Streit um Geld

Hallo,

klar ums liebe Geld kann man sich herrlich und dauerhaft streiten. Hier hilft nur eine klare Struktur mit der beide leben können.

Wenn ihr noch eine Zukunft haben wollt (zusammen) dann ist der Zeitpunkt zum Handeln gekommen.

Vielleicht ist die Lösung eurer Probleme ein weiteres gemeinsames Konto auf das jeder zu einem bestimmten Zeitpunkt seinen Teil der (gemeinsamen) Kosten einzahlt.

Dann hast du keinen Stress, weil alles aus deinem Dispo geht und sie hat selber zuzusehen, wann und wie sie die fehlenden Mücken einzahlt.

Achtung: Wenn ihr beide für den Mietvertrag unterschrieben habt seid ihr beide in voller Höhe (und nicht nur anteilig) für die Zahlung der Miete verantwortlich! D.h. das Ruhekissen des gemeinsamen Kontos ist nicht sonderlich dick, da der Vermieter euch jeweils einzeln zur Zahlung heranziehen kann. Ausreden das der andere nicht gezahlt hat gelten da nicht! Das gilt übrigens auch für das Kündigen der Wohnung: Einer allein kann das nicht machen. Auch ausziehen nützt nix, denn die Unterschrift zählt, man ist dem Vermieter gegenüber nach wie vor haftbar.

Ansonsten kann ich euch auch nur raten, euch hinzusetzen eure Einkünfte und Ausgaben (nur die gemeinsamen) aufzulisten und dann zu sehen, wer was tragen kann und muss. Alles was über bleibt kann jeder nach eigenem Gusto für Urlaub und sonstiges ausgeben.

Da die Situation ja jetzt schon relativ verfahren ist (die Geldknappheit ist ja schon da) müsst ihr einen Schnitt machen und einen neuen Nullpunkt finden. Keiner darf mehr dem anderen irgendetwas vorwerfen (du fährst dauernd in Urlaub, du kriegst Kohle von den Eltern).

Wenn ihr letztendlich aber seht das ihr extrem unterschiedliche Auffassungen bezüglich sinnvoller Geldausgaben habt werdet ihr jedoch wohl immer Schwierigkeiten haben, da hilft die größte Liebe nix.

Das geht meines Erachtens dann nur gut, wenn keiner für den jeweils anderen irgendwie einstehen muss, Geld auslegen muss oder Dinge nutzt, die der jeweils andere bezahlt (Auto z.B.).

Gruß
Nita

Hallo Petri

Vielen Dank für Deine Antwort!

Falsch! Ich will den Pferdehof auch. Das Problem ist aber nur

dann muß ich mich entschuldigen, das hörte sich nämlich vor ein paar Tagen noch so an:

Ich war aber erstmal dagegen weil sie mich hier kennengelernt hat
und jetzt auf einmal fordert dass ich zur in ihre Gegend ziehe.

und weiter unten:

Ich muss zugeben dass ich da keine Zukunft drin sehe, und schon
garnicht nach dem jetzigen Vorfall.

Du schriebst neben dem oben zitierten immer nur von „ihrem Projekt“, dass sie es sich nicht leisten kann, dass sie desshalb so kurz bei Dir ist. All das hat mich dazu veranlasst, dass Du dagegen bist. Um so mehr überrascht es mich jetzt (eigentlich nicht wirklich, ich versuchte dich ja auch etwas aus der reserve zu locken um zu schauen wie Du reagierst), dass Du jetzt auf einmal dafür bist.

Dass Du jetzt komplette Gegenposition zu mir beziehst, zeigt mir, wie Du so reagierst.

Jetzt wo Du ja für ihre Zukunft bist, könntest Du ja ganz ruhig mit ihr reden. Ihr sagen wie stolz Du auf sie bist, dass sie selbst Geld verdient und verdienen will (hast Du mehrmals geschrieben dass du das willst), dass du dich freust, dass sie das macht, dass du sicher bist, dass sie es schafft, sie fragen ob du ihr dabei helfen kannst. Dich vielleicht auch informieren welche Firmen es dort gibt. Praktiken bei denen annehmen (gibt startvorteil nach dem Studium). Nur mal als Beispiele.

