Stimme bei Heiserkeit weg - was tun?

Hallo!
Ich bin ständig erkältet und habe dann keine Stimme mehr. Diese brauche ich aber dringend für meinen Beruf, ich singe in einer Band. Was kann ich bloß tun, damit meine Stimme bei Heiserkeit nicht andauernd weg ist? danke für ihre Hilfe.

Hallo!
Wenn Sie bei jeder Erkältung heiser werden und die Stimme verlieren, sollten Sie von einem Arzt abklären lassen,ob Sie eventuell unter einer chronischen oder chronifizierten Nasennebenhöhlenentzündung leiden.

Bei solchen Krankheitsbildern helfen dann abschwellende Nasensprays (Xylometazolinhydrochlorid) oder antibiotisch wirkende Sprays (Fusafungin) und vor allem viel Flüssigkeit!!!

Frohe Weihnachten!
S.

Hallo Joachim,

als erstes würde ich mich um die Erkältungen kümmern. Kläre auf jeden Fall mit einem HNO oder Phoniater ab, ob die Stimmbänder fit sind. Es klingt abgedroschen, aber nach 30 Sängerjahren weiss ich Bewegung in der Natur, Sauna und gutes Bioessen in seiner Wirkung zu schätzen. Es macht einen Unterschied, denn früher war ich viel öfter erkältet. Und Bioessen ist, wenn man vom Singen lebt, billiger als Konzertabsagen.

Ich behandle aufkeimendes Kratzen im Hals mit Propolis Spray (mein absoluter Favorit) und einem Hals-Fit Spray, dass Du unter „hals-fit tulla“ googlen kannst. Diese Sprays hab ich immer dabei. Dazu einen Vitamin C Schub und einmal lange Ausschlafen. Normalerweise kommt es dann erst garnicht zur Erkältung.

Aber auch bei akuter Erkältung muss ich extrem selten Konzerte absagen, weil ich eine Methode benutze, die ich „der Stimme folgen“ nenne. Ich halte sie für das mächtigste Werkzeug für Sänger. Ich nehme die Klänge, die die Stimme in völliger Entspannung freiwillig hervorbringt und „übertreibe“ das zugehörige Gefühl, spiele mit den, bei Heiserkeit natürlich extrem eingeschränkten Möglichkeiten. Die erste 1/10 Sekunde ist wichtig, sie zeigt den Klang, den die Stimme machen möchte. Dem am leichtesten entstehenden Klang folge ich und wechsle ihn, sobald ein anderer sich entspannt von allein einstellt. Schwierig in wenigen Worten zu erklären. (Mehr in meinem Buch „Oberton Singen“).

Es gibt auch ein kleines hilfreiches Buch von Prof. Klingholz, „Medizinischer Leitfaden für Sänger“. Deine Stimmtechnik wirst Du als Berufssänger selber einschätzen können. Ggf. würde ich mal ein paar Stunden bei einem Atem-, Sprech- und Stimmlehrer nehmen (Schlafhorst-Andersen), oder bei einem funktionalen Stimmbildner.

Vielleicht hilft Dir das, gute Besserung,
Wolfgang

Hallo Joachim,

wenn Du bei Erkältung Deine Stimme trotzdem stark beanspruchst, so dass sie „weg“ ist, läufst Du Gefahr, die Stimme dauerhaft zu schädigen! Bitte mach das nicht, sondern schone Deine Stimme, wenn Du heiser bist! Schonen heißt, entspannt, leise, ohne Druck sprechen, nicht singen und auch nicht flüstern (wichtig!).

Du solltest das Problem von mehreren Seiten angehen:

Erstens, stärke Dein Immunsystem, gestalte Dein Leben so, dass Du nicht ständig krank wirst, Du kannst aktiv etwas dazu beitragen, da kannst Du Dir auch Rat in Gesundheitsforen suchen.

Zweitens, gönne Deiner Stimme etwas Ausbildung, nimm Gesangsunterricht, privat oder an einer Musikschule. Es gibt auch Musikschulen, die Gesang für Rock und Jazz anbieten, vielleicht findest Du so etwas in Deiner Nähe.

Und drittens, wenn das nicht schon geschehen ist, gehe zu einem HNO-Arzt mit Spezielisierung auf Stimme oder zu einem Phoniater, damit eventuelle andere Ursachen für Deine Stimmprobleme ausgeschlossen werden können.

Viele Grüße,

Peter

Hallo!
Ich bin ständig erkältet und habe dann keine Stimme mehr.
Diese brauche ich aber dringend für meinen Beruf, ich singe in einer Band. Was kann ich tun, damit meine Stimme bei Heiserkeit nicht andauernd weg ist? danke für ihre Hilfe.

