Spruch übersetzung

Hallo ihr,
könnte ihr mir helfen?
Ich würde gern einen Spruch auf englisch übersetzen:
Keiner geht von uns, er geht nur vorraus.

Ich habe das folgendermaßen übersetzt:
Nobody goes from us, he only goes ahead

aber mir kommt diese Übersetzung etwas komisch vor, könnt ihr mir helfen?

hi,

Ich würde gern einen Spruch auf englisch übersetzen:
Keiner geht von uns, er geht nur vorraus.

(klingt nach tätowierproblem …)

könntest du mitteilen, was du meinst? was das heißen soll? das ding versteh ich nicht mal auf deutsch.

auf den punkt gebracht: geht er (voraus) oder geht er nicht (denn keiner geht)?
und was ist mit „vorraus“ gemeint? zeitlich? „vorausgehen“ ist auch ein euphemismus für „sterben“. oder räumlich? also besser „voran“? oder im übertragenen sinn von „fortschritte machen“?

ich denke, wenn du dir klar bist, was du sagen willst, wird auch bald klar, wie das übersetzt werden könnte.

m.

es geht darum, dass jemand gestorben ist, es ist als gedenkspruch gemeint

Hallo,
das ist ein Wortspiel - und wie meistens ‚funktioniert‘ auch dieses Wortspiel in der Übersetzung nicht. Jedenfalls nicht auf Englisch.

Freundliche Grüße,
Ralf

Hallo,

das ist ein Wortspiel - und wie meistens ‚funktioniert‘ auch
dieses Wortspiel in der Übersetzung nicht. Jedenfalls nicht
auf Englisch.

Nicht als direkte Übersetzung, aber wie so oft, kann man sich um eine gute Alternative bemühen.

Vielleicht „No one passes away, they just lead the way“. Wobei die Dopplung von „way“ mir da nicht so gut gefällt.

Gruß

Anwar

1 Like

Hallo BabyHase

Einen ähnlichen Spruch gibt es schon, den hörte ich so:
It’s not a leaving, it’s a prededing.

Gruß
Rochus

Hi,

it’s a prededing.

Kann man das essen? Ne, im Ernst - ist wohl ein Tippfehler, denn das Wort gibt es nicht. Aber ich steh grad auf dem Schlauch und weiß nicht, was gemeint ist.

Gruß

Anwar

Sorry, preceding! owt
x

Hi,

wie Tychiades/Ralf schon sagte, kann man sowas nicht „einfach so“ übersetzen.

Wie wär’s mit:
Nobody really leaves us - they just go on ahead

Schöne Grüße
MacD

könntest du mitteilen, was du meinst? was das heißen soll? das
ding versteh ich nicht mal auf deutsch.

Hallo,

im einer etwas zündenderen Variante heißt der Spruch „Er/sie ist nicht von uns gegangen, sondern nur vor uns gegangen“.

Grüße, guidot

1 Like

Hallo

Wie wär’s mit:
Nobody really leaves us - they just go on ahead

Ich bin zwar Nichtmuttersprachler des Englischen, würde den Satz doch aber auf Anhieb anders verstehen. Nämlich „leave“ i.S.v. jmd. verlassen, z.B. in einer Beziehung oder einer Freundschaft. Das klingt dann ein bisschen, als würde man extra betonen wollen, dass die Ex-Freundin schon noch den richtigen findet.

Ich dachte, dass man vielleicht mit dem Ausdruck is gone was anfangen könnte, aber mir fehlt die muttersprachliche Intuition.

Grüße,

  • André

Hi,

Ich bin zwar Nichtmuttersprachler des Englischen, würde den
Satz doch aber auf Anhieb anders verstehen. Nämlich „leave“
i.S.v. jmd. verlassen, z.B. in einer Beziehung oder einer
Freundschaft.

Ich bin Muttersprachler des Englischen. :smile:
„Leave“ kann viele verschiedene Bedeutungen haben: to leave a partner, to leave home, to leave a job, to leave England, to leave money to a charity, to leave someone in peace…aber BabyHase hat geschrieben, dass es als Gedenkspruch gemeint ist - und bei Todesfälle sagen wir sehr wohl, dass jemand uns verlassen hat: he/she left us on 12.12.1212, z.B.

Ich dachte, dass man vielleicht mit dem Ausdruck is gone was
anfangen könnte, aber mir fehlt die muttersprachliche
Intuition.

