Hallo liebe Mathematiker,
ich habe zwei Fragen bezüglich der statistischen Auswertung von Bevölkerungszahlen.
Es geht um folgendes Problem:
Ich habe eine Liste von 60 sehr unterschiedlich großen Städten (einige 1000 bis > 2000000 Einwohner) und würde gerne statistisch die Bevölkerungsentwicklung über einen bestimmten Zeitraum auswerten. Dabei soll zu einem jeweils bestimmten Stichtag (-jahr) ausgewertet werden, ob die Einwohnerzahlen über diese 60 Städte normalverteilt sind.
Aus dem chemischen Qualitätsmanagement kenne ich die Prüfung auf Normalverteilung nach DAVID (Spannweite / Standardabweichung und Vergleich mit Prüfgröße bei gegebenem Signifikanzniveau…) Kann ich das auch auf so weit streuende Daten anwenden? Oder gelten da andere Verteilungsgesetzte als die Gauß’sche Normalverteilung?
Die zweite Frage schließt sich daran an. Ich habe einfach mal aus dem Bauch heraus 10 Größenklassen gebildet und die Anzahl der Städte bestimmt, die von der Einwohnerzahl her in eine dieser Klassen fallen. Daraus könnte ich mir ja jetzt strenggenommen eine Normalverteilungskurve berechnen, oder? Aber geht das auch, wenn die Klassen nicht alle gleich groß sind, sprich die Abstufungen nicht gleichmäßig sind? Ich habe z.B. die Stadtgröße einfach pro Klasse immer halbiert (> 2.000.000; 1.000.000 bis 2.000.000; 500.000 bis 1.000.000 usw.) So rein optisch ergibt sich daraus ein Histogramm mit dem Maximum bei den mittleren Größenklassen.
Hoffe ihr könnt das nachvollziehen und mir helfen. Wenn noch Fragen sind bitte melden.
Danke schon mal
Sven