Stress mit der Ex vom Freund

Natürlich, klar.

glaub es oder lass es!

Bedenkenswert ist aber deine Auswahl der Informationen.

und warum sollte dass bedenkenswert sein???

oki brief haben wir jetzt noch nicht versucht!

aber per sms und das bringt nix! da kommt entweder nix zurück oder nur genau so nen mist wie beim „reden“

Dann nenne sie doch so.

Willst du hier wildfremden Leuten vorschreiben, wie sie die
Tochter ihres Freundes zu nennen haben? Jeder wusste, wer
gemeint war. Diese Bevormundung ist überflüssig.

Jeder wusste was gemeint war: Stimmt. Macht es aber nicht besser permanent von einem Kind als einem kleinen (süßen?) Nagetier zu reden.
Es ist für mich sehr bezeichnend, wie hier mit dem Kind (von beiden Seiten!) verfahren wird. --> Die Mutter zickt, also reduzieren WIR jetzt den Kontakt mit dem Kind! Als ob das Kind ein Ding oder ein Haustier wäre.
Man will die Mutter treffen und trifft das Kind, pardon: die Maus.

MfG
GWS

5 Like

Von Mäusen und Menschen [jaja, teilweise oT]
Hi!
Deine Anfrage wäre im „Eltern und Maus“ - Brett sicher besser aufgehoben gewesen. :smile:

naja, im Ernst: Ich wundere mich immer wieder über die Anfragen der neuen „Stiefmütter“? Ich verstehe, dass die Situation mit der Ex des Freundes nicht einfach ist. Nur finde ich immer, sind die Einflussmöglichkeiten der „Neuen“ recht gering und meist eher von Schaden.

Sehe zu, dass Du Dir mit Deinem Freund richtig einig wirst und bleibst. Er muss mit der Ex verhandeln und im Zweifel handeln, es ist sein Kind und seine Ex.

An Deiner Stelle würde ich:

  1. Natürlich meinem Freund den Rücken stärken
  2. Mich gegenüber der Ex unbedingt raushalten

Grüße
kernig

ich habe nicht behauptet dass ich mich in irgendeiner weise einmische!

ich sage meinem freund was ich über alles denke und respektiere, egal wie er entscheidet, das was er sagt bzw was er mit seiner ex abmacht! denn es ist nicht mein part darüber zu entscheiden was die beiden in bezug auf DEREN kind machen.

kurz: egal was er (wenns um seine tochter geht) sagt/mit seiner ex bespricht wird so gemacht!

Jeder wusste, wer gemeint war. Diese Bevormundung ist überflüssig.

Jeder wusste was gemeint war: Stimmt. Macht es aber nicht besser permanent von einem Kind als einem kleinen (süßen?) Nagetier zu reden.

Macht es aber auch nicht schlechter. Es ist vollkommen egal.

Macht es aber auch nicht schlechter. Es ist vollkommen egal.

Also zum einen nervt es diejenigen, die das lesen und nimmt die vielleicht nicht abgeneigten Ratgeber gegen die Schreiberin ein (eben weil man empfindet, dass das Kind nicht als solches wahrgenommen wird - abgesehen davon: dass es halt nervt).
Es würde weniger stören, wenn ein Kind mit einem Mädchen mit einer Maus mit seiner Tochter mit einer Kleinen usw. abgewechselt wird, eventuell gar mit einem Personalpronomen. Aber bei manchen Absätzen findet man drie Mäuse in einem Satz, das wiederum hinterlässt ein Bild, dass gegen die Schreiberin spricht.
Sie wollte ja vielleicht gute Ratschläge bekommen. Das ist so ähnlich wie mit den Postings, die ohne Absätze sind oder gar Zwischenräume zwischen Wörtern vermeiden.

MfG
GWS

3 Like

ich versteh ja wie du das meinst, aber sind wir hier im deutsch-unterricht?

jeder weiß (wie ich hoffe und auch mal von ausgehe) wie ich das meine!

2 Like

Guten Tag,

ich versteh ja wie du das meinst, aber sind wir hier im
deutsch-unterricht?

Das widerspricht sich. Mir ging es nicht um Deutsch.
Mir ging es darum, was Menschen, die von einem Kind permanent als „Maus“ reden bei anderen für einen Eindruck hinterlassen.
Du hast nicht verstanden, dass ich damit sagen wollte, dass du deiner Sache hier schadest.

jeder weiß (wie ich hoffe und auch mal von ausgehe) wie ich
das meine!