Falsch, sie rettet doch nicht die Beziehung damit sondern nur
ihre finanzielle Lage. Sie hatte ja vor auf meine Kosten zu
leben und das klappt aber wegen dem Studium jetzt nicht. Und

Das habe ich dann auch falsch verstanden. Denn das schriebst Du so:

weil sie sich das zusammenwohnen sehr gewünscht hat meinte sie dass
sie erst mal die Kosten übernimmt und ich kann dann sonst wenn es
geht nur ein Teil dazugeben. Ich war dann auch einverstanden und wir
zogen in eine gemeinsame Wohnung.

Und selbst jetzt, wo es bei ihr finanziell knapp ist, schreibst du:

Sie hatte auch ein Auto dass sie selbst finanziert hatte. Wir haben
das aber beide genutzt und sie war dann der Meinung dass sie die
Autokosten auch selber trägt.

Zusammen nutzen solange du nichts zahlen mußt, erst wenn sie meint einen Betrag dazu zahlen, sagst du, dass du es nicht möchtest.

Und Du schreibst weiter:

Der Streit um die Mietkosten ging dann weiter und sie warf mir vor
das ich mich von Meinen Eltern finanzieren lasse und sie sich ihr
Geld selbst verdient. Toll, dachte ich, was kann ich jetzt dafür
dass sie nicht unterstützt wird?!

Also Du schreibst hier selbst, dass sie sich selber finanziert!

Und weiter schreibst Du:

Sie wollte das auch wieder geben und hat schon eine Anzahlung
gemacht aber bis heute fehlt noch der Rest.

Aufgrund dieser Aussagen ging ich einfach davon aus, dass sie sich alleine finanzieren will.

WAS??? Ich bin jetzt schuld weil ich ihre Kosten nicht
übernehmen kann??? Sagmal wo lebst du denn???

Nein überhaupt nicht. Lies Dir einfach mal die Beiträge hier durch. Ich schrieb zum Beispiel, dass es in einer Beziehung nicht klappt Lehrer und Liebhaber zu sein. Dass Du sie nicht belehren kannst und auch nicht zu den Aufgaben eines Liebhabers gehört. Dass sie ihren Umgang mit ihren Freunden selbst lernen muß.

Fragte Dich ob es möglich ist eine kleinere günstigere Wohnung zu suchen. Schrieb Dir, dass es nicht sinnvoll ist Schulden aufzunehmen.

Was ich meinte, wäre ein anderer Umgang mit ihr. Der weg vom „einbunkern“ hin zu einem miteinander ist.

Und jetzt sagst du mir ich soll mich ändern? Dann sag mir
bitte wie?!

Wie wäre es, wenn Du Deiner Freundin überläßt wie sie mit ihren Freunden umgeht?

Soll ich Geld her zaubern?

Nein und das bringt auch nichts. Sie muß selbst lernen mit ihrem Geld umzugehen. Auch das kannst Du ihr nicht gegen ihren willen beibringen. Und man lernt nun mal am besten, indem man Probleme hat.

Dadurch, dass Du nicht sofort ihre Gegenposition einnimmst.

Als Beispiel:

Sie sagt Dir, dass sie sich das Auto so nicht mehr leisten kann. Du sagst ihr, dass sie es verkaufen kann. Mit dem Hintergedanken, dass sie dann nicht mehr die 500 km fahren kann? Also wenn mir das meine Freundin sagen würde (sie hat aber kein Auto muß ich hier erwähnen), würde ich sie mal fragen, für welche Fahrten sie das Auto wirklic hbraucht, ob man für einige vielleicht auf das Fahrrad umsteigen kann. Wie viel sie für die Versicherung zahlt, denn vielleicht gibt es billigere und sie auch fragen, ob ich mich nach günstigeren Werkstätten umschauen soll. Vielleicht reicht das ja.

Bei der Wohnung ähnlich. Wie viel Geld fehlt? kann man vielleicht einfach die Heizung um 1 Grad runter drehen und geht es sich dann schon aus mit dem Geld? Oder ist eine kleinere Wohnung nötig?

