Stress mit der Ex vom Freund

Hallo,

Frage: wie alt ist die Tochter Deines Freundes? Der Problemkreis wird sich ändern, wenn sie älter wird und eigene Wünsche anmeldet. Und wenn Pubertätsprobleme dazu kommen.
Möglicherweise braucht dann die Mutter des Kindes Eure Unterstützung.

Mir erscheint wichtig, daß Ihr eine Beziehung zu dem Kind habt, die stabil ist, die liebevoll ist, in der das Kind echtes Vertrauen zu Euch fühlen kann.

Aber für jetzt und heute - was weißt Du über die Beziehung der Mutter zu ihrem Kind?
Ich finde, um das Verhalten der Mutter zu beurteilen (Aspekte des Alltagsstreß z.B., die hier zur Sprache kamen) - da wäre GANZ ENTSCHEIDEND wichtig, zu sehen, wie sie mit ihrem Kind umgeht. Ob sie ihm eine liebevolle Mutter ist. Das erscheint mir derart zentral, daß man über manche „Zickigkeit“ wie über etwas Nebensächliches hinwegsehen müßte. Das wäre dann eher Konsequenz einer Überforderung, und wenn man den Anregungen eines der Poster hier folgte, könnte schon eine Frage nach IHREN Problemen mit der Situation zu einer Entspannung führen.

Aber auch wenn nicht - die wichtigste Frage in diesem Konflikt ist die, welche Beziehungen zu dem Kind bestehen - von ihr aus, vom Vater aus, von Dir aus.

S.I.

Geschrei ohne Inhalt?
Hallo

… mit der mutter kann man (leider) nicht wirklich vernünftig reden (ein zwei sätze max. und sie ist auf 180 und wird laut oder man hat ne tür vor der nase die zu ist)

Nunja, das ist ja auch eine emotionale Sache, vielleicht (wahrscheinlich) ist sie mit den Nerven ziemlich runter.

Das kann ich mir eigentlich auch nicht anders vorstellen.
Was genau schreit sie denn? Hört ihr irgendjemand mal zu, wenn sie schreit? Was hat sie denn für ein Problem?

Viele Grüße

1 Like

man versucht zu zu hören (ich dann zumindest weil es sich meist gegen den KV richtet) aber meist hat man dann kurz drauf ne tür vor der nase!

was sie schreit ist von der situation abhängig

z.b.
er hat sie nach dem todesfall angerufen:

Er: hi ich bins XYZ
Sie: (gleich am schreien) wenn du absagen willst, dann brauchst es garnicht zu versuchen!.. hab das we schon verplant!

er versucht zu erklären was los ist aber konnte nicht groß was sagen da sie immer wieder unterbrochen und geschrien hat.

1 Like

Hallo,

seht bitte zu dass es der kleinen Maus bei all den Streitigkeiten gut geht und sie möglichst wenig davon abkriegt.

Viele Grüße

wenn sie dabei ist schau ich dass ich mit ihr weiter weg geh sie ablenke usw (weil meist geht der stress halt zwischen KV und KM)

1 Like

Situation ändern
Hi!
Da könnte man versuchen, mal in einer anderen Situation nachzufragen. Wenn sie nicht eh schon auf 180 ist. Wer schreit, hört auf zu denken (hat mir mal jemand gesagt) und das ist sicher einem sachlichen Gespräch nicht zuträglich. :smile:

Um ein ruhiges Gespräch bitten (der Vater, weniger Du - Du könntest ja inzwischen das Kind hüten, damit die beiden Ruhe haben) um die Dinge mal grundlegend zu klären. Und dabei vorher ein paar „Streitregeln“ verinnerlichen oder sogar einen „Schlichter“ mitnehmen. Nicht vorwürflich und verallgemeinernd (Du schreist immer nur) oder fordernd, sondern wirklich mal nachfragend und lösungsinteressiert.

Angebote machen, z.B. bestimmte Termine mit dem Kind zu übernehmen: Begleitung zu best. Programmpunkten im Alltag, irgendwas, was dann eben „Papasache“ werden kann und sie entlastet, ihr mal einen freien Nachmittag ermöglicht. Schuhkäufe, Frisör, Sportverein, Musikstunden, sowas in der Art.

Festlegen, unter welchen Bedingungen Eure Wochenenden ausnahmsweise mal verschoben werden können: rechtzeitige Organisation z.B.

Er: hi ich bins XYZ
Sie: (gleich am schreien) wenn du absagen willst, dann
brauchst es garnicht zu versuchen!.. hab das we schon
verplant!

