Steuern/Versicherung für Bus(Wohnmobil) mit E2

Hallo,

habe einen Bus (Mitsubishi L300, 1993, 2477ccm, 2500kg, Schlüsselnummer zu 14: 77) gekauft welcher E2 (entspricht ja EURO1) im Schein stehen hat. Wurde wohl mal ein Kat nachgerüstet. Steuern sind wohl im Jahr 683,-!!!
Wenn ich jetzt einen Oxi-Kat einbauen lasse, bekomme ich dann EURO2? Was wäre dann die Steuer?

Und: im Schein steht So.Kfz-WoMo. Allerdings habe ich keine 1,70 Stehhöhe. Werde ich dann überhaupt als WoMo versteuert? Oder nur versichert?

Weiß nicht was ich jetzt machen soll. Klar, muß ihn erstmal anmelden wie er ist. Versicherung als WoMo ist günstiger, oder?

Hoffe jeand kann mal Licht in die steuerliche und Vers.-Verwirrung bringen. :smile:

Danke, Gruß

Hallo

Das So-KFZ Womo ist nur interessant für die Versicherung. Versteuert wirst Du erst ab 2,8 Tonnen in der günstigeren WoMo Klasse, wobei die Tarife sich im Zuge der Änderung mit den 1,70 Stehhöhe glaub ich geändert haben (Ich fahre seither mein Womo auf Rote Nummer, deswegen bin ich da nicht mehr ganz up to date). Alles was leichter ist als 2,8 Tonnen ist steuertechnisch ein PKW. Wenn Du Schlüsselnummer 77 hast bist Du schon in der günstigen Tarifgruppe die alle mit Oxikat bekommen. Normalerweise kostets 939,50 Euro ohne Oxikat. Bist Du sicher, daß Du keinen hast?
Genauere Auskunft ob man da noch was an der Schlüsselnummer drehen kann, kann Dir da der TÜV geben. Einfach mal anrufen, die helfen einem in der Regel gerne weiter.

Horst

Hallo,

laut zB Mitsubishi bekommt man doch aber mit einem Oxi-Kat die EURO2 anstatt nur E2/EURO1. Dann müsste es doch auch eine neue Schlüsselnummer geben?
Ich denke ich habe nur einen Kaltlaufregler und keinen OxiKat - gibt leider keine Unterlagen mehr.

Hiho,

Wenn ich jetzt einen Oxi-Kat einbauen lasse, bekomme ich dann
EURO2? Was wäre dann die Steuer?

wenn der Kat den Mitsu zu Euro2 verhilft dann würde die auf jeden Fall sinken. Frag da am besten mal in der Werkstatt nach oder beim Händler. Die müssten das ganz genau wissen.

Und: im Schein steht So.Kfz-WoMo. Allerdings habe ich keine
1,70 Stehhöhe. Werde ich dann überhaupt als WoMo versteuert?
Oder nur versichert?

Als WoMo versichert: definitiv ja
Als WoMo besteuert: Höchstwahrscheinlich keine Chance

Die Finanzämter gehen - je nach Sachbearbeiter - von unterschiedlichen Richtlinien aus. Die wenigsten interessiert die Zulassungsform. Die übrigen 99,9 % rechnen entweder nach der EU-Variante: Eingetragene Fahrzeughöhe minus 50cm = Stehhöhe und die anderen lassen das Fahrzeug vorführen und messen selber nach. Ich hatte die Besteuerungsproblemarik auch, bin deshalb mit meinem LowTop-Van (keine Stehhöhe) von der WoMo-Steuer auf PKW-Besteuerung abgeändert worden.

Weiß nicht was ich jetzt machen soll. Klar, muß ihn erstmal
anmelden wie er ist. Versicherung als WoMo ist günstiger,
oder?

Bei den US Vans schon. Wie es bei Japanern ist weiß ich nicht, gehe aber davon aus da WoMos idR nicht im Alltag gefahren werden, PKW aber schon. Und davon dürften die Versicherungen ja ausgehen.

Grüßli,
Arcon

Hi Benziner oder Diesel?
http://www.sk-handels-ag.de/

Da kannste nachsehen welchen Kat es, mit welcher Plakette, Du für den L300 Diesel oder Benziner bekommen kannst.
Oberland-Mangold hat für den Diesel d. Oxikat, der mit AGR dann EURO2 = rote Plakette brachte, geliefert. Den gibt´s aber nicht mehr, die arbeiten an ´nem Nachfolgesystem.
Dann musste noch darauf achten, dass es KEIN Kat mit Teilegutachten ist! Der wird vom TÜV nicht mehr eingetragen! Es muss einer mit ABE sein!
Zur Steuer: d. günstigste Vers. für WOMOS unabhängig von Stehhöhe etc. ist wohl d. RMV. Allerdings gehen alle WOMOs nur bis SF 40.
D. günstigste PKW Vers. scheint d. deutsche internetvers. zu sein.
MfG ramses90.