Hallo, @gudrun hat mir einen Thread in Erinnerung gebracht, den ich schon fast vergessen hatte:
Wie der Zufall es so will, habe ich heute mit einem Bekannten, der in der Geschichte meines Heimatortes recht bewandert ist, das eine und andere Bier getrunken.
Hier die Auflösung der unbekannten Speisen:
Bei der Mauschelsuppe dürfte es sich um Morchelsuppe handeln.
Storchsalat ist eine alte Bezeichnung für in dünne Streifen geschnitten Karotten, Porree sowie Sellerie. So dünn wie Streichhölzer „Storchenbeine“
Liebfraueneis ist die Bezeichnung für ein Halbgefrorenes Dessert „Sorbet“ auf der Grundlage eines süßen Weißweins „Liebfrauenmilch“
Bei Skatcreme wird es sich um eine in farbigen Schichten hergestellte pikante, kräftige Nachspeise handeln.
Danke!
Habe jetzt endlich den Dreh raus, wie ich meine manchmal nur aus Vorhandenem fabrizierten Speisen besser betiteln kann. Auf die Frage „wie heißt das“ sage, ich also nicht mehr: Weiß nicht, war noch da.
Sondern „Traum der Oase“ (Hörnchen aus Stutenteig mit Dattelfüllung).
Oder so ähnlich.
Nee, ist das schön.
LG
Amokoma1
Jetzt bin ich fast ein bißchen enttäuscht, daß es doch nicht der Storchschnabel war, aber die Karotten als „Storchenbeine“ geschnippelt klingt natürlich einleuchtend.