Wie gesagt, darum ging es nicht.

MfG
GWS

3 Like

kurzfassung: du denkst dass ich wenn ich z.b. die maus schreibe sie als ding sehe und nicht als mensch.

und ich denke einfach dass es ein großer teil versteht,wie ich diese art,seine tochter hier zu nennen versteht und nicht so ins detail geht wie du es grad tust bzw getan hast!

Simsie- Mäusle es ist ein offenes Forum, falls Du es noch nicht bemerkt haben solltest, hier kann jeder Experte sein/seine Meinung schreiben.

Oder bist Du hier wieder Mod? :wink:))

5 Like

und um ehrlich zu sein sehe ich es auch grad nicht ein mich um dieses thema mit dir zu „zanken“, da ich wirklich denke, dass ein sehr großer teil derer die es lesen ganz genau versehen wie es gemeint ist

kurzfassung: du denkst dass ich wenn ich z.b. die maus
schreibe sie als ding sehe und nicht als mensch.

Ein Teil von dir, ja. Ich könnte nun deinen Text zerpflücken und dir zeigen, dass deine Worte das auch an anderen Stellen vermuten lassen.

und ich denke einfach dass es ein großer teil versteht,wie ich
diese art,seine tochter hier zu nennen versteht und nicht so
ins detail geht wie du es grad tust bzw getan hast!

Es hat nichts mit ins Detail gehen zu tun, es hat eigentlich damit zu tun, dass du hinterfragen solltest, wie du mit der Situation umgehst. Darin liegt eigentlich schon ein Hinweis, wo ich dein Problem sehe.
Deshalb hast du immer noch nicht verstanden, dass ich gar nicht mit dir zanken will.

Wenn du es deutlich brauchst: Die Tochter deines Mannes ist kein Logistikproblem und kein Spielball zwischen dir und ihr und ihm. Lösungsversuche sollten nicht daraufhinauslaufen, dass ihr „wie sie uns, so wir ihr“ spielt. Es ist auch kein Gefallen, den ihr der Kindesmutter tut, dass ihr die Tochter an wechselnden Wochenenden zu euch nehmt. Es ist ihr Recht (=das der Tochter). Sie ist in dieser Dreiecksgeschichte (bzw. Vierecksgeschichte) eine vollwertige Person, und da sie noch ein Kind ist, die wichtigste, auf die am meisten Rücksicht genommen werden muss. Eventuell zu euren Lasten.

MfG
GWS

6 Like

Das passt
armes Kind.

1 Like

Hallo,

ohne die andren Beiträge jetzt alle gelesen zu haben, aber stell dir mal vor, das Kind (ich nehme an, es geht um ein Kind, nicht um eine Maus?) könnte deinen Beitrag lesen.

Mir ist schon klar, dass das Problem nicht nur bei dir und dem Kindsvater liegt.

Aber wenn Erwachsene sich darum streiten, zu wem das Kind „muss“, wer wann ein Wochenende tauschen darf - da entsteht der Eindruck, das Kind sei nur lästig. Außerdem wird es offensichtlich benutzt, um dem jeweils anderen eins reinzuwürgen.

Auch wenn das Kind das nie lesen wird, sie wird spüren, was los ist.

Mein Rat: Akzeptiert die Besuchsregelung wie sie ist, tauscht möglichst keine Wochenenden, und zeigt dem Kind dass ihr euch freut wenn es da ist.
Darauf könnte man sich ja vielleicht auch mit der Mutter einigen.

Meint Bixie

Mein Rat: Akzeptiert die Besuchsregelung wie sie ist, tauscht
möglichst keine Wochenenden, und zeigt dem Kind dass ihr euch
freut wenn es da ist.

ja das so oder so nicht wir wollen auch nur tauschen wenn was wichtiges ist (nicht um feiern zu gehen oder so was) aber wir „schaffen“ es dann noch nicht mal weil sie gleich so ein geschrei /gezicke macht!

im gegenzug allerdings sagen wir eig sogut wie immer (bis auf das mit dem donnerstag vor ostern) dass es ok ist wenn sie tauschen bzw mal die kleine früher zu uns „schicken“ will oder dass sie länger bei uns bleibt (es sei denn es geht bei uns wirklich nicht anders).

