Warum schreibt hier keiner über Stoibers Rücktrittsabsichtserklärung?
Ist Stoibers Abtritt überfällig, oder ist er ein Opfer?
Oder war er einfach zu blöd, und hat sich zu viele Feinde gemacht?
Nick
Warum schreibt hier keiner über Stoibers Rücktrittsabsichtserklärung?
Ist Stoibers Abtritt überfällig, oder ist er ein Opfer?
Oder war er einfach zu blöd, und hat sich zu viele Feinde gemacht?
Nick
Ja mei,
was soll man schon sagen, der König ist tot, es lebe der König.
Gerhard
Der Untergang auf Bayrisch
Warum schreibt hier keiner über Stoibers
Rücktrittsabsichtserklärung?
Mit dieser Absichtserklärung isser weg vom Fenster.
Ist Stoibers Abtritt überfällig,
Ja
oder ist er ein Opfer?
von wem?
Oder war er einfach zu blöd, und hat sich zu viele Feinde
gemacht?
Seit dem Wahlsieg von 2003 hat Stoiber und die ihn umgebende Ohrenbläservereinigung zunehmend die Bodenhaftung verloren. Nachdem der Kontakt zur Parteibasis letztendlich nicht mehr vorhanden war, und die Klöpse namens Verwaltungs- Forst- Schul- und Sonstwasreform nur sehr schwer verdaulich waren, begann es an der Basis zu grummeln. Das Gegrummle wurde nach dem Berliner Eiertanz lauter, als sich Stoiber als „Politicus Interruptus“ aufführte.
Und das man eine direkt gewählte, bombensicher im Wahlkreis verankerte Landrätin als „unwichtig“ bezeichnet hat, und sie dann durch das „im Umkreis des MP gewucherte politische Biotop“ bespitzelt wurde, um eventuelle Schwachstellen bei ihr aufzuspüren… Das schlug dann dem gemütlichsten Bierfass den Boden aus.
Nachdem sich die CSU-Spitze zu einer Mühsamen Solidaritätserklärung durchrang, was aber der Problemstoibär als Aufforderung nahm, bis 2013 im Amt zu verbleiben, war der Ofen aus, die Umfragewerte der CSU fielen in den Keller, Stoiber musste weg, was ihm vermutlich durch die anderen Parteigranden und Bezirksvorsitzenden unmißverständlich klar gemacht wurde.
Wenigstens wurde sein Abschied nicht ganz so peinlich wie der von Streibl.
Gruß
Mike
Moin,
das ging wohl ein bißchen im Sturm unter )
Aber JA! Danke Edmund!!
Endlich muß ich diesen hyperaktiven Pinocchio Typen nicht mehr sehen!!
Der Bär ist tot! Es lebe der Bär!!
Gruß,
Claudia
Ist Stoibers Abtritt überfällig, oder ist er ein Opfer?
Hallo,
der grosskotzerde war schon lange überfällig. Man muss halt wissen,
wann man abtreten sollte. Dachte wohl er wird noch König von Bayern.Haha
Und wenn man mit solchen dreckigen Mitteln arbeitet geht irgendwann der Schuss nach hinten los.
Ich kann’s nicht mehr hören
Hier wird im halb-Stunden-Takt darüber berichtet.
Ich habe die ganze Geschichte von Anfang an nicht recht verstanden.
Ich dachte, der Mann wurde gewählt. Wenn Sie ihn nicht mehr wollen, müssen sie ihn abwählen und einen neuen wählen. Parteiintern, wohlgemerkt.
Warum das ganze Hickhack vorher von so großem Interesse sein soll, erschließt sich mir nicht. Da es keine Urabstimmung in der CSU geben wird, kann diese Personalentscheidung der Wahlschafherde doch eh am A… vorbei gehen. Die Bayern werden schon nicht die SPD wählen, schon aus Gewohnheit, komme was da wolle.
