Stoffwindeln

Hallo,

Wahrscheinlich ist das fast eine Religionsfrage.
Was ich bislang so gelesen habe lautet entweder „Stoffwindeln sind besser für die Haut und umweltfreundlicher“ oder „Stoffwilndeln sind wegen Nässe schlecht für die Haut und haben keine bessere Ökobilanz“.

Ich selbst habe ja eine Abneigung gegen Plastikwindeln, aber es dürfte da ja in den letzten 35 bis 40 Jahren auch eine Verbesserung der Qualität gegeben haben. Mein Partner hat eher einen Horror vor Stoffwindeln, da er vor 20 Jahren mit wohl recht umständlichen Wickeldingern hantieren musste.

Teilt ihr mir eure Erfahrungen mit?

Gruss
M.

Hi!

Die Waschmaschine läuft in einem Kinderhaushalt eh schon auf Hochtouren - jetzt noch Stoffwindelladungen? Nein Danke! :wink:

Gruß!
steppi

Morgen,

Was ich bislang so gelesen habe lautet entweder „Stoffwindeln
sind besser für die Haut und umweltfreundlicher“ oder
„Stoffwilndeln sind wegen Nässe schlecht für die Haut und
haben keine bessere Ökobilanz“.

Soweit ich weiß, trifft eher der letzte Satz zu. Die Quali der Plastikwindel hat sich in den letzten Jahrzehnten wirklich verbessert. Und es ist bei einer vollgesch… Windel einfach schöner, diese zu nehmen und einfach wegzuschmeissen. Bei Stoffwindeln schmeißt du in so einem Fall ja nur die Inneneinlage weg.

Mein Partner hat eher einen Horror vor Stoffwindeln, da er vor 20 :Jahren mit wohl recht umständlichen Wickeldingern hantieren musste.

Davor brauch er keine Angst zu haben. Ich hab zwar keine Ahnung, wie das vor 20 Jahren war, aber heute hast du ganz praktische Windelhöchen und wer sich nicht allzu blöd anstellt, kann ein Kind mit Stoffindeln fast genauso schnell wickeln wie mit Pampers.

Teilt ihr mir eure Erfahrungen mit?

Meine Erfahrung stammt nur vom Wickeln meine Nichten.
Ökobilanz ist bei beiden ungefähr gleich, Stoffwindeln sind etwas besser, wenn du sie an der Luft trocknest.

Hoffe, es hilft Dir.

T.

Gruss
M.

Servus,

Wahrscheinlich ist das fast eine Religionsfrage.

Da hast Du ins Schwarze getroffen…:wink:.

Was ich bislang so gelesen habe lautet entweder „Stoffwindeln
sind besser für die Haut und umweltfreundlicher“ oder
„Stoffwilndeln sind wegen Nässe schlecht für die Haut und
haben keine bessere Ökobilanz“.

Ich selbst habe ja eine Abneigung gegen Plastikwindeln, aber
es dürfte da ja in den letzten 35 bis 40 Jahren auch eine
Verbesserung der Qualität gegeben haben. Mein Partner hat eher
einen Horror vor Stoffwindeln, da er vor 20 Jahren mit wohl
recht umständlichen Wickeldingern hantieren musste.

Also wir haben lange hin- und her überlegt und uns dann, nicht zuletzt auf Anraten unserer Hebamme (die ansonsten äußerst ökologisch eingestellt ist), für Einwegwindeln entschieden.

Warum?

Primär, weil einfach der Arbeits- und Zeitaufwand zu hoch gewesen wäre. Meine Frau und ich waren gerade in der Anfangszeit ziemlich am „rotieren“, so dass wir um jede Erleichterung und Zeitersparnis froh waren, die sich uns bot. In der Zeit, die wir zum Waschen und Trocknen der Windeln gebraucht hätten, konnten wir uns unserer Kleinen widmen. Zeit, die IMHO besser angelegt war.

Weiterhin ist die Frage der Art der Wäsche bei Stoffwindeln. z.B. Waschtemperatur: Manche empfehlen 60° Wäsche, aber hygienisch einwandfrei sind sie eigentlich erst ab Kochwäsche.

