Steckdose mit intergrierter Unterverteilung

Hallo zusammen,

ich habe in einer Küche die Situation, dass an einer Seite nur eine Steckdose ist. (Altbau!)
Es müssen aber Kühlschrank, Gefriertruhe, Mikrowelle und bei Bedarf Küchenmaschine betrieben werden. Manche Kabel sind aber zu kurz, sodass ich um die Küchenzeile nicht Drumrumkomme und eine weitere Steckdose benötige.

steck

Die Steckdose ist vom Kühlschrank 5m weg.

Meine Überlegung ist nun eine eine Steckdosenleiste an die Wand zu montieren (im Bild rechts dargestellt). Das ist soweit denke ich auch verantwortbar, da gibt es ja tolle Dosen die man in die Steckdose mit Stecker steckt und dann eine festmontierte Wanddose hat.

Ich möchte allerdings ungern eine zweite Steckdose auf diese Art von der ersten neuen Mehrfachdose abzweigen (blauer Pfeil links).

Besser wäre die erste Mehrfachdose die direkt in die Steckdose geht, hat so eine Art Unterverteilung, dass ich eine zweite Mehrfachdose direkt aufklemmen kann.

Eins Vorweg. Ich weiß große Spannungen sollte ich nicht darüber fahren (Kühlschrank und Gefrierschrank ist alles). Dazu kommen mal bei Bedarf eine Küchenmaschine, Mikrowelle, Wasserkocher, aber das war es auch schon.

Die Alternative ist natürlich die Steckdose auf eine Unterverteilung zu nehmen, diese hinterm Kühlschrank zu verstecken und dann zwei Wandsteckdosen abzufahren.

Meinen Vorschlag finde ich aber einfacher, auch vom Aufwand.

Ich kenne solche Steckdosen mit Unterverteilung aus Bürotischen.

Jetzt meine Frage: Welche Mehrfachsteckdose zur Wandmontage mit dieser besagten Unterverteilung könnt ihr empfehlen ?

Also muss sowas hier in der Richtung sein, nur wäre es gut zu und Ableitung kommen aus einer Richtung, damit es auch nach was aussieht.

Soweit ich weiß darf man Mehrfachsteckdosen überhaupt nicht hintereinander Schalten !
Wenns brennt zahlt die Versicherung nicht!
Ersetz doch die Wandsteckdose durch eine Zweifachdose - die gibt es, ist dann so halb Aufputz - und geh mit jeder Mehrfachdose einzeln daran.

Mehrere Mehrfachsteckdosen sind kein Problem, wenn es um Kleinverbraucher geht. Kühlschrank, Gefrierschrank, Wasserkocher und Mikrowelle sind aber keine Kleinverbraucher. Wenn mehrere dieser Geräte gleichzeitig laufen, haut es günstigstenfalls die Sicherung raus, es kann aber auch anfangen zu schmoren oder brennen.

Lass dir ein paar neue Steckdosen mit eigener Sicherung installieren, alles andere ist zu gefährlich, gerade für Laien.

Hallo,
Du legst verblueffend viel Wert und Aufwand auf Design und Montage.
.
Vorher
sollte die technische Sicherheit betrachtet werden.
Verbraucher:
Wieviel Leistung haben alle Graete zusammen, die man dort anschliessen will, und die gleichzeitig laufen koennen? Koenne wenn drei Besucher mal mitkochen wuerden, die sich nicht auskennen. Raten wir mal Leistungen, bitte echte Werte ergaenzen
Kühlschrank 100W
Gefriertruhe 200W
Mikrowelle 1200 W
Küchenmaschine 300W
Wasserkocher 2000 W
noch etwas das der Besuch mitbringen koennte?
Summe 3900 Watt
.
Wieviel Leistung gibt die Steckdose ab?
Sicher nicht mehr als 3600 W. Wenn in Altbau dann vielleicht mit 10 Ampere abgesichert, also 2300 Watt. Wenn mit anderen Geraeten zusammen an einer Sicherung? Unbekannt weniger, was soll hier also der Rat sein?
.
Das sollte zuerst geklaert werden, eh man ueber Design von Buero-Kleinverbraucher-Steckdosenleisten nachdenkt.
Also, berichte
die Anschlusswerte und die Sicherungsstaerke,
oder besser lass einen Elektriker ran, dann ist es auch versichert, was der baut.
Gruss Helmut

Und dazu kommt noch, ALTBAU und ALTE LEITUNG.
Ich nenne das „Brandstiftung“
Ich kenne das Problem.
Habe ein Landwirtschaftliches Gebäude erbaut 1875.
Ich habe vor 20 j. ALLES elektrische (selbst) NEU gemacht.
Vorher hatte ich ein Kabelkanal eckig in der Verbrauch-Nähe
mit 4 Steckdosen gelegt.
Ich denke "Kabelkanal " nennt man diese Dinger.
OK?

GENAU, das ist der W I C H T I G S T E Aspekt !!!

Im übrigen habe ich einen Nachbarn, der ist Elektriker.
Der hat mich technisch beraten. Ich habe nur noch die Arbeit machen müssen.

Kühlschrank und Gefriertruhe = 300 Watt.
Die 3900 Watt sind völlig gesponnen weil der Fall nie eintritt.

Das ist wie wenn ich an einer 6er Mehrfachsteckdose 6 Staubsauger vorrechne. Und ja genau deshalb suche ich eine saubere Lösung weil es sauber sein soll.