Da muss ich sagen, das passt gut ins Bild, das ich mir inzwischen von der Situation bei Euch gemacht habe. Offensichtlich habt Ihr so oft geplante Wochenenden mit dem Kind verschoben, dass sie bei jedem Anruf von Euch damit rechnet.

er versucht zu erklären was los ist aber konnte nicht groß was
sagen da sie immer wieder unterbrochen und geschrien hat.

In so einer Situation kann man auch nichts klären.

Versucht im Vorfeld Lösungen zu finden, damit es gar nicht erst zu diesen „An der Tür“ Schreierei kommen muss.

Grüße
kernig

Offensichtlich habt Ihr so oft geplante Wochenenden mit dem
Kind verschoben, dass sie bei jedem Anruf von Euch damit
rechnet.

er „versucht“ (da es meist garnicht so weit kommt) garnichtmal so oft ab zusagen! (war das erstemal seit ca. 1 - 1 1/2 jahren)aber ok der verdacht lag halt nahe ihrerseits, da die beiden halt recht wenig in der woche telefonieren durch seine arbeitszeiten.

war aber auch nur ein beispiel. läuft aber auch nicht viel anders wenn er sie fragt ob sie mal nen paar minuten hat um mit ihr zu reden.

‚ein paar Minuten‘ oder ein richtiges Gespräch
Hi nochmal!

Offensichtlich habt Ihr so oft geplante Wochenenden mit dem
Kind verschoben, dass sie bei jedem Anruf von Euch damit
rechnet.

er „versucht“ (da es meist garnicht so weit kommt) garnichtmal
so oft ab zusagen! (war das erstemal seit ca. 1 - 1 1/2
jahren)aber ok der verdacht lag halt nahe ihrerseits, da die
beiden halt recht wenig in der woche telefonieren durch seine
arbeitszeiten.

Na, das müsst Ihr ja wissen. Ich kann ja nur hier lesen, was Du schreibst und mir meinen Teil dazu denken :wink:

Was mir auffällt: Du verteidigst immer, was ihr tut und verteilst Schuld an der Situation. Fokussiere Dich mehr auf eine Lösung, so fährst Du Dich doch nur fest und es wird sich nie was ändern. Und wenn Ihr was ändern wollt, dann müsst Ihr was tun und nicht nur beharren. Und wenn ich mir Deine Antworten so durchlese, hast Du Dich gedanklich nicht weiterbewegt bis hierher. Deshalb nerv ich Dich ja so :wink:

läuft aber auch nicht viel
anders wenn er sie fragt ob sie mal nen paar minuten hat um
mit ihr zu reden.

„Mal nen paar Minuten“ ist einfach zu wenig für ein richtiges Gespräch. Ich würde mal richtig einen Termin ausmachen dafür. Und wirklich einen neutralen Schlichter mitnehmen. Weiß nicht genau, woher man den nehmen kann, würde mich aber evtl. auch an die Familienberatungsstellen wenden, die wissen ja sicher Rat. Evtl. ist es auch besser, wenn sie den Schlichter vorschlägt…

Grüße
kernig

1 Like

Na, das müsst Ihr ja wissen. Ich kann ja nur hier lesen, was
Du schreibst und mir meinen Teil dazu denken :wink:

klar das kenn jeder hier nur so machen! damit das zu 100% verständlich ist müsste ich ALLES aufschreiben und das wäre viel zu viel.

Was mir auffällt: Du verteidigst immer, was ihr tut und
verteilst Schuld an der Situation. Fokussiere Dich mehr auf
eine Lösung, so fährst Du Dich doch nur fest und es wird sich
nie was ändern. Und wenn Ihr was ändern wollt, dann müsst Ihr
was tun und nicht nur beharren. Und wenn ich mir Deine
Antworten so durchlese, hast Du Dich gedanklich nicht
weiterbewegt bis hierher. Deshalb nerv ich Dich ja so :wink:

oki ja vllt bin ich da schon sehr gut bei mich fest zu fahren… nur es ist halt echt ne sch… situation wenn man (er) nicht zu wort kommt und nix vernünftig klären kann was mit der tochter zu tun hat und sie sich dann nicht mal 2 min zeit nehmen kann um die gröbsten dinge zu besprechen.

„Mal nen paar Minuten“ ist einfach zu wenig für ein richtiges
Gespräch. Ich würde mal richtig einen Termin ausmachen dafür.

klar ist das zu wenig um alles zu bereden… nur nicht sie nimmt die sich ja nichtmal um zu erfahren ob am wochenende ihrgendwas mit ihrer tochter war oder so.

Und wirklich einen neutralen Schlichter mitnehmen. Weiß nicht
genau, woher man den nehmen kann, würde mich aber evtl. auch
an die Familienberatungsstellen wenden, die wissen ja sicher
Rat. Evtl. ist es auch besser, wenn sie den Schlichter
vorschlägt…

ist mal nen versuch wert.