Styropor als Wärmeisolierung? = giftig?

Hi,

wir haben in unserer Mietwohnung im Bad sehr viele Fliesen und im Winter ist es selbst bei maximaler Heizung super kalt.

Daher habe ich uns einige Styoporplatten im Bauhaus gekauft und diese über die Fliesen geklebt (mit doppelseitigem Klebeband).

Jetzt habe ich so ziemlich nach dieser Aktion regelmässig Kopfschmerzen und auch riecht das Bad nach etwas, was ich als süßlich beschreiben würde, evtl. auch leicht stechend. Die Platten sind relativ dünn, ca. 15mm. Wir haben davon 14 Platten mit 1x0,60Mtr. eingesetzt.

Nun meine Frage:

Ist Styopor evtl. gesundheitsschädlich, wenn nicht sogar giftig? Ich konnte mir das davor nicht vorstellen, so wird es doch auch zum verpacken genutzt und im Bauhaus gab es ebenfalls keinen Hinweis dazu. Meine Freundin hatte die letzten 2 Tage ebenfalls Kopfschmerzen und wir befürchten da einen Zusammenhang.

Freue mich über professionelle Antworten.

Danke und Gruß
Mike

Moin,
Unter dem Styropor könnte sich Schimmel gebildet haben (vorzugsweise im Winter). Dieser ist der Gesundheit wohl nicht sehr zuträglich und kann außerdem Allergien auslösen.

Kurze Recherche im Netz brachte keinen belegbaren Nachweis einer Ausgasung.

vnA

Schimmelgefahr.
Hallo,

ich kann mich dem Vorredner nur anschließen. Fließen mit Styropor zu bekleben ist wegen der Schimmelgefahr extrem gesundheitsschädlich. Erzähle bloss nichts Deinem Vermieter davon!

Besser ist im Winter ein elektrischer Lufttrockner. Trockene Luft fühlt sich behaglicher an als feuchte, die Feuchtigkeit kann sich nicht mehr an den Fließen absetzen. Gleichzeitig wird beim Lufttrocknen die Kondensationswärme gewonnen, die zum Heizen dient.

Gruß Gerold

Hallo, das Styropor muß sofort wieder ab!! Durch 15 mm Styropor ist unter Garantie der Taupunkt im Mauerwerk, d. h. der Punkt an dem die Luftfeuchtigkeit kondensiert. Dadurch wird die Wand feucht, Schimmel entsteht im Mauerwerk, und den bekommt man so gut wie nicht mehr raus.
Die Wand muß abtrocknen, damit das Schimmelwachstum unterbunden wird.
Wenn der Raum mit der Zentralheizung nicht warm wird, könnte ein Lufterhitzer oder ein Infrarotheizer helfen. Dadurch wird der Raum zwar nicht sehr viel wärmer, es fühlt sich aber besser an und lässt sich kurzfristig ein- und ausschalten.

Hallo,

danke zunächst für eure Antworten.

Ich bin leider kein Experte, aber weshalb sollte es schimmeln?

Die Wand, an der das Syropor klebt, liegt nach Aussen in das Treppenhaus.

Wie können Fliesen denn Schimmeln, ich kenne das nur von Tapeten?
Die Fliesenwand ist auch nicht komplett abgeklebt, nur so wie die Platten halt gepasst haben. Ist das eher schlecht oder recht?

Also wenn ihr definitiv ratet, dass wieder zu entfernen, dann mache ich das auch. Bloß hat das halt nu schon Geld und arbeit gekostet und möchte das nicht einfach so wieder entfernen.

Freue mich auf eure Antworten.

Danke und Gruß

P.S.

Wir haben die Wand erst letzte Woche beklebt, nicht letztes Jahr!

Na, die Feuchtigkeit, die im Bad durchs Duschen etc. entsteht, setzt sich zwischen Fliesen und Styropor. Durch das Styropor kann es auch nicht schnell genug abtrocknen und es bildet sich unsichtbarer Schimmel. Denn den muss man nicht immer sehen.

Wenn Du generell Probleme hast, daß die Heizung nicht richtig warm wird, dann wäre es sinnvoll, mal die Heizanlage zu checken.
Probier doch mal folgendes aus.
Styropor natürlich abmachen vorher.