Aufgebauscht mit Fast-Informationen und Angeblich-Wichtig-Meldungen. Wie im Kindergarten: „Der hat gesagt…“ „Jener hat gesagt“ „Der hat angefangen…“ und „Der hat mir meine Sandschippe weggenommen“. Von den Medien gepusht, sonst nix.
kernig
Hallo,
Ich habe die ganze Geschichte von Anfang an nicht recht
verstanden.
Aufgebauscht mit Fast-Informationen und
Angeblich-Wichtig-Meldungen. Wie im Kindergarten: „Der hat
gesagt…“ „Jener hat gesagt“ „Der hat angefangen…“ und „Der
hat mir meine Sandschippe weggenommen“. Von den Medien
gepusht, sonst nix.kernig
ich sehe es genauso. Es ist aber ein schönes (unheimliches) Beispiel für den Einfluss der Medien.
Beatrix
Tunnelblick
Hallo,
ich sehe es genauso. Es ist aber ein schönes (unheimliches)
Beispiel für den Einfluss der Medien.
nein, es ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie eingeschränkt der Blick der Menschen auf die Welt ist (sind natürlich auch wieder die Medien schuld, klar). Die wenigsten außerhalb Bayerns haben offensichtlich mitbekommen, was sich Onkel Stoiber in den letzten Jahren als Alleinherrscher in Bayern geleistet hat und wie das in Bayern angekommen ist. Die ganze Sache nahm eben mitnichten erst in den vergangenen zehn Tagen ihren Anfang, als die Medien bundesweit über die Angelegenheit zu berichten begannen.
Die gleichen Leute, die nicht wissen, was ein paar hundert Kilometer entfernt passiert, verbreiten sich dann hier über die Gesamtsituation in Frankreich, Israel, den USA oder Takatukaland.
Und da wundern sich die Menschen, wenn ich sie nicht ernstnehme.
Gruß,
Christian
Guten Morgen!
nein, es ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie eingeschränkt
der Blick der Menschen auf die Welt ist
Den Zusammenhang verstehe ich jetzt nicht wirklich. Wessen Blick jetzt?
(sind natürlich auch
wieder die Medien schuld, klar).
Ich habe nicht geschrieben, dass die Medien schuld sind (an was eigentlich, am Rücktritt?). Mir geht die Berichterstattung nur gehörig auf die Nerven. Die Medien tun nur das, was der Masse an Hörern / Zusehern / Lesern gefällt, sonst wären Sie sie ja los. Offensichtlich gehöre ich nicht zur Zielgruppe. Wenn genügend Leute einfach mal ihren Unmut darüber äußern würden (an der richtigen Stelle) oder einfach den Sender wechseln, dann würde sich auch die Art der Berichterstattung ändern.
Die ganze
Sache nahm eben mitnichten erst in den vergangenen zehn Tagen
ihren Anfang, als die Medien bundesweit über die Angelegenheit
zu berichten begannen.
Das bestreitet doch niemand. Und nur weil es hier nicht explizit erwähnt wird, heißt das doch nicht, dass es nicht bekannt ist.
Die gleichen Leute, die nicht wissen, was ein paar hundert
Kilometer entfernt passiert, verbreiten sich dann hier über
die Gesamtsituation in Frankreich, Israel, den USA oder
Takatukaland.
Welche Leute meinst Du damit genau? Das ist ja recht nebulös. Gab es hier schon mal eine Diskussion über Takatukaland?
Und da wundern sich die Menschen, wenn ich sie nicht
ernstnehme.
??? Worauf genau willst Du eigentlich hinaus? Irgendwie kann ich keine echte Aussage hier entdecken, nur Allgemeinplätze.
kernig
Politik in Bayern
Hi
Ich dachte, der Mann wurde gewählt. Wenn Sie ihn nicht mehr
wollen, müssen sie ihn abwählen und einen neuen wählen.
Parteiintern, wohlgemerkt.
Da gibt es ein kleines Problem. In Bayern gibt es kein konstruktives Mißtrauensvotum. Ein MP kann nicht so einfach abgewählt werden. Klingt komisch, ist aber so.
