Stromgewinnung mit Solar?

Hallo zusammen,

ich interessiere mich für neue Technologien im Bereich der Solarenergie und bin dabei auf folgende Seite gestosen:

http://breitegasse.info/index2.html

Ich könnte den Hersteller direkt kontaktieren, möchte aber vorher einen neutrale Meinung einiger Experten einholen. Ist das Konzept / Technologie wirklich so revolutionär wie es sich anhört? Was steckt dahinter?

Danke für Eure Expertenmeinungen.

Konrad

Hallo,

wenig Informationen, aber die sind nur großer Schwachsinn.

10-fache Leistungssteigerung - Pepertuum Mobile?
Umwandlung durch Rotationsernergie…
22 Stunden Betrieb pro Tag? Wo scheint so lange die Sonne?

Wenn du also 150k€ übrig hast und nen schönen schwarzen Kasten haben willst, dann ist das was. Ansonsten: Dummzeugs.

Haelge

hallo.

ich interessiere mich für neue Technologien im Bereich der
Solarenergie und bin dabei auf folgende Seite gestosen:

http://breitegasse.info/index2.html

„Die gewonnene Sonnenenergie wird durch einen neuartigen Wechselrichter eingespeist. Durch eine neue Anordnung der bekannten Technik ist uns eine 5 - 10-fache Leistungssteigerung gelungen.“

es mag durchaus möglich sein, eine solche leistung auf so wenig raum zusammenzupacken und wäre natürlich toll, aber: für wen käme es in frage?
ein 200kW-wechselrichter setzt voraus, daß die 200kW irgendwo herkommen. dafür sind nach aktuellem stand der technik riesige flächen erforderlich (die genannten module „ASE 200-GT-FT/MC“ sind ja nun nicht gerade revolutionär).

wenn ich diese flächen habe, dann ist dort auch platz für z.b. einen solchen wechselrichter: http://kaco-newenergy.de/de/site/494/produkte/photov…

der kostet ca. 55000 euro.
warum sollte ich dann 120000 (!) euro (!!) mehr (!!!) für einen mini-wechselrichter ausgeben?

und was soll diese aussage:

„Jährliche Netzeinspeisung (mit herkömmlichen Wechselrichtern): 17.313,32 kWh/a
Jährliche Netzeinspeisung (mit SolisAir WR Wechselrichter): 182.500 kWh/a“
??
ein wechselrichter ist doch kein perpetuum mobile.

„Die Anlage ist dazu konzipiert, bis zu 22 Stunden am Tag in Betrieb zu sein und Strom zu produzieren,“

und warum nicht 24 stunden, wie ein „herkömmlicher“ wechselrichter?

„Klingt unglaublich? Dann überzeugen Sie sich selbst!“

nein danke.

gruß

michael

Hallo!

http://breitegasse.info/index2.html

Gleich der erste Satz macht mich stutzig: „SolisAir ist ein neues Verfahren, das Sonnen- und/oder Windenergie kostengünstig und emissionsfrei (100% CO2 frei) durch Umwandlung in Rotationsenergie…“

Das hört sich arg nach Kopplung von aus Solarmodulen betriebenem Gleichstrommotor mit Wechselstromgenerator an. So wurden früher Wechselrichter gebaut. Ist aber schon lange her. Die Dinger erfüllten ihren Zweck, waren groß, schwer und teuer, unterlagen insbesondere auf der Gleichstromseite dem Verschleiß und erforderten Wartung. Es gab auch Vorzüge. So ließ sich damit eine oberwellenfreie Wechselspannung erzeugen. Aber solche Trümmer baut heute niemand mehr ein.

Nach ähnlichem Prinzip waren lange Zeit Frequenzumrichter gebräuchlich, z. B. um für schnelllaufende Werkzeugmaschinen eine Netzfrequenz > 50 Hz zu erzeugen. Aber auch dafür sind elektromechanische Umrichter längst Geschichte.

Gruß
Wolfgang

Hallo,

ich interessiere mich für neue Technologien …

das ist aber keine neue Technologie, sondern ein uraltes Prinzip: Bauernfängerei.
Den Hersteller sollte man nicht kontaktieren, sondern anzeigen - wegen Betrug. Da versucht wieder einer, mittels Perpetuum Mobile den Leuten Geld aus der Tasche zu ziehen.

ES GIBT KEINEN GENERATOR, DER MITTELS ROTATIONSENERGIE DIE 5-10FACHE LEISTUNG ERBRINGEN KANN! UND DAS IST PHYSIKALISCH AUCH GAR NICHT MÖGLICH!

