Suche Alternativ-Gruppen (Supertramp, ELO, ABBA)

Hallo !
Ich höre gerne (unter anderem) gerne folgende Gruppen: Supertramp, Alan Parsons, ELO, ABBA, Beatles…
Nun suche ich noch Gruppen, die ähnliche Musik gemacht haben.
Dabei mag ich gerne so ein Mix aus Klassischen Instrumenten und Rock/Pop-Musik, so eben wie bei Alan Parsons und ELO (Electric Light Orchestra). Wichtig ist mir dabei eben, das das Lied eine ordentliche Melodie hat, oder aus vielen verschiedenen „Teilen“ besteht wie oftmals bei Supertramp. Ich finde es auch toll, wenn die Lieder eines Albums so „ineinander“ übergehen, wie bei ELO und Alan Parsons.
Ich höre natürlich auch noch andere Musik, meistens aus dem Bereich 70er und 80er (OMD, Pet Shop Boys, AHA, Depeche Mode, Duran Duran usw). Die 90er bis heute fand ich nicht so berauschend.
Also wenn jemand noch ein paar Tips hat, was noch durchaus „Sammelswert“ ist, nur her mit den Informationen.

Angefangen hat das bei mir glaube ich übrigens vor 20 Jahren mit den Beatles. Mit ca. 14 bekamt ich da so ein Fable für. Und irgendwie hört man bei „meinen Gruppen“ sehr oft heraus, das Einfluss der Beatles dahinter steht (Jeff Lynne z.B. von ELO war ebenfalls Beatles Fan und hat sie später ja sogar Produziert - bzw. die Solo-Karrieristen)

Danke für alle Hinweise.
Gruß
Andreas

ähhhhh vielleicht Floyd?
Hi,

Pink Floyd wirst du wohl schon kennen, oder? Ansonsten wären die mal ein Tip. Songs mit verschiedenen Teilen, die ineinander übergehen und so. YES war auch noch so eine Kapelle.
Bei Floyd präferiere ich persönlich die Phase der 70er Jahre, alles andere mag ich überhaupt nicht und kann es nicht empfehlen.

Grüße,
rushme

Hallo !
Ich höre gerne (unter anderem) gerne folgende Gruppen:
Supertramp, Alan Parsons, ELO, ABBA, Beatles…

moin,
das ist natuerlich schon ne heftige breite . da gehoeren dann aber imho auch noch die eagles, dire straits, mike oldfield und noch viele andere rein…

wenn es denn mehr spezifisch z.t mit klassikelementen sein darf:
emerson, lake + palmer, colosseum, procol harum, moody blues…

gruss
khs

Ja, Pink Floyd kenne ich natürlich auch. Habe „The Wall“ samt beiden DVDs. Das finde ich auch Klasse. Aber ich konnte mich noch nicht so recht durchdringen… Ich habe mal die ersten beiden Alben angehört und die waren wirklich „schrecklich“. Ich glaube so muß man sich einen LSD-Trip vorstellen :smile:
Über die weiteren Alben kann ich (noch) nichts sagen. Ist aber oft so, das die Gruppen „in weiterer Zukunft“ immer schlechter werden, weil sie versuchen ihren Stil anzupassen. Ist bei Supertramp das selbe. Ab Mitte der 80er war es irgendwie vorbei.

Yes kenne ich indirekt. Ich habe von denen zwei Alben. Das eine „normale“ sagt mir nicht so recht zu und das andere ist so eine „Best of Instrumental of Yes“, die ist ganz gut.
Jon Anderson mag ich vor allen Dingen in Verbindung mit Vangelis, Kitaro oder Gandalf :smile:

Trotzdem Danke. Verkehrt war es nicht.
Gruß
Andreas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

http://www.last.fm

Hallo !
Dire Straits sind nicht so mein Ding (wenn ich auch nicht so viel von denen kenne - „Money for nothing“, „Walk of Life“…). Eagles habe ich noch nichts von. Könnte ich mal reinhören. Mike Oldfield ist klar. Habe ich nicht erwähnt. Gehört bei mir eher in die Sparte „New Age“ so wie Vangelis, Kitaro, Vollenweider, Jarre usw. Ist aber auch gut.
EL&amp:stuck_out_tongue_winking_eye: habe ich mal eine CD von gekauft. War mir aber irgendwie zu… Brr… Kann man schlecht sagen. Wie viele dieser „Experimentellen“ Gruppen Anfang der 70er (Pink Floyd die ersten Alben). Irgendwie als ständen sie unter Drogen :smile:
Procol Harum habe ich auch schon ein paar Lieder (Homburg, Shade of Pale). Ist auch super, aber so viel haben die auch nicht gemacht, oder ?
Colosseum und Moody Blues sagt mir überhaupt nichts. Das schau ich mir mal an.
Gruß
Andreas

Hallo

Procol Harum habe ich auch schon ein paar Lieder (Homburg,
Shade of Pale). Ist auch super, aber so viel haben die auch
nicht gemacht, oder ?

Den Rest muss man nicht kennen…

Colosseum und Moody Blues sagt mir überhaupt nichts.

Zu Moody Blues hab ich mal folgendes gelesen : Immer wenn die Kohle alle war, wurde ein neues Album gemacht( so aller 5-8 Jahre) You´re wildest Dreams aus den 80ern ist mein Lieblingssong der Truppe, mit dem Rest kann ich wenig anfangen

Das schau

ich mir mal an.
Gruß
Andreas

LG
Mikesch

…Über die weiteren Alben kann ich (noch) nichts sagen…

Hallo Andreas,

da verpasst Du aber was. ‚Animals‘, ‚Wish You Where Here‘ und ‚Darkside Of the Moon‘ dürften Deinen Geschmack treffen.

