Streitfrage (?) Knoblauch zerkleinern

Hallo,

nachdem ich jetzt vorhabe, mir so einen Knoblauchwürfler (nicht -quetsche) zu kaufen, behauptet eine Bekannte, irgendein Chefkoch (dessen Namen sie natürlich nicht wusste) würde behaupten, dass Knoblauch nur gequetscht sein volles Aroma entfaltet. Ich habe mal genau das Gegenteil gehört: dass das nur bei gewürfeltem Knoblauch der Fall ist.

Aus meiner langjährigen Kocherfahrung hat es sich entwickelt, dass ich es von dem Gericht abhängig mache, ob ich den Knoblauch

a) im Ganzen mit Schale
(wenn ein milder Geschmack erreicht werden, die Zehen dann aber nicht mitgegessen werden sollen)

b) im Ganzen ohne Schale
(ebenfalls für milden Geschmack wobei die Zehen mitgegessen werden sollen/können)

c) Gequetscht
(z.B. in Gorgonzolasauce, in Tzaziki oder ganz zum Schluss in ein Essen gequetscht, damit die Knoblauchschärfe deutlich herauszuschmecken ist)

d) gewürfelt
(unbedingt bei Knoblauch- oder sonstigen Spaghetti, die mit Knobi zubereitet werden. Auch zum einreiben von Fleisch…)

e) in dünnen Scheiben
(Auch zu Fleisch, insb. Schmorgerichten, die nicht so lange gekocht werden, als dass man ganze Zehen verwenden könnte, vor allem aber zum Marinieren oder um sie unter die Haut von Fleisch zu schieben.)

Wie macht ihr das?

Sonntagsgruß,
Anja

einsetze.

Hallo Anja,

ja du hast recht - es kommt darauf an was man mit dem Knoblauch machen
möchte und welches Aroma man erzielen möchte. Dogmatiker gibt es
überall - auch unter den Chefköchen (der gerade da!) - lass dich nicht
verwirren und mach weiter wie bisher!

Viele Grüße

Hi Anja,

Du lieferst hier eine perfekte Anleitung, wie Knoblauch ja nach Verwendung hergerichtet werden kann. Was willst Du denn nun wissen? Nur Sternderl haschen? :wink:

Gruß Ralf

Hallo, Anja!

Naja, Molekülschmecker mögen herausschmecken, ob eine Zehe zerquetscht oder gewürfelt wurde.

Ich habe schon gehört, daß gequetschter Knoblauch bitter werden kann. Da ich nicht so sehr empfindlich auf Bitter reagiere, kann ich da nix zu sagen.

Ich habe mir schlicht aus praktischen Gründen so einen Knoblauchwürfler gekauft: ich habe im Laufe meines Knoblauchfanatiker-Lebens unzählige Knoblauchpressen gemeuchelt und hoffe, daß der Würfler länger hält. Bisher bin ich sehr zufrieden.

Grüßle
Regina

hallo,

warum lässt Du eigentlich nicht Deine Sinne selbst entscheiden, welche Zubereitungsform die Beste ist. Was gehen deine Geschmacksnerven irgendwelche angeblichen Promiköche an, solange Du nicht bei Siebecks Kochwettbewerb mitmachen willst.

Die Geschmäcker sind - zum Glück - verschieden.

Außerdem kann diese kategorische Aussage in dieser Form nur Unsinn sein, den wie bitte soll gewürfelter Knofel z. B. in einer Joghurtsosse oder einer Aioli seinen „vollen“ Geschmack entfalten ???

&Tschüß

Wolfgang

Hallo Anja,

Wie macht ihr das?

hm, nicht so detailiert wie Du.
Ich schneide den Knobi entweder in kleine Würfel oder dünne Scheiben und gut ists.
Pressen hab ich bisher keine verwendet, weil mir noch keine wirklich gute über den Weg gelaufen ist.

Gandalf

Hallo,

irgendein Chefkoch (dessen Namen sie natürlich nicht wusste)
würde behaupten, dass Knoblauch nur gequetscht sein volles
Aroma entfaltet.

was nachvollziehbar ist: Es geht um die ätherischen Öle, die in den Zellen enthalten sind. Um sie freizusetzen, muß die Zelle zerstört werden. Wenn man nicht ausgesprochen dünn schneidet, läßt man einen Großteil der Zellen unbeschädigt. Die Freisetzung erfolgt dann erst beim Kochen bzw. Kauen. Die entscheidende Frage ist halt, wann man die Aromen freisetzen will: Schon vor dem Essen, d.h. um die Speise zu verknoblauchen, oder erst beim Essen.

Gruß,
Christian

Hallo Gandalf,

Pressen hab ich bisher keine verwendet, weil mir noch keine
wirklich gute über den Weg gelaufen ist.

Nachdem ich das Billigteil von Fackelmann zerstört habe, habe ich mir eine von WMF besorgt und bin begeistert. Sie leistet gute Arbeit und ist sehr stabil gebaut.

Viele Grüße, Heike

hallo anja,

um knobi kleinzuschneiden, habe ich scharfe messer. das geht ruckzuck. ein gerät würde also wieder rumliegen.
wird die zehe mit schale gebraucht, also beim braten in der pfanne, und wieder entfernt, muss diese gequetscht werden.
zehe(n) auf ein holzbrett, mit schwerem topf einmal auf den knobi ruffkloppen, fertich.
dauert 2 sekunden, ist also schneller als jede quetsche.
ergo: beides völlig unnötig.

strubbel
Q:open_mouth:)

Hallo,

dauert 2 sekunden, ist also schneller als jede quetsche.

ist aber auch nicht wirklich zerdrückt, sondern gedrückt, d.h. ein Großteil der Aromen wird erst beim Kochen freigesetzt - wenn überhaupt.

Ich habe für den Zweck einen Knoblauchhobel, der Scheiben und Matsche kann http://www.edelstahl-in-bestform.de/pdf/con_242.pdf

Gruß,
Christian

hallo christian,

man kann so übrigens auch prima knobi schälen.
batsch und du kannst die schale wegnehmen, der knobi ist platt.
in der küche wird ja nach dem würfeln der knobi auch oft mit etwas salz und einem breiten messer zerdrückt.

strubbel
m:open_mouth:)

Hi Strubbel,

man kann so übrigens auch prima knobi schälen.
batsch und du kannst die schale wegnehmen, der knobi ist
platt.

Da ich bekanntlich ein brutales Weib bin, ist bei dieser Methode mein Knoblauch tatsächlich immer platt - ganz platt, zerbröselt, sozusagen … Also ich zubbel lieber, auch wenn ich die Könner beneide, die mit korrektem Atü (heißt das so?) arbeiten …

Gruß,
Anja

Hallo, Anja

Wie macht ihr das?

ich zerteile, in der Regel, die Knoblauchzehe mit dem Küchenmesser in kleine Würfel.
Weil es schneller geht, als mit der Knoblauchpresse - bei der ich jedesmal die feinen Häutchen entfernen muss.

Wenn ich des öfteren viele Knoblauchzehen zerkleinern müsste, würde ich mir vielleicht auch ein Knoblauchwürfelgerät anschaffen.

Gruß
karin

Hallo,

man kann so übrigens auch prima knobi schälen.
batsch und du kannst die schale wegnehmen, der knobi ist
platt.

ja, das funktioniert, allerdings nicht immer. Ist der Knoblauch zu frisch, können mitunter kleine Nacharbeiten notwendig sein.

Gruß,
Christian