Vergiss es.

Btw., Du hast offenbar keinerlei Ahnung auf diesem Gebiet, sonst wäre Dir das sofort aufgefallen. Deshalb ein kleiner Rat: lass die Finger und vor allem das Geld von solchen Projekten, die Du nicht WIRKLICH durchblickst. Du kannst nur verlieren!

Gruß
loderunner

Ich glaube es nicht
Hallo,

ES GIBT KEINEN GENERATOR, DER MITTELS ROTATIONSENERGIE DIE
5-10FACHE LEISTUNG ERBRINGEN KANN! UND DAS IST PHYSIKALISCH
AUCH GAR NICHT MÖGLICH!

Die Werbeaussagen sind natürlich zusammenhangslos und sollen
offenbar verwirren.

Aber natürlich kann man mittel Rotation Energie übertragen
(Motor-Generator) und man kann auch eine solche Vorrichtung
für 10-fache Leistung entwickeln.

Wenn man also richtig liest, geht es um was anderes.

Da ist also ein Wechselrichter für 200kW Leistung.
Nach den Techn. Daten sogar bis über 260kW (240V, 1100A).

Der soll in diesen HTPC-Gehäusewürfel mit ca. 0,5m Kantenlänge passen.
Was das Ding im Innern macht, wissen wir nicht.
Da steht nur, dass es ein neuartiger Wechselrichter ist, der
irgend wie mit rotierenden Teilen arbeitet.

Wenn das Teil allerdings tatsächlich 200kW in solch einem kleinen
Kasten (ca. 160l) umsetzt, ist das durchaus sehr sportlich und der
Wirkungsgrad müßte über ca. 99% liegen( was auch sehr beachtlich wäre).
Sonst würde sich das Teil zu Tode heizen.

So richtig will ich das alles auch nicht glauben.

Wäre also mal interessant zu wissen, was da tatsächlich drin steckt.
Kann natürlich sein, dass auch die 200kW maßlos übertrieben sind,
und man so ähnlich wie PMPO interpretieren sollte?
Gruß Uwi

Hallo Konrad,

Jährliche Netzeinspeisung (mit herkömmlichen Wechselrichtern): 17.313,32 kWh/a
Jährliche Netzeinspeisung (mit SolisAir WR Wechselrichter): 182.500 kWh/a

Heutige Wechselrichter arbeiten mit Wirkungsgraden von >95%.
Da kann man beim besten willen keinen Faktor 5-10 rausholen.

Rechnerisch wäre ein Faktor 5-10 bei den Solarmodulen drin, diese Arbeiten heute mit Wirkungsgraden von 10-20%, aber um diese gehts ja gar nicht.

Das Verfahren und die Marke SolisAir (Logo & Schrift) sind weltweit (144 Länder) urheberrechtlich geschützt. Nachbau, Vervielfältigung, Reproduktion auch in abgeänderter Form ist ohne Erlaubnis des Erfinders nicht gestattet.

Dies ist auch Quatsch!
Uhrheberrechtlich ist jeder geschriebene Schwachfug weltweit geschütz.
Für SolisAir kann ich keinen Merkeneintrag finden. Zudem gibt es die Firma Solis (eingetragene Marke, http://solis.ch/) bereits und auch ein Produkt mit dem Namen „Solis Air“, also keine Chance auf einen Markeneintrag.

Alles in Allem, da will mal wieder einer Bauern fangen…

MfG Peter(TOO)

Hi, also ich würde mich auch für 30% Anzahlung interessieren…

OL

Hallo!

Bemerkte zunächst nicht, dass es einen Link auf weitere, wenn auch dürftige Informationen gibt. Demnach soll das Verfahren urheberrechtlich geschützt sein. Dumm nur, dass das Urheberrecht gar keine Verfahren schützt.

Ein Gerät soll 2400 V liefern. Wozu das gut sein soll, bleibt im Dunkeln. Außerdem ist dort von „Stromstärke“ die Rede. Ein einschlägiger Fachmann würde solchen Ausdruck nicht benutzen.

Ach ja: Markteinführung im 2. Quartal 2012 und 30% Anzahlung von immerhin fast 150 T€. So zockt man gutgläubige Leute ab.