Ein anderer Punkt war, dass wir sehr kalkhaltiges Wasser besitzen, so dass man immer mit Essig-Essenz oder Zitronensäure hätte arbeiten müssen, um die Weichheit und Saugfähigkeit der Stoffwindel zu erhalten.

Dann ist die Frage, ob man die Windeln mit der übrigen Wäsche wäscht. Auch dies wird von manchen empfohlen. Allerdings verwenden wir gerne ein wenig Weichspüler für die übrige Wäsche, was aber vor allem bei Babywindeln und anderen Stoffen, die direkt auf Babys Haut kommen, nicht empfohlen ist. Also doch wieder Extra-Wäsche?

Dann war noch die Frage was macht man wenn man verreist oder einfach nur mal Freunde oder die Großeltern besucht? Nimmt man dann doch Einwegwindeln? Laut Hebamme hatte sie da mehrere Fälle, bei denen die Kinder nach dem Urlaub die Stoffwindel nicht mehr akzeptierten.

Alles in allem ist es letztlich wohl die Frage, wie gut das eine oder andere System in die eigene Lebenswirklichkeit passt.

Wir haben jedenfalls bisher mit den Einweg-Windeln sehr gute Erfahrungen gemacht. Dazu muss man sagen, dass die Einweg-Windeln sich seit unserer Kindheit enorm weiterentwickelt haben, so sind eigentlich alle Aspekte, von Umweltbilanz bis zum Tragekomfort verbessert worden.

Der Po von unserer Kleinen war jedenfalls noch nie auch nur leicht gerötet, Nachts schlief unsere Kleine sehr bald durch und insgesamt hatte ich den Eindruck, dass alles ein wenig „entspannter“ war.

Zu den weiteren Punkten, die gerne von den Fraktionen ins Feld geführt werden sei gesagt:

  1. Zum ökologischen Aspekt, muss ich sagen, dass verschiedene international erstellte Ökobilanzen bestätigen, dass beide Wickelsysteme gleichwertig sind, wenn man alle umweltrelevanten Aspekte berücksichtigt.

  2. Weiterhin belegen Studien, dass die Windelart, ob Einmal- oder Stoffwindel, oder das Nässe- oder Trockenheitsgefühl auf der Haut keinen Einfluss auf die Schnelligkeit des Sauberwerdens hat.

  3. Die amerikanische Gesellschaft für Kinderheilkunde meint, dass „vorbeugendes breites Wickeln“ auf die gesunde Hüfte keinen Einfluss hat. Bei diagnostizierter Hüftdysplasie (Hüftreifungsstörung)kann nur eine entsprechende orthopädische Behandlung helfen.

Gruß,
Sax

Hallo M.

Ich habe leider keine Kinder, aber meine Mama sehr wohl. Sie dürfte mich kleines Unschuldslamm damals mit Stoffwindel und Gummihöschen jeden Tag mehrmals wickeln.
Heute regt sie sich auf, dass Kinder „3kg“ Schei*** hinterschleppen, weil die Kleinen ja nix merken.

Zum Aufwand: Mutti hat immer erstmal schon den Mist rausgekratzt, dann auf dem Herdin einem großen Topf die Windeln abgekocht und gewaschen.
Das würde sie sich heute auch nicht mehr antun wollen, in dem Umfang.

Aber sie meinte zu mir, könnte sie heute wählen, würde sie die erste Zeit die Wegwerfwindeln nehmen, aus Zeitgründen, dann später, wenn das Kind trocken werden soll, soll es Stoffwindeln bekommen, damit die Kleinen es am Hintern merken, das es unangenehm werden kann.

*winke*

Wölkchen

Hallo,

Ich habe leider keine Kinder,

wir hatten einen „Pamperskonsumenten“


Heute regt sie sich auf, dass Kinder „3kg“ Schei***
hinterschleppen, weil die Kleinen ja nix merken.

