieren…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

Noch eine Frage, spezieller zum Focus:
Laut Datenblatt braucht der Kombi als Diesel außerorts auf der
Autobahn 3,8l. Dies basiert natürlich auf Idealbedingungen.

Ich denke mal, wenn Du normal und vernünftig fährst, wird sich irgendwo bei etwas über 5 Ltr. einpendeln.

Grüße, Steffen!

cw Werte
Hi Guido

warum soll der Kombi mehr verbrauchen als die Limo?

Das ist ganz einfach zu erklären und gilt generell.
Optimale Stromlinienformen sind vorne eher stumpf und hinten eher spitz, mal ganz einfach ausgedrückt.
Eine Limousine, ja sogar 25 Jahre alte Limousinen kommen dieser Form wesentlich näher als heutige Kombis und Kompaktwagen.
Wenn man mal cw-Werte vergleicht, dann wird es schnell klar.
Zudem sind Limousinen bei sonst gleichen Verhältnissen sicherer.

Aber wie Pumpkin schon schrieb:
Durch Fahrweise lässt sich viel mehr sparen.

Gruss,
TR

1 Like

Hallo noch mal,

Laut Datenblatt ist der Kombi des Ford Focus 34 kg schwerer
als die Limo.
Sind 34 kg vernachlässigbar oder können die schon ins Gewicht
fallen?

Das ist so verschwindend gering, dass es in der Praxis wohl kaum messbar ist.

Beste Grüße
Guido

Hallo Thomas,

Das ist ganz einfach zu erklären und gilt generell.
Optimale Stromlinienformen sind vorne eher stumpf und hinten
eher spitz, mal ganz einfach ausgedrückt.
Eine Limousine, ja sogar 25 Jahre alte Limousinen kommen
dieser Form wesentlich näher als heutige Kombis und
Kompaktwagen.
Wenn man mal cw-Werte vergleicht, dann wird es schnell klar.

Naja, generell gilt das eben nicht. Bei einer Limo treten Luftverwirbelungen auf, die sich negativ auswirken können und nicht so leicht - wie z.B. durch einen Spoiler beim Kombi - verhindern lassen.

Zudem sind Limousinen bei sonst gleichen Verhältnissen
sicherer.

Warum das?

Beste Grüße
Guido

Hi,

Laut Datenblatt ist der Kombi des Ford Focus 34 kg schwerer
als die Limo.
Sind 34 kg vernachlässigbar oder können die schon ins Gewicht
fallen?

Das ist so verschwindend gering, dass es in der Praxis wohl
kaum messbar ist.

Stimmt, zumal die Limousine vollgetankt schwerer sein dürfte als der Kombi auf Reserve. :smile:

WoDi

Hallo

Diese Zahlenwerte werden nach dem „NEFZ“ (neuer eurpäischer Fahrzyklus) genormt nach DIN ISO Tralala ermittelt. Das ist ein genormtes Fahren mit genormtem synthetischen Normsprit. Hierbei werden genormte beschleunigungsmanöver und Bremsmannöver durchgeführt. Zum einen im städtischen Bereich, zum anderen überland und auf der Autobahn. Hierbei wird niemals schneller als 120 km/h gefahren, also kannst Du jenseits der 120 km/h eh mit den Werten überhaupt nicht mehr rechnen. Ansonsten ist das Fahrverhalten im Bezug auf heutige Autos so unrealistisch, so fährt kein Mensch, da man mit solch einem Fahrstil nur ein Verkehrshindernis darstellt. Der Zyklus ist so ausgelegt daß jedes Auto ihn schafft, auch der Käfer mit 27 PS und der 2CV mit 32 PS. Diese Norm stammt aus den 60er Jahren. Dein Focus schafft die 3,8 Liter bestimmt wenn Du im 5.Gang auf der Ebene mit konstant 90 km/h ohne Windbeeinflussung, Regen, idealem Reifenluftdruck, korrekte Profiltiefe, kein gramm überflüssiger Ballast, 15 Liter genormter Tankinhalt, abmontierte Anhängerkupplung, abgeschraubter Antenne ohne Fahne von der letzten Hochzeit etc. unterwegs bist.
Wenn Du reale Zahlen willst, dann lies Dir die Testberichte und Langzeittest von ADAC und den ganzen Autozeitungen, wie auch immer sie alle heißen mögen, durch.

