Störende Geräusche im Haus: Ladegerät? Rechner?

Hallo,
ich bin neu hier & hoffe, dass ich vielleicht Hilfe bekommen kann.

Seit ein paar Wochen hören wir fast jeden Tag störende Geräusche in der Wohnung. Meistens fängt alles spätabends an, manchmal hört es in der Nacht auf, manchmal ist das Geräusch aber auch frühmorgens noch zu hören. Tagsüber kann ich nichts feststellen.

Das Geräusch ist ein vibrierendes brummen. Manchmal dauert es nur 2-3 Sekunden, meistens aber 5-6 Sekunden. Die Laustärke ist unterschiedlich; gestern Abend war es ein leises brummen, vorgestern konnten wir es hören, obwohl wir Handball geguckt haben - war also viel lauter.

Interessant ist, dass das Geräusch alle 27 Sekunden kommt. Wir haben eine laute Uhr im Schlafzimmer und irgendwann habe ich gemerkt, dass ich unfreiwillig mitzähle. Schnell war klar, dass das Geräusch äusserst rhythmisch ist.

Das Geräusch ist (leider) am lautesten im Schlafzimmer zu hören. Nebenan im Gästezimmer hört man es auch, und im Badezimmer auch aber gedämpft. Wir haben eine Dachwohnung; ich bin überall rumgekrabbelt, habe den Ohr auf dem Boden, an der Wand, an Türen gehalten. Das Geräusch hört man am deutlichsten durch die Schräge im Schlafzimmer - man spurt deutlich die Vibrationen.

Ich dachte zuerst an die Heizung, aber dort laufen keine Röhre. Ausserdem habe ich x-mal im Keller gestanden und die Heizung tut nichts, was sowas verursachen könnte.

Wir wohnen seit fast 4 Jahren hier, und das Geräusche fing erst vor ein paar Wochen an. Seit ein paar Monaten wohnen neue Nachbarn unter uns. Sie sind sehr freundlich, meinen aber, dass sie keine Geräte haben, die sowas verursachen könnten.

Gestern habe ich drüber nachgedacht, und frage mich, ob sowas wie einen Handyladegerät sowas verursachen könnte. Ich kenne mich mit Elektrosachen aber gar nicht aus! Wenn das Gerät z.B. auf einen Heizkörper oder einer Fensterbank liegt, könnte es Geräusche bzw. Vibrationen verursachen, die dort nicht wahrzunehmen sind, aber durch die Wand verstärkt werden und oben bei uns gut zu hören sind?!

Unser Vermieter is toll, will selber wissen, was los ist. Eine Idee (leider von mir) war, dass die Toilette in der Wohnung unter uns klemmte (also der Schwimmer), sodass ein bisschen Wasser permanent ins Klo läuft und der Schwimmer alle 27 Sekunden Wasser reinfliessen lässt. Sowas hatte ich mal selber, auch wenn ohne Geräusche. Der Vermieter hat den Schwimmer jetzt austauschen lassen, aber es hat nicht geholfen. (Peinlich!)

Sorry, dass ich soviel schreiben muss, aber langsam drehe ich hier durch… :frowning:

Hi,
ja das Thema kenne ich. Man könnte wahnsinnig werden. Und wenn man jmd. dieses Geräusch vorführen will, dann hört derjenige das Geräusch nicht, oder es setzt gerade aus.

Habe nette Nachbarn, die über mir wohnen und von da brummt es ebenfalls her, allerdings nur einige Tage im Jahr. Damit kann ich leben. Ansonsten habe ich mir ein Hunderte Pack von „Soft-ear“ zuschicken lassen. Sind so Ohrstöpsel.

Das Brummen taucht interessante Weise bei mir nur auf, wenn es draussen besonders kalt ist. Ich gehe deswegen davon aus, dass die Ursache des Brummens ein Heizgerät ist.

Grundsätzlich könnte man bei Geräuschbelästigungen mit einer Mietminderung reagieren, bis der Vermieter die Störung behoben hat. Im Rechtsforum gibt es den einen oder anderen fähigen Juristen, der erste Informationen hätte.