Nebenbei: Handelsübliche Wechselrichter arbeiten mit einem Wirkungsgrad > 90 %. Ein Wirkungsgrad > 100% ist nun mal nicht möglich. Aber genau das wird versprochen. Deshalb mein ganz gewiss nicht trügender Eindruck: Ein Spinner oder unbedarfter Bastler (vielleicht auch ein Krimineller) sucht Dumme.

Gruß
Wolfgang

Hallo,

22 Stunden Betrieb pro Tag? Wo scheint so lange die Sonne?

Zitat:
durch die Kombination mit Yana Kollektor/Speicher-System ist diese Betriebszeit selbstverständlich
Was das ist, habe ich bei google aber auch nicht herausgefunden.
Kollektor/Speicher klingt für mich aber eher nach einer solarthermischen Anlage.

Zufällig kenne ich den Wirt in dem Dorf, das er als Kontaktadresse (das ist ein ganz normales Wohnhaus bestenfalls ein Bauernhof, das weß ich ohne genauer nachzusehen) angibt. Ich höre mich mal um, was das für ein Mensch ist.

Cu Rene

Hallöle,

ich interessiere mich für neue Technologien im Bereich der
Solarenergie und bin dabei auf folgende Seite gestosen:

http://breitegasse.info/index2.html

na denn schaun ma mal…
Zitat:

SOLISAIR ONE 200 kW

264 kVA ( 200 kW) Leistung in 2 Varianten lieferbar:
Seriell : Spannung: 2400 V Stromstärke bis : 110 A
Parallel: Spannung: 240 V Stromstärke: 1100 A
Das Gerät wird als Modul in einem HTPC Chassis geliefert.
Die Module können miteinander verbunden werden.
Gewicht - 45 kg
Maße: L 550 mm , B 550 mm , H 550 mm.

Bei den Abmessungen und dann Mittelspannung? hast du schon mal eine 6KV Anschlußgarnitur gesehen? Sollen das 2400V einphasig sein oder wie?
ok…
240V einphasig und 1100A?! Da brauchst du auch schon einen Anschlussraum von 0,5m Kantenlänge…und das nur für die Abgangsseite.

ok weiter im Text

SolisAir ist ein neues Verfahren, das Sonnen- und/oder Windenergie :kostengünstig und emissionsfrei (100% CO2 frei) durch Umwandlung in :Rotationsenergie in einen ELMEC Wechselrichter in Leistung und :Effizienz steigert.

Rotatiosenergie? aja, wie schon meine Vorposter geschrieben haben…ein altes Verfahren, was auch funktioniert. OK, du nimmst einen 200KW-Gleichstrommotor und treibst damit einen 200KW-Asysnchrongenerator an…schon mal einen 200KW-Motor gesehen? geschweige denn einen 200KW Generator…da kommst du mit 45KG für beide nicht sehr weit…
Aber mal ehrlich…wie soll denn bitte ein Wechselrichter mit „Rotationsenergie“ (also Energie der Drehbewegung)funktionieren…obwohl…genaugenommen „rotieren“ ja die Elektronen um den Atomkern…aber damit wären wir wieder bei der Atomkraft…und die will ja keiner mehr…

ok weiter

Die gewonnene Sonnenenergie wird durch einen neuartigen :Wechselrichter eingespeist.

ok, haben wir schon behandelt…

Durch eine neue Anordnung der bekannten
Technik ist uns eine 5 - 10-fache Leistungssteigerung gelungen.

ok, dann wissen wir ja wo der nächste Nobelpreis für Physik hingeht

SolisAir WR Anlage - Zahlen und Fakten:
4 x PV Generator: U = 12 V, I = 4,9 A

4 (vier) „PV Generator“? wat´n dat? ok, also 4Solarpanels?!
mit je 12V,5A macht 48V bei 5A oder 12V bei 20A!
das sind nur 240W?!
und daraus soll der ominöse schwarze Kasten 200KW machen?

Solarmodul: ASE · 200-GT-FT/MC

gibt es tatsächlich
http://www.photovoltaik-web.de/media/media/mod_solar…

schau dir mal die technischen Daten an…

Jährliche Netzeinspeisung (mit herkömmlichen Wechselrichtern): :17.313,32 kWh/a
Jährliche Netzeinspeisung (mit SolisAir WR Wechselrichter): 182.500 :kWh/a

ähm…ok
nehmen wir mal an, du bekommst 4 Module mit 200W
macht 800W installierte Leistung
mal 4380 theoretischen Sonnenstunden
macht 3500KWh pro Jahr

Die Anlage ist dazu konzipiert, bis zu 22 Stunden am Tag in Betrieb :zu sein und Strom zu produzieren, durch die Kombination mit Yana :Kollektor/Speicher-System ist diese Betriebszeit selbstverständlich.

wie? was jetzt? jetzt noch ein Speichersystem „Yana“ -> google mal danach

so und jetzt mal zum kaufmännischen Teil

Preis : 149.900,- zzgl. 19% MwSt.

also 178.381,-€uronen?!

