Hi Snoef,
also ich setze mal angepasste Geschwindigkeit voraus.Die NSW strahlen längst nicht so weit wie normales Abblendlicht,sondern decken den „toten Bereich“ zwischen Fahrzeug und beginnendem Lichtkegel des Abblendlichts.Noch dazu streuen NSW mehr in die Breite.Das hat eben bei Schnee,Nebel oder starkem Regen einen deutlichen Vorteil,da die Abblendscheinwerfer den Nebel nur reflektieren.
Deshalb dürfen NSW auch mit Standlicht zusammen verwendet werden,
was auch Sinn macht.Hierbei ist der übersehbare Teil der Fahrbahn dann gut ausgeleuchtet.Illegal ist hier das falsche Wort.Denn bei Regen kann die Sichtweite recht schnell unter 80m fallen.Durch die breitere Streuung lassen sich bei eingeschalteten NSW z.B. Fahrbahnmarkierungen doch viel deutlicher erkennen.Die optimale Ausleuchtung der Fahrbahn hätte man z.B.,wenn man ein Auto mit separatem Fern-/Abblendlicht und zusätzlichen NSW hätte.Alles zusammen gibt eine fast perfekte Ausleuchtung,blendet aber.
Gruß Sebastian
Lieber Eckard,
ich wollte und will hier niemandem auf die Füsse treten.Meine Äusserungen als dumm,arrogant und pauschal abzustempeln,naja ,ich denke mit solchen Beleidungen disqualifizierst Du Dich selbst ein wenig.Trotzdem antworte ich gern,weil sich meine Aussagen auf Erfahrungen berufen.Zuerst möchte ich feststellen,das es durchaus Autofahrer gibt,die mit über 80 Jahren noch vollkommen sicher im Strassenverkehr fahren und es gleichermaßen Leute meines Alters (37) gibt,denen der Führerschein abgenommen gehört.Folgendes zuerst:ich habe Jahre meines Lebens als Berufskraftfahrer verbracht.Teils im Fernverkehr,teils in der Hamburger Innenstadt,teils als Fahrer eines Abschleppwagens (ADAC)auf der Autobahn.Ich hoffe,Du kannst es somit anerkennen,das ich mir eine Meinung bilden konnte.Zum Thema Kontrolleuchten:während meiner Zeit als Fahrer des Abschleppwagens musste ich eben vermehrt feststellen,das ältere Autofahrer nicht beim aufleuchten einer Kontrolleuchte reagiert haben,oder aber rechts rangefahren sind,aber die Bedeutung der Leuchte nicht kannten.Ich wohne in der Nähe eines Altenheims,was man hier erleben kann,da sträuben sich einem nunmal die Nackenhaare:
Fall 1:Ein 75 jähriger verwechselt Gas und Bremse und rast durch die Scheibe des Supermarktes.
Fall 2:Eine 80 jährige fährt in eine Einmündung,hält,steigt aus,verschliesst Ihr Auto und geht.Sie verwechselte die Einmündung mit einer Parkbucht.
Fall 3:Ein 70 jähriger zerdrückt beim Ausfahren aus einer Parklücke die Seite eines anderen PKW.Anstatt gegenzulenken,schlägt er die Lenkung weiter ein und gibt Vollgas.
Ich könnte das so weiter fortführen.Natürlich gibt es auch viel jüngere Autofahrer,die so einen Unsinn machen.Aber sei ehrlich,wir werden nunmal alle nicht jünger.Und das mit zunehmendem Alter die Sehschärfe leidet,die Bewegungsfähigkeit eingeschränkt wird und die Reaktionszeit verlangsamt ist,ist erwiesen.Bei manchen weniger,bei manchen aber auch extrem mehr.
Tu mir bitte einen Gefallen,und komm jetzt nicht mit den Untersuchungen des ADAC,wonach ältere Verkehrsteilnehmer weniger Unfälle haben.Erstens ist die Fahrleistung meist deutlich geringer,zum anderen wird nicht berücksichtigt,wieviele Unfälle von älteren Fahrern verursacht werden z.B. durch falsches Einschätzen des Abstandes oder der Geschwindigkeit.
Also nochmal:Ich spreche hier niemandem persönlich die Fähigkeit ab,ein Auto zu lenken.Erst recht geht es hier nicht darum,zu meiner Zufriedenheit zu fahren,sondern im Sinne ALLER Verkehrsteilnehmer Umsichtig zu fahren.
Ich hoffe das Du mich jetzt richtig verstehst.
Gruß Sebastian
Hi Basti,
wir führen hier glaube ich die Diskussion aneinander vorbei. Es geht darum daß sich einige Verkehrsteilnehmer von den eingeschalteten Nebelscheinwerfern - und zwar bei Trockenheit und ohne Nebel - gestöhrt, geblendet bzw. u.U. bedroht fühlen.
Selbst nicht gerade langsam unterwegs empfinde ich es durchaus als „Nötigung“ (man beachte die Anführungszeichen" wenn hinter mir so ein Geselle fährt. Dabei ist es unerheblich ob er schneller oder langsamer ist. Die Lichter erwecken ungewöhnlich viel Aufmerksamkeit (was ja auch gewollt ist) und „drängeln“ visuell.
