Streichen ist eine leichte Bewegung/Berührung mit der Hand, man streicht über etwas um es zu erfühlen etwa.
Man streicht einem Hund über das Fell.
Streicheln ist eine besondere Form des „streichens“, es hat etwas liebvolles, gefühlvolles, man drückt Zuneigung und Liebe mit der Berührung aus.
Bei Mensch wie beim Tier.
Man streicht dem Hund durch das Fell oder über das Fell.
Aber macht man das eben nicht zur Fellpflege sondern aus Zuneigung, dann streichelt man ihn. Die Handbewegung ist leichter, feinfühliger- eben zärtlich.
Streichen kann auch ein Begriff aus der Malerei sein. Es ist die gleiche Handbewegung nur eben mit einem Hilfsmittel, meist ein Pinsel.
Ich weiß nicht, woher sie kommt und ob das ihr richtiger Name ist. Sie hatte vor einigen Wochen ein paar Beiträge in diesem Forum.
Was meinst du mit Bümpliz?
Bümpliz ist ein zum Stadtteil VI Bümpliz-Oberbottigen gehörendes Quartier im Westen von Bern. Der Stadtbach, welcher in die Aare mündet, fliesst teilweise untermauert oder renaturiert durch das Quartiergebiet. Wikipedia
Postleitzahl: 3018
Höhe: 558 m
Einwohner: 15’884 (31. Dez. 2015)
Stadtteil: Bümpliz-Oberbottigen
BFS-Nr.: 351029
Fläche: 2,95 km²
Nein, das ist die T… die mich damit beleidigen wollte, dass sie mich 14jährig nannte und ein paar andere Sachen. Wurde gelöscht (auf ihren Wunsch, glaube ich).
Das stimmt nicht ganz. „Streichen“ bedeutet anmalen. Man kann eine Wand streichen oder anstreichen. Das ist reines Handwerk.
Sobald es um Kunst geht, heißt es „malen“. Z.B. kann man ein Bild oder auch ein Wandbild „malen“, nicht „streichen“.