Dreh die Heizung voll auf und lass sie mal ordentlich heizen. Wenn der Raum dann nach einem halben Tag immer noch kalt bleibt, solltest Du den Vermieter darüber informieren. Denn er hat die Pflicht, die Ursache zu beseitigen.

Gruß Ina

Hallo,

ist nicht der Vermieter verpflichtet, für eine bestimmte Grundwärme zu sorgen?

hallo guten abend die frage ob styropor giftig ist muss man eigendlich mit ja beantworten !! styrol das aus gast und eingartmet wird löst bei mäusen immerhin lungentumore aus !!! was bei menschen deshalb ja nicht ausgeschlossen sein kann , es ist auch nachgewiesen das menschen auf erhöte styrol mengen in der luft mit kopfschmerz und anderen symtomen reagieren zur schimmel gefahr ist auch schon genug gesagt worden also raus mit dem zeug
grüße u. dahlbüdding

ist nicht der Vermieter verpflichtet, für eine bestimmte
Grundwärme zu sorgen?

hallo Korb,

soweit ich weiß nicht.

Er muß dafür sorgen daß du in der Bude auf k.A. 19 Grad kommen kannst.
D.h. er muß dir Möglichkeiten (heizung) zur Verfügung stellen damit das klappt.
Wenn dir das nicht reicht mußt du halt auf eigene Kosten Zusatzheizungen anstellen.

Aber ich bin kein Rechtskundiger.

Gruß
Reinhard

Hi auch,

Ist Styopor evtl. gesundheitsschädlich, wenn nicht sogar
giftig?

Nein:
http://de.wikipedia.org/wiki/Polystyrol#Physiologisc…

Zum Thema Schimmel:

Styropor ist nicht wasserlöslich, quillt nicht auf, nimmt kein Wasser im offenporigen Zellgerüst auf.
Styropor ist auch nicht hygroskopisch, sprich es nimmt auch keine Luftfeuchtigkeit auf.
Styropor ist nicht kappilaraktiv (nicht wassersaugend).

Problem könnte sein, dass nicht sauber verlegt wurde (Fugen) und sich dort im Laufe der Zeit Schimmel bilden kann. Über die Fläche gesehen bei fugendichter Verlegung (verklebt) dürfte kein Problem zu erwarten sein, wegen der oben genannten Eigenschaften.

Meine Freundin hatte die
letzten 2 Tage ebenfalls Kopfschmerzen und wir befürchten da
einen Zusammenhang.

Da ihr gerade eben erst verlegt habt, scheidet Schimmel als Ursache aus, Styropor sowieso. Beim Klebeband, keine Ahnung ich hab (ich vermute nein).

Gruß
Der Franke

Der schlechte alte Tierversuch…
Olla,

hast Du Dich mal selber für diverse Exerimente hergehalten, anstatt
hier noch Tierversuche hervorheben zu wollen ?

Vllt…

aber …t.q…

nutzlos

Hallo,

ich habe die Isolierung zwar sehr gut versiegelt, also Wasser hätte nicht zwischen Fliesen und Styropor kommen können, aber dennoch haben wir die Platten gestern wieder entfernt. Nach gut einer Stunde war der beissende Geruch auch fort (Ventilator sei Dank).

Heute Morgen bin ich das erste Mal wieder ohne Kopfweh aufgestanden, auch meine Freundin hat sich fitter gefühlt. Da das Klebeband ja nicht hätte riechen können, lag ja unter dem Styropor, kommt nur letzteres in Frage. Es muss also toxisch gasen. Wer weiß, evtl. über den Warmen Wasserdampf.

Heute morgen habe ich auch folgendes dazu gefunden: http://wohnbiologie-wolfgang-sickert.homepage.t-onli…

Desweiteren hatte ich einen Eintrag gefunden, welcher durch eine Studie auch die Unverträglichkeit beim Menschen nachweist. Aber da die Chemieindustrie diesen Stoff in großen Mengen benötigt und die Krebserregung nicht nachgewien sei, würde es eben noch nicht unter giftig eingestuft.

