Stubenrein? -Nein danke...!

Liebe BelRia,

Du hast einen nicht unwesentlichen Satz von mir überlesen:

„Recht schnell (er ist jetzt 3,5 Jahre) habe ich aber auch einen Spielraum bekommen - für ihn ist klar, dass Spazieren = Lösen ist.“

Und auch meine Hauptaussage ist durch die Reduzierung auf die Zeiten insofern verfälscht, als ich ja gerade behauptet habe, dass nichts dagegen spricht, dass der Hund sich auch auf seinem Grundstück löst / lösen kann. Ginge ich mit meinem Hund direkt nach dem Aufstehen, würde er sicherlich auch dann sein Geschäft verrichten, aber so wartet er eben meist, bis wir losgehen.

Das ist eine ganze andere Aussage als die, die Du wiedergibst. Ich beantworte Deine Fragen trotzdem:

was machst du
wenn sich ich dein Tagesrhythmus irgendwann mal ändert, dein
Hund aber auf eine bestimmte Tageszeit getrimmt ist ?

Lach, trimmen hört sich so an, als ob ich meinen Hund zu den genannten Uhrzeiten den Darm zerquetsche, nur damit er sein Geschäft erledigt. Aber ernsthaft: Ich persönlich hätte mir keinen Hund angeschafft, wenn ich nicht mit recht hoher Wahrscheinlichkeit hätte sagen können, dass sein Lebensumfeld einigermaßen stabil bleiben wird (z.B. bezüglich meiner Arbeitszeiten und meines Wohnortes).

Ist es immer gewährleistet, dass du jemanden findest der genau
um die Zeit sich um den Hund kümmern kann, wenn du nicht
kannst ?

Ja, das ist für den Fall der Fälle garantiert, da die Spaziergänge immer gemeinsam mit meiner Mutter und ihrer Hündin erfolgen. Hat einer von uns keine Zeit, nimmt der andere eben den Hund mit. Aber wie in oben zierten Satz erwähnt: Natürlich haben wir auch einen zeitlichen Spielraum, und außerdem die Hunde von morgens bis abends die Möglichkeit, das recht große Grundstück zu nutzen.

Ich persönlich würde davon abraten einen Hund auf Zeiten zu
trimmen, denn keiner kann vorhersagen, dass sich im Leben nie
etwas ändert, um immer genau diese getrimmten Zeiten
einzuhalten und wie schnell sich ein Leben ändern kann, dürfte
jedem bekannt sein.

Siehe oben.

Ich frage mich manchmal wofür Menschen Hunde haben, die sie
wir ein Uhrwerk erziehen.

Das verstehe ich auch nicht! :smile:

Schöne Montagsgrüße

Kathleen

1 Like

Hallo Kathleen,

Du hast einen nicht unwesentlichen Satz von mir überlesen:

„Recht schnell (er ist jetzt 3,5 Jahre) habe ich aber auch
einen Spielraum bekommen - für ihn ist klar, dass Spazieren =
Lösen ist.“

Ich bin mir sicher, dass ich nichts überlesen habe.

Und auch meine Hauptaussage ist durch die Reduzierung auf die
Zeiten insofern verfälscht, als ich ja gerade behauptet habe,
dass nichts dagegen spricht, dass der Hund sich auch auf
seinem Grundstück löst / lösen kann. Ginge ich mit meinem Hund
direkt nach dem Aufstehen, würde er sicherlich auch dann sein
Geschäft verrichten, aber so wartet er eben meist, bis wir
losgehen.

Mir ging es im meinem Beitrag darum, dass ein Hund kein Uhrwerk ist, den man genaue Zeiten anerziehen sollte, wann er sich lösen kann und darf. Wo ist eine ganz andere Sache.

Das ist eine ganze andere Aussage als die, die Du wiedergibst.

Meine Meinung muss nicht deiner Meinung entsprechen.

Ich beantworte Deine Fragen trotzdem:

was machst du
wenn sich ich dein Tagesrhythmus irgendwann mal ändert, dein
Hund aber auf eine bestimmte Tageszeit getrimmt ist ?

Lach, trimmen hört sich so an, als ob ich meinen Hund zu den
genannten Uhrzeiten den Darm zerquetsche, nur damit er sein
Geschäft erledigt.

Solche Hunde gibt es und das ganz ohne lachen. Muss ja nicht dein Hund sein, aber du hast diese Empfehlung der Uhrzeiten hier ins Forum gestellt und es gibt genügend Hundehalter die meinen das müsste so sein.

Aber ernsthaft: Ich persönlich hätte mir
keinen Hund angeschafft, wenn ich nicht mit recht hoher
Wahrscheinlichkeit hätte sagen können, dass sein Lebensumfeld
einigermaßen stabil bleiben wird (z.B. bezüglich meiner
Arbeitszeiten und meines Wohnortes).

Das wäre ja fast traumhaft, dass du vorhersagen kannst, dass sich nie in deinem Leben etwas ändern wird. Alles im Leben kann sich ändern, nichts bleibt wie es ist.

Ist es immer gewährleistet, dass du jemanden findest der genau
um die Zeit sich um den Hund kümmern kann, wenn du nicht
kannst ?

Ja, das ist für den Fall der Fälle garantiert, da die
Spaziergänge immer gemeinsam mit meiner Mutter und ihrer
Hündin erfolgen.

Gut das diese nie älter werden, nie krank, nie sich irgendwas ändert.

Hat einer von uns keine Zeit, nimmt der
andere eben den Hund mit. Aber wie in oben zierten Satz
erwähnt: Natürlich haben wir auch einen zeitlichen Spielraum,
und außerdem die Hunde von morgens bis abends die Möglichkeit,
das recht große Grundstück zu nutzen.

Das wäre der Idealfall für ein ganzes Hundeleben. Aber selbst du kannst nicht so blauäugig sein, zu denken, dass dieses Leben sich nie ändern kann und nur darum geht es, dass man keinen Hund auf Zeiten trimmen sollte, wann es hinausgeht oder nicht.

Ich frage mich manchmal wofür Menschen Hunde haben, die sie
wir ein Uhrwerk erziehen.

Das verstehe ich auch nicht! :smile:

Warum schlägst du es dann vor ? Woher willst du wissen, dass nicht wer auf die Idee kommt, genau dieses so zu machen, weil wurde ja in einem Hundeforum von Experten empfohlen.

Gruß
BelRia

Liebe BelRia,

da du alle Klarstellungsversuche ignorierst, können wir uns sicher darauf einigen, dass es im Fall einer gravierenden Veränderung immer zu Problemen kommen kann. Wenn der Hundehalter plötzlich 8 oder 10 Stunden arbeiten muss oder krank wird, ist es jedoch egal, ob er vorher zu relativ regelmäßigen Zeiten ausgeführt wurde oder eben nach Zeit und Lust seine Runde drehte.

Dass sich Lebensituationen unvorhersehbar und ungewollt im Laufe eines Hundelebens verändern können, ist dramatisch, aber nicht auszuschließen. Sonst müßte man folgerichtig auf die Anschaffung eines Tieres grundsätzlich verzichten. Darüber zu diskutieren, ist sicher interessant, hat aber nichs mehr mit dem UP zu tun.

Herzliche Grüße
Chrissie

1 Like

Hallo Chrissie,

es geht nicht um deinen Hund und auch nicht um Kathleens Hund, sondern um Hunde im allgemeinen, das es nicht sinnvoll ist, einem Hund feste Gassizeiten einzutrimmen.

Wenn du einen Hund auf bestimmte Zeiten trimmst, ist es nicht so einfach wie du dir das vorstellen magst, diesen Hund nun umzuerziehen. Diese Zeiten hat der Hund einprogrammiert bekommen und dann ist eine Runden drehen nach Lust und Laune nicht so einfach, weil der Hund umerzogen werden muss, denn dieser wird weiterhin an den eingetrimmten Zeiten dich aus dem Bett werfen wollen.