Zum Thema Kombis: Ja die brauchen nach genormtem Zyklus in der Regel 0 ,0 bis 0,3 Liter mehr Sprit (hängt vom Modell ab), allerdings möchte ich bezweifeln, daß der Otto-Normal Autofahrer das durch seinen eigenen, in der Regel unausgeglichenen vorausschauenden Fahrstil großartig bemerkt.

Horst

realistscher Spritverbrauch
Hallo Horst,

Ansonsten ist das Fahrverhalten im Bezug auf heutige
Autos so unrealistisch, so fährt kein Mensch, da man mit solch
einem Fahrstil nur ein Verkehrshindernis darstellt.

Das dachte ich auch mal. Dann schaffte ich mir einen Kleinwagen mit Bordcomputer an. Und dann fing ich an den Spritverbrauch mit meiner Fahrweise zu modellieren. Ich lernte die Effekte der Schubabschaltung und des Windschattens kennen. Vor allem lernte ich die Wirkung einer gelassenen gleichmäßigen Fahrweise kennen. Und da dieser Wagen bei Geschwindigkeiten > 110 Km/h unangenehm laut wird, reduzierte ich auch mein Autobahntempo.

Heute liegt mein Verbrauch über das Jahr gerechnet bei 5,0 bis 5,1 l/100Km (Superbenzin). Nominell liegt der Verbrauch bei 5,1 außerorts und 6,7 l/100Km innerorts, wobei ich überwiegend Autobahn fahre.
Und bei dem allen bin ich kein Verkehrshindernis.

Lange Rede, kurzer Sinn. Die Angaben der Hersteller sind nicht unrealistisch, sie erfordern nur einen Autofahrer, der beim Fahren, mehr als nur das Stamm- und Kleinhirn einsetzt.

Gruß
Carlos

1 Like

Hallo,

Ich lernte die Effekte der Schubabschaltung und des WINDSCHATTENS kennen.

also mein Stamm- und Kleinhirn sagt mir das das Bußgeld für zu geringen Abstand zum Vordermann weitaus höher ist als die Kosten für die 0,0…L eingesparten Kraftstoff beim fahren im „Windschatten“ des Vordermannes. Vom Aspekt „Sicherheit im Strassenverkehr“ mal ganz abgesehen…

Grüße

1 Like

Moien

Ansonsten ist das Fahrverhalten im Bezug auf heutige
Autos so unrealistisch, so fährt kein Mensch, da man mit solch
einem Fahrstil nur ein Verkehrshindernis darstellt.

Wenn ich auf meiner Haustrecke nachts alleine unterwegs bin (und mich an die stvo halten kann ohne Hupkonzerte auszulösen) past der mein Verbrauch exakt auf die Herstellerangaben. Schwimme ich tagsüber mit (und bin dann deshalb im Schnitt 20 km/h über stvo) ist es ein Liter Diesel mehr.

Ja, es fährt keiner so, aber auch ja die Werte stimmen durchaus und sind erreichbar.

An der Strecke gab es in den letzten 5 Jahren 4 Tote wegen überhöhter Geschwindigkeit und 2 Demos gegen die zu hohen Spritpreise.

cu

Hi,

(…)

Wenn man mal cw-Werte vergleicht, dann wird es schnell klar.

Naja, generell gilt das eben nicht. Bei einer Limo treten
Luftverwirbelungen auf, die sich negativ auswirken können und
nicht so leicht - wie z.B. durch einen Spoiler beim Kombi -
verhindern lassen.

Da verwechselst du was.

  1. kann man Spoiler auch auf Limousinen draufschrauben, womit wir wieder bei gleichen Bedingungen sind,
  2. achte mal darauf, welche Autos einen Heckscheibenwischer haben und welche nicht. Ein sehr sicheres Indiz, wo Verwirbelungen auftreten und wo nicht. Bei mässiger Fahrt und mässigem Regen bleibt die Heckscheibe einer Limousine nicht nur sauber, sondern auch trocken.
  3. Nochmal zum cw-Wert.
    Dieser Wert sagt eigentlich alles aus.
    Achte mal auf diese Werte und du wirst sehen, dass ein moderner Kombi nur sehr schwer an eine 20 Jahre alte Limousine herankommt.
    Bei Kompaktwagen ist es sogar noch etwas schlechter.