Ciao, EasyJoel

Hallo!

Bei den Nachbarn über uns (4. OG, Dachgeschoss) ist ähnliches aufgetreten, ein Geräusch nichterklärbaren Ursprungs. Später stellte sich heraus, dass es eine defekte Umwälzpunpe für die Heizung war, die bei ihnen in einer Abseite schwer erreichbar eingebaut war.

Gruß
Schrank

Danke für die Antworten.

Wie gesagt, unser Vermieter ist einfach klasse - wir wollen nicht mit Mietminderung kommen. :smile: Er tut sein Bestes zu helfen. Als ich die Idee mit der Toilette hatte, hat er das Teil sofort austauschen lassen… Er wurde in diesem Haus geboren (es wurde von seinem Vater gebaut) und er hat nie woanders gewohnt; er kennt das Gebäude wie seine Westentasche, deswegen ist er auch frustriert, weil er nicht weiss, was los ist.

Gestern haben wir drüber gesprochen und ich habe rausgefunden, dass ich den Notschalter für die Heizung betätigen darf, ohne dass irgendwas schiefgeht. (War mir nicht klar - ich wollte nicht, dass die Heizung für eine ganze Nacht ausfällt…!) Was wir jetzt vorhaben, ist die Heizung komplett auszuschalten (wenn das Geräusch vorher zu hören ist) und schauen bzw. hören, ob es weg ist. Da es meistens spätabends passiert, kann ich das selber machen, und muss den Vermieter nicht aus’m Bett holen. :smile:

An einer Pumpe hatte ich auch gedacht, aber die für das Warmwasser hat eine Schaltuhr und wird um 22:30 ausgeschaltet.

Heute Nacht konnte ich schlecht schlafen (bin erkältet) und konnte das Geräusch gut studieren. :o(
Es kommt, wie gesagt, alle 27 Sekunden. Allerdings gibt es offenbar Phasen, die ein paar Minuten anhalten, danach kommt ein paar Minuten lang gar nichts. Das erst sowie letzte Geräusch dauert nur ca. 2 Sekunden, alle anderen 6-8 Sekunden. Vielleicht ein Ventil…?

Mal sehen, was nachher passiert…

Hallo MacD,

ich tippe auf Strömungsgeräusche, die durch das Heizungswasser an Heizkörperventilen verursacht werden.
Im Keller läuft die Umwälzpumpe und pumpt das heisse Wasser durch das Heizungssystem.
Nachts werden viele Heizkörper abgedreht und das Wasser muss sich durch wesentlich geringere Querschnitte zwängen. Evtl. gerät das ganze System in eine langsame Schwingung?
Gruß Soldermaster

Hallo

Wenn es früh morgens und abends zu hören ist. Wird es auf den Temperaturunterschied des Heizungswassers zurück zu führen sein.
Wenn die Heizungsanlage in die Nachtabsenkung/Sparbetrieb oder reduzierten Betrieb geht, sinkt die Heizwassertemperatur und da die meisten Leitungen aus Metall sind ergeben sich Bewegungen und diese verursachen Geräusche.
Verstärkt wird das ganze durch unzureichende Dämmung der Leitungen und Berührungen mit dem Baukörper. Wird schwierig sein, wenn es dadurch kommt, das in den Griff zu bekommen.
Drück euch aber die Daumen :smile:

Gruß
Nelsont

Hallo MacD!
Deine"27 Sekunden" klingen nach -elektrischer Natur.
Ich als Elektriker im Servicebereich würde mal probieren wenn der Fehler auftritt:
-alle Sicherungen bei Dir raus,ohne Ausnahme…wenn das nix bringt
-alle Sicherungen von deinen netten Nachbarn raus
-alle Sicherungen vom Allgemeinstrom raus
-Heizungsnotschalter abschalten

…so würde ich es eingrenzen.

Heizung aus…Geräusch aber icht… :frowning:
Danke für die Antworten!

Ich habe schon gedacht, dass es irgendwie mit Abkühlung (Nachtsenkung) zu tun haben könnte.