Deinen Beiträgen lese ich heraus, dass Deine Freundin versucht mit Dir zu reden, doch das klappt nicht ganz.

Und es liegt in Deiner Hand, dass sofern Du willst, es wieder
eine glückliche Beziehung wird. Du hast die Möglichkeiten
dazu! Aber nicht indem Du so weiter machst wie bis jetzt. Denn
wer etwas erreichen will, dass er noch nicht erreicht hat, muß
etwas tun, das er noch nicht getan hat.

Das möchte ich vielleicht noch ergänzen. Ich meine hier kommunikativ, vor allem mittels Zuhören und Verständnis.

Möchte aber auch gleich sagen, dass Du nicht von Deinen Werten abkommen sollst. Wie zum Beispiel Schuldenfrei leben, einen tollen Job zu finden und so weiter. Denn das wichtigste ist für Dich, dass Du in der Beziehung glücklich bist. Währest Du in Deiner Beziehung glücklich wenn Du bei Deiner Schwester wohnst?

Und es ist möglich, dass Du selber Deine Wünsche erfüllst und auch in der Beziehung glücklich bist. Ihr beide in der Beziehung glücklich seid.

Doch bei einem Gegenposition einnehmen hier im Forum kann ich leider keine Wege aufzeigen. Du glaubst sie mir sowieso nicht

Daher alles Gute

Martin

2 Like

Falls du mich hier vom Mitlesen kennst, weißt du ja schon,
dass mir persönlich immer die Freud’schen Fehlleistungen bei
derlei Berichten wichtig erscheinen.
Nun ja, wie verhält es sich denn diesbezüglich mit diesem
deinem Satz hier:

Meine Eltern haben von sich aus
beschlossen mich da ein wenig zu ungeschützten und gaben mir
Monatlich den Fehlbetrag.

Ich lese da heraus, dass du dich irgendwie u n g e s c h ü t
z t fühlst, denn dieses Wort scheint so stark in dir zu
wirken, dass du es unbewusst statt dem Wort „unterstützen“
dahin geschrieben hast.
Ich denke also, dass es ein alternativer Ansatz zu den vielen
(richtigen) Vorschlägen hier, wie du dich (besser) verhalten
sollst, wäre, dass du zunächst darüber nachsinnst, wodurch du
dich so ungeschützt empfindest.

Und schon wieder ein oberflächliches Kommentar von einem der die Beiträge nicht gelesen hat und nur einen einzigen Satz so umdreht wie ihn haben will um mich damit für alles zu beschuldigen.

Junge, lies dir erst mal den kompletten Beitrag durch und vielleicht die der anderen zu diesem Thema auch. Und erst dann melde dich zum Wort wenn du begriffen hast worum es hier geht.
Es einfach an einem einzigen Wort festzuhalten und den ganzen Beitrag hier in Verbindung zu bringen finde ich echt schwach.

gruß

2 Like

Hi,

manchmal hilft ein Blick in die (vorbildlich ausgefüllte) ViKa…
http://www.wer-weiss-was.de/app/service/bcard/N735Cq…

grüße
miamei

Verstand einschalten?
Hallo petri,

ich sehe das ganz rational und pragmatisch:

Sie hat eine Zeit für Dich gezahlt - Du für sie.

Jetzt seit Ihr an dem Punkt, wo beide wenig haben - Gründe hin oder her (ich weiß zwar nicht, was Deine Freundin genau beruflich macht - aber ich könnte derzeit ein paar Monate Auszeit gebrauchen).

Aufgrund der Vorhaben Deiner Freundin und ihrer vermehrten Abwesenheit ist eine Wohnung für 2 Personen purer Luxus, den ihr Euch nicht leisten könnt. PUNKT!

