i Fionny,
hatte ich Deinen Namen auch versaubeutelt. Sorry, ich habe seit Weihnachten eine Grippe. Das bricht bei mir alle Rekorde, zumal ich sie immer 14 Tage bis zwei Wochen habe, oder auch kürzer.
Tja, meine Mutter sagte, sie habe den Namen ausgesucht. Selbiges behauptete auch meine Oma. Beide taten dies auch in anderer Hinsicht sehr oft, was in gewisser Weise nicht nur zu Unklarheit führte, sondern mich somit auch sehr verunsicherte. Wie ging ich damit um? Ich habe viel mehr auf das geachtet, was ich bei den Menschen wahrnahm und weniger auf das was sie sagten. Teils habe ich nun einiges erspürt, was Menschen selbst nicht zugeben wollten oder auch wirklich nicht wußten. Das Ganze überschneidet sich natürlich auch mit meinen eigenen ungeklärten Konflikten bzw. Trübungen.
Doch das war nicht die Frage. Also, früher hörte ich morgens auf den Weg zur Schule immer Bayern3, weil meine Eltern das Khörten. Hier gab es einen Namenstagkalender. Einmal durchzuckte es mich richtig elektrisierend als ich meinen Namen hörte. Ich bekam richtig weiche Knie, solch ein Schreck war das für mich. Ich hatte noch nie zuvor anderswo meinen Namen gehört.
Tja, die erste Romana soll im vierten Jahrhundert nach Christi bei Umbrien als Eremitin gelebt haben. Mehr weiß ich davon nicht mehr bzw. die Kommentare sind auch recht kurz.
Interessant ist das Datum: 23.2. Naja, und da ich ein 3-Monats-Kind bin… Geboren wurde ich im Mai und am 22.2. hatten meine Eltern einen Tag vor meinem Namenstag geheiratet.
Ich phantasierte mir also zusammen, daß wohl sie nach der Hochzeitsnacht im Bett lagen und davon ausgingen, daß diese fruchtbar war.
Und als sie dann wohl Bayern3 mit den Namenstagen hörten, entschieden sie sich im Falle eines Mädchens, wohl eher meine Mutter, das Kind Romana zu taufen.
Es hört sich wenigstens logisch an.
Bin ich in Italien, finden die Italiener das immer besonders witzig. Romana heißt die „Römerin“. Teils finden es manche lustig, teils reagieren sie verständnislos, denn bei uns in Deutschland hieße auch niemand mit Vornamen Deutsche. Wider andere Italiener meinen wohl „Nomen est Omen“ und werden zudringlich. Wenn man den Namen umdreht, heißt es Anamor bzw. An Amor.
Jedenfalls habe ich so mein Leid mit dem Vor- als auch Nachnamen, da oft einer der beiden Namen oder gar beide falsch geschrieben werden. Auch ergeht es mir mit meinen Wohnsitzen die ich bislang in meinem Leben hatte, auch nicht viel besser. Selbst nannte ich eine frühere U-Bahn-Haltestelle an der ich wohnte, wurde sie mit einer S-Bahn-Haltestelle verwechselt.
Ich fühle mich öfter verkannt, was wohl auch teils an meiner (unklaren) Ausdrucksweise liegt. Allerdings stelle ich gerade in den letzten Monaten Verbesserungen statt.
In meinem Horoskop heißt es, ich habe einen extremen Romantizismus. Nun, selbst fühle ich mich immer sehr nüchtern. Doch öfter wird an mir zuviel Idealismus kritisiert, wobei Idealismus nicht wirklich etwas mit Romantik zu tun hat, wenn auch beides nur temporär lebbar ist.
Ob das nun esoterisch ist? Es hängt davon ab, wie man esoterisch definiert.
Das „A und O“ ist bei mir halt das „O und A“. 
Es wäre mal interessant andere Romana’s zu fragen, wie sie sich mit ihrem Namen fühlen und was sie so erlebt haben.
Ciao,
Romana
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]