Gestern & vorgestern ist es um 23:00 losgegangen - zuviel Zufall, denke ich. Die Nachtsenkung fängt um 22:00 an - wahrscheinlich dauert es 1 Stunde, bis alles abgekühlt ist.

Aber wieso geht es denn so rythmisch perfekt weiter durch die Nacht?

Gestern haben wir endlich was geschafft, was ich schon länger machen wollte, aber wegen meiner Erkältung immer wieder verschoben hatte: die Heizung komplett ausgeschaltet. Wir haben gewartet, bis das Geräusch zu hören war (wie gesagt, 23:00 Uhr) dann ist mein Mann mit dem Telefon in den Keller gegangen, und ich habe oben auf dem Bett gesessen, Handy in der Hand & Ohr auf der Dachschräge. (Sah bestimmt lustig aus…) Mein Mann hat den Heizungsnotschalter betätigt und…das Geräusch brummte munter weiter. :frowning:

Nach ein paar Minuten hat er die Heizung wieder eingeschaltet und wir sind ins Bett gegangen.

Interessant fand ich jetzt: Gestern und heute war das Geräusch morgens deutlich noch zu hören. In der Vergangenheit habe ich es ein paar Mal frühmorgens (also gegen 06:00 Uhr) noch wahrnehmen können, aber heute ging es bis mindestens 10:30 Uhr… Dann kamen die Trecker, und die waren lauter. (Wir wohnen zwar nicht an der Karnevalstrecke, aber die ganzen Trecker & Anhänger fahren an uns vorbei, um in die Stadt zu kommen!)

Ich habe gerade (13:25 Uhr) die Dachschräge „abgehört“ - das Geräusch ist tatsächlich noch zu hören, aber sehr leise, und wirklich nur wenn man das Ohr an die Schräge hält. (Wie gesagt, manchmal ist es aber so laut, wir können es über Handball hören…)

Ob es am Wochenende anders ist…?

Die Idee mit Sicherungen rausnehmen finde ich vernünftig. Ist natürlich ein bisschen schwierig, beim Nachbar sowas spätabends zu machen, aber vielleicht kriegen wir es hin. Ich werde heute Abend, wenn das Geräusch lauter ist, bei uns die Sicherungen rausnehmen, das geht natürlich einfach.

Ein paar Fragen hätte ich noch:

Da wir die Heizung komplett ausgeschaltet hatten und das Geräusch noch da war, können wir die Heizung wirklich 100% ausschliessen? Ich meine, wenn es z.B. Schwingungen in Wasserröhre wegen Temp.-Unterschiede sind, könnte es sein, dass sie weiter produziert werden, nachdem die Heizung aus ist?

Könnten Röhre, wegen Temp.-Unterschiede, wirklich so sekundengenau Geräusche verursachen?

Wie sieht es aus mit Heizkörperventile bzw. Thermostat? Ich weiss wirklich nicht, wie sie funktionieren. Bei uns in der Wohnung gibt es verschiedene Modelle, aber alle sind von Danfoss. Ich nehme an, dass die Wohnung unter uns auch Danfoss hat. Könnte sowas Schuld dran sein? Da, wie gesagt, das erste sowie letzte Geräusch in jeder Phase ganz kurz ist, dachte mein Mann, dass es ein Ventil sein könnte. Aber Heizkörperthermostate sind gar nicht so hi-tech, oder? (Ich: Ahnungslos!) Ich meine, um alle 27 Sekunden den Temp zu überprüfen, musste eine Uhr drin sein, und das ist nicht der Fall…

Ich weiss nicht ob das hier hilft: Vor ca. 2 Wochen ging das Geräusch an einem Abend viel früher los, gegen 20:00. An dem Tag hatten die Nachbarn unter uns Besuch. Das Geräusch war an dem Abend wirklich laut. Der Besucher ging kurz nach Mitternacht (das Haus ist überhaupt nicht hellhörig, aber man kriegt mit, wenn Leute rein- und rausgehen) und direkt danach war das Geräusch plötzlich weg. (Deswegen habe ich an dem Tag gedacht, es könnte Nachbar’s Klo sein - als der Besucher weg war, ging jemand vielleicht sofort auf Toilette. Mittlerweile wissen wir, dass es nicht so war.) Nach ca. 1 Stunde, ging das Geräusch wieder los…

Ich bin einfach überfragt. Gestern habe ich Ohrstöpseln benutzt, aber das Geräusch summt irgendwie doch durch… :frowning:

Hallo,

Wir wohnen seit fast 4 Jahren hier, und das Geräusche fing
erst vor ein paar Wochen an. Seit ein paar Monaten wohnen neue
Nachbarn unter uns. Sie sind sehr freundlich, meinen aber,
dass sie keine Geräte haben, die sowas verursachen könnten.