Schritt 1: Wohnung kündigen!
Schritt 2: Gegenrechnen, ob noch gravierende finanzielle Unausgewogenheiten herrschen, die schlechte Gefühle verursachen (hier wird selbstredend die finanzielle Leistung Deiner Freundin zu Beginn Eurer Wohngemeinschaft mitberechnet; schließlich bist Du ja nicht willenlos in diese Wohnung gezogen).
Schritt 3: Klare Vereinbarungen bezügl. Auto-Nutzung, Einkauf etc.
Schritt 4: Die gesparten Kosten und Nerven könnt Ihr herrlich mal in einem Hotelzimmer auf den Kopf hauen - ist ohnehin bei einer Wochenend-Beziehung nicht das Schlechteste.

Viele Grüße

Kathleen

Falsch! Ich will den Pferdehof auch. Das Problem ist aber nur

dann muß ich mich entschuldigen, das hörte sich nämlich vor
ein paar Tagen noch so an:

Ich war aber erstmal dagegen weil sie mich hier kennengelernt hat
und jetzt auf einmal fordert dass ich zur in ihre Gegend ziehe.

Ja ich will nicht unbedingt zu ihr ziehen aber ich finde ihr Projekt ist eine gute Sache. Das sind zwei paar Schuhe. Die du vielleicht verwechselt hast.
Ich habe auch nicht gesagt das ich dagegen bin dass sie nicht ständig bei mir ist sonder wegen der Planungsicherheit die sie mir nicht gab.

Jetzt wo Du ja für ihre Zukunft bist, könntest Du ja ganz
ruhig mit ihr reden. Ihr sagen wie stolz Du auf sie bist, dass
sie selbst Geld verdient und verdienen will (hast Du mehrmals
geschrieben dass du das willst), dass du dich freust, dass sie
das macht, dass du sicher bist, dass sie es schafft, sie
fragen ob du ihr dabei helfen kannst. Dich vielleicht auch
informieren welche Firmen es dort gibt. Praktiken bei denen
annehmen (gibt startvorteil nach dem Studium). Nur mal als
Beispiele.

Ich habe ihr doch schon gesagt das ich stolz wegen dem Projekt bin. Und ich will ja das sie ihr Geld selbst verdient.
Und das habe ich doch schon mal geschriebne dass ich mich in ihrer Gegend nach beruflicher Zukunft umgeschaut habe bei ihr und es schlecht für mich aussieht. Zumal alle jungen leute genau wie sie von dort weggezogen sind weil es dort keine Zukunft gibt. Nur ihr Projekt sicher ihr dort das Leben.

Sie hatte auch ein Auto dass sie selbst finanziert hatte. Wir haben
das aber beide genutzt und sie war dann der Meinung dass sie die
Autokosten auch selber trägt.

Zusammen nutzen solange du nichts zahlen mußt, erst wenn sie
meint einen Betrag dazu zahlen, sagst du, dass du es nicht
möchtest.

Ich habe auch vor dem Autokauf ihr gesagt dass ich das Auto nicht zahlen kann. Sie meinte ich muss auch nicht. Ich habe es auch kaum benutzt weil ich auch kein geld hatte für spritkosten. Manchmal nur als sie es mir angeboten hat wegen Einkäufen oder ähnlichem.
Damit wars genau wie mit der Wohnung, nach dem Motto er will es nicht weil er es nicht zahlen kann aber ich kaufe es trotzdem und hinterher werde ich dann trotzdem ihm die Rechnung geben.

Wenn wir was anderes vereinbart hätten dann währe dass ja nicht das Problem.

Der Streit um die Mietkosten ging dann weiter und sie warf mir vor
das ich mich von Meinen Eltern finanzieren lasse und sie sich ihr
Geld selbst verdient. Toll, dachte ich, was kann ich jetzt dafür
dass sie nicht unterstützt wird?!

Also Du schreibst hier selbst, dass sie sich selber
finanziert!

Ja, das tut sie. Aber wass hat dann das zur sache dass ich ein Teil von den Eltern bekomme? Ganz einfach, sie stört das das ich nicht für mein Geld selbst arbeite und sie schon. Ich „STUDIERE“ und kann nicht mehr arbeiten. Warum? - Das hat hier auch einer sehr schön detailiert dargelegt!

Nein überhaupt nicht. Lies Dir einfach mal die Beiträge hier
durch. Ich schrieb zum Beispiel, dass es in einer Beziehung
nicht klappt Lehrer und Liebhaber zu sein. Dass Du sie nicht
belehren kannst und auch nicht zu den Aufgaben eines
Liebhabers gehört. Dass sie ihren Umgang mit ihren Freunden
selbst lernen muß.

Das war ein anderes Thema und ist auch schon längst gelöst.
Zu deinem LEhrer vorwurf habe ich dir auch geschrieben und es entschärft dadurch das gerade das nicht das Problem war.

Siehe hier:
/t/beziehungsprobleme-fernbeziehung–2/5968268/32

Fragte Dich ob es möglich ist eine kleinere günstigere Wohnung
zu suchen. Schrieb Dir, dass es nicht sinnvoll ist Schulden
aufzunehmen.

Kleine Wohnung ist für mich alleine nicht möglich weil auch diese nicht billig ist und ich die mir auch alleine nicht leisten kann. Ein Studentenzimmer wäre da die bessere Lösung. Aber die optimalste wäre bei meiner Schwester, weil sie eben Zimmer frei hat die sie nicht benutzt.

Nein und das bringt auch nichts. Sie muß selbst lernen mit
ihrem Geld umzugehen. Auch das kannst Du ihr nicht gegen ihren
willen beibringen. Und man lernt nun mal am besten, indem man
Probleme hat.

Ja, sie hat ja schon seit jahren wegen dem Urlaub Probleme die sie auf mich abwälzt. Also lernt sie aus der sache nichts weil sie denkt das ich sie da finanziell auffange, es ihr aber oft klargemacht habe das ich das nicht kann. Hat sie was gelernt? Nein!

Sie sagt Dir, dass sie sich das Auto so nicht mehr leisten
kann. Du sagst ihr, dass sie es verkaufen kann. Mit dem
Hintergedanken, dass sie dann nicht mehr die 500 km fahren
kann? Also wenn mir das meine Freundin sagen würde (sie hat
aber kein Auto muß ich hier erwähnen), würde ich sie mal
fragen, für welche Fahrten sie das Auto wirklic hbraucht, ob
man für einige vielleicht auf das Fahrrad umsteigen kann. Wie
viel sie für die Versicherung zahlt, denn vielleicht gibt es
billigere und sie auch fragen, ob ich mich nach günstigeren
Werkstätten umschauen soll. Vielleicht reicht das ja.

Ja richtiger Ansatz, aber auf einmal soll ich mich doch einmischen? Eben sollte ich ihr ihre Probleme selbst überlassen meintest du. Egal.
Aber ich habe in der Vergangenheit auch genau das getan mit dem Sparschwein usw. und das was du schreibst. Genau das hat sie genervt. Sie meinte ich soll mich in ihre finanziellen angelegenheiten nicht einmischen. Das habe ich dann auch gelassen.

Bei der Wohnung ähnlich. Wie viel Geld fehlt? kann man
vielleicht einfach die Heizung um 1 Grad runter drehen und
geht es sich dann schon aus mit dem Geld? Oder ist eine
kleinere Wohnung nötig?

RICHTIG!!! Genau das mit der Heizung habe ich auch gemacht. Mir ein Pollover übergezogen und ihr ein angeboten und das dass ich sie wärme um die Heizung tiefer zu stellen. Aber nein, dass wollte sie nicht mit sich machen lassen. Sie wollte unbedingt ihre 22 Grad in der Wohnung haben und im dünnen T-Shirt laufen. Ok, musste ich akzeptieren.

gruß

Hi,

manchmal hilft ein Blick in die (vorbildlich ausgefüllte)
ViKa…
http://www.wer-weiss-was.de/app/service/bcard/N735Cq…

Tut mir leid, aber sein Vorschlag bringt mich überhaupt nicht weiter im Gegensatz zu einigen anderen die von „nicht“ Therapeuten geschrieben wurden.

Also als Arzt kann sich hier so jeder benennen. Wir sind schließlich im Internet. Aber es beweisen mit einem produktiven Beitrag wäre finde ich sinnvoller.

