bin gestern am Tag auf meinem chromfarbenen Klappspaten ( ) unterwegs gewesen. Da entdeckte ich auf einer Durchgangsstraße und auf einer Zufahrt zu einer histrorischen Siedlungsanlage in der Nähe meines Wohnateliers die mit schwarzer Farbe aufgetragene obige Aufschrift.
Mutig, dachte ich. Andere die (wieder mal) schneller waren als ich.
Aber ist das auch ein angemessenes Zeichen von Zivilcourage bzw. heiligt angesichts aktueller Vorkommnisse (Chemnitz etc.) der Zweck das Mittel?
Klar. Ist ungefähr genauso mutig, als hätte man in der DDR „Hoch lebe die SED und der Genosse Erich Honecker!“ an die Wand gesprüht. Wenn es denn Farbe zum sprühen gegeben hätte.
Zivilcourage ist was anderes:
„Zivilcouragiert handelt, wer bereit ist, trotz drohender Nachteile für die eigene Person, als Einzelner – seltener als Mitglied einer Gruppe – einzutreten für die Wahrung humaner und moralischer Werte, für die Integrität und die legitimen, kollektiven, primär nicht-materiellen Interessen vor allem anderer Personen, aber auch des Handelnden selbst.“
Jaaa, wenn derjenige sich in Chemnitz der AfD-Demo ganz allein in den Weg gestellt und deren Plakate übersprüht hätte, dann…!
Aber wenn jemand bei Nacht und Nebel etwas auf die Straße schmiert, ist das bestenfalls Sachbeschädigung.
Interessante These. Lässt sich das wirklich verallgemeinern? Das wäre die Bedingung um, diese These als Argument gelten lassen zu können. Sonst ist es, bei allem Respekt, leider nur eine persönlcihe Meinung.
Wenn ich eine Meinung wiedergebe, die sinngemäss täglich von den Medien und nahezu täglich von Mitgliedern der Regierungsparteien geäussert wird, ist das halt nicht sonderlich mutig. Damals wie heute.
Was hat das mit Schmierereien zu tun? Eigentlich gibt es ja immer eine politische Lage. Ist deswegen grundsätzlich jede Schmiererei mutig?
Ich wollte ja nur wissen, wann Schmiererei mutig ist und wann sie vielleicht einfach nur asozial ist. Deswegen suchte ich ein Abgrenzungskriterium. Aber wenn Schmierereien immer dann mutig sind, wenn es eine aktuelle politische Lage gibt, dann ist die Frage ja schon beantwortet!
Ich dachte bislang immer, das Beschmieren der Hauswände hätte eher damit zu tun:
Du sprichst in Rätseln. Falls du mich einfach mal beleidigen wolltest, weil ich mangels Niveau den Mut des Fck-Afd-Sprayers verkannt habe, dann mach das bitte so klar und deutlich, dass auch ich das verstehe.
Nein. Es trifft im gegebenen Kontext zu. Wenn die AfD „an der Macht“ wäre, und wenn bei Widerworten gegen die Partei tatsächlich Repressalien zu befürchten wären, könnte man dem Vorfall etwas größere Bedeutung beimessen.
Aber wenn es in Hintertupfing passiert, wo eh keiner öffentlich mit der AfD sympathisiert, gehört zu der Aktion weder Mut noch zeugt sie von Zivilcourage.
Bei dir wird mir nicht klar, was du willst. Meinst du ernsthaft, das beschmieren von Wänden mit Parolen sei mutig und ein Ausweis von Zivilcourage? Ernsthaft?
Es fällt mir schwer, dich hierbei ernst zu nehmen.