Ausnahmen sehen dann so aus wie der Audi A2.

Zudem sind Limousinen bei sonst gleichen Verhältnissen
sicherer.

Warum das?

Na schau dir mal reale Unfälle an, wo jemand von Hinten reingekracht ist. Langes Heck (und natürlich lange Schnauze) sind ein guter Schutz für die Fahrgastzelle.
„Gute“ Limousinen haben hinter dem Rücksitz eine durchgehende Blechwand. Bei „weniger guten“ Lomousinen kann man die Rücksitze umklappen und hat mehr Laderaum, aber selbst das ist von der Sicherheit her immer noch besser als ein Kombi.
Ich finde das wichtig, weil man als Fahrer die Sicherheit von hinten nicht aktiv beeinflussen kann.

Gruss,
TR

1 Like

Hallo.

Auch ohne Bußgeld: Man sollte es sich nicht angewöhnen.

Der Bordcomputer von meiner Limousine (Benziner) zeigt nur 10,9 l durchschnittlichen Verbrauch an, obwohl die Durchschnittsgeschwindigkeit nur „32km/h“ angegeben ist, also der Stadtverkehrsanteil recht hoch ist. Eine physikalisch „richtige“ Fahrweise dürfte mehr Erfolg versprechen, als an die Luftströmungsgeschwindugkeit angepasst zu fahren.

Gruß, Michael

Hallo Timon,

also mein Stamm- und Kleinhirn sagt mir das das Bußgeld für zu
geringen Abstand zum Vordermann weitaus höher ist … Vom Aspekt Sicherheit im
Strassenverkehr" mal ganz abgesehen…

Genauso ist es. Mit Bedauern beobachte ich, dass die Fahrzeuge, die zügig links an mir vorbei fahren, sehr häufig nur 60-70% soviel Abstand zu ihrem Vordermann lassen, wie ich.

Gruß
Carlos

1 Like

Hallo noch mal,

  1. kann man Spoiler auch auf Limousinen draufschrauben, womit
    wir wieder bei gleichen Bedingungen sind,

Ja, aber nicht dort, wo das Dach aufhört und die Verwirbelungen anfangen. OK, kann man schon, aber sieht blöd aus und bring gar nichts.

  1. achte mal darauf, welche Autos einen Heckscheibenwischer
    haben und welche nicht. Ein sehr sicheres Indiz, wo
    Verwirbelungen auftreten und wo nicht. Bei mässiger Fahrt und
    mässigem Regen bleibt die Heckscheibe einer Limousine nicht
    nur sauber, sondern auch trocken.

Klar, wenn hinter der Heckscheibe noch ein halber Meter Kofferraum folgt, kommt natürlich kein Dreck an die Heckscheibe. Der bleibt dann an den Rückleuchten kleben.

  1. Nochmal zum cw-Wert.
    Dieser Wert sagt eigentlich alles aus.
    Achte mal auf diese Werte und du wirst sehen, dass ein
    moderner Kombi nur sehr schwer an eine 20 Jahre alte Limousine
    herankommt.

Dann hätte ich gerne mal die Erklärung, warum der alte Focus als Limo, Schrägheck und Kombi jeweils den selben Verbrauch hat und die selbe Höchstgeschwindigkeit erreicht??? Selbe Motorisierung, Getriebeübersetzung und Bereifung natürlich vorausgesetzt.

Na schau dir mal reale Unfälle an, wo jemand von Hinten
reingekracht ist. Langes Heck (und natürlich lange Schnauze)
sind ein guter Schutz für die Fahrgastzelle.

Du weißt aber schon, dass viele Kombis (auch der Focus) länger sind als Limo oder Schrägheck?

Beste Grüße
Guido

Hallo noch mal,

ich habe grade mal in den technischen Daten des alten Focus geblättert.
Der Verbrauch ist bei allen drei Karosserievarianten identisch. Identische Motorisierung, Getriebeübersetzung und Bereifung vorausgesetzt.

Beste Grüße
Guido

und aus…
Hi Guido,

Ich hab keine Lust hier etwas zu erklären und zurück kommt nur aus dem Zusammenhang gerissenes Zeug was wer irgendwo mal gelesen oder gehört hat.
da ich Mitdenken voraussetze, breche ich hier ab.

Gruss,
TR

1 Like