Dass sich Lebensituationen unvorhersehbar und ungewollt im
Laufe eines Hundelebens verändern können, ist dramatisch, aber
nicht auszuschließen. Sonst müßte man folgerichtig auf die
Anschaffung eines Tieres grundsätzlich verzichten. Darüber zu
diskutieren, ist sicher interessant, hat aber nichs mehr mit
dem UP zu tun.

Doch genau darum geht es, denn wenn sich Lebenssituationen ändern, ist der 1. Leidtragende der Hund der sich nicht mal eben auf die neue Situation einstellen kann, was ihm vorher Jahrelang anerzogen wurde.

Dann lese dir noch mal diesen Beitrag durch, was der UP „vorgeschlagen“ wurde

/t/stubenrein-nein-danke/5421392/12

so mit dem Hund zu verfahren und wenn Experten in einem Hundeforum dieses vorschlagen, denn bei ihnen wird es wohl funktionieren, kann ich mir gut vorstellen, dass mancher nun meint genau dieses übernehmen zu müssen ohne sich evtl. Gedanken zu machen, was ist wenn…

Und nur darum geht es mir.

Gruß
BelRia

…und BelRia?

was würdest du denn mit deinen Hunden machen, wenn du plötzlich 10 Stunden am Tag außer Haus sein (aus was für Gründen auch immer) oder für ein Paar Wochen ins Krankenhaus müsstest?

Diese Frage stellst du ja immer wieder dem Forum. Mit deinen ungeregelten Zeiten hälst du das also machbar, den Hund dann wie immer weiter zu betreuen?

LG
Chrissie

p.s.
Wenn du willst, können wir ja einen eigenen Strang aufmachen, wie es die Hundebesitzer mit den Rausgehzeiten ihrer Tiere halten. Ich glaube, wir beide kommen da nicht mehr weiter und lernen so vielleicht alle noch was dazu.

1 Like

Hallo,

was meinst du warum ich das schreibe ?

was würdest du denn mit deinen Hunden machen, wenn du
plötzlich 10 Stunden am Tag außer Haus sein (aus was für
Gründen auch immer) oder für ein Paar Wochen ins Krankenhaus
müsstest?

Mir jemanden suchen, der sie Mittags in den Garten lässt, sie wieder ins Haus holt und dann warten Beide bis wer anders aus der Familie Heim kommt.

Das kenne wir alles und auch meine Hunde, deswegen würde ich und auch aus anderen Gründen keine festen Gassizeiten einführen, nur damit ich es bequemer hätte, andere damit aber Schwierigkeiten haben.

Schwierig wird es dann, wenn der Hund genau um 6.30 Uhr raus muss, man meisten da schon im Stau steht und Mittags um 12.30 Uhr wieder raus muss, weil man es ihm genau so angewöhnt hat.

Diese Frage stellst du ja immer wieder dem Forum.

Als Frage würde ich dieses nicht sehen, eher als Anhaltspunkt des Nachdenkens, was man einem Hund antut, trimmt man ihn auf bestimmte Zeiten.

Mit deinen
ungeregelten Zeiten hälst du das also machbar, den Hund dann
wie immer weiter zu betreuen?

Ja!

Wenn du willst, können wir ja einen eigenen Strang aufmachen,
wie es die Hundebesitzer mit den Rausgehzeiten ihrer Tiere
halten. Ich glaube, wir beide kommen da nicht mehr weiter und
lernen so vielleicht alle noch was dazu.

Wofür, ich weiss doch wie es bei mir läuft und gelaufen ist und wieder laufen wird. Du kannst davon ausgehen, dass ich hier keinen Unsinn schreibe nur weil du dir einen solchen Tagesablauf nicht vorstellen kannst.

Ich muss mit meinen Hunden und mit meinen Zeiten klar kommen, da können sich andere Hundehalter auf den Kopf stellen und es anders sehen, für mich ist es aus der Erfahrung heraus unsinnig den Hund auf bestimmte Zeiten zu trimmen. Der leidtragende ist immer der Hund.

Gruß
BelRia