Streit mit den Schwiegereltern

Hallo zusammen!

Ich bin seit 2 Jahren mit meinem Freund zusammen. Vor einem halben Jahr haben uns meine Eltern ein Haus gekauft in das wir eingezogen sind. Bisher verlief alles mehr oder weniger gut. Seit wir allerdings in dem Haus wohnen, wird unsere Lebenssituation immer schlimmer und wir sind fast nur noch am streiten. Das hat folgende Gründe:
Ich bin Einzelkind, mein Freund hat noch einen Bruder und zwei Schwestern. Die Familie meines Freundes lebt nach dem Motto „mehr Schein als Sein“, was mich die ganze Zeit nicht gestört hat, ich habe eben darüberweg gehört. Seit wir in unserem Haus wohnen, fragen meine Schwiegereltern ständig, woher denn meine Eltern so viel Geld hätten und was denn mein Vater verdienen würde.
Die beiden Schwestern meines Freundes sind beide geschieden und haben zwei Kinder. Sie arbeiten nur halbtags und das Geld reicht vorne und hinten nicht. Da „wir“ uns ein Haus haben kaufen können, sollen wir doch den Kindern etwas von unserem Reichtum abgeben, die brauen u. a. Laptop für die Schule usw.
Ich habe dann mal den Versuch unternommen zu erklären, dass man nur durch SPAREN Geld ansammeln kann. Das ist für die Familie meines Freundes aber ein Fremdwort. Am Ende des Monats (meist schon vorher) haben sie alles ausgegeben.
Letzten Monat hat sich der Bruder meines Freundes einen alten vergammelten, halb kaputten Porsche 911 gekauft (für 3000 Euro). Da der Bruder meines Freundes sowieso Mr. Unantastbar ist, immer alles richtig macht und bewundert werden muss, hat sich die Situation durch den Kauf dieses Schrotthaufens noch verschlimmert. Jens (so heisst er) fährt jetzt einen Porsche, er gehört nun zu den besseren Leuten, an der Tankstelle wird er neidisch angeschaut, auf der Autobahn macht ihm jeder immer Platz, wie gut das wir Jens haben, für Jens muss immer eine Garage frei gemacht werden bla bla bla. Einen Tag nachdem er bei uns zu Besuch war fragte mich mein Schwiegervater allen Enstes, ob uns denn die Nachbarn auf Jens und seinen Porsche angesprochen hätten und ob wir stolz wäre, dass mal soooo ein Auto bei uns vor dem Haus stand. *explodier*
Ich habe ihm dann mal gesagt, dass ich das alles nicht so toll finde, diese Angeberei mit „nichts“ und immer wieder diese Bewunderungen für Dinge, die nicht zu bewundern sind.
Wie gesagt, ich bin Einzelkind, ich kenne das nicht, das man sich gegenseitig vor den Eltern so aussticht. Anstatt zu sparen (evtl fürs Alter) wird alles ausgegeben, nur um toll zu sein. Im Gegenzug wird alles andere schlecht gemacht: Man kauft z. B. kein Haus, dadurch ist man unflexibel, auch Autos kauft man erst wenn sie mindestens 7 Jahre alt sind (wegen dem Wertverlust), Leute die ein neues Auto kaufen sind grundsätzlich blöd…
Letzten Monat haben wir eine neue Küche bekommen, da wurde mir mehrmals aufs Brot geschmiert, dass die Kinder meiner Schwägerin ein Laptop für die Schule brauchen und dass die alte Küch der Vorbesitzer ja noch gut gewesen wäre. Es wurde mir also versucht, ein schlechtes Gewissen zu machen. Der heilige Jens wird selbstverständlich nicht mit sowas belästigt, denn der ist ja das große Vorbild für alle und man darf ihn nur bewundern, aber nicht nach etwas fragen. Überhaupt ist die ganze Familie nicht kritikfähig. Es gibt für alles Ausreden und man findet immer einen Schuldigen, dem man etwas in die Schuhe schieben kann.
Ach ja, zum Abschluss: Meine Eltern wohnen in einem kleinen Einfamilienhaus. „Ach Gott, wenn ich so viel Geld hätte würde ich nicht in so einem Hexenhaus wohnen, dass ist ja nicht representativ“ war der Kommentar meiner Schwiegereltern. Auch wird meinem Vater mangelndes Selbstvertrauen unterstellt, da er einen Mercedes fährt (und war auch noch so blöd und hat den neu gekauft). Mein Schwiegervater ist natürlich viel schlauer: er fährt einen 20 Jahre alten Ford Escord (natürlich wird er oft auf das tolle Auto angesprochen und ob er es nicht verkaufen will) und wohnt in einer Mietwohnung, wo er nur einen Anruf tätigen muss wenn etwas ist und der dumme Vermieter muss gesprungen kommen.

Wie gesagt, in letzter Zeit leidet unsere Beziehung etwas. Ich habe keine Lust mehr, zu meinen Schwiegereltern zu fahren und wenn Jens zu Besuch kommt, gehe ich aus dem Haus weil ichs einfach nicht mehr ertragen kann, wie toll er doch ist.
Ist jetzt keine direkte Frage, aber vielleicht hat irgendjemand einen Tipp, wie das auf Dauer aushalten soll. Oder liegts an mir und meiner Sichtweise?!
Danke!

Hallo,

ich hab grad keine Zeit zu antworten (eigentlich), aber hier muss ich dann doch was zu sagen:

Oder liegts an mir und meiner Sichtweise?!

Ja! Aber wer sagt, dass du falsch liegst?

Kopf hoch!
Barbara

Hi,

Wie gesagt, ich bin Einzelkind, ich kenne das nicht, das man
sich gegenseitig vor den Eltern so aussticht. Anstatt zu
sparen (evtl fürs Alter) wird alles ausgegeben, nur um toll zu
sein.

mal eines vorneweg: was Du beschreibst, hat nichts damit zu tun, wie viele Kinder in einem Haushalt aufwachsen - da kann man sich als Bruder von vier Geschwistern schon ein wenig auf den Schlips getreten fühlen…

Ansonsten fehlt mir in Deiner ausführlichen Beschreibung eine der Hauptpersonen: wie steht Dein Partner dazu? Wenn er die Geschichte im Grunde so sieht wie seine eigene Familie es tut, dann wirst Du auf Dauer kaum glücklich werden.

Gruß Stefan

Eine rote Linie ziehen…
Hi!
Ich fände es wichtig, eine rote Linie zu ziehen, die alle Seiten einhalten, auch ihr.
Mir fällt auf, dass Du Dich (zu Recht) beschwerst, dass sich die Familie Deines Freundes in Dein Leben einmischt bzw. über sie urteilt. Gleichzeitig tust Du aber das selbe bei ihnen.

Seit wir allerdings in dem Haus wohnen, wird unsere
Lebenssituation immer schlimmer und wir sind fast nur noch am
streiten. Das hat folgende Gründe:

Ich lese viele Gründe, warum Du Dich nicht mit seiner Familie verstehst. Warum Du mit Deinem Freund streitest, steht da nicht. Das wäre auch der nächste Ansatzpunkt: Ihr müsst einen gemeinsamen Weg finden, mit seiner Familie umzugehen und versuchen, dass die Streitereien mit seiner Familie nicht auf Euch übertragen werden.

All den Hickhack den Du schilderst könnte man mit einem Schulterzucken abtun: „Geht mich nichts an“ oder von der anderen Seite betrachtet:„Geht Euch doch nichts an.“ Du musst lernen zwischen Deinen Problemen und denen anderer Leute zu unterscheiden. Deine Probleme kannst und solltest Du lösen, bei anderen Leuten kann man nur auf Anfrage Ratschläge erteilen und sich ansonsten raus halten.

Ausgehend von dem, was Du schreibst: Größtenteils ja. Du musst Dich besser abgrenzen und mit Deinem Freund auseinandersetzen in Fragen, die Dich auch etwas angehen.
Und im Fall der Fälle seiner Verwandtschaft auch mal deutlich Bescheid sagen, wenn Sie sich in Eure Angelegenheiten zu sehr einmischen.

Grüße
kernig

Hallo

Ist jetzt keine direkte Frage, aber vielleicht hat irgendjemand einen Tipp, wie das auf Dauer aushalten soll.
Oder liegts an mir und meiner Sichtweise?!

Es ist ein bisschen schwierig, etwas dazu zu sagen, weil die Haltung deines Freundes zu dem Ganzen, die doch der entscheidende Faktor bei Schwierigkeiten mit dessen Familie ist, überhaupt nicht weiter erwähnt wird.

Und vielleicht noch ein bisschen detaillierter, inwiefern und inwieweit du dich gezwungenermaßen mit der Familie beschäftigen musst.

Viele Grüße

Hi,

ganz so nachvollziehen kann ich Dein Problem nicht.

Menschen sind nicht gleich, sie haben auch unterschiedliche Lebensweisen.

Irgendwie habe ich den Eindruck, das Du für Deine Lebensweise die gleiche Bewunderung haben möchtest, wie Dein Schwager und eifersüchtig bist, weil sie Dir verwehrt wird.

Warum eigentlich?

Laß die Familie Deines Freundes doch so leben wie sie möchte und lebe Dein eigenes Leben. Wenn sie der Ansicht sind, ein neues Auto würde sich nicht lohnen, wegen dem Wertverlust, kann ich das nachvollziehen, ich selbst würde mir auch kein neues Auto kaufen. Andere machen das eben anders, sie wollen eben ein neues Auto, zwecks Garantie und weil sie sich das Auto so aussuchen können, wie sie es wollen.

Jedem das Seine!

Auch Miete / Eigentum hat jeweils Vor- und Nachteile, jeder muss wissen, wie es am besten passt und was er sich leisten kann und möchte.

Ihr seid auch nicht verpflichtet für die Kinder der Verwandten Deines Freundes irgendwas zu finanzieren.

Umgekehrt finde ich es aber auch nicht fair, den Müttern vorzuwerfen, sie würden nicht sparen. Halbtagsarbeitend Kinder durchzubekommen ist nicht schwer, Kinder kosten Geld.

Auf mich erweckt Dein Post den Eindruck, als würdest Du Dich im Konkurrenzdruck mit der Familie Deines befinden, den Du Dir zum Teil selbst machst.

Akzeptiere die Lebensweise seiner Familie und lebe Dein Leben, wie es für Dich richtig ist.

Ansonsten sehe ich für die Beziehung schwarz.

Gruß
Tina

Postition deines Freundes ist entscheidend
Nur kurz, weil ich in Eile bin:

Wenn sich dein Freund nicht klar hinter dich stellt und seiner Familie gegenüber deine Interessen vertritt, wirst du den Streit nicht los.

Hanna

Wie steht mein Freund dazu… nun ja, es ist eben seine Familie. Er wird sich von ihnen nicht abwenden, was ich auch nicht erwarte. Schon öfter hat er ihnen gesagt, sie sollen mich in Ruhe lassen und akzeptieren, dass ich ein anderes Denken und einen andere Art habe, mein Leben zu führen. Ich soll einfach nicht hinhören meint er.
Wie kann ich aber einfach nicht hinhören, wenn sie ständig angerannt kommen. Sie werfen mir Desinteresse vor und alles was ich mache, wird kritisiert, auch wenn ich nicht nach deren Meinung gefragt habe. Mein Auto ist zu klein, das Haus zu groß, meine Klamotten stehen mir nicht, kochen kann ich auch nicht, warum wir überhaupt dort hin gezogen sind und nicht da hin, meine Winterreifen taugen nichts im Gegensatz zu seinen, der Baum im Garten muss weg, dieser Strauch auch, die Rosen müssen so geschnitten werden und nicht wie ich es gemacht habe, warum ich dort mein Auto wasche und nicht da, warum ich mit dem Auto fahre und nicht mit dem Fahrrad…
ICH suche keine Bewunderung für mich, ganz sicher nicht. Ich weiss was ich kann und was ich nicht kann. ICH habe auch nicht mit der Kritik angefangen. Es interessiert mich auch nicht, wie sie leben und was sie machen. Jeder ist seines eigenen Glückes Schmied. Aber ich will auch nicht ständig kritisiert werden bei Dingen, die man wegen einer anderen Lebenseinstellung nur anders sieht.

Hallo

… wenn sie ständig angerannt kommen.

Wie sieht das praktisch aus?

Kommen sie einfach vorbei und klingeln? Täglich? Wöchentlich?
Kannst du nicht sagen, dass sie jetzt mal bitte weg bleiben sollen?

Hast du irgendwelche Räume, in denen sie nichts zu suchen haben? Kannst du sie dir vom Leibe halten in deinem eigenen Haus?

Viele Grüße

Hallo!

Ging mir ähnlich. Beim Satz „Vor einem halben Jahr haben uns meine Eltern ein Haus gekauft“ und dem, was im Anschluss über die Schwiegerfamilie kam, muss man vielleicht einfach festhalten: Da treffen gerade zwei völlig unrealistische (und untypische!!!) familiäre Weltanschauungen aufeinander :wink:

Grüße von einer, die auch zwei Geschwister hat, die aber alle ganz gut mit ihrem Leben klarkommen, und die mit einem Einzelkind zusammenlebt, der irgendwas falsch gemacht hat, denn ihm hat niemand ein Haus gekauft (Mist!!)

1 Like

Anmerkung, die nichts weiter zur Sache tut
Hallo

Die beiden Schwestern meines Freundes sind beide geschieden und haben zwei Kinder. Sie arbeiten nur halbtags und das Geld reicht vorne und hinten nicht.
… die brauchen u. a. Laptop für die Schule usw.
Ich habe dann mal den Versuch unternommen zu erklären, dass man nur durch SPAREN Geld ansammeln kann.

