Hallo,
nun sei mal nicht so empfindlich, hier schlagen jeden Tag genug Leute mit Fragen auf, bei denen man sich einfach nicht vorstellen kann, dass die Google und Co. überhaupt ausprobiert haben.
Was die Frage Auszeichnung des Kochs oder des Hauses/der Küche angeht, so zitiere ich mal die offizielle Definition der Michelin Sterne:
ein Stern − „Eine sehr gute Küche, welche die Beachtung des Lesers verdient“
zwei Sterne − „Eine hervorragende Küche - verdient einen Umweg“
drei Sterne − „Eine der besten Küchen - eine Reise wert“
Da steht nichts vom einzelnen Koch! Und wie schon geschrieben: Wer wechselt, muss sich am neuen Wirkungsort seinen Stern/seine Sterne neu erkochen (und zwar nicht für sich alleine, sondern mit seiner ganzen neuen Brigade, weshalb mit einem Chefkoch gerne auch gleich noch ein paar Teammitglieder in wettbewerbsrechtlich notwendigem zeitlichen Abstand wechseln). Und nur so macht die Sache auch Sinn, denn der einzelne Koch ist ohne sein Küchenteam nicht viel wert, und nur gemeinsam kann man einen definierten Standard erreichen und erhalten. Auch darf man sich seine Sterne jedes Jahr neu erkochen.
Natürlich wird der „Goldene Löwe“ massiv bewerben, dass ab sofort der „Sternekoch“ Egon Meyer dort kocht, und das Publikum wird auch erwarten, da ab sofort Sterneniveau zu erhalten. Aber erst wenn die Tester beim nächsten Besuch zufrieden sind, gibt es in der nächsten Michelin-Ausgabe erstmals die entsprechende Sterne für diese Küche, oder eben auch nicht, und in den Verträgen mit Spitzenköchen steht regelmäßig drin, dass erwartet wird, dass sie ein bestimmtes Niveau halten, was der Vorgänger hatte, oder ein bestimmtes Niveau in einer bestimmten Zeit erreichen, wobei ebenfalls recht regelmäßig eine Rückstufung/Nichterreichung im ersten Jahr zulässig ist.
BTW: Nur so ist auch erklärlich, dass es Köche mit gleichzeitig mehr als drei Sternen gibt, obwohl für eine einzelne Küche nur maximal drei vergeben werden. Ein Koch kann aber durchaus die Teams von mehreren Küchen leiten, und z.B. Gordon Ramsay hatte in der Spitze mal bis zu 18 Sternen für seine Restaurants. Aber das waren eben die Sterne seiner Restaurants und nicht seine eigenen, er konnte ja auch nicht parallel weltweit in 18 Restaurants gleichzeitig kochen.
Gleichzeitig gibt es aber auch Häuser mit mehreren Restaurants, die jedes für sich unterschiedlich viele Sterne haben. Im Ritz-Carlton in Wolfsburg gibt es zwei Restaurants, davon das Aqua mit drei Sternen und das La Vie mit zwei Sternen.
Gruß vom Wiz, dem Du das ruhig glauben darfst, er hat mal ein paar Wochen unter einem Stern ein wenig mitkochen dürfen