Ein Schuss ins Blaue - haben die Nachbarn vielleicht elektronische Heizungsventile installiert? Die können mit ihrem Brummen ganz schön nerven. Und: Sie gehen mit Batterie. Das heißt, auch wenn du die Heizung und alle Sicherungen ausschaltest, wird sich nichts ändern.

Cheers, Felix

Hm, sehr seltsam. Könnte nur noch…
Hallo

Na gut, wenn´s brummt sind es nicht wirklich Dehnungsgeräusche von den Heizungsleitungen.
Muss man mal kontrollieren ob auch wirklich die Umwälzpumpe abschaltet wenn die Anlage über den Notschalter betätigt wird, genauso kann es auch von der Zirkulationspumpe kommen wenn ihr eine zentrale Warmwasserversorgung habt. Manche Pumpen sind einfach nur in die Steckdose gesteckt und laufen non stop.
Ansonsten könnte es noch von haustechnischen Geräten wie Kühlschrank oder Gefriertruhe kommen.
Möglich das die Übertragung auch von einem Nachbargebäude kommt?!

Man kann hier sehr viel Vermutungen anstellen, aber wird wohl nur was wenn man vor Ort das Problem eingrenzt. Leider hört man das Geräusch nicht über das Forum… :wink:

Ich wusste nicht, dass es Ventile mit Batterie gibt! (Danke!) Aber ich glaube nicht, dass die nachbarn sowas gemacht haben. Der Vermieter wohnte bis 2009 selber in der Wohnung unter uns, ist dann ins EG gezogen. Die mittlere Wohnung wurde renoviert und vermietet. Soweit ich weiss, waren die Heizkörper sowie Ventile gar nicht so alt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Studenten, die jetzt drin sind, sowas wechseln würden. Und wenn der Vermieter irgendwas gemacht hätte, hätte er uns das schon längst gesagt. Aber ich werde trotzdem nochmal fragen, ob er da was gemacht hat.

Wir hatten am Anfang schon irgendein Elektrogerät unter verdacht, aber die Studis sagen nein, sie haben nichts, was sowas verursachen könnte.

Mein allererste Gedanke damals war einen Rechner bzw. Kühler. Unser alten Rechner war zum Schluss ziemlich krank und der Kühler hat regelmässig lauter, fast „heulende“ Geräusche von sich gegeben. Er ist aber längst Geschichte. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass einen Rechner so perfekt rythmisch brummen könnte…

Unser Vermieter meine, dass die ganze Heizung aus ist, wenn man den Notschalter betätigt…

Die Warmwasserpumpe läuft nicht permanent; sie hat eine Schaltuhr und wird abends ausgeschaltet. Muss nochmal gucken - es passiert um entweder 21:30 oder 22:30.

Und so geht die Suche weiter…

Lass und doch bitte das ergebniss wissen …
Hallo!

… wenn Ihr es denn raus habt.
Ich hatte mal das piepsen des neunen, unbenutzten Handys meines Vater welches nur in der Schublade lag (akku alle). War nicht zu orten da immer nur sehr kurz. Immer wenn jemand ins OG. kam war aber ruhe - ich war fast am verzweifeln, daher kann ich es euch gut nachfühlen.
Berichtet doch mal wen ihr es Schlussendlich (hoffentlich bald) gefunden habt was das Geräusch verursacht (neben bei der Vibra Alarm eines vergessenen Handys kanns nicht sein? Je nachdem wohin es sich ins einem Versteck „hinvibriert“ lauter oder leise.
So Geburtstagserinnerungen klingeln sehr lange,das weis ich aus Erfahrung mit eine anderen Geräusch Story, - aber so lange wohl doch nicht…

Gruß Werwölfling

Da musste ich (sorry) lächeln…! Handy im Schublade… Was ähnliches hatten wir mal mit einem Rauchmelder; wenn die Batterie schwach wird, piepst der Melder kurz. Da er im Flur war, haben wir es nicht jedes Mal wahrgenommen. Hat eine Weile gedauert, bis wir rausgefunden haben, was es war…!