Je nachdem wie viel Unterhalt sie bekommen und wie hoch das Halbtagseinkommen dieser Schwester ist, kann man sich nicht einen brauchbaren Laptop in absehbarer Zeit vom Munde absparen. Andererseits - was ist das für eine Schule, für die man einen Laptop braucht? Normalerweise reicht doch ein PC.

Was ich bei der Familie stark vermute ist, dass sie sich gesellschaftlich stark unterlegen fühlen und zeigen wollen, dass sie aus ihrem wenigen Geld doch was machen, was nach was aussieht.

Viele Grüße

Sie rufen ständig an (3 mal pro Woche etwa) und erzählen mir, wer wieder was super gemacht hat. Einmal im Monat kommen sie vorbei, ohne vorher kurz anzurufen, und beschweren sich dann, dass noch nicht mal ein Stück Kuchen im Haus ist und dass man immer einen Vorrat an Gebäck im Haus zu haben hat. Dann schauen sie nach, was wir alles doppelt haben (wegen den zwei zusammengelegten Haushalten) und erklären mir, wo ich was zu verkaufen haben und das ich das Gästezimmer doch an einen Studenten untervermieten soll und warum das immer noch nicht gemacht ist.

Hallo

Sie rufen ständig an (3 mal pro Woche etwa) und erzählen mir, wer wieder was super gemacht hat.

Kannst du das Gespräch dann nicht an deinen Freund weitergeben?
Oder wenn er nicht da ist, sagen dass du gerade keine Zeit hast zu telefonieren?

Einmal im Monat kommen sie vorbei, ohne vorher kurz anzurufen, und beschweren sich dann, dass noch nicht mal ein Stück Kuchen im Haus ist und dass man immer einen Vorrat an Gebäck im Haus zu haben hat.

Ich hätte ja keine allzu großen Schwierigkeiten damit zu sagen, dass es gerade nicht passt, und dass ich gerade etwas anderes vorhatte.

Ok, und diese ganzen Sprüche, wie toll sie alles machen,und wie schlecht du das immer machst. Was würde passieren, wenn du ihnen sagst, dass du das nicht mehr hören willst, und dass du kein Interesse an diesen Sprüchen hast?

Viele Grüße

Lies nochmal Dein Eingangsposting
Hi!
Also zum einen musst Du Dir das alles nicht gefallen lassen.
Ein paar passende Antworten:

Sie rufen ständig an (3 mal pro Woche etwa) und erzählen mir,
wer wieder was super gemacht hat.

„Ist Dein Friseur krank, oder warum erzählst Du mir das?“ „Ist der Bus schon da? Also der Bus mit den Leuten, die das interessiert…“ oder etwas dezenter: „Ist das alles oder gibt es was Wichtiges?“
Das ist ein wenig unverschämt, klar und sollte nur zur Selbstverteidigung angewandt werden :wink:

Einmal im Monat kommen sie
vorbei, ohne vorher kurz anzurufen, und beschweren sich dann,
dass noch nicht mal ein Stück Kuchen im Haus ist und dass man
immer einen Vorrat an Gebäck im Haus zu haben hat.

„Ihr müsst ja nicht vorbeikommen, wenn es Euch nicht gefällt“ oder „Ruft doch einfach vorher an, bevor ihr kommt und fragt, ob es grad passt und ob Kuchen da ist.“.

Dann
schauen sie nach, was wir alles doppelt haben

Wie, sie schauen nach? Niemand hat das Recht, bei mir im Haus in Schränke zu gucken, wenn ich das nicht möchte. Ich würde sie bitten, das sein zu lassen und wenn nicht, dann schmeiß sie schlichtweg raus.

und das ich das Gästezimmer doch an einen
Studenten untervermieten soll und warum das immer noch nicht
gemacht ist.

„Das ist mein Haus und ich vermiete wann und an wen ich möchte. Das geht Euch nichts an.“ „Ich muss mich dafür nicht vor Euch rechtfertigen“

Was ich mit meiner Überschrift meine ist, dass das natürlich voraussetzt, dass Du das genau so handhabst. Wenn Du Dein Eingangsposting nochmal ehrlich durchliest, wirst Du sehen, dass Du auch über sie urteilst, damit machst Du Dich angreifbar. Das solltest Du abstellen, denk Dir Deinen Teil, aber behalt es für Dich.

