Stevia, Schrecken süßer Lobby?

Die „IndianerSüße“ Stevia kommt nicht in die Puschen und ist doch so vorteilhaft, auch zur Kostendämpfung im Gesundheitswesen! Abgesehen von den Zehen und Beinen, die Stevia retten könnte!
Einmal schmeckt mir Stevia-Marmelade ausgezeichnet und zum anderen werden Potenziale nicht nur der Süßstoffhersteller zu nützlichen Zwecken frei, oder irre ich mich?
tschüß euer chris

ich hatte letztens das zweifelhafte „Vergnügen“, einen Kuchen der mit Stevia gesüßt wurde, geschenkt zu bekommen.

Ich fand den Geschmack grauenhaft. Viel zu süß und hatte dennoch einen bitteren Nachgeschmack.

Nix für mich

Servus,

das scheint mit der Nachfrage zu tun zu haben.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Moin!

das scheint mit der Nachfrage zu tun zu haben.

Das scheint mir nicht so.

Mir ‚scheint‘, da steckt eine riesige Zuckerlobby dahinter, oder kannst du dir das nicht vorstellen?

Warum sonst hat Stevia jahrelang keine Zulassung als Lebensmittel bekommen?

Gruß, Fo

Das gleiche deutsche antikapitalistische Grundmisstrauen, welches deinen Verdacht gegen die ‚Süßelobby‘ treibt, hindert Stevias Erfolg: Solange Stevia verboten war, wußte jeder vernünftigen Mensch, dass das Verbot ausschließlich der mächtigen Lobby der Süßstoffhersteller und der Zuckerindustrie zu verdanken war. Seit Stevia aber von der mächtigen Lobby der Lebensmittelindustrie als Rohstoff eingesetzt wird, ist jedem denkenden Menschen klar, dass mit Stevia etwas nicht stimmen kann. Weiss doch jeder, dass die Lebensmittelindustrie über Leichen geht, Kostensenkung zu betreiben, die Menschen von ihren Produkten abhängig und sie fett zu machen und dass die von ihnen eingesetzten Rohstoffe entweder minderwertig oder gar ‚chemisch‘ sind.

Dass Stevia, wie in einem anderen Beitrag bereits angemerkt, im Durchschnitt ziemlich scheisse schmeckt, mag zwar stimmen, ist aber, wie du zurecht vermutest, doch nur auf billige Propaganda der Süßelobby zurückzuführen.

Gruß

Warum sonst hat Stevia jahrelang keine Zulassung als
Lebensmittel bekommen?

Das geht sehr eindeutig aus der Verordnung Nr. 258/97 des europ. Parlaments hervor:

Zum Schutz der öffentlichen Gesundheit ist dafür Sorge zu tragen, daß neuartige Lebensmittel und neuartige Lebensmittelzutaten einer einheitlichen Sicherheitsprüfung in einem Gemeinschaftsverfahren unterliegen, bevor sie in der Gemeinschaft in den Verkehr gebracht werden.

Und jetzt erzähl uns mal, welche Lobby dafür gesorgt hat, dass die Erlaubnis zum Einsatz von Stevia als Lebensmittel in nur wenigen Jahren durch sämtliche Instanzen der EU durchgeprügelt worden ist, ohne die möglichen langfristigen Schäden angemessen experimentell zu überprüfen. Und das, obwohl die Inhaltsstoffe der Stevia-Pflanze immer noch nicht vollständig bekannt sind.

Oder versuch einfach mal, die Fakten zu recherchieren, statt blödsinnigen Verschwörungstheorien, in welcher Richtung auch immer, hinterherzuhecheln.

Gruß

4 Like

Moin,

m. E. die wesentlich entscheidendere Frage ist doch, ob wir soviel Süße (egal ob von Zucker, Stevia oder was weiss ich) eigentlich bzw. wirklich BRAUCHEN . . .

man muss damit umgehen können.

Gruss
pue

Guten Abend,

abgesehen davon, dass auch ich noch etwas finden muss, was mir mit Stevia gesüßt wirklich schmeckt, finde ich es auch abartig, dass etliche Produkte bei denen „mit Stevia gesüßt“ draufsteht mit Stevia UND mit normalem Zucker gesüßt wurden (so gesehen mit Sicherheit bei einigen Joghurts) - mit nahezu gleichem Kaloriengehalt wie nur mit Zucker gesüßt UND besch*** schmeckend.

MfG
GWS

hi

Die „IndianerSüße“ Stevia kommt nicht in die Puschen

Hä? Stevia ist doch zur Zeit DIE Modesüße schlechthin. Im Supermarkt findet man kaum noch ein Produkt, das es nicht auch in Stevia-Ausführung gibt.

Gruß
Edith

Stevia schmeckt wie Süßstoff und taugt nichts!
Ja, ja, die böse Lobby!