Um aber trotzdem sein Argument zu entschärfen sage ich nur dass der Fehler an dem Rechtschreibprogramm liegt der mir das als Verbesserungsvorschlag anbot als ich mich vertippt habe. Ich habe dann einfach blind, aber nicht unbewusst, dem zugestimmt.
Also fasse ich sein Zutun eher als einen scherzhaften Versuch mir zu helfen.

1 Like

manchmal hilft ein Blick in die (vorbildlich ausgefüllte)
ViKa…
http://www.wer-weiss-was.de/app/service/bcard/N735Cq…

Schon mal auf mein geguckt? :wink:

1 Like

Hi,

manchmal hilft ein Blick in die (vorbildlich ausgefüllte)
ViKa…
http://www.wer-weiss-was.de/app/service/bcard/N735Cq…

Hi, was aber nicht daran ändert, dass von dem betreffenden User schon ähem ziemlich merkwürdige Ansichten zum Besten gegeben werden.
MfG ramses90

grüße
miamei

3 Like

Hi, sie hat doch vorher gewusst, dass Du studierst, dass Du Bedenken wegen der finanziellen Situation hast und hat all Deine Bedenken zerstreut indem sie Dir versicherte dies stemmen zu können.
Nicht nur, dass sie davon scheinbar immer mehr den Rückzug antritt, habe ich auch den Eindruck, allerdings nur aus

ja, wirklich sehr originell.
Hut ab.

ja, wirklich sehr originell.
Hut ab.

Ich weis danke. :smiley:
Es soll ja nur ein beispiel sein wie schnell man sich hier ein Titel verschafen kann.

Auch wenn es stimmen würde das er ein Artzt ist, wenn ich mit meinem Problem zu ihm in die Praxsis kommen würde und sollch ein Komentar bekäme, dann würde ich sofort wieder gehen und mir ein anderen Arzt suchen.

gruß

1 Like

Hi,

jetzt mal ganz ohne Witz - mit einem Profi zu reden, wäre vielleicht wirklich auch eine Möglichkeit. Das kann ein Arzt sein (der dich aber vermutlich weiterschicken wird), Psychiater, Psychologe, Beziehungstherapeut, Freund oder von mir aus ein Pfarrer. Aber mit so jemandem könntest du wirklich mal reden, ohne dich auf einzelne Aspekte deiner Beziehung zu beschränken und im Gespräch kann man sich sicher auch ein besseres Bild von der Lage machen und - insbesondere als ausgebildete Fachkraft - auch gezielt gute Ratschläge geben.

lg
ventrue

2 Like

Ich ziehe meinen Vorschlag zurück
da ich sehe, dass du nicht reif genug für derlei Selbstreflexion bist.
Du musst das vermutlich alles solange ausagieren, bis du etwas reifer geworden bist.
Ich gehe nicht davon aus, dass du auch nur ansatzweise verstehst, was ich meine, aber zuweilen gibt es ja Wunder.

WG

Hallo,

Wie soll ich mich jetzt verhalten wenn es wieder soweit kommt
dass sie ihren Teil nicht zahlen kann?

hi,
mein erster impuls: getrennt leben.
du in einer WG mit festen abmachungen, sie sonstwo.
als ich studiert habe, hat kaum ein paar gemeinsam gewohnt. wozu auch? ich weiß nicht, wie es heute ist, aber es war die tollste zeit meines lebens, weil alle viel zeit auch für freunde hatten. man hat sich mal mit freunden verabredet und ist nachts noch zum partner gegangen.
treue ohnehin, aber auch eine wirklich tolle zeit.
warum sich schon früh so festschnallen?
warum die liebe im hickhack um miete lassen?
wenn du kalkulieren kannst und willst, warum nimmst du dann ihr chaos in dein leben?
später, wenn ihr dann beide wollt und wißt, was auf euch zukommt, könnt hr es auf vernünftiger basis nochmal probieren.

deine angst kenne ich auch. es ist ein elendes gefühl, wenn man von jemandem abhängig ist, der anders rechnet als man selbst.
mach deinen kram allein, noch geht es. geld muß keine schnittmenge sein, mit kindern sieht es leider dann später anders aus.

sie macht ihren kram doch auch, was nicht schlecht ist. aber du die sorgen und sie dich als rettungsanker?
klingt ungut.

mfg

tilli

Ich verstehe das Problem nicht. Fakt ist, ihr habt beide nicht das Geld, um eine eigene Wohnung finanzieren zu können und Fakt ist, dass ihr von einem harmonischen Miteinander meilenweit entfernt seid. Die Lösung kann also nur lauten: Mietvertrag kündigen und sehen, was von der Freundschaft übrig bleibt.