30% Anzahlung bei Bestellung, Restzahlung bei Lieferung.

joo, 53514,-€uronen cash im Vorraus! nee is klar…

Markteinführung: II Q 2012
Lieferzeit: 12 Wochen

also gibt es wohl noch keine Referenzobjekte :frowning:(
oder
Vorführgeräte

jetzt zu deiner Anfrage:

Ich könnte den Hersteller direkt kontaktieren,

das würde ich spasseshalber mal machen und nach Referenzen fragen

möchte aber
vorher einen neutrale Meinung einiger Experten einholen. Ist
das Konzept / Technologie wirklich so revolutionär wie es sich
anhört?

schon mal was davon in anderen Medien gehört?

Was steckt dahinter?

meiner Meinung nach, einfach eine grottenschlecht gemachte Bauerfängerei, wo keinerlei tech.Daten zusammenpassen. Da hab ich schon raffiniertere Versuche erlebt.

Gruß Angus

Hi,

Zufällig kenne ich den Wirt in dem Dorf, das er als
Kontaktadresse (das ist ein ganz normales Wohnhaus bestenfalls
ein Bauernhof, das weß ich ohne genauer nachzusehen) angibt.
Ich höre mich mal um, was das für ein Mensch ist.

joo…das würde mich auch mal interessieren

gruß Angus

Ich wills auch wissen…
…und sag hier mal Bescheid, da machen wir eine Warnung draus.

Gruß
Rochus

Und …schwups ist die Seite nichtmehr erreichbar :wink:

Ist wohl der Strom ausgegangen…

Jörg

Weltpatent.
Hallo!

Dumm nur, dass das
Urheberrecht gar keine Verfahren schützt.

Ja und das zeigt wie Amateur die sind. Profis schreiben bescheiden Weltpatent was wesentlich verführerischer klingt.
Das zu behaupten ist aber kein Problem nach Auskunft der Rechtsabteilung der DPMA(gibst ja nicht:smile:
Noch besser da glaubwürdiger eine Anmeldung zu machen für ganze 60 Eu. (was ja mal abgelehnt wird was aber lange dauert) aber man hat dann die Bestätigung des Einganges des Anmeldeformulars mit dem Stempel des Amtes und dem vergebenen Nummer. Sieht beeindruckend aus:smile:

Gruß

Balázs

Und …schwups ist die Seite nichtmehr erreichbar :wink:

Ist wohl der Strom ausgegangen…

Woher den, der mächtige Kartell der Konkurrenz startete eine DOS Attacke.

Hi

…und sag hier mal Bescheid, da machen wir eine Warnung
draus.

Kann es sein das es nur ein Test war?

Gruß

Balázs

Und …schwups ist die Seite nichtmehr erreichbar :wink:

Ist wohl der Strom ausgegangen…

nee, Erfolg gehabt und ein paar Dumme gefunden.

:wink:

Kasten? Kästchen!
Hallo,

Der soll in diesen HTPC-Gehäusewürfel mit ca. 0,5m Kantenlänge
passen.

Meinst Du, der ist wirklich so groß? ‚HTPC‘ steht für HomeTheaterPC. Das Ding hat HiFi-Maße, die Aussparungen auf der rechten Gehäuseseite sind für ein DVD-Laufwerk oder eine Festplatte gedacht.

Schau mal: http://www.mindfactory.de/popup_product_gallery.php/…
oder: http://www.csv-direct.de/artinfo.php?artnr=A2950004&…
Dann wären die Maße HxBxT: 262x279x373mm…

Gruß
loderunner

Hallo,
seine geplanten Genußscheine bekommt er auch eher nicht los: https://community.fidor.de/geldfrage/ich-spiele-mit-…
Da steht aber schon fast mehr, als auf der gelöschten Internetseite.
Zitat:
Die Infos auf der Seite sind dazu gedacht Aufmerksamkeit zu erregen , und nicht anderes.
Warum nicht mehr kommt, wenn das angeblich schon patentiert (bzw. eingereicht, was ja schon reicht um Priorität zu haben) ist, verstehe ich aber auch nicht.

Cu Rene

1 Like