hallo,
der vorschlag gefällt mir natürlich, aber was waren
Sozialversicherungen im Ursprung? Eind solidarische
Einrichtung für die Betroffenen. Alle, die möglicher Weise
einmal von Arbeitslosigkeit bedroht sein könnten zahlen in
eine gemeinsame Kasse, der, den es dann erwischt bekommt
seinen Lebensunterhalt aus dieser Kasse. Das Selbe für Kranken
Dieses System schreit mach Missbrauch.
Eine einfache Frage: Wer bezahlt bei einem Hartz4-Empfänger Strom, Wasser und Heizung?
Das Problem ist doch, daß der technische Fortschritt den
Anteil menschlicher Arbeit reduziert hat, immer weniger
Arbeitsstunden benötigt werden. Gerade in der Export
Ist dem wirklich so? Es fehlen immernoch massenhaft Ingenöre (man schreibt ja auch Frisör
)
hoch. Den Fehler haben die Gewerkschaften mit ihrem
Schmusekurs gemacht. Hätten wir flächendeckend die
25-Stunden-Woche und 50% höhere Löhne,
dann würden heute die Konsumerelektronik nicht so wenig kosten, sondern vielelicht das dreifache. Das macht dann auch die Inlandsprodukte teurer, sodass wir im Export sinken werden. Klasse Idee.
nicht. Unrentable Unternehmen würden schließen, die Leute
würden leicht in anderen Unternehmen, die heute
Milliardengewinne machen, unterkommen. Nicht jeder
Es gibt in D. nicht viele Unternehmen, die Milliardengewinne machen.
sollen die machen. Die Arbeit, die wir besser können machen
wir und die muß so aufgeteilt werden, daß Niemand übrig
bleibt. Über einen gesetzlichen Mindestlohn von €7,50 zu
So, und jetzt kommt eine Boomphase. Aber wo nehmen wir plötzlich die Arbeitskräfte her, wenn doch alle in Vollbeschäftigung stecken? So ein Pech aber auch, dann können wir eben nicht mitmachen.
diskutieren ist ein schlechter Scherz. Wenn Gewerkschaften
ihren Mitgliedern €15,- Mindestlohn garantieren würden, wäre
das gar kein Thema. Aber was passiert? Die Gewerkschaften
Können Sie doch, wenn sie ihn auch bezahlen.
Würden die Gewrkschften endlich mal erkennen, daß die
Technisierung den Arbeitskräftebedarf ständig reduziert und
deshalb auf deutliche Lohnerhöhungen und
Arbeitszeitverkürzungen bestehen, wären die Probleme lösbar.
Schau dir mal das typische Ingenieurslebven an. Morgens ins Büro, dann oftmals 2h Meeting, danach Mittag, dann bleibt entweder noch viel Zeit für Arbeit oder wenig. Das bedeutet, Arbeit bleibt liegen, Projekte verzögern sich und der Kunde sucht m Ausland billigere und zuverlässigere Produzenten.
Lohn und Arbeitszeit müssen nur Zeitgemäß sein. Um das
Die Löhne sind zeitgemäß, die Abgaben jedoch nicht. Von meinen Abgaben können sich locker 3 Transferleistungsempfänger ein sonniges Leben gönnen. Ich muss etwas sparen, um mir die Spitzenprodukte aus D. kaufen zu können, während der Transferleistungsempfänger MEIN Geld in irgendein chinesisches Produkt steckt.
durchzusetzen haben die AN ihre Gewerkschaften. Bis die dafür
stark genug sind, muß die Situation aber wohl bedrohlicher
sein. Sobald ein Werk von Schließung bedroht ist, steigen die
Mitgliederzahlen explosionsartig. Vorher geht es den Leuten
wohl zu gut. Warten wir ab, bis es den Leuten nicht mehr zu
Was würden die Gewerkschaften oder deren Mitglieder machen, wenn es keine Beiträge geben würde?