Daneben solltest du die juristische Seite nicht ausser acht lassen. Wenn ihr beide den Mietvertrag als Mieter unterzeichnet habt und nur du kündigst, dann haftest du auch weiterhin für die Miete und der Vermieter kann es sich aussuchen, ob er den gesamten Betrag von dir oder von ihr eintreiben möchte. Du solltest also darauf achten, dass sie die Wohnung ebenfalls verlässt. „Gegen ihren Willen“, so wie du schreibst, kannst du mietvertraglich nämlich gar nichts machen.

wohlgetan.
das erste, was mir dazu einfiel- ohne den faden gelesen zu haben- war „safer sex“.
ich muß dir uneingeschränkt recht zu deiner ersten bemerkung geben.
hickhack ums geld ist hickhack um anerkennung und geschütztsein.
das zu trennen ist emotionale schwerarbeit.
mein vorschlag, dr. petri, studierender facharzt der psychodings, möge sich in einer WG einquartieren bezog sich im kern auf deine anmerkung.
beide sind beieinander nicht sicher und leben das durchs konto aus. das kann man einerseits, berechnen, andererseits eben nicht, weil geldgaben ja auch zuwendungen sind.

gruß
tilli

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

3 Like

ot

Die meisten Ehen die ich scheitern sah (aus beruflichen
Gründen, es waren sicherlich mind. 100), scheiterten am Geld.

gulp.
kannst du das ein wenig näher ausführen?

privatinteressiert,
tilli

Martin

PS: Danke an (℮klastic und KamikazeKatze) wunderbar
geschrieben. Auch wenn ich auf Rücksicht auf die Beziehung

mensch martin.
mußte das sein?
ich meine, wir sind kontrovers und deine „unmännlichen“ kommentare werden hier oft nicht kapiert.
aber so ein kniefall?
das macht dich nicht ehrlicher und nicht glaubwürdiger. denn nicht jeder ist von einem -sagenwirmal- manipulativen „danke“ beglückt.
deine ansätze sind oft cool und ich gäbe was drum, wieder einen mann zu haben, der weiter denkt als „zickt sie wieder rum, geh ich lieber weg.“ zu haben.
aber haltung sollte man schon bewahren, will man sich nicht dem spott anheimgeben.

tilli

Daher will ich zu meiner Schwester weil ich keine Miete zahlen
muss und mit den 400 Euro gut über die Runden komme und von
den Eltern nichts mehr bekommen muss.

dann aber los.
hör: ich bin mit zwei kindern gegangen und habe eine wohnung verkauft.

aber ich habe meine selbstachtung wieder bekommen.
dann habe ich hier im neuen leben bei einem umbau mitgeholfen, wo mir später diese mithilfe mit einem knappen satz abgesprochen worden ist.
mit fünf kindern überlegt man gut, was man dann machen soll.

Ich würde dann mal ernst wissen wollen wer hier von euch sowas
mehrmals mit sich machen lässt?

ich nicht. warum auch?
warum du?

Ich habe hier so einige Kritiker, aber ich habe das Gefühl das
hier nicht ganz verstanden wird worum es geht. Ich würde
zugern wissen wie die jenigen reagieren wenn sie sich mühsam
das ganze jahr hindurch Geld sparen um endlich nach jahren mal
weg zu kommen für ein paar tage, und dann kommt der Partner
und sagt tschüss ich fahre zu meinen Eltern und schmeisst dir
die Rechnungen auf den Tisch?!

hier spricht ein opfer. du bist grad am scheideweg.
opfer oder selbstbestimmer.

klingt so, als weißt du die antwort und brauchst nur noch einen tritt in den dingsda.

tilli

1 Like