Auch mit Pampers und Co. merkt man ad hoc, dass eine neue Windel fällig ist :wink:


Aber sie meinte zu mir, könnte sie heute wählen, würde sie die
erste Zeit die Wegwerfwindeln nehmen, aus Zeitgründen, dann
später, wenn das Kind trocken werden soll, soll es
Stoffwindeln bekommen, damit die Kleinen es am Hintern merken,
das es unangenehm werden kann.

Die Kinder (ab einem Alter von knapp 2 Jahren +/-) sind sich ihrer Ausscheidungen sehr wohl bewusst, kündigen sie oft sogar an. Da könnte man als „Elter“ (Gender Mainstreaming lässt grüßen) leicht ansetzen und hat bald ein „stubenreines“ Kind, das aber im Alltag unterwegs manchmal lästiger ist, als gelegentlich eine Windel zu wechseln. 3-Jährige sind insoweit kein Problem mehr, aber bei knapp 2-Jährigen dreht sich dann das halbe Leben um das Thema Ausscheidungen.

Wir sind auch gern Ökos, aber in puncto Windeln konnten wir uns vorübergehend sogar mit Procter&Gamble anfreunden und uns jede Salbe gegen wunde Hintern sparen - vorausgesetzt, man investiert 6-7 Windeln am Tag :wink:

LG
sine

Hallo,

wir nutzen Pampers. Für mich wären Stoffwindeln nie in Frage gekommen. Ich kenne aber Leute die diese nutzen, weil ihre Kinder zu Allergien neigen. Desweiteren haben wir gute Freunde, die überlegt haben aus ökologischen Gründen Stoffwindeln zu nutzen. Daher haben sie eine Ökobilanz aufgestellt. Da sie nicht selbst waschen wollten, hätten sie einen Windelservice genutzt (bringt 1x wöchentlich frische Stoffwindeln und holt die alten zum Waschen ab). Allerdings haben sie es dann nicht gemacht, weil es keinen Windelservice in ihrer Stadt gibt und die Ökobilanz für die Stoffwindeln sich verschlechtert hätte, wenn ein Windelservice nur wegen ihnen vorbeigekommen wäre oder sie die Windeln weggebracht und abgeholt hätten. Daher nutzen sie nun auch Pampers. Es gibt aber wohl im Internet Ökobilanzrechner für diese Thematik. Denn einen solchen haben sie genutzt.

Viele Grüße
Anita

Hallo,

wir haben anfangs Stoffwindeln probiert, was aber seine eigenen Probleme entwickelte. Die Wollwindelhöschen zum Drüberziehen schrumpfen bei jeder Wäsche während das Kind immer größer wird. Man muß dauernd Neue kaufen, was schlicht nervt und kostet, während die Teile bestenfalls einmal richtig passen.

Und Stoffwindeln sind nicht besser für die Haut, im Gegenteil, das Kind bekam nach ein paar Wochen eine Winderdermatitis, die man bei Stoffwindeln nur mit drei- bis viermal Wechseln pro Nacht verhindern kann. Mach das mal, wenn Du eh wenig Schlaf kriegst durch Stillen und andere Problemchen.
Wegen der Windeldermatitis sind wir dann auf Einwegwindeln umgestiegen und das Problem war ruchzuck behoben.

Ökologisch sind Stoffwindeln sicher vorteilhaft, dermatologisch eher nicht. Das Wickeln selbst ist zwar etwas umständlicher, aber kein Drama - außer eben mehrmals mitten in der Nacht.

Ich habe mich nach dem Stoffwindelversuch echt gefragt, wie meine Eltern (schwer und viel arbeitende Menschen mit Nachschlafbedarf) mich über dieses Alter hinausbekommen haben ohne druchzudrehen oder zusammenzuklappen.
Oder wie unsere Urzeitvorfahren in unseren rel. kalten Breiten das geregelt haben.

Gruß, Hovke

Vielen Dank!
Hallo,

Da ich die Windeln natürlich nicht in den Trockner (gibts bei mir nicht) gestopft hätte und die WaMa nachts günstig läuft, wäre die Stoffwindel (zudem bei uns Restmüll nach Gewicht berechnet wird) in mancher Hinsicht günstiger gewesen denke ich.
Allerdings scheint sich das wegen Nässestau und Handling wieder die Waage zu geben mit den Einwegdingern.