Darauf könnte man sich ja vielleicht auch mit der Mutter
einigen.

naja du hast ja gesagt du hast nicht alles hier gelesen… mit der mutter kann man (leider) nicht wirklich vernünftig reden (ein zwei sätze max. und sie ist auf 180 und wird laut oder man hat ne tür vor der nase die zu ist)

Bedenkenswert ist aber deine Auswahl der Informationen.

und warum sollte dass bedenkenswert sein???

Na, weil du deinen Freund als Engel und die Ex als Teufel darstellst und Informationen vorenthältst, die die Geschichte ganz anders aussehen lassen.

3 Like

Kinderzeiten tauschen
Hi!

ja das so oder so nicht wir wollen auch nur tauschen wenn was
wichtiges ist (nicht um feiern zu gehen oder so was) aber wir
„schaffen“ es dann noch nicht mal weil sie gleich so ein
geschrei /gezicke macht!

Also mal angenommen, das wäre Euer eigenes Kind, evtl. ein Säugling noch. Was könnte denn so wichtig sein, dass man das Kind los werden müsste? Das ist der ganz grundlegende Gedanke, den ich mal anregen möchte.„Wir freuen uns total, wenn Du bei uns bist, aber nur, wenn grad nichts anderes Wichtiger ist.“ Wie schön für das Kind.

Nehmt doch das Kind als selbstverständlicher hin und plant es einfach mit ein, mit einem eigenen wäre das auch so.
Alle zwei Wochen ein Wochenende sollte das doch möglich sein.

Die Mutter ist ja den Rest der Zeit mit dem Kind Deines Freundes gebunden, stemmt den gesamten Alltag, geht einkaufen - Lebensmittel, Klamotten, geht zum Arzt, Kindergarten etc. Ich finde ganz objektiv, dass sie in dieser Art Regelung mehr Entlastung und Verlässlichkeit verdient hat.

naja du hast ja gesagt du hast nicht alles hier gelesen… mit
der mutter kann man (leider) nicht wirklich vernünftig reden
(ein zwei sätze max. und sie ist auf 180 und wird laut oder
man hat ne tür vor der nase die zu ist)

Nunja, das ist ja auch eine emotionale Sache, vielleicht (wahrscheinlich) ist sie mit den Nerven ziemlich runter. Versucht doch auch mal, die „Gegenseite“ zu verstehen. Vielleicht wirds ja doch mal eine Zusammenarbeit im Sinne des Kindes - hoffe ich.

Mir ist schon klar, dass Du Dir hier mehr Unterstützung erhofft hast. Aber die Tatsache, dass so ziemlich alle Antworten in eine Richtung gehen, sollte doch vielleicht zum Nachdenken anregen.

Grüße
kernig

2 Like

Guten Morgen,

Also mal angenommen, das wäre Euer eigenes Kind, evtl. ein
Säugling noch. Was könnte denn so wichtig sein, dass man das
Kind los werden müsste? Das ist der ganz grundlegende Gedanke,
den ich mal anregen möchte.

Die Mutter ist ja den Rest der Zeit mit dem Kind Deines
Freundes gebunden, stemmt den gesamten Alltag, geht einkaufen

  • Lebensmittel, Klamotten, geht zum Arzt, Kindergarten etc.
    Ich finde ganz objektiv, dass sie in dieser Art Regelung mehr
    Entlastung und Verlässlichkeit verdient hat.

Diese Gedanken finde ich ganz wichtig in diesem Zusammenhang.

MfG
GWS

Noch ein Gedanke
Hi!

Was erwartet man von „seinem“ Mann? Verläßlichkeit. Vor allem, wenn man Familie mit ihm plant auch Verantwortungsbewusstsein.

Als neue Freundin sollte ich also froh sein, wenn der ausgesuchte Mann beide Eigenschaften hat - auch und gerade einem Kind und der Ex gegenüber.

Nur mal so vorgestellt, die Fragestellerin sei selbst mal die Ex (da soll man sich ja nie zu sicher sein :wink: ). Angenommen, aus der Beziehung ging auch ein Kind hervor. Und ihre Nachfolgerin würde gern mit dem Vater den Unterhalt für das Kind kürzen - wie fände die Fragestellerin das wohl?

Grüße
kernig