Das passt aber nicht mit so’n Spruch, wo es am Besten im Simple Present funktioniert. Theoretisch könnte man sowas wie „Nobody really goes, they just go on ahead“ sagen, aber das klingt seltsam. Da passt „leaves“ besser.

Ich hoffe, meine Antwort macht Sinn. Ich habe ausnahmsweise ein halbes Gläschen Rotwein getrunken, zu Feier des Tages. Endlich richtig Urlaub!

Schöne Grüße & have a good weekend
MacD

1 Like

Hallo,

wie wäre es damit:

No one is gone for good, he is just gone ahead.

Gruß!

Hi,

wie wäre es damit:

No one is gone for good, he is just gone ahead.

He is just gone ahead? No, no, no, my dear.
Nett, dass Du helfen willst, aber wenn Du keine Ahnung von English grammar hast, solltest Du es lieber lassen. :smile:

Schöne Grüße
MacD

2 Like

…schade!
Das klang so gut für mich.
Aber jetzt kläre mich bitte auf. Wo ist der Fehler, wie sollte es aus Deiner Sicht richtig heißen?

Zank yuh soh mutch!

Ich nehme an, du wolltest das present perfect benutzen. Das hat zwar gewisse Gemeinsamkeiten mit dem deutschen Perfekt, einer der Unterschiede aber ist, dass man es immer mit to have, nie mit to be als Hilfsverb bildet: he has gone ahead = er ist vorausgegangen
„gone“ kann zwar einfach auch „weg“ bedeuten, aber sicher nicht in der Kombination mit „ahead“.
Mal nebenbei bemerkt, gibt es das schöne englische „they“ zur Vermeidung von sexist language; dein Spruch klingt, als gelte er nur für Männer. Ein Beispiel dafür siehst du in MacDs Vorschlag von neulich.
Grüße
mitzisch

1 Like

**Hi,

Das:hat zwar gewisse Gemeinsamkeiten mit dem deutschen Perfekt,
einer der Unterschiede aber ist, dass man es immer mit to
have, nie mit to be als Hilfsverb bildet:

…he´s gone so long?
…she´s been gone so long?

How´d you say? C´mon go ahead!

Das mit dem „they“ trifft den Nagel auf den Kopf. Genau das hat mich an meiner Formulierung auch gestört. Und den Pathos den das Wort ausstrahlt!
Vielen Dank und beste Grüsse!**

Hi,

…he´s gone so long?
…she´s been gone so long?

Ähm, dass 's short form für is UND has ist, dürfte aber bekannt sein, oder? Short forms sind sozusagen die unbetonten Formen, bei denen oft der letzte Konsonant übrigbleibt, und das ist in beiden Fällen 's. In den obigen Beispielen steht es für HAS. 'd ist übrigens auch mehrdeutig: für had und would, wobei in deinem Satz

How´d you say?

wie oben nichts mehrdeutig ist; hier muss es für would stehen.

Das mit dem „they“ trifft den Nagel auf den Kopf. Genau das
hat mich an meiner Formulierung auch gestört. Und den Pathos
den das Wort ausstrahlt!

Wie strahlt „they“ Pathos aus??? They alleine ist super nichtssagend, quasi das allgemeinplatztauglichste aller Pronomina.
Grüße
mitzisch

Hi,

das mit dem long gone etc. waren bloss spontane Sätze von mir, also keine Gewähr auf Korrektheit…

Zusammenfassend müsste der Ausgangssatz also korrekt heissen:

They had just been gone ahead?

Gruss!

Hi,

das mit dem long gone etc. waren bloss spontane Sätze von mir,
also keine Gewähr auf Korrektheit…

Wozu sie dann hinschreiben?

Zusammenfassend müsste der Ausgangssatz also korrekt heissen:
They had just been gone ahead?

Wie kommst du jetzt auf had? In deinem neuen Satz hast du nun past perfect verwendet statt present perfect. Das macht gar keinen Sinn.
Zumindest grammatikalisch korrekt wäre:
… they have just gone ahead.
Aber zu beurteilen, ob dein Vorschlag als Sinnspruch hier wirklich geeignet ist und ob er idiomatisch klingt, überlassen wir lieber den native speakers hier, die sich bereits geäußert haben, oder? Hier ging’s schließlich um die von dir geforderte grammatikalische Erklärung.
Grüße
mitzisch