Streit mit den Schwiegereltern

HAllo,

wenn ich richtig lese- ist es ja noch gar kein STreit mit den Schwiegereltern sondern bisher „nur“ ein Problem für Dich!

Menschen, wie Deine Schwiegereltern gibt es Viele.
Das Grundproblem ist, daß diese Menschen zutiefst in sich das Gefühl haben „weniger“ wert zu sein als der Rest der Welt.
Durch dieses Gefühl muss ALLES, was sie machen oder haben als besser deutlich ausgesprochen und gezeigt werden!
Und es reicht ja nicht nur das Zeigen-- es muss laut ausgesprochen werden.

Situationsgebunden- muss natürlich gleichzeitig alles andere negativ beschrieben werden.

Sowas ist sehr nervig und anstrengend und es geht mir jetzt erst mal nur darum klarzumachen, daß sie sich ganz anders fühlen als sie es zeigen (wobei sie das natürlich nicht wissen).
Das hilft vielleicht ein wenig Verständnis für diese Menschen zu entwickeln.

Dagegen was tun- kannst Du nicht viel!
Sie sind als Familie eine Gemeinschaft udn halten- wie Du ja siehst- auch sehr zusammen. Da hast Du überhaupt keine Chance.
Insofern wären Diskussionen da sinnlos und nur Kräfteverschwendung.

Was Du allerdings tun kannst- ist Dich zurückziehen, Deinem Freund klarmachen, daß diese Geringschätzung Dir nicht gut tut und Du Dich dem nicht aussetzen musst und möchtest. Das müsste er schon verstehen.
Genauso- musst Du dir keine Diskussionen mit denen geben-- entweder man wird mal lauter und verbittet sich das blöde Gerede…oder aber Du lässt Dich in Zukunft auf kein Gespräch mehr ein.
Du musst Dich nicht rechtfertigen, warum Du Geld hast oder Deine Eltern- warum welches Auto gefahren wird oder oder…

Vielleicht versuchst Du auch mal einen auf „hilflos“ zu machen- indem Du bei solchen dämlichen Vorwürfen mal einen auf ganz traurig machst und sie fragst, warum sie Dich und Deine Familie denn immer „runter machen“…das würde Dich sehr verletzen…
Möglich, daß sie dann mal stocken und in Zukunft was anders reden…- nur ne Idee.

Solltest Du mit Deinem Freund zusammenbleiben- dann wird es langsam Zeit für einen gangbaren Weg, denn solltet Ihr eine Familie gründen, evtl heiraten…die Familie wird immer mitgeheiratet!!

kitty

Grundproblem
Hallo!

Wie steht mein Freund dazu… nun ja, es ist eben seine
Familie. Er wird sich von ihnen nicht abwenden

DAS ist das Grundproblem.

In der Bibel steht ein alter, weiser Spruch:

Deshalb wird ein Mann Vater und Mutter verlassen und seinem Weibe anhangen, und werden die beiden sein EIN Fleisch.

Dein Freund muss seine Ursprungsfamilie verlassen. Ist die Mutter des Mannes kontrollsüchtig, wird von manchen Eheberatern eine Distanz von 200 km empfohlen, damit sie nicht alle Augenblicke da steht.

Dein Freund sitzt derzeit noch zwischen zwei Stühlen. Einerseits seine Ursprungsfamilie, von der er sich nicht abwenden will, andererseits seine neue Familie, die er ja auch liebt.

Mach ihm klar, dass er sich für seine neue Familie entscheiden muss (wenn ihm was an dir liegt), und dass diese neue Familie (also du) ab sofort den höchsten Stellenwert hat. Zudem müsste er dich eigentlich vor Angriffen von außen schützen, selbst (oder gerade) wenn diese von seiner Ursprungsfamilie kommen. Es geht nicht an, dass er dich da hilflos den Attacken überlässt.

Und noch was: Vereinbart miteinander Regeln betreffs dem Umgang mit seinen Eltern.

Telefonanrufe:
Ab sofort hebt nur noch er ab, wenn sie anrufen.
Ist er nicht in der Nähe, dann steck das Handy für eine halbe Stunde unter die Bettdecke.