HALLO
wenn es nicht die Aufregung ist, du dir doie Stimme versagt, solltest du gegen deine Erkältungsanfälligkeit tun, also deine Abwehrkräfte stärken. Das Beste ist die Selbsthilfe durch abhärtende Maßnahmen, wie sie Kneipp beschrieben hat. Ich kann sie dir sehr empfehlen, da ich auf diese Weise nie erkältet bin: Wechselbäder heiß/kalt beim Duschen. Noch besser sind Fußbäder und für warme Füße zu sorgen, d.h.nur WOLLSOCKEN im Winter. Auch Sauna wirkt nach dem gleichen Prinzip, aber der kalte Guss und das warme Fußbad gehören dazu.
Salbeitees beheben auch mal einen rauhen Hals.
Viel Glück!

Ich bin ständig erkältet und habe dann keine Stimme mehr.
Diese brauche ich aber dringend für meinen Beruf, ich singe in
einer Band. Was kann ich bloß tun, damit meine Stimme bei
Heiserkeit nicht andauernd weg ist? danke für ihre Hilfe.

Hallo,

  1. Erkältungen vermeiden, ohne Stimmbildung ist das Singen mit Infekt für die Stimme tödlich.
  2. Zu einem Phoniater gehen.

Einen Weihnachtsgruß
Fritz Klingholz

Hallo!

Warst du deswegen schon einmal bei einem HNO-Arzt? Wenn nicht, würde ich das dringendst raten. Eventuell hast du Stimmbandschäden woraus dann die Heiserkeit resultiert.
Gleichzeitig würde ich aber auch das Problem „ständig erkältet zu sein“ angehen. Es muss ja einen Grund geben, warum du oft krank bist. Also ab zum Arzt.

Heiserkeit kann auch die Folge von einer falschen Stimmtechnik sein. Das könnte aber der HNO-Arzt herausfinden.

Ich hoffe, dass ich ein wenig helfen konnte. Wenn nicht, dann einfach nochmal anschreiben.

Ein schönes Weihnachtsfest wünscht
Ilse

Lieber Harr Baumann, vielen Dank für Ihre Anfrage. Nun zu Ihrem Problem: Heiserkeit ist immer ein Symptom, dass Ihre Technik nicht stimmt und sich die Muskeln, die verantwortlich dafür sind, einen Ton zu erzeugen lautstark melden: Du mutest mir zuviel oder etwas völlig Falsches, für das ich nicht gemacht bin. Falls Sie nicht wirklich einen Infekt haben, sollten Sie unbedingt zu einem guten GEsangslehrer gehen!

Frohe Weihnachten
Leonore Blume

Ich würde da mal Logopädie empfehlen. Versuchen Sie doch beim HNO oder evtl gleich beim Phoniater (Facharzt für Stimme) eine Verordnung für eine Stimmtherapie zu bekommen.

Viel Glück!

Das muss man untersuchen. Ohne Untersuchung keine Diagnose. Hier lassen sich nur fachliche Fragen beantworten, aber keine medizinischen. Gehen Sie zum HNO-Arzt.

Lieber Joachim Baumann,

wenn Sie regelmässig erkältet und dann heiser sind, so ist das zweifelsfrei kein „Normalzustand“. Wie Sie wahrscheinlich wissen, gibt es viele Auslöser für Erkältungen, auch solche, an die man nicht zu allererst denkt - wie etwa Zahnprobleme, versteckte Stirn- oder Nebenhöhlenentzündungen etc. Da muss ein Arzt her, am besten einer, der auch auf Hintergründe guckt.

Die andere Seite ist, dass vom Singen gestreßte Schleimhäute im Kehlkopf die ideale Einfallspforte sind für Entzündungen oder bakterielle Infekte aller Art. Da hilft dann die beste Behandlung der Symptome nichts, solange die Ursache weiter besteht.

In diesem Fall ist ein Termin bei einem Gesangstrainer Ihres Vertrauens der Weg Ihrer Wahl. Wenn Sie dazu Empfehlungen benötigen, sagen Sie mir gern Bescheid.

Herzlichen Gruß aus Salzburg - und gute Besserung!
Ihr Arno Fischbacher

Dazu läßt man zunächst die Stimmbänder spiegeln. Sind sogenannte „Sängerknötchen“ drauf? Oder Polypen, Schwellungen, Beläge, Tumore, Entzündungen? Bewegen sich die Stimmbänder richtig? Haben die Erkältungen mit der Heiserkeit zu tun? Wo kommen die her? Sind die Nasennebenhöhlen in Ordnung? Behandlung je nach Befund. Bitte nie vergessen: auch nachts unbemerkt hochsteigende Magensäure (Reflux) ist oft Ursache für Halsbeschwerden!!

vor allem nicht auf den kehlkopf drücken beim singen - ist eine weit verbreitete krankheit unter sängern ohne ausbildung: man drückt drauf, um effekte zu erzielen - das ergebnis kennst du ja…
in HH gibt es gute lehrerinnen wie Karin ??? Ploog oder Billie Myer, ich glaube bei der Pop akademie oder wie das heißt - die 2 - 3 stunden, die du für ein coaching brauchst, um die STÜTZE aus dem Bauch oder becken zu holen statt aus dem kehlkopf sind gut angelegtes Geld