Und ausserdem würde das Wahlvolk ™ eine solche Aktion nicht gut aufnehmen
Der Bayer ™ mag einfach, wenn die Gschwollschädl und Großkopfeten in München ihren Job vor allem lautlos erledigen. Das hat mit dem Harmoniebedürfnis zu tun… und ab und an wird „denen da droben“ vermittels Volksbegehren Bescheid gestossen.
Warum das ganze Hickhack vorher von so großem Interesse sein
soll, erschließt sich mir nicht. Da es keine Urabstimmung in
der CSU geben wird, kann diese Personalentscheidung der
Wahlschafherde doch eh am A… vorbei gehen.
Eben nicht. das bayerische Wahlvolk reagiert auf unfähige oder arrogante Idioten an der Spitze immer ausserordentlich verschnupft, sobald der Erfolg ausbleibt. Das Erfolgsgeheimnis der CSU liegt darin, derartige Leute dann rechtzeitig abzusägen und nicht „in Treue fest“ bis zum Untergang der Macht an ihren Frontmännern zu kleben.
Die Bayern werden
schon nicht die SPD wählen, schon aus Gewohnheit, komme was da
wolle.
Wenn man die Bayern genügend reizt, wählen sie sogar Grün. (kein Witz)
Bis jetzt hat die CSU es allerdings meist vermieden, das Wahlvolk zu sehr zu reizen (Ausnahmen wären z.B. Wackersdorf)
Aufgebauscht mit Fast-Informationen und
Angeblich-Wichtig-Meldungen. Wie im Kindergarten: „Der hat
gesagt…“ „Jener hat gesagt“ „Der hat angefangen…“ und „Der
hat mir meine Sandschippe weggenommen“. Von den Medien
gepusht, sonst nix.
Und die Medien wurden von der parteiinternen Intrige instrumentalisiert
LG
Mike
Hi Mike,
ich bin übrigens selbst erst zuo- dann ab- dann wieder zuagroaßter Bayer.
Da gibt es ein kleines Problem. In Bayern gibt es kein
konstruktives Mißtrauensvotum. Ein MP kann nicht so einfach
abgewählt werden. Klingt komisch, ist aber so.
Weiß ich wohl, aber die Vorgehensweise wäre dann eben die Verweigerung der Wiederwahl. Und, vielleicht wäre es ja angebracht, mal darüber nachzudenken, ob man ein Mißtrauensvotum nicht ermöglichen sollte.
Und ausserdem würde das Wahlvolk ™ eine solche Aktion nicht
gut aufnehmen
Der jetzt gewählte Weg ist natürlich auch spannender
Eben nicht. das bayerische Wahlvolk reagiert auf unfähige oder
arrogante Idioten an der Spitze immer ausserordentlich
verschnupft, sobald der Erfolg ausbleibt.
Aber es hat ja keine Möglichkeit innerhalb einer Wahlperiode Einfluß zu nehmen. Der Umweg über „Umfragewerte“ ist für mich irgendwie unlauter, so ein bißchen „hintenrum“. Umfragewerte wechseln ja schnell und sind außerdem interpretierbar.
Das Erfolgsgeheimnis
der CSU liegt darin, derartige Leute dann rechtzeitig
abzusägen und nicht „in Treue fest“ bis zum Untergang der
Macht an ihren Frontmännern zu kleben.
Ist ja an sich vernünftig, aber die Art und Weise ist verbesserungswürdig, würde ich sagen.
Wenn man die Bayern genügend reizt, wählen sie sogar Grün.
(kein Witz)
Bis jetzt hat die CSU es allerdings meist vermieden, das
Wahlvolk zu sehr zu reizen (Ausnahmen wären z.B. Wackersdorf)
Und - wieviele haben deshalb grün gewählt? Und wie oft / lang?
Und die Medien wurden von der parteiinternen Intrige
instrumentalisiert
Und die Wähler gucken und hören es sich begeistert an und glauben, sie würden informiert.
Mein Desinteresse an der Politik wächst täglich. Schon die aktuelle „zeit“ gelesen? Derzufolge liege ich ja voll im Trend.
kernig
St. Pauli?
Ist vielleicht etwas off topic,
aber vielleicht kann mir ja mal jemand einleuchtend erklären,
warum es einer Fürther Landrätin bedurfte, um Ede von der Vergänglichkeit der Macht zu überzeugen?
Irgendwie werd ich das Gefühl der Inszenierung nicht los. Zu gutaussehend die Dame, zu alleinstehend, zu rothaarig, zu publicity-geil und eigentlich zu unbedeutend…
Und auf der Gegenseite der grundbiedere Edmund mit seiner Karin.
Eigentlich wie aus dem Soap-Lehrbuch.
Wer steckt wirklich dahinter?
Gruß bobesch
Moin,
Ist Stoibers Abtritt überfällig, oder ist er ein Opfer?
Überfällig bestimmt für die, die sich jetzt um seine Nachfolge kloppen.
Das Anti-Stoiberfeuer hat wahrscheinlich schon lange im Untergrund gelodert, da kamm der ansehnliche rotgefärbte Brandbeschleuniger gerade recht, um den Brand letztendlich zu entfachen.
Ich bin gespannt, wer den Edi beerben wird, bis jetzt habe ich noch keinen heißen Tipp, freue mich aber als Nordlicht schon auf die zu erwartenden Diadochenkriege:wink:
CU
Axel
Ist Stoibers Abtritt überfällig,
dessen Leerung oder was meinst du?
Grüsse
Hi,
Derzufolge liege ich ja voll im Trend.
Das war noch nie ein wirklicher Vorteil.
Viele Grüße
WoDi
Hi,
jeder, dem danach ist, sollte sich seine Verschwörungstheorien schon selbst zusammenbasteln.
Viele Grüße
WoDi
Warum oT
Das war noch nie ein wirklicher Vorteil.
Doch, man braucht nicht mehr zu denken…
kernig
Hi,
aber vielleicht kann mir ja mal jemand einleuchtend erklären,
warum es einer Fürther Landrätin bedurfte, um Ede von der
Vergänglichkeit der Macht zu überzeugen?Irgendwie werd ich das Gefühl der Inszenierung nicht los. Zu
gutaussehend die Dame, zu alleinstehend, zu rothaarig, zu
publicity-geil und eigentlich zu unbedeutend…
Ist doch klar, dass die Idee nicht auf dem Mist von Frau Pauli gewachsen ist, sondern dass sie sich eines gewissen Rückhalts sicher sein konnte; bekanntlich ist Stoiber innerhalb der CSU ja spätestens seit seinem Berlin-Rückzieher durchaus hochumstritten gewesen;
http://www.bundestag.de/dasparlament/2005/48/inland/…
und es ist auch klar, dass Pauli, gerade auch in ihrem Alter und ihrer Position als fränkische Landrätin, genau so jemand ist, der das Risiko des offenen Machtkampfes zu riskieren bereit ist, denn jetzt sind ihre Karrierechancen sicher gehörig gewachsen.
Viele Grüße
Franz
Ist Stoibers Abtritt überfällig, oder ist er ein Opfer?
Ein Opfer höchstens seiner eigenen Abgehobenheit. Aber während Stotter-Ede zwar seltsam, aber Größtenteils harmlos war, macht mir der Rechtsradikale, der ihm auf den Thron folgen soll schon mehr sorgen.
Grüße,
Anwar
Hi,
und es ist auch klar, dass Pauli, gerade auch in ihrem Alter
und ihrer Position als fränkische Landrätin, genau so jemand
ist, der das Risiko des offenen Machtkampfes zu riskieren
bereit ist, denn jetzt sind ihre Karrierechancen sicher
gehörig gewachsen.
Stimmt. In ihrem Forum - das eindeutig männerdominiert ist - wird sie schon zur MP-Kandidatur aufgefordert.
Bin gespannt, wie Beckstein verpackungstechnisch dagegen anstinken will http://gpauli.blogya.de/gpauli/30222/
Gruß bobesch