Besuche:
Dein Freund muss ihnen sagen, sie können gerne kommen, aber nur nach Anmeldung. Stehen sie einfach so plötzlich vor der Tür, geht dein Freund an die Tür und weist sie freundlich aber bestimmt ab und erinnert sie an die Abmachung.

Schon öfter hat er ihnen gesagt, sie sollen
mich in Ruhe lassen und akzeptieren, dass ich ein anderes
Denken und einen andere Art habe, mein Leben zu führen.

Das ist ein seht guter Ansatz! Das soll er jetzt JEDESMAL sagen, wenn sie mit Kritik kommen.

Ich soll einfach nicht hinhören meint er.

Das ist jetzt ähnlich erfolgversprechend, wie wenn du ihm ständig auf die Zehen steigst und sagst, er soll einfach nicht hinspüren.

Nein, er muss sich klar positionieren. Er ist jetzt mit dir zusammen und wird seine neue kleine Familie bis aufs Blut verteidigen, falls nötig, auch gegen seine eigenen Eltern.

Traust du dich, ihn zu bitten, diesen Thread zu lesen?

Hanna

3 Like

…und wenn ich nichts mehr sage, wird mir Desinteresse vorgeworfen…
Mein Freund und ich werden zusammenbleiben, das ist eigentlich klar. Nur in dieser einen Sachen haben wir halt unterschiedliche Meinungen. Ich heuchle niemandem etwas vor, nur um ihm einen Gefallen zu machen. Warum sollte ich z. B. dieses Auto gut finden, wenn es nicht so ist? Nur um dem lieben Jens zu huldigen? Im Leben nicht…
Vielleicht bin ich auch zu einem gewissen Teil schuld, weil ich so stur bin, dass will ich nicht ausschliessen. Ich habe auch meinen Teil dazu beigetragen, dass das Verhältnis nicht mehr so gut ist, das streite ich nicht ab. Nur irgendwann mal muss das Dummgebabbel doch auch mal aufhören. Völlig realitätsfremd und überzogen. Es stimmt schon, was DIE machen/haben ist immer perfekt und wird tagelag breitgetreten. Und was sie nicht machen/haben ist sowieso doof…

Hallo

…und wenn ich nichts mehr sage, wird mir Desinteresse vorgeworfen…

Nun gut, entweder hälst du sowas mal aus, oder du machst eben, was sie wollen.

Nur in dieser einen Sachen haben wir halt unterschiedliche Meinungen. Ich heuchle niemandem etwas vor, nur um ihm einen Gefallen zu machen.

Ach so, sagst du es ihnen immer, dass du ihre Sachen nicht gut findest? - Ist dieses Heruntermachen am Ende eine Sache auf Gegenseitigkeit?

Und was sie nicht machen/haben ist sowieso doof…

Ein deutliches Zeichen, dass sie es in Wirklichkeit sehr gerne hätten; dass für sie der Gedanke schmerzlich ist, es nicht zu haben.

Viele Grüße

Hallo!

ganz so nachvollziehen kann ich Dein Problem nicht.

Ich schon. Wenn ständig herumgemeckert wird an mir und meiner
Familie (Warum brauchst du denn eine neue Küche, hätte die
alte es nicht auch noch getan? Warum leben deine Eltern in
einem Hexenhaus, wenn sie doch so viel Geld haben? Warum kauft
sich dein Vater ein fabriksneues Auto, wo das doch in den
ersten Jahren so viel Wertverlust hat? usw.), dann nervt das
einen normalen Menschen.

Hi,

mich nicht, da stehe ich drüber, was aber generell daran liegt, das mich noch nie interessiert hat, wer was hat oder nicht hat.

Ich glaube solche Menschen hat doch jeder immer mal wieder in seinem Umfeld. Aber im Prinzip macht sie auch nichts anderes, auch sie kritisiert die Familie ihres Freundes und läßt anklingen, das sie deren Lebensart nicht gut findet. Wo ist der Unterschied?

Menschen sind nicht gleich, sie haben auch unterschiedliche
Lebensweisen.

Richtig. Und daran ist auch nichts auszusetzen.
Aber wenn die Familie des Freundes der Ursprungsposterin ihre
Lebensweise aufdrücken will, ist daran sehr wohl was daran
auszusetzen. Warum sollte gerade sie nicht das Recht haben,
ihr Leben nach ihrer Lebensweise zu gestalten?

Das ging ja erst aus ihren Antworten an andere Mitleser hervor. Natürlich kann sie ihr Leben so gestalten wie sie möchte, das habe ich auch nie bestritten.

Irgendwie habe ich den Eindruck, das Du für Deine Lebensweise
die gleiche Bewunderung haben möchtest, wie Dein Schwager und
eifersüchtig bist, weil sie Dir verwehrt wird.

Den Eindruck habe ich ganz und gar nicht gewonnen.

Das kann sein, es war eben mein Eindruck auf ihr UP.

Laß die Familie Deines Freundes doch so leben wie sie möchte
und lebe Dein eigenes Leben.

Das tut sie ja.

Tut sie das wirklich?

Aber diesen Rat solltest du der Familie ihres Freundes geben.
Die lässt nämlich bei jeder Gelegenheit eine spitze Bemerkung
fallen.

Auch das ging so nicht aus dem UP hervor, auf das ich geantwortet habe. Wenn es ist, wie sie schildert muß sie sich abgrenzen, dann geht man eben nicht an das Telefon, wenn sie anrufen oder ihr Freund geht ran. Dann steckt man Grenzen und teilt sie seinem Gegenüber mit und schreitet ein, wenn diese Grenzen überschritten werden.

Ihr seid auch nicht verpflichtet für die Kinder der Verwandten
Deines Freundes irgendwas zu finanzieren.

Auch das sollten die Verwandten hören!

Dann muß sie dies mit den Verwandten kommunizieren, wir können das nicht für sie übernehmen.

Gruß
Tina

1 Like

Ignorieren und Spieß umdrehen
Hallo,

ich kenne das, allerdings eher von meiner eigenen Familie!

Es hilft nur eins: Ignorieren; nicht nur ihre Aussagen, sondern auch sie selbst!!

Lass es nicht zu, dass sie ohne Voranmeldung ins Haus kommen!
Wenn sie anrufen, gib den Hörer an deinen Freund weiter und unterhalte dich erst gar nicht mit ihnen.

Wenn sie dich auf doppelte Dinge in deinem Haushalt ansprechen: Du hast es eben und basta!

Laptop für die Nichten und Neffen?? Wo sind wir denn hier, du bist doch nicht die Heilsarmee!!!

Ich habe nur festgestellt, dass man durchaus mal die Ellbogen ausfahren muss, um endlich die verdiente Ruhe zu haben.

Warum streitest du dich mit deinem Freund?
Es ist seine Familie und er muss mit ihnen umgehen. Ich würde mich aus allem komplett raushalten. Lediglich Dinge, die euch beide betreffen (Z.B. Anschaffungen für seine Familie) sollten gemeinsam entschieden werden.
Ansonsten Schotten dicht machen und fertig!

Die andere Alternative wäre, ihnen mit gleichen Mitteln zu zeigen, dass sie wirklich so „minderwertig“ sind, wie sie sich (anscheinend) fühlen.

Wer sich einen Wagen kaufen muss, ganz gleich wie schrottig das Ding ist, nur um ein Statussymbol zu haben, der muss wahrlich ein armer Mensch sein!!
Ich finde es schrecklich, wenn Menschen derart materiell eingestellt sind und das Leben nur an der Oberfläche ankratzen! Traurig!

Vielleicht sollten sie dir einfach nur leid tun.
Mitleid hilft manchmal über den Dingen zu stehen!

Ich würde auf Verlangen gar nichts rausrücken, nicht mal meinen Sperrmüll würde ich jemandem schenken, weil dieser meint, ich müsse das!

Mich würde diese Erwartungshaltung wütend machen und diese Wut würde ich genau dahin kanalisieren, wo ich sie her habe!

Lass mal ordentlich die Fetzen fliegen.
Das wird eine reinigende Wirkung haben! So lange man sich duckmäuserisch verhält wird es immer schlimmer.

Ich hoffe, du findest die Kraft um diesem dämlichen Treiben ein Ende zu setzen.

ICh drücke ganz fest die Daumen!

Grüße
Ayse

Vor einem halben Jahr haben uns meine Eltern ein Haus gekauft in
das wir eingezogen sind.

Hi, wie ist denn das zu verstehen „uns“.
Wer steht denn im Grundbuch? Hoffentlich nicht Ihr Beide, das wäre ein ganz schlimmer Fehler, der Dir und Deinen Eltern damit unterlaufen wäre.
MfG ramses90

Hi,

Dein Freund muss seine Ursprungsfamilie verlassen.

das halte ich für gewagt und kann gewaltig nach hinten losgehen. Es ist seine Familie, er ist in diese Familie hineingeboren und mit dieser Familie aufgewachsen. Wenn er ein gutes Verhältniss zu seiner Familie hat, wird er sie nicht verlassen und meiner Meinung nach, kann das auch niemand von ihm verlangen.

Dein Freund sitzt derzeit noch zwischen zwei Stühlen.

Richtig, drum wäre es gut, wenn auch er Grenzen aufzeigt, auf beiden Seiten, denn je mehr ich hier lese, desto mehr gewinne ich den Eindruck, das sie seiner Familie nicht viel nachsteht.

Mach ihm klar, dass er sich für seine neue Familie entscheiden
muss (wenn ihm was an dir liegt),

Ganz ehrlich, das ist für mich der falsche Weg und je nachdem was für ein Typ Mensch er ist, kann ihn genau das von ihr wegtreiben. Niemand hat das Recht einen anderen Menschen vor die Wahl zu stellen -> entweder sie oder ich. Wenn er das für sich entscheidet ist das ok, zwingt sie ihn, wird er ihr das immer wieder vorhalten.

und dass diese neue Familie

(also du) ab sofort den höchsten Stellenwert hat. Zudem müsste
er dich eigentlich vor Angriffen von außen schützen, selbst
(oder gerade) wenn diese von seiner Ursprungsfamilie kommen.
Es geht nicht an, dass er dich da hilflos den Attacken
überlässt.

Meine Schwiegermutter war auch ein Mensch, der meinte sich gerne einmischen zu müssen und ich selbst habe ihr zu verstehen gegeben, wo meine Grenze ist. Sie hat zwar dann versucht über meinen Mann zu gehen, der ihr aber ebenso gesagt hat: bis hier hin und nicht weiter. Das hat sie abzeptiert. Es nützt nichts, wenn er die Grenze zieht, zuallererst muß sie das tun, mit Unterstützung von ihm.

Nein, er muss sich klar positionieren.

Das finde ich auch. Er muß Grenzen abstecken, aber nicht so:

Er ist jetzt mit dir
zusammen und wird seine neue kleine Familie bis aufs Blut
verteidigen, falls nötig, auch gegen seine eigenen Eltern.

Hätte ich das von meinem Mann verlangt, wären wir heute unter Garantie nicht mehr zusammen. Mein Mann hat seine Eltern geliebt. Er hat seiner Mutter gezeigt wo seine Grenzen sind, ich auch wo meine sind und nach einiger Zeit hat sie das auch so akzeptiert.

Einen Menschen vor die Wahl für oder wider die Familie zu stellen, finde ich persönlich nicht gut.

Gruß
Tina

1 Like

Warum streitest du dich mit deinem Freund?
Es ist seine Familie und er muss mit ihnen umgehen. Ich würde
mich aus allem komplett raushalten. Lediglich Dinge, die euch
beide betreffen (Z.B. Anschaffungen für seine Familie) sollten
gemeinsam entschieden werden.

Hi,

gut gebrüllt, Löwin! * hierfür

Gruß
Tina

1 Like

Nein, ich mache nichts nieder.
Stells Dir so vor (Thema Porsche für 3000 Euro, total kaputt…):
Schwiegervater: Jens hat nen Porsche 911
Ich: Ah, schön
S: Das ist etwas anderes als Dein mickriger Peugeot 205
Ich: Ja, ich weiss
S: Wer einen Porsche fährt kann sich „von“ schreiben!
Ich: Aha
S: Auf der Autobahn zeigt er jetzt den anderen, wer die Hosen an hat.
Ich: Damit kenne ich mich nicht aus
S: Vielleicht nimmt er dich ja mal mit.
Ich: Oh weh…
S: Ja selbst fahren lassen wird er dich nicht! Ist immerhin ein Porsche!
Ich: OK
S: Das hat schon was zu heissen, wenn so ein Porsche vor dem Haus steht!
Ich: Was heisst es denn?
S: Es fährt ja wohl nicht jeder einen Porsche! Du scheinst das nicht zu verstehen!
Ich: Nee, versteh ich auch nicht.

1 Like

O je …

Wie sterbenslangweilig …

Ich habe es ihn eben lesen lassen und er hat nur genickt. Er weiss, wie die Situation ist und ich weiss auch, dass ich nicht ganz ohne Schuld bin. Wir werden heute Abend darüber reden wenn wir mehr Zeit haben.

Warum läßt Du Dich eigentlich auf solche Gespräche ein?

Hast Du schon mal versucht zu sagen, daß Dich das nicht interessiert?

Und wenn ja was passiert dann?

Na du bist ja gut! Wie kann einen so etwas nicht interessieren?
Wieviele Leute hast du in deinem Bekanntenkreis, die einen Porsche fahren? Sicher nicht sehr viele. Man muss so etwas auch mal honorieren!

…sowas kommt dann…

Antwort

Nein, ich mache nichts nieder.
Stells Dir so vor (Thema Porsche für 3000 Euro, total
kaputt…):
Schwiegervater: Jens hat nen Porsche 911

„is mir wurst“

Ich: Ah, schön
S: Das ist etwas anderes als Dein mickriger Peugeot 205

„Das geht Dich doch nichts an - ist doch meine Sache“

Ich verstehe auch nicht, warum Du das Gespräch nicht spätestens hier deutlich beendest.

Grüße
kernig

Noch eine Antwort

Na du bist ja gut! Wie kann einen so etwas nicht
interessieren?
Wieviele Leute hast du in deinem Bekanntenkreis, die einen
Porsche fahren? Sicher nicht sehr viele. Man muss so etwas
auch mal honorieren!

„Wo steht, dass man das muss? Das entscheide ich selber“
„Ich honoriere keine Leute aufgrund Ihrer Besitztümer. Ganz im Gegenteil“

Grüße
kernig

Dann sag, das Dich das immernoch nicht interessiert, verabschiedest Dich und legst auf, damit ziehst Du eine Grenze, das tust Du momentan eben nicht.

Vielleicht meint er wirklich ein Porsche ist toll und kann Dich nicht verstehen, das wird er auch nicht, wenn Du auflegst, aber Du hast ihm dann klar gemacht, das Du daran wirklich kein Interesse hast.

Wenn das mehrfach passiert, wird er letztlich verstehen, das es Dich wirklich nicht interessiert.

Das ist kein leichter Weg und vor allem ist er unbequem, letztlich führt aber kein Weg daran vorbei, das vor allem Du Dich klar positionierst und Deine Grenzen klar definierst.

1 Like

So wäre es bei mir

Nein, ich mache nichts nieder.
Stells Dir so vor (Thema Porsche für 3000 Euro, total
kaputt…):
Schwiegervater: Jens hat nen Porsche 911
Ich: Ah, schön
S: Das ist etwas anderes als Dein mickriger Peugeot 205
Ich: Ja, ich weiss

Ich: Was? Bevor ich mir für 3000 Euronen einen Schrotthaufen mit Namen zulege nehm ich doch lieber meinen Peugeot.

S: Wer einen Porsche fährt kann sich „von“ schreiben!
Ich: Aha

Ich: bei dem Schrottbock muss man sich nun wirklich nichts einbilden, ich hätte da lieber einen Trabbi gekauft.

S: Auf der Autobahn zeigt er jetzt den anderen, wer die Hosen
an hat.
Ich: Damit kenne ich mich nicht aus

Ich: Ne ne, auf der Autobahn zeigt er allen, dass der Porsche aus Vor-Kriegszeiten zur Schwanzverlängerung dient!!

S: Vielleicht nimmt er dich ja mal mit.
Ich: Oh weh…

Ich: Oh nein!! Nicht in so ein Ding, das ist unter meinem Niveau!

S: Ja selbst fahren lassen wird er dich nicht! Ist immerhin
ein Porsche!
Ich: OK

Ich: und??

S: Das hat schon was zu heissen, wenn so ein Porsche vor dem
Haus steht!
Ich: Was heisst es denn?

Ich: ach was, das denken nur Leute, die in Wirklichkeit nichts haben und nicht mal gebildet genug sind, zu wissen, dass so ein uralter Porsche wirklich nichts mehr wert ist. Schlaue Leute, die Geld haben wissen das!

S: Es fährt ja wohl nicht jeder einen Porsche! Du scheinst das
nicht zu verstehen!
Ich: Nee, versteh ich auch nicht.

Ich: was gibt es da zu verstehen?? Der Porsche kostete ja nur 3000 Euro, ist nur Schrott und Rost, dient zu Schwanzverlängerung und ich habe nun mal keinen Schwanz, weil ich eine Frau bin!!

Gespräch beendet, Schwiegervater vor die Tür gesetzt und Tschüss!

Hi

du könntest vllt. versuchen, mit jeder Antwort auf Teufel komm raus zu versuchen, deinem schwiegerelterlichen Gegenüber zu zeigen, dass du so zufrieden mit deiner Welt bist, dass dich nicht die Bohne kratzt, ob andere noch zufriedener zu sein scheinen. Keine Angriffe senden, flapsige Antworten geben und immer schön weg von der persönlichen Ebene diskutieren. Mglw. geht ihnen damit schon bald das Interesse daran verloren, dir solche Gespräche ans Bein zu binden, weil sie mit deinen Antworten nichts anfangen können.

Bsp.:

Schwiegervater: Jens hat nen Porsche 911
Ich: Ah, schön
S: Das ist etwas anderes als Dein mickriger Peugeot 205

Ich: Ich mag meinen Peugeot. Der ist so schön rot/blau/silber! :smile:

S: Wer einen Porsche fährt kann sich „von“ schreiben!

Ich: Na das kann man auch ohne einen Porsche. Wäre ja schlimm, wenn alle Adligen per Namen verpflichtet wären, Porsche zu fahren. Wenn man nun Ferrari-Fan ist…?

S: Auf der Autobahn zeigt er jetzt den anderen, wer die Hosen
an hat.

Ich: Guck mal, ich hab auch welche an.

S: Ja selbst fahren lassen wird er dich nicht! Ist immerhin
ein Porsche!

Ich: Hm, das stimmt. Aber hoffentlich geht er nicht kaputt, er ist ja schon ein Stückchen älter. Ich hätte da eher Angst, dass Jens was zustößt. Naja, hoffen wir das mal nicht. Aber falls der Porsche zur Reperatur muss, kann er sich ja meinen Peugeot leihen, der war letztens erst beim TÜV.

S: Es fährt ja wohl nicht jeder einen Porsche! Du scheinst das
nicht zu verstehen!

Ich: Ach, man muss nicht alles verstehen. Außerdem, stell dir mal vor, jeder würde einen Porsche fahren… Porsche käm ja gar nicht mehr hinterher mit produzieren!

Gruß

1 Like

der Ochse und der Esel

Nur in dieser einen Sachen haben wir halt unterschiedliche Meinungen. Ich heuchle niemandem etwas vor, nur um ihm einen Gefallen zu machen. Warum sollte ich z. B. dieses Auto gut finden, wenn es nicht so ist? Nur um dem lieben Jens zu huldigen? Im Leben nicht… Vielleicht bin ich auch zu einem gewissen Teil schuld, weil ich so stur bin, dass will ich nicht ausschliessen. Ich habe auch meinen Teil dazu beigetragen, dass das Verhältnis nicht mehr so gut ist, das streite ich nicht ab. Nur irgendwann mal muss das Dummgebabbel doch auch mal aufhören. Völlig realitätsfremd und überzogen. Es stimmt schon, was DIE machen/haben ist immer perfekt und wird tagelag breitgetreten. Und was sie nicht machen/haben ist sowieso doof…

Was die Sturheit und das Beharren auf der Richtigkeit der eigenen Haltung angeht, könnt Ihr Euch jedensfalls das Wasser reichen :wink:

~/~

2 Like