Handy kann es bei uns nicht sein. Ich hasse die Dinge, habe zwar eins, für den Notfall. Es ist aber permanent ausgeschaltet, kann also nicht vibrieren. Die Rufnummer kenne ich übrigens nicht(!), muss immer nachschaue, wenn ich Guthaben wieder kaufen… :smile:

Aber DANKE trotzdem - war eine gute Idee!

Und ja, ich werde Bescheid sagen, wenn (falls) wir irgendwann rausfinden sollten, was hier abgeht…

Es ist aber permanent
ausgeschaltet,

Das Dachten wir bei dem Neuen meines Vaters auch…
Er hat beim Ausschlaten wohl zulange au den Knopp gedrückt und es gelich wieder an gemacht, lag dann 14 TAge mit auforderung Pin eingebn rum bis der akku nicht mehr wollt…
aber das nur neben bei.
Gruß Werwölfling

Gestern auf einmal GANZ anders…
UPDATE, 15.02.2010

Auf einmal war’s gestern ganz anders! Ich bin früh ins Bett gegangen und konnte schön einschlafen. Gegen Mitternacht bin ich wieder wachgeworden und konnte feststellen, dass das Geräusch zwar laut & deutlich zu hören war, jedoch viel kürzer (ca. 2 Sekunden) und ca. alle 32-35 Sekunden kam.

Da es viel wenig störte, konnte ich schnell wieder einschlafen. :smile:

Aber wieso jetzt anders…?!

Der einzige Unterschied ist die Aussentemperatur; in der Nacht ist es deutlich kälter geworden. Als wir aufgestanden sind hatten wir -10; über’s Wochenende waren es 5 Grad „wärmer“.

Fazit: das Geräusch war nur kurz zu hören (2 Sekunden statt 6-8) und kam nur alle 32-35 Sekunden kam (statt 27). Was sagt das uns?! Ich blicke nicht mehr durch… :frowning:

Auch interessant: Gestern (Sonntag) war das Geräusch bis mindestens 10:30 zu hören. Das hatten wir, soweit ich weiss, vorher nie gehabt.

Gestern wollte ich eigentlich die ganzen Sicherungen bei uns rausnehmen, um noch einen Faktor ausschliessen zu können, aber es ging mir nicht gut und ich bin, wie gesagt, früher ins Bett gegangen. Ich bin jedoch immer noch irgendwie ziemlich sicher, dass das Geräusch nicht aus unserer Wohnung kommt. Aber wer weiss…

Im Moment ist gar nichts zu hören, nicht mal wenn ich mein Ohr auf die Schräge halte…

Die „Fakten“ bis jetzt:

  • das Geräusch fing plötzlich vor ca. 4-5 Wochen an

  • es fängt meistens gegen 23:00 Uhr an

  • es hört meistens frühmorgens (06:00 - 07:00 Uhr) auf

  • es kommt in Phasen, die mehrere Minuten anhalten, dann kommt mehrere Minuten lang gar nichts

  • in jeder Phase, brummt es alle 27 Sekunden (FAST immer!)

  • das Brummen hält meistens 6-8 Sekunden an

  • das Geräusch ist mal lauter, mal leiser. Manchmal muss man mit dem Ohr an der Schräge stehen, um es zu hören/spuren, manchmal ist es so laut, wir können es im Nebenzimmer sogar beim Handball-gucken hören

  • das Geräusch hört nicht auf, wenn der Heizungsnotschalter betätigt wird

Ich habe gerade mit dem Vermieter nochmal gequatscht. Er ist fest überzeugt, dass die Nachbarn (in der mittlere Wohnung) irgendein Elektrogerät haben. Aber was könnte das sein? Welches Gerät könnte sowas verursachen? Ich weiss nicht… :frowning:

Sch**ss Technik! Deswegen mag ich Handies nicht. :wink:

Meins liegt übrigens meistens in einer Jackentasche im Flur, kann unmöglich vom Schlafzimmer aus gehört werden. Und erst recht nicht seit 5 Wochen, jede Nacht…

Aber irgendwann finden wir raus, was dahinter steckt. HOFFE ICH…!