Ich für meinen Teil bedanke mich erstmal bei Euch. Wer weiß was darüber in 20 Jahren gesagt wird und wie froh ich dann erst Recht bin, die Platten entsorgt zu haben :smile:

hallo die baubiologie geht heute von 17% krebstoten durch baugifte aus
weltweit natürlich ( grübel ) bis zum jahr 2025 soll sich die zahl aber auf 75% der weltweit erkrankten kerbs patienten erhöhen ist doch ne gute aussicht oder???
also ich für meinen teil mag das zeug eh nicht
grüße u.d.

Gibt es zu dieser pauschalen Aussage auch irgendwie Quellen?
Vor allem die belegbaren Zahlen für zukünftige Entwicklungen sind in ihrer Seriosität kaum zu überbieten.

Man kann zu irgendwelchen Stoffen stehen wie man will, aber die Verbreitung von solch unqualifizierten Statements ist einfach nur Müll. Angstmacherei auf Kosten anderer.

vnA

wenn du das zeug so gut findest mach doch mal nen selbst versuch
viel glück dabei

unterlagen institut für baubiologie & okologie neubeuren
ich denke aber das die ignoranz bei dir größer ist als die einsicht

und von nix ahnung scheint auch zu stimmen

grübel grüße u.d.

Moin,

unterlagen institut für baubiologie & okologie neubeuren

geht es auch etwas detailierter?
Deine Aussagen sind doch arg pauschal und reißerisch.

und von nix ahnung scheint auch zu stimmen

Von dem hab ich schon etliche sehr fundierte Beiträge gelesen. Besser als die von Dir hier.

Gandalf

unterlagen institut für baubiologie & okologie neubeuren
ich denke aber das die ignoranz bei dir größer ist als die
einsicht

Würde es dir etwas ausmachen etwas mehr zur Quelle mitzuteilen?
Suche bei google ergab einen Gewerbebetrieb der ganz einfach Geld verdienen möchte (was er auch gerne tun kann)
Die Suchfunktion auf der Seite brachte genau einen Artikel zu Tage http://www.baubiologie.de/site/zeitschrift/artikel/1… bei dem auf die Problematik von Schimmel unter einer Styroporverkleidung und deren Entfernung eingegangen wird. Ich kann deine Fundstelle nicht nachvollziehen.

und von nix ahnung scheint auch zu stimmen

Wieso kommt dieser Spruch immer, wenn die Argumentation lahmt?

grübel grüße u.d.

vnA

hallo die frage war wenn ich mich richtig erinnere ob styropor giftig ist wenn sie bei google mal diese frage eingeben kommen sie unter anderem auf die seite von ökotest wo über styrol ausgasungen in sitzsäcken hingewiesen wird und über die tatsache das styrol ausgasungen bei mäusen zu lungenkrebs führte ok nur bei mäusen (weils bei menschen länger dauert)ich mache grad eine lehrgang zum baubiologen und aus den unterlagen ging die zahl der krebstoten hervor was keine reißeriche aussage ist sonder eine tatsache man muss nur wissen wo man suchen muss und was man wissen will grad im zeitalter des internets macht mich der unbedarfte umgang mit vielen materiaalien doch sprachlos ( wie hatten vor einigen wochen in einer schule auch noch das prob, mit styrol und seinen auswirkungen ,
grüße b.d.

Hallo,

Direkte Quellen kann ich Dir jetzt leider nicht an die Hand geben,

aber schau mal unter den Schlagwörtern Bodenbeläge ( Teppiche, PVC…)
oder unter " Spanplatte oder Pressspan o.ä. nach )

Das gilt im Bereich " Pressspan " etc. leider auch für Wohnmöbel.

Den Schimmel wegen der Taupunktverlagerung hatte ich bei Deiner Problematik leider nicht berücksichtigt.
Allerdings war der Grundgedanke…Kork im Bad funzt auch nicht.

Zieh erst mal eine Platte ab und lass den Fachmann urteilen.

Ansonsten kann ich Dir nur sagen:

Wenn das Produkt ( der Isolierung ) schon im Handel Stinkt…

Finnä wech !

Wegen Schimmel kämen aber in der Grundkonstellation später Probs auf Dich zu. ( Würde vermulich auch anders riechen )

Taupunktverlagerung wurde schon erwähnt…Fachmann.

hmmmmmm. nicht wegen Deiner Frage oder der richtigen Antwort.

Ergründen mußt Du es auf eigenem Weg…sorry…

mfg

nutzlos