Subjektiv empfinde ich NS bei Nässe und Dunkelheit besonders Grell da sie von der Straße widerspiegeln aber damit kann ich leben wenn Ihr mir hier alle glaubhaft versichert daß die Dinger Euch was bringen. Mir bringen sie nix.
Bye
Rolf
Blinken???
Huhu
>hmmm… als Autobahnfahrer…? Vielleicht solltest
Du dann auf der richtigen Seite fahren, dann musst Du auch
nicht immer so hektisch ausweichen…:~))) Aber im
Ernst, Du willst doch wohl nicht behaupten, dass NSW über
diverse Fahrspuren und die Mittelbebauung blenden…?
Ich werde auch häufig genug beim Blick in den Rückspiegel geblendet!
Manchmal hab ich allerdings auch das Bedürfnis (aber noch nie
gemacht) die NS einzuschalten wenn wieder Touritag ist und
sich dick bepackte Familienkutschen mit Matchomännern am
Steuer mit der irrsinnigen Geschwindigkeit von 132,5 Km/h auf
der linken Fahrbahnseite an einem 129,8 Km/h schnellen Fiat
Panda vorbeizuschieben versuchen…>
>da empfehle ich bei Einhaltung des richtigen Abstandes den
linken Blinker… das ist ein verständliches Zeichen, während
NSW wohl keinem verständlich machen können, dass man vorbei
möchte…
Ich meine, mal gelesen zu haben, dass Blinken eine Form der Nötigung sei!
Aber warum benutzt ihr nicht einfach Hupe und Lichthupe? Soweit ich weiß, sind die Dinger ausschließlich dafür eingebaut (natürlich nicht dauernd!)
Gruß
Guido
Hallo,
Ich werde auch häufig genug beim Blick in den Rückspiegel
geblendet!
>
>ok, das hatte ich ganz vergessen, echt… aber da meine Heckscheibe fast waagerecht steht, komme ich selten in den Genuss, ein Fz. so nahe hinter mir noch zu sehen…
>
Ich meine, mal gelesen zu haben, dass Blinken eine Form der
Nötigung sei!
>
>Nötigung ist es bei Unterschreitung des Mindestabstandes, aber dann auch die LiHu und die Hupe; wobei zu bemerken wäre, dass Lichthupe von mir als das „schärfere“ Mittel (nach vergeblichem linksblinken) eingesetzt wird, und eine Hupe bei den Geschw. auf der BAB sicherlich nicht gehört wird…
>
Aber warum benutzt ihr nicht einfach Hupe und Lichthupe?
Soweit ich weiß, sind die Dinger ausschließlich dafür
eingebaut (natürlich nicht dauernd!)Gruß
Guido
Nebelhorn ?
Hallo,
>Nötigung ist es bei Unterschreitung des Mindestabstandes,
aber dann auch die LiHu und die Hupe; wobei zu bemerken wäre,
dass Lichthupe von mir als das „schärfere“ Mittel (nach
vergeblichem linksblinken) eingesetzt wird, und eine Hupe bei
den Geschw. auf der BAB sicherlich nicht gehört wird…
Naja - dichtes Auffahren an sich ist ja schon ziemlich nötigend - und gefährlich dazu!
Zum Hören der Hupe fällt mir ein - Da sollte man vielleicht ein wenig tunen. Ein Schiffsnebelhorn hört der Vordermann bestimmt! Allerdings verliert mein FZ dann wohl die Betriebserlaubnis, oder?!
Gruß
Guido
Hi Guido,
Zum Hören der Hupe fällt mir ein - Da sollte man vielleicht
ein wenig tunen. Ein Schiffsnebelhorn hört der Vordermann
bestimmt! Allerdings verliert mein FZ dann wohl die
Betriebserlaubnis, oder?!
Du kannst das Horn ja als Lufteinlass auf der Motorhaube tarnen. Mußt es halt in die Mitte bauen und den Fahrersitz höher schrauben. Dann noch V8 hintendranschreiben und Du bist der Chef auf der Autobahn
Bye
Rolf
*LOL*
Hi!
Dann macht aber garantiert auch jeder freiwillig Platz, bevor ich ihn mit der „HUPE“ wegblase…
Gruß
Guido
Das is praktisch mit Deinem Einbau, aber die
Geschwindigkeitsdrossel is doch echt quatsch, finde ich.M.
Ist wirklich sinnvoll für all die Schlafmützen, die nach dem Nebel vergessen, die NSL wieder auszumachen. Wenn das Auto nur noch 50 fährt merken die ganz schnell, was los ist.
Wieso reagiert hierzulande jeder Autofahrer allergisch, wenn’s um Reduzierung der Geschwindigkeit geht?
Gruß
Tomcat
Weils übertrieben ist…
Ist wirklich sinnvoll für all die Schlafmützen, die nach dem
Nebel vergessen, die NSL wieder auszumachen. Wenn das Auto nur
noch 50 fährt merken die ganz schnell, was los ist.Wieso reagiert hierzulande jeder Autofahrer allergisch, wenn’s
um Reduzierung der Geschwindigkeit geht?
…wegen einer NSL eine Geschwindigkeitsdrosselung in einen Pkw einzubauen.
Mich nervt das zwar auch, aber man - es gibt einfach schlimmeres.
M.