Hallo,
Heizungsstömungsgeräusche könnten es tatsächlich sein.
Ist es nicht möglich mit einem Stetoskop genauer zu suchen wo es her kommt und notfalls auch die anderen Wohnungen betreten zu dürfen und zu hören, wo es genau liegt?
Hören die anderen Mieter das nicht, oder stört die es nicht?
Ich wünsche Dir viel Glück beim finden und laß hören was es war.
Einen lieben Gruß

Das habe ich auch gedacht. Aber wenn das Geräusch noch zu hören ist, wenn die Heizung (mittels Notschalter) komplett aus ist?

Ich habe schon gehört, dass Heizungsröhre durchaus in der Lage sind, rythmische Geräusche zu produzieren, durch Schwingungen. Aber gilt das auch wenn die Heizung aus ist? Ob die Röhre durch Ausdehnung/Zusammenziehen sowas verursachen könnten, wenn die Heizung komplett aus ist?

Wenn das so ist, werden wir wahrscheinlich nie was dagegen machen können… :frowning:

Allerdings würde ich gerne wissen (wenn es so wäre), wieso es erst vor ein paar Wochen angefangen hat. Wir sind seit fast 4 Jahren hier drin…

Stethoskop wäre eine tolle Sache - habe ich schon dran gedacht. Wir kommen ganz gut mit unseren Hausärzte klar, aber ob wir sowas ausleihen könnten…?! Ich werde aber nachfragen… :smile:

Dass das Geräusch aus unserer Wohnung kommt, konnte ich in der Nacht übrigens ausschliessen; Strom komplett aus, Geräusch noch da…

UPDATE 16.02.2010 mit Neuigkeiten!
Gestern Abend habe ich es tatsächlich geschafft, aus dem warmen Bett zu krabbeln und den Strom in unserer Wohnung komplett auszuschalten. Alle Sicherungen rausgenommen, zurück ins Schlafzimmer und…es brummte munter weiter.

Jetzt wissen wir zumindest, dass das Geräusch definitiv NICHT von irgendein Elektrogerät in unserer Wohnung verursacht wird.

Tja, als Nächstes müssen wir wohl bei den Studenten den Strom abdrehen. Ist mir ein bisschen unangenehm, da es höchstwahrscheinlich spätabends passieren muss. Aber wenn der Störfaktor so gross ist, werden sie mitmachen müssen, denke ich…

Man lernt immer irgendwas dabei. Gestern Abend war es, dass wenn ich die Sicherung „1. Licht“ wieder live schalte, summt der Kühlschrank wieder. Naja, ist zwar Licht drin, wenn man die Tür aufmacht, aber… :smiley: Irgendwann werde ich die Beschriftungen im Sicherungskasten überprüfen und korrigieren, aber heute habe ich keine Lust…

Moin!

wenn ich die Sicherung „1. Licht“ wieder live schalte, summt
der Kühlschrank wieder.

Die Steckdose hängt Wahrscheinlich drauf mit auf dem Lichtstromkreis. Naja, ist zwar Licht drin, wenn man

die Tür aufmacht, aber… :smiley:

Na Also stimmt doch^^I

Irgendwann werde ich die
Beschriftungen im Sicherungskasten überprüfen und korrigieren,
aber heute habe ich keine Lust…

Dann Würde ich aber empfelen bei de Gelegenheit mal zu Testen was Wirklich, wo drauf hängt (Alle Lampen An->Sicherungen Raus-> nach und nach einschalten und sehen was angeht, Steckdosen wo nix auffälliges drinsteckt kann man mit einer Schreibtischlampe oder so testen).
Gruß Werwölfling