Mir fallen noch ein:

die Rockoper ‚Tommy‘ von The Who;
Mc Donald and Giles;
King Crimson;
Gentle Giant.

Viel Spaß beim Stöbern und Hören

Thomas

Hi

FischerZ, Manfred Mann & earthband, ELP, Chicago, America, Yes, Rick Wakeman solo, ein haufen Krautrock wie Triumvirat, Wallenstein, Grobschnitt und und und

JS

Floyd : hab vor ein paar tagen in den empfehlenswerten seiten einen link abgesetzt hör mal da rein. pf waren eine famose live band

musst dir aber zeit nehmen da gibt es > 200 h music von pf

gruß soamist

da wären noch…

Crowded House,
Fleetwood Mac,
Foreigner,
Genesis,
Hooters,
Marillion,
Midnight Oil,
Queen,
Tom Petty & the Heartbreakers,
Uriah Heep,
The Beautiful Sound,
Barclay James Harvest,
Reo Speedwagon,
Ultravox,
CCR,

Hallo!

Procol Harum habe ich auch schon ein paar Lieder (Homburg,
Shade of Pale). Ist auch super, aber so viel haben die auch
nicht gemacht, oder ?

Den Rest muss man nicht kennen…

Naja, da würden mir schon ein paar Lieder einfallen, die man durchaus kennen sollte, z.B. Conquistador, Skip Softly (My Moonbeams), A Salty Dog, Something Following Me. Und natürlich die ganze LP (CD) „Grand Hotel“.
Grüße, Peter

Hi

Ja, Pink Floyd kenne ich natürlich auch. Habe „The Wall“ samt
beiden DVDs. Das finde ich auch Klasse. Aber ich konnte mich
noch nicht so recht durchdringen… Ich habe mal die ersten
beiden Alben angehört und die waren wirklich „schrecklich“.
Ich glaube so muß man sich einen LSD-Trip vorstellen :smile:

Dann bist du einfach nicht reif. The Wall ist kommerzielle Kinderkacke gegen frühe Floyd :smile:

1 Like

Pop music
Wenn Dir die Beatles und orchestrale Langversionen gefallen, dann guck mal hier:
Steve Harley und Cockney Rebel http://www.amazon.de/Cream-Steve-Cockney-Rebel-Harle…

Zu der Zeit war bei uns auch noch Chris de Burgh angesagt, aber nicht diese Fahrstuhlmusik, die er später verbrochen hat:
http://www.amazon.de/Spanish-Train-Other-Stories-Chr…

Und als dritten Tipp: der frühe Mike Batt
http://www.amazon.de/Schizophonia-Mike-Batt/dp/B0000…

Und irgendwie hört man bei „meinen Gruppen“ sehr oft heraus,
das Einfluss der Beatles dahinter steht

Kein Wunder. Das kann man von 90 Prozent aller Pop-Bands sagen.
Hör Dir Robbie Williams, Oasis, Blur an. Du hörst immer die Beatles raus.

Gruß B.

Wieso eigentlich ProgRock?
Ja nun, das war ja wohl klar, dass Echoes oder Atom Heart Mother bei ihm nicht ankommen dürften, wenn er Popmusik mag.

ps: Pink Floyd wird sowieso überbewertet :wink:

Gruß B.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Bis auf CCR kenne ich alle. Bzw… Meinst du „The Beautiful South“ statt „sound“ ?
Klar, von Queen habe ich auch alles. Habe ich ganz vergessen. Und REO Speedwagon bin ich gerade dabei eine Sammlung aufzubauen (schwer zu finden).
Man könnte noch „Journey“ dazu nehmen. Ist zwar überwiegend Rock bis Hardrock aber geht noch ganz in Ordnung (höre ich gerade ein paar Alben).
Danke für die Mühe !
Gruß
Andreas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke für die Links, ich werde dem mal hinterhersteigen :smile:
Ja, der Einfluss der Beatles ist sehr groß. Wie du schon ganz richtig erwähnt hast, sieht man das auch bei Robie Williams und Oasis (habe ich auch einige Alben von den Beiden).
Liegt vielleicht auch daran, das einige „Mini-Passagen“ aus den Beatles Liedern genommen werden, bzw. die Instrumente recht ähnlich gespielt werden. Ob das Absicht, Hommage oder einfach nur Zufall ist soll mal dahin gestellt sein.
Beatles sind ohnehin ein ziemliches Phänomen, da sie ja prinzipiell eigentlich nur etwa 11 „eigene“ Alben rausgebracht haben. Haben aber mehr Top 10 Titel als z.B. die Rolling Stones bis jetzt…
Manchmal frage ich mich, was die wohl jetzt für Musik machen würden, wenn sie noch „zusammen“ wären… Wahrscheinlich wären sie gar kein so großer Mythos mehr… Wer weiß.

Gruß
Andreas

Dann bist du einfach nicht reif. The Wall ist kommerzielle
Kinderkacke gegen frühe Floyd :smile:

Das mag sein. Wie gesagt, nur die ersten zwei Alben finde ich wirklich „grässlich“. Das erste von ELO ist aber auch „Experimenteller Schrott“, höre ich aber trotzdem gern…
Die „Dark Side of the Moon“ ist schon etwas besser. Mal gucken, was die Gruppe noch so hergibt :wink:

The Wall finde ich auch wegen der „Story“, die mich „persönlich“ anspricht. Das Life Konzert von Berlin 1990 (?) habe ