Hallo Rainer,
an Herrn Stoiber stören mich ganz andere Sachen viel mehr.
Ich hoffe nur, daß allen klar ist, daß er als Außenminister
ungeeignet ist. Bei seinen Auftritten bei Treffen von
Landsmannschaften wüdre mich nicht wundern, wenn er plötzlich
Deutschland in den Grenzen von '36 fordern würde. Ich denke,
das befürchtet Frau Merkel auch, damit besteht die Gefahr wohl
nicht.
Ist das nicht etwas zu sehr Polemik. Denn, kein Mensch kann die Vereinbarungen zur Anerkennung der Grenzen rückgängig machen, es sei denn, man führt einen Krieg. Also mit den Grenzänderungen wird es wohl nichts. Dies bedeutet aber doch noch lange nicht, dass die Täter von einst von den Opfern verlangen, dass sie keine Forderungen stellen, während sie doch selbst für ihre Opfer von unserem Land Schadenersatz erhalten haben. nach Ende des Krieges sollte man auch Verbrchen anerkennen, die von anderen ausgeführt wurden. Stoiber wird mit Sicherheit nicht Außenminister. Da tippe ich auf Steinbrück oder Platzek.
Seehofer ist wohl kaum Frau Merkels Wunschkandidat. Würde
Seehofer die Kopfpauschale forcieren?
Was wir in der Politik mit diesem Herren noch sollen, der jammert und bemitleidenswert einmal hetzt und dann wieder angeblich neutral und dann wieder loyal sein soll, in Wirklichkeit aber dem eigenen Ego unterworfen nur nochmal Minister werden will, ich weiss es nicht. Er wird vermutlich kommen. Mir ist Ula Schmift aber dann doch lieber. Im Übrigen würde auch Seehofer keine Kopfpauschale forcieren. Er war stets erklärter Gegner. Ich gehe mal davon aus, dass sich weder eine Kopfpauschale noch ein Rundumschlaginkasso, woe er der SPD vorschwebt kommt. Dieses Thema wird wohl nicht an dem Problemen, sondern in Form von medizinnischer Rücknahme der Versorgung an den Kranken behandelt. Auf deustch. Da geschieht nicht viel, außer die, die krank sind, zahlen die Zeche und krankenkassenfremde Leistungen werden weiterhin für die Gutbetuchten von der Kasse bezahlt.
Auch, daß die durch die
SPD wohl vom Tisch ist, ändert da wenig. Warten wir’s ab, wen
die Kanzlerin in die Ministerämter ruft. 
So einfach ist das ja nicht. In der Koalition hat die SPD entsprechende Minister und die CDU/CSU. Die SPD entscheidet selbst, wer im Kabinett sitzt. Die CSU wird mindestens zwei Minister stellen wollen. Merkel wird daher wenig Eunfluss auf die Besetzung haben und so wie das Vertrauen derzeit ist, habe ich meine Zweifel, ob man mit einem Stiegler, Thierse, Voss oder Nahles und der Käfer-Engelen Politik fürs Volk machen kann.
Grüsse Günter