Straftäter

Hallo Gemeinde,
ich weis nicht ob ich hier im richtigen Brett bin aber ich versuche es einmal.
Ich wollte mal eure Meinung zum Thema Täterstaat hören und zwar auf folgender Basis: Meiner Meinung nach wird in unserem Staat mehr für die Täter als für die Opfer getan.

Während die Opfer schnell vergessen sind werden die Täter behandelt.
In unserer Gegend soll mal eine Forensische Klinik gebaut werden. Da werden dann irgendwelche Straftäter therapiert. Ein solcher Therapieplatz kostet ( 1999) dem Steuerzahler 500.000.- DM im
Jahr. Ob eine solche Therapie Erfolg hat, steht dabei noch in den Sternen. Es gab ja einige Beispiele in denen jemand aus der Forensik entflohen ist und dann erst mal ein paar Menschen umgebracht hat, bis er letztendlich wieder gefasst wurde. Die Opfer und deren Angehörige interessieren niemanden mehr, aber die Täter. Hochdotierte Birnendoktoren diskutieren ( gegen Honorar ) was denn nun falsch eingeschätzt oder diagnostiziert wurde. Was verspricht sich der Staat davon wenn ein gefährlicher Straftäter wieder auf den Pfad der Tugend gebracht wird ? Arbeitet dieser danach seine durch ihn verursachte Steuerschuld wieder ab ? Oder geht er zu BILD und schreibt seine Memoarien, was ja in unserer Medienwelt reißenden Absatz findet. Gehen wir in unserem Staat zu sanft mit Straftätern um? Wer kann mir erklären warum das so ist ? Ist es in Ordnung, dass pro Jahr etliche Millionen für Straftäter ausgegeben werden, während zu gleichen Zeit Geld fehlt um z.B. Schulen in einen einigermaßen ordentlichen Zustand zu versetzen? Von einer Entschädigung der Opfer durch den Staat ganz zu schweigen. Die sogenannten Nebenklagen der Opfer gehen häufig ins Leere, während der Täter nach ein paar Jahren ein neues Leben anfängt. Welches ist eure Meinung zu diesem Themengebiet?

Gruß Peter

Hallo!

Das sind zwei verschiedene Paar Schuhe.

Die Frage ist: wie möchtest du die Kriminalität am Effektivsten bekämpfen? - darum geht es hier. Man kann halt nicht einfach so tun, als ob es keine Straftäter gibt - es gibt sie und man muss die Kriminalität bekämpfen und das kostet Geld (auch ein Gefängnis ist überhaupt nicht billig -> nur so zur Anmerkung, weil viel zu viele Leute glauben, dass Gefängnisstrafen so wirksam und so billig gegen die Kriminalität sind).

Die andere Frage ist: was macht man mit Opfern von Straftaten. Es ist zwar wohl so, dass es bei einer Straftat Täter und Opfer gibt, es ist allerdings Unsinn, das eine gegen das andere auszuspielen. Die Opfer haben jetzt schon Anspruch auf Entschädigung, gehören allerdings vom Staat besser beraten und unterstützt - das finde ich schon (allerdings darf diese Unterstützung nicht so ausfallen, dass man unter dem Titel des Opferschutzes seine Rachegedanken am Täter ausleben möchte - das nützt dem Opfer nämlich auch nichts - und außerdem ist Zweck des derzeitigen Strafrechts die Prävention und nicht die persönliche Rache.)

Nur vorweg, weil solche Argumente jetzt kommen werden: es ist eines logisch nicht denkbar, nämlich zu sagen: die Strafen sind viel zu niedrig, daher wird der Täter geschützt und das Opfer nicht. Ein Opfer hat nicht mehr oder weniger Schutz oder kriegt mehr Geld oder mehr Entschädigung, weil der Täter länger in Haft sitzt. Und außerdem gehört das Strafrecht überhaupt nicht zu einem Rechtsgebiet, in dem es um Entschädigungsansprüche geht - daher muss man hier Strafrecht und Entschädigung für Opfer strikt trennen und nicht gegeneinander ausspielen.

Gruß
Tom

Hallo!

Das sind zwei verschiedene Paar Schuhe.

Die Frage ist: wie möchtest du die Kriminalität am
Effektivsten bekämpfen? - darum geht es hier.

Genau darum geht es nicht. Es geht auch nicht um Rache. Warum ist es in unserem Staat möglich einen einzelnen Straftäter mit 500.000.-DM Steuergelder pro Jahr zu therapieren? Das zufügen eines Schadens an einer Person und die Entschädigung der betreffenden Person sind zwei paar Schuhe. Warum? Was wird für die Opfer getan? Warum bleibt der Täter bei der Entschädigung des Opfers aussen vor? Was bringt dem Staat die Investition von 500.000.-DM pro Jahr? Wie eine Strafe aussehen sollte, dass ist eine andere Sache. Die Frage ist: Warum wird in den Täter mehr investiert als in die Opfer? Gibt es eine Straftat bei der der Täter seine Rechte verwirkt hat? Es steht zur Debatte ob einer der Geiselgangster von Gladbeck (Mörder) unter Aufsicht die Haftanstalt verlassen kann. Wieso? Warum wird in wirklich schlimme Verbrecher Zeit und Geld investiert, während die Opfer meist leer ausgehen?

Gruß Peter

Hallo!

  1. Wieso bekommen Opfer keine Entschädigung, woher nimmst du das? Hier wären Fakten gefragt und nicht Zeitungsschlagzeilen.

  2. Was würdest du mit Straftätern machen? Ich meine als Alternative?

Gruß
Tom

Hallo!

  1. Wieso bekommen Opfer keine Entschädigung, woher nimmst du
    das? Hier wären Fakten gefragt und nicht Zeitungsschlagzeilen.

  2. Was würdest du mit Straftätern machen? Ich meine als
    Alternative?

Zu 1 : Bei einem Rentnerehepaar wird der Mann ermordet. Die Frau erhält nun Witwenrente, deutlich weniger als vorher. Ein Kind wird ermordet. Kindergeld wird gestrichen. Jemand wird in jungen Jahren zum Krüppel geschlagen. Er bekommt eine deutlich kleinere Rente. Es geht mir hier nicht nur ums Geld, sonder darum, dass unsere Gesetze für solche Fälle keine vernünftigen Regelungen haben, während für die Täter alles mögliche getan wird.

Zu 2 : Alternativen: Den angerichteten Schaden ersetzen, egal wie lange das dauert (materiell). Lebenslänglich in Lebenslänglich umwandeln. Würde mich nicht wundern, wenn in der Verbrechensvorplanung schon 15 Jahre für Lebenslänglich einkalkuliert werden. Straftäter dem Staat gegenüber Zwangsverplichten (Einschränkung der bürgerlichen Rechte).Ich spreche hier aber nur die wirklich schweren verbrechen an (Mord,Raubmord u.s.w.).

Gruß Peter

Ergänzung
Hallo!

Ergänzung:

Was willst du machen, um in Verbrecher nicht Zeit und Geld zu investieren?

Gruß
Tom

hi peter,

ich sehe die Sache genauso kritisch wie du. ich bin der meinung man kann niemanden damit bestrafen, wenn man ihn in ein Gefängnis bringt, wo es Fernsehen, Sportplatz, Fitnessraum und und und gibt! Ich frage mich immer wieder, ob es überhaupt schlimm ist im gefängnis zu sein. Als ich mal mit nem Fussballverein gegen die Fussball gespielt haben, stellte ich zu meinem ertsaunen fest, dass die sogar Rasen hatten!
Ich bin der Meinung die müssen viel härter bestraft werden. Kein Fernsehen, kein fussball spielen, kein fitness training…
stattdessen: Einen Hammer in die Hand und viereckige Klötzchen aus einem Steinberg meiseln!
„Es kotzt mich an“, wenn ich sehe, wie ein Mann der eine ganze Familie zerstört hat, im Gerichtssaal sitzt, als sei er zu einem Konzert eingeladen worden!

Vielleicht sollten sich die sog. Psychodoktoren mal lieber um die Opfer kümmern als um die Täter, denn deren wiedereingliederung gelingt in den seltesten fällen! Also wofür bitte das viele geld ausgeben???

Hallo!

Ergänzung:

Was willst du machen, um in Verbrecher nicht Zeit und Geld zu
investieren?

Zeit und Geld ja, aber absolut nicht in dem Maße.

Gruß Peter

Hallo!

Wie reduzieren?

Gruß
Tom

Milchmädchenrechnung
Hallo,
was wäre Dein Ansatz ? Forensie gänzlich streichen und Straftäter in normalen Vollzug ? Dort mußte dann aber das ohnehin nicht reichlich vertretende Personal aufstocken. Was passiert mit den zuvor Bediensteten der Psychiatrie ? Werden sie arbeitslos, verursachen sie wieder Kosten (dabei ist zu berücksichtigen, das Jobs in den Bereich nicht super begehrt sind und daher vermutlich nicht von Spitzen-Leuten besetzt werden). Also ich habe generell ein Problem mit absoluten Geldbeträgen, wie den von Dir genannten 250.000E. Dagegen halten müßte man mit unseren Rechtssystem vertretbare Alternativen (Todesstrafe ist für mich keine, falls Deine Gedanken in diese Richtung wandern).

Gruss
Enno

1 Like

Hallo!

Na ja ich nehme mal an eine Gefängnisstrafe ist eine Einschränkung der bürgerlichen Rechte und zwar die gravierendste, die möglich ist.

Ein Opfer hat jedenfalls Anspruch auf Ersatz des gesamten Schadens (das Opfer bekommt sogar den Titel gratis!). Ein Problem stellt sich in dieser hinsicht ausschließlich bei Vermögenslosigkeit des Täters. Das ist ein Fall für das Verbrechensopferschutzgesetz - hier kenne ich mich im Detail aber zu wenig aus. Es gibt aber dafür eine Regelung.

Schwierigkeiten für Opfer sind oft mehr psychologischer Natur - hier ist anzusetzen.

Gruß
Tom

Stammtischparolen
Hallo,
wie wäre es, wenn Du einfach mal einen kurzen Exkurs in den Vollzug machst ? Egal welche vermeintlichen Annehmlichkeiten heute dem Gefangen gemacht werden, der entscheidende Faktor ist der Einschnitt persönlicher Entscheidungs- und Bewegungsfreiheit. Das heute der Lebensstandard in den Gefängnissen höher ist, als z.B. vor 20 Jahren, ist einfach darin begründet, daß eine gewisse Verhältnismäßigkeit bei der Unterbringung gewahrt bleiben soll. Daneben bleibt zu sagen, daß in den wenigsten Gefängnissen 24h Aufschluß herrscht, also das Verlassen der Zelle innerhalb des Traktes möglich ist. Üblich sind 1-2h, ggf. noch mit Freistunde. Die von Dir genannten Annehmlichkeiten des sportens sind höchstens während dieser Zeiten nutzbar, i.allg. sogar nur 1-2mal pro Woche, nach Absprache und durchaus abhängig von seinen Straftaten und dem Verhalten im Vollzug.

Gruss
Enno

Dagegen
halten müßte man mit unseren Rechtssystem vertretbare
Alternativen (Todesstrafe ist für mich keine, falls Deine
Gedanken in diese Richtung wandern).

Hi Enno,
die Todesstrafe sehe ich auch nicht als Alternative an, davon hat keiner was. Sieh mal die Antwort von Uwe. Fernseher, Fitnessraum u.s.w… Ich meine Knast sollte man auch als Knast empfinden. Viele Täter kommen raus und sammeln ihr Vermögen bei „Bekannten“ wieder ein.Soweit mir bekannt ist, muss jeder „Bürger“ für sein Essen arbeiten gehen.Warum arbeiten Gefangene nicht? Bspl. USA: Strassenbau,Gleisbau,Landwirtschaft etc. Die erwirtschafteten Summen könnten doch den Opfer zugute kommen. Warum wird bei schweren Verbrechen der Täter nicht enteignet, und sein Vermögen unter den Opfern aufgeteilt? Stattdessen wird noch weitervererbt. Seelischen Schaden an den Opfern kann man nur sehr schwer oder gar nicht wettmachen, daher sollte doch mindestens eine materielle Entschädigung ein wenig helfen, wo auch der Staat eintreten müsste ( z.B. Witwenrente, Kindergeld, Rente u.s.w.). Auch mit dem Titel den Tom erwähnt ist das so ne Sache. Drei Finger hoch und fertig.

Gruß Peter

Hallo,
wie wäre es, wenn Du einfach mal einen kurzen Exkurs in den
Vollzug machst ?

Brauch ich nicht! war schon drin (nicht als Gefangener)
Habs mit eigenen Augen gesehen!

Egal welche vermeintlichen Annehmlichkeiten

heute dem Gefangen gemacht werden, der entscheidende Faktor
ist der Einschnitt persönlicher Entscheidungs- und
Bewegungsfreiheit.

Natürlich, diese Annehmlichkeiten haben nur den bitteren Beigeschmack, dass sie irgendwann für teures Geld angeschaffen worden sind und ich nicht bereit bin dieses mitzutragen.

Das heute der Lebensstandard in den

Gefängnissen höher ist, als z.B. vor 20 Jahren, ist einfach
darin begründet, daß eine gewisse Verhältnismäßigkeit bei der
Unterbringung gewahrt bleiben soll.

Klar am besten wir schaffen das Gefängnis ab, dann bleibt alles gewahrt! IMMER

Daneben bleibt zu sagen,

daß in den wenigsten Gefängnissen 24h Aufschluß herrscht, also
das Verlassen der Zelle innerhalb des Traktes möglich ist.
Üblich sind 1-2h, ggf. noch mit Freistunde. Die von Dir
genannten Annehmlichkeiten des sportens sind höchstens während
dieser Zeiten nutzbar, i.allg. sogar nur 1-2mal pro Woche,
nach Absprache und durchaus abhängig von seinen Straftaten und
dem Verhalten im Vollzug.

Mag sein, aber gerade da ist doch wirtschaftliche knacks! man schafft was an z.B. Sportgeräte und läßt sie dann stehen, weil nicht die passenden Insassen gerade da sind???

Sorry Enno, aber das kann ich nicht verstehen!

Gruss Uwe

Hallo!

Ja ja, Stammtischparolen verkaufen sich halt unter dem Deckmantel des kritischen Denkens besser, nur werden sie inhaltlich dadurch nicht besser.

Glaubst du, dass unser System deshalb so ist, weil sich Juristen, Kriminologen und Politiker untereinander verschworen haben, wie sie der Bevölkerung das Geld aus der Tasche ziehen, nach Möglichkeit alle ärgern und die Kriminellen fördern könnten? Ja wir haben ja sonst nichts anderes zu tun und wir tun das absichtlich.

So in der Art kommen mir diese Argumente immer vor und vor allem kommen sie von Leuten, die von der Praxis in dem Bereich überhaupt keine Ahnung haben und deren Meinungsbildung nur auf Grund Berichte (meist schlechter ) Medien erfolgt.

Eines jedenfalls aus der Praxis: In Prozessen, in denen Laienrichter (Schöffen- und Geschworenenprozess) beteiligt werden, sind die Strafen meist niedriger als sonst - nur einmal so zur Information.

Gruß
Tom

Ein
solcher Therapieplatz kostet ( 1999) dem Steuerzahler
500.000.- DM im
Jahr.

wenn das wirklich so wäre, müßte jeder psychotherapeut millionär sein.

therapie HAT erfolg - dazu gibt es genug beweise.

es ist immer noch billiger, jemanden zu therapieren, als ihn ein leben lang wegzusperren.

mir ist es zwar unverständlich, wieso manche straftäter entlassen, und nicht in sicherheitsverwahrung bleiben - es gibt offensichtliche und nicht zu verstehende fehlentscheidungen. trotz fehler von einzelnen ist das system aber nicht falsch.

Hallo!

Wie reduzieren?

Keinen Stromverbrauch in der Zelle.
Keinen Birnendoktor mit Megagehalt zur Verfügung stellen.
Für’s Essen arbeiten.
Wachpersonal einschränken.
Scherzhaft: Im Ruhrpott gibt es viele Stillgelegte Zechen. Da braucht nur ein Mann oben zu stehen und aufpassen ( Scherz).
Je mehr Freiheiten ein Gefangener hat, desto größer ist der Aufwand ihn zu bewachen, also weniger Vorzüge.
Bei schweren verbrechen die Besuchsrechte streichen.
Gefängnisse nach Verbrechensart einrichten ( nicht Taschendiebe mit Mördern zusammen etc.)

Mein Hauptanliegen war aber die mangelhafte Beschäftigung mit den Opfern.

Gruß Peter

Hallo!

  1. Ich weiß nicht, wie das in Deutschland ist, aber in Österreich müssen die Gefangenen arbeiten - sie können aber nicht, weil niemand die Arbeit der Gefangenen haben möchte! Gefangene arbeiten zu lassen ist leider mittlerweile ein reines Verlustgeschäft nach Prinzip Planwirtschaft DDR. Das ist leider ein Problem der Wirtschaftslage - wenn generell keine Aufträge vergeben werden, werden auch keine an Gefängnisse vergeben. Glaub mir, wenn man mit Gefangenen in der Praxis einmal zu tun hat: die meisten wünschen sich nichts sehnlicher als arbeiten zu dürfen, da ihnen so langweilig ist - mit allen psychischen Folgen des angeordneten Nichtstuns (und das ist ja bekanntlich kriminalitätsfördernd).

  2. Den Vergleich mit den USA finde ich immer etwas merkwürdig, weil er statistisch nicht standhält. Westeuropa und überhaupt Europa hat eine wesentlich niedrigere Kriminalität als die USA und wesentlich besseren Schutz der Opfer durch die öffentliche Hand (sowas gibt es in den USA mangels Sozialsystem praktisch gar nicht). Also die Opfer bekommen mangels Sozialsystem weniger als bei uns und die Kriminalität ist viel höher (trotz härterer Strafen) - also Ursache und Wirkung müssen wohl ganz anders liegen. Die Kriminalitätsrate sinkt nicht indirekt proportional zur Strafhöhe - das ist ein Irrglaube, der sich statistisch klar widerlegen lässt.

Gruß
Tom

1 Like

Ein
solcher Therapieplatz kostet ( 1999) dem Steuerzahler
500.000.- DM im
Jahr.

wenn das wirklich so wäre, müßte jeder psychotherapeut
millionär sein.

Ein solcher Therapieplatz kostete incl. aller Nebenkosten ( Gebäude,Personal,Gehälter etc.)1999 500.000.-DM ( Forensik Düren).

Gruß Peter

Hallo,

Brauch ich nicht! war schon drin (nicht als Gefangener)
Habs mit eigenen Augen gesehen!

selbst muß man ja nicht rein. Ich habe im Bekanntenkreis ein paar Fälle, die mir zumindest eindrucksvoll genug schildern konnten, wie der Alltag dort läuft. Nichts was man durch betrachten der dortigen Ausstattung einfach erahnen kann. Das Rechtssystem, was innerhalb solcher Gefängnisse abläuft ist ein Rückschritt in die frühzeitliche Menschheitsgeschichte: Gewalt - Korruption - Willkür.

Natürlich, diese Annehmlichkeiten haben nur den bitteren
Beigeschmack, dass sie irgendwann für teures Geld angeschaffen
worden sind und ich nicht bereit bin dieses mitzutragen.

Die Anschaffung sind Peanuts im Vergleich zu den Kosten, die durch das Personal entstehen, obwohl die in den letzten Jahren schon stark zusammengestrichen wurden.

Klar am besten wir schaffen das Gefängnis ab, dann bleibt alles gewahrt! IMMER

Nonsens. Die Unterbringung erfüllt egal wie komfortabel immer noch den Zweck der Abschreckung, Schutz der restlichen Bevölkerung und Besserung. Insbesondere der letzte Punkt, würde durch einen Hardcore-Knast, wie er Dir offensichtlich vorschwebt, deutlich behindert.

Mag sein, aber gerade da ist doch wirtschaftliche knacks! man
schafft was an z.B. Sportgeräte und läßt sie dann stehen, weil
nicht die passenden Insassen gerade da sind???

Die Gefängnisse sind in den seltensten Fällen unterbesetzt (auch ein Resultat von Kosteneinsparungen) und die Palette der Straftäter i.allg. breit gefächert (ebenso wie ihr Sozialverhalten hinter Mauern). Wenn solche Möglichkeiten ungenutzt bleiben, dann max. weil es an (willigen) Personal fehlt, solche Extra-Features für Gefangene zugänglich zu machen.

Gruss
Enno

1 Like