Hab das ganze mit meinem Freund nochmal durchgesprochen und wir haben einen Kompromiss gefunden: Er freundet sich mit dem von mir ausgewählten Zweitnamen für den Jungen (so es einer wird) an und ich mich mit Einwegwindeln.

Nochmals danke für eure Erfahrunsberichte

Gruss
M.

off topic
Servus,

rein interessehalber, so ganz unter uns, wann wäre es denn soweit?
Klingt noch alles recht früh :wink:.

Gruß,
Sax

HAllo,

wenn du die Einwegwindeln zum Trocknen in die Sonne legst, sparst du Gewicht! :smile:

Falls ihr einen DM habt: die Windeln von Babylove sind unserer Meinung nach die besten. Und günstig sind sie auch. Pampers riechen unangenehm (im leeren Zustand… im vollen natürlich auch).

Haelge

Hm,

Falls ihr einen DM habt: die Windeln von Babylove sind unserer
Meinung nach die besten. Und günstig sind sie auch. Pampers
riechen unangenehm (im leeren Zustand… im vollen natürlich
auch).

hier ist es genau andersrum: Babylove nur im Notfall (wenn wir da mal schnell wickeln müssen), vorzugsweise Pampers, die sitzen besser.

Ich find es immer wieder spannend, wie unterschiedlich die verschiedenen Leut mit den Windeln klarkommen.

Gruß
Cess

Hallo,

jeder Popo ist anders. Also Auslaufprobleme hatten/haben wir fast nie. OK, wenn man mal das Wechseln vergessen hat - nach 2 Tagen, wird’s schonmal eng.

Das sind halt Erfahrungswerte/Erfahrungen… Und Pampers sind halt doch recht teuer. Oder schaffen die auch 3 Tage?

Haelge

Hallo,

Ja, ist früh. Dieses Jahr sollte es nix mehr werden (hoffentlich).

Hätte ich mich doch für Stoffwindeln entschieden, so wäre nun noch genügend Zeit gewesen brauchbare Gebrauchte zu finden. Ein stoffwindelförderprogramm gibts hier nämlich nicht.

Es ist also von meiner Seite im Laufe des Jahres noch mit diversen planerischen Fragen zu rechnen :o)

Gruss
M.

Jupp,

Das sind halt Erfahrungswerte/Erfahrungen…

das find ich eben immer wieder spannend.

Und Pampers
sind halt doch recht teuer. Oder schaffen die auch 3 Tage?

Teuer relativiert sich, wenn man die Gutscheine bekommt und Angebote im Blick behält. Was meinst du mit „schaffen die 3 Tage?“

Gruß
Cess

Hi

Was meinst du mit „schaffen die 3 Tage?“

Kann die Windeln drei Tage am Kind verbleiben! :wink:

Gruß!
steppi,
der bei dem Gedanken gerade wieder lachen muß.
Wir haben am Samstag unseren Sohn, bzw. seine Windel völlig vergessen. Alle waren im Garten und am Haus beschäftigt.
Erst gegen späten Nachmittag ist mir seine völlig schief sitzende Hose aufgefallen, da sie fast in der Kniekehle hing … der arme Kerl hat aber auch Rabeneltern … ^^

Du musst dem Kleinen einen Body anziehen, der untenrum zugeknöpft wird. Dann rutscht es nicht so schnell runter.
Bewährt haben sich auch Hosenträger an der Windel.

Haelge

Bewährt haben sich auch Hosenträger an der Windel.

Bei dem Gewicht wären ihm die Schlüsselbeine gebrochen …

Gruß!
steppi

Öh,

Was meinst du mit „schaffen die 3 Tage?“

Kann die Windeln drei Tage am Kind verbleiben! :wink:

daran musste ich zwar denken, aber, öh … Keine Ahnung, ob die könnte, das hab ich noch nicht ausprobiert und Tochter zieht sich im Zweifel selber aus. :smile:

Gruß
Cess

Hallo,

Glückwunsch und eine angenehme Schwangerschaft :smile:

Grüße
wildpferd