Unser Gebäude ist aber nicht von 1800. Altbau ist halt relativ.

Eine eigene Zuleitung für den Kühlschrank.
Ich glaub der Elektriker wird denken ich habe einen Vogel :smile:

So ist es

Genau, merkst Du was…?

Ich glaub ihr versteht mich völlig falsch.

Würden die Geräte alle an einem Platz stehen, würde ich mit einer Mehrfachsteckdose klar kommen.
Ich möchte nur nicht unbedingt an den Geräten den Stecker abschneiden und verlängern, dass ist alles.

Ich habe weniger wie 2300W Gesamtbedarf im krassesten Fall.

Gefrierschrank: 90 W
Kühlschrank: 200 W (und das ist schon übertrieben !!)
Mikrowelle: 1200 W

Das ist alles -> 1500 W

Es geht hier nur um eine saubere Verlegung der Anschlusskabel.
Würde Gefrierschrank nicht so abgesetzt sein, wäre alles in Ordnung!

Wieso kann man nicht einfach Antworten ob es sowas gibt oder nicht.
Das ich an einer Steckdose üertrieben gesagt nicht mehr Leistung rausziehen kann indem ich auch noch Sauge usw. ist mir völlig klar. Ich möchte auch nicht 2 Wasserkocher und noch eine Mikrowelle und Küchenmaschine und einen Staubsauger betreiben.

Ich denke der Post ist dann erledigt. Ich suche dann eben weiter.

Der Kühlschrank ist nicht das Problem. Aber Mikrowelle und Wasserkocher sind wärmeproduzierende Geräte, die unter Umständen mehrere tausend Watt brauchen. Und es ist nicht selten, dass beide gleichzeitig benutzt werden.

1 Like

das „und“ ist ein Plus oder ein jeweils?
…weitere Anschlusswerte

Es hängt doch gar kein Wasserkocher dran, niemals, weil der längst seinen Platz hat.
Ihr müsst doch nicht für mich mitdenken ob ich 20A durch die Leitung jage.

In der Frage klang das noch anders:

Dazu kommen mal bei Bedarf eine Küchenmaschine, Mikrowelle, Wasserkocher, aber das war es auch schon.

2 Like

Hallo,

In deiner Frage war das noch anders formuliert.

Allerdings hast du noch eine Kleinigkeit vergessen:
So ein Kompressor hat eine recht grossen Anlaufstrom.
Die 90W, bzw. 200W gelten nur wenn der Kompressor dreht.
Oft ist bei solchen Geräte vom Herstelle vorgeschrieben, dass mindestens mit 10A abgesichert werden muss, auch wenn die Leistungsaufnahme mit nur 100W angegeben wird.

Das ganze kann eine Weile problemlos funktionieren, bis dann Kühl- und Gefrierschrank gleichzeitig starten und dadurch die Sicherung auslöst.
Ist besonders doof, wenn man dann gerade verreist ist…

MfG Peter(TOO)

2 Like

Deine Vorgaben:
nur eine Steckdose (Altbau!)
Es müssen aber Kühlschrank, Gefriertruhe, Mikrowelle und bei Bedarf Küchenmaschine betrieben werden
Kühlschrank und Gefrierschrank ist alles. Dazu kommen
mal bei Bedarf eine Küchenmaschine, Mikrowelle, Wasserkocher,
6 Staubsauger
.
Denken wir nochmal ueber die Belastung der Stromeinspeisung nach.
An einer Seite ist nur eine Steckdose.
Was haengt an dieser Sicherung von der Steckdose.
Wenn Du die Sicherung ausschaltest, so dass die Steckdose keinen Strom mehr hat,
was faellt noch alles mit aus mangels Strom. Licht im Zimmer, weitere Steckdosen, Licht im Nachbarzimmer, Steckdose vom Nachbarzimmer, bei manchem Altbau ein Drittel vom Haus.
.
Wo sind die naechsten Steckdosen, die bei ausgeschalteter Sicherung noch Strom haben? Wie kommt man da dran?
.
Welche Stromstaerke hat die Sicherung?
.
Alles wesentlicher als die Optik oder Leitungsfuehrung einer Mehrfachsteckdose. Es geht nicht um Aussehen mit moeglichst Funktion, wie der Laie meint. Auch nicht um Funktion zuerst. Es geht bei solchen Stromthemen um Feuer und Leben, zuerst um Sicherheit. Heute gemurkst und in 5 Jahren ein Problem - darf nicht absehbar riskiert werden.
.
Wuerdest Du als Automechaniker antworten, welchen Kleber nehme ich um Felgen an die Brems-Scheiben anzukleben, wenn die Schraubenloecher nicht passen, nimm dinges, das haelt, auch wenn der Erbe an Deiner Tuer klingelt.
Gruss Helmut

Lass es sein! Zwei Kompressoren im Kuehlschrank und Gefrierschrank mit jeweiliger Anlaufleistung von je ca. 2300 W… puh… dann noch die anderen Heraete vielleicht noc gleichzeitig, da wirds mir warm und der Leitung auch…
Aber dann noch solche Leisten. In der Kueche enteht viel Dreck, Fettspritzer vor allem. Daher kommen nur Leisten mit Deckel ueberhaupt in Frage.
Deine Leisten muessten noch auf ihren Leiterquerschnitt gepueft werden. Das Kabel erscheint etwas duenn.

Lass dir vom Eli ein oder zwei Stromkreise legen. Mit richtigen Wandsteckdosen.