Vielleicht wird Stevia ja deshalb nicht gekauft, weil das Zeug wie Süßstoff schmeckt.

„IndianerSüße“

Deine Rechtschreibung ist mangelhaft!

Einmal schmeckt mir Stevia-Marmelade ausgezeichnet …

Aha, schön für dich. Mir schmeckt mein Tee - mit Zucker auch ausgezeichnet.
Dann koch dir halt Marmelade mit Stevia, wenn die so toll ist. Ich komme jedenfalls ganz gut ohne Stevia aus.

Gruß

Petra

„IndianerSüße“

Deine Rechtschreibung ist mangelhaft!

Genau, geschrieben wird es „Squaw“!

Gruß, auch an die NSA

Hi,

was ist daran abartig? Der deutsche Verbaucher surft zwar 5 Stunden durchs Internet um den „billigsten“ Flug in den Urlaub zu finden, aber mal kurz auf die Inhaltsstoffe beim Einkaufen gucken ist zuviel verlangt - da steht doch alles drauf. Da will er bitte alles schön groß vorne auf der Verpackung haben „Achtung: Diese Verpackung enthält 75% Luft!“ oder „MIt Stevia gesüsst, aber wir haben trotzdem 50% Zucker an Bord!“. Alles andere ist ja „Abzocke“ (für mich nur ein neues Wort des faulen Verbrauchers für „Ich habe keine Lust das zu lesen was ich kaufe/unterschreibe“). In sein eigenes Restaurant würde so ein Verbraucher auch nie ein Schild hängen „Hausgemacht bedeutet hier, dass wir die Tüten frisch in der Küche aufschneiden“. Erwartet aber von der Industrie das sie das machen.

My 2 cents

Gruss
K

Gerade heute einen interessanten Artikel zum Thema „Stevia, Apsartam und allgemein süßen“ gefunden.

http://www.ich-bin-dann-mal-schlank.de/2013/07/stevi…

Hi!

Pfefferminztee schmeckt damit :wink: - also wenn man den denn gerne süß trinkt. Im Gegensatz zum mit Stevia gesüßten Kaffee merke ich da gar keinen Nebengeschmack. (Kaffee geht gar nicht, finde ich.)

Grüße - Kari

Toller Artikel und Stern von mir. Sage ich doch, dass eine Cola-Light besser ist als eine normale Cola und Süßstoff im Tee/Kaffee besser als Zucker. Höre aber immer „neee… da ist Süsstoff drin. Der ist so schädlich!“.

Zucker gibt es bei mir seit langem schon nur noch für Gäste…

Gruss
K

Hallo Maren,

Gerade heute einen interessanten Artikel zum Thema „Stevia,
Apsartam und allgemein süßen“ gefunden.

http://www.ich-bin-dann-mal-schlank.de/2013/07/stevi…

mir mangelt es an Kompetenz, die Informationen zu überprüfen - die Seite erscheint mir allerdings wie eine mehr oder weniger offene Promotion für ein Buch . . .

1 Like

Hallo,

Die „IndianerSüße“ Stevia kommt nicht in die Puschen und ist
doch so vorteilhaft, auch zur Kostendämpfung im
Gesundheitswesen! Abgesehen von den Zehen und Beinen, die
Stevia retten könnte!

Interessant.
Was mir bisher ncoh niemend, den ich gefragt habe, beantworten konnte, ist, warum Stevia denn nun „besser“ als andere Süßstoffe und auch Zucker ist. Vielleicht geht das hier und jetzt?

Einmal schmeckt mir Stevia-Marmelade ausgezeichnet

Geschmackssache

und zum
anderen werden Potenziale nicht nur der Süßstoffhersteller zu
nützlichen Zwecken frei, oder irre ich mich?

Welche Potenziale zu welchen Zwecken?

Danke für die Antworten.

Gruß
Jörg Zabel

Ich finde, vor allem der Hinweis darauf, insgesamt weniger zu süßen, ist sehr zutreffend.
Ich süße fast nichts - außer mal Schlagsahne zum Dessert oder eine Prise Zucker für die Tomatensoße (beide Male nehme ich echten Zucker).
Wenn ich (4 mal im Jahr) backe, nehme ich auch mal Xylitol oder Sukrin. Aber das war es dann auch schon.

PH gibt viele interessante Tipps - die man auch kostenlos auf seiner Seite nachlesen kann. Neulich fand ich eines seiner Bücher zum Gratisdownload.

Manchmal ist s auch nicht Stevia mit Zucker sondern Stevia mit Maltodextrin. Das enthält viele KH, einen hohen GI und ist ein prima Füllstoff - weil wenig süß.

Ob das jetzt Sinn macht …

Ich empfehle, sich von „süß“ allgemein zu entwöhnen - dann braucht man dieses ganze Kunstzeugs nicht.