Grüße
kernig

1 Like

Ich bin nun mal leider nicht so der offensive Typ Mensch. Vielleicht hätte ich viel früher etwas sagen sollen, aber ich denke halt, dass man jeden so machen lassen soll wie er oder sie denkt. Aber das Recht, nicht ständig kritisiert zu werden, habe ich auch.
Es wurde hier geschrieben, ich soll sie so akzeptieren wie sie sind. Das verlange ich aber auch für mich. Mein Vater arbeitet seit Jahren über 10 Stunden jeden Tag in der Woche, seit 7 Jahren hatte er keinen Urlaub mehr weil er eine Firma leitet. Klar, ich bin Nutznieserin dieses Umstandes und ich weiss das auch zu schätzen. „Was, seit 7 Jahren keinen Urlaub? Der ist aber schön blöd!“ Sowas muss ich mir anhören. Ist das denn nicht etwas, das man auch akzeptieren muss? Warum wird es kritisiert? Wenn man es für blöde hält, dann brauch man sich ja nicht weiter darum zu kümmern. Und was ich von diesem blöden Papa bekomme und was ich damit mache, ist ja wohl auch meine Sache. Es interessiert mich nicht, wer sich wann einen Laptop nicht leisten kann, dafür aber mit Markenklamotten in der Gegend rumrennt um irgendwas darzustellen.
Und nein, wir sind nicht reich. Wir sparen einfach nur solange wir die Möglichkeit dazu haben.

Ich bin nun mal leider nicht so der offensive Typ Mensch.
Vielleicht hätte ich viel früher etwas sagen sollen, aber ich denke halt, dass man jeden so machen lassen soll wie er oder sie denkt.

Du willst also warten, bis sie sich von alleine ändern?

Nö, aber ich habe die Hoffnung, dass sie irgendwann merken, dass ich mich nicht für sie ändere. Wie gesagt, ich hoffe… noch.

Ich bin nun mal leider nicht so der offensive Typ Mensch.
Vielleicht hätte ich viel früher etwas sagen sollen, aber ich denke halt, dass man jeden so machen lassen soll wie er oder sie denkt.

Du willst also warten, bis sie sich von alleine ändern?

Hallo!

ganz so nachvollziehen kann ich Dein Problem nicht.

Ich schon. Wenn ständig herumgemeckert wird an mir und meiner Familie (Warum brauchst du denn eine neue Küche, hätte die alte es nicht auch noch getan? Warum leben deine Eltern in einem Hexenhaus, wenn sie doch so viel Geld haben? Warum kauft sich dein Vater ein fabriksneues Auto, wo das doch in den ersten Jahren so viel Wertverlust hat? usw.), dann nervt das einen normalen Menschen.

Menschen sind nicht gleich, sie haben auch unterschiedliche
Lebensweisen.

Richtig. Und daran ist auch nichts auszusetzen.
Aber wenn die Familie des Freundes der Ursprungsposterin ihre Lebensweise aufdrücken will, ist daran sehr wohl was daran auszusetzen. Warum sollte gerade sie nicht das Recht haben, ihr Leben nach ihrer Lebensweise zu gestalten?

Irgendwie habe ich den Eindruck, das Du für Deine Lebensweise
die gleiche Bewunderung haben möchtest, wie Dein Schwager und
eifersüchtig bist, weil sie Dir verwehrt wird.

Den Eindruck habe ich ganz und gar nicht gewonnen.

Laß die Familie Deines Freundes doch so leben wie sie möchte
und lebe Dein eigenes Leben.

Das tut sie ja.
Aber diesen Rat solltest du der Familie ihres Freundes geben. Die lässt nämlich bei jeder Gelegenheit eine spitze Bemerkung fallen.

Ihr seid auch nicht verpflichtet für die Kinder der Verwandten
Deines Freundes irgendwas zu finanzieren.

Auch das sollten die Verwandten hören!

Hanna

2 Like

Nö, aber ich habe die Hoffnung, dass sie irgendwann merken, dass ich mich nicht für sie ändere. Wie gesagt, ich hoffe… noch.

Aussitzen könnte auf die Dauer tatsächlich klappen. Je weniger du auf deren Angebereien reagierst, desto eher.

Wichtig wäre dabei, dass du diese Rechtfertigungen deiner Familie, die du hier im Forum geäußert hast, ihnen gegenüber für dich behälst. Wenn du sie einfach reden lässt, wird es ihnen irgendwann langweilig. Auch bei diesen Telefonaten immer nur hm hm ok ja, das wird bestimmt irgendwann langweilig.

1 Like

Sag ihnen halt mal schlicht und einfach „Ach leckt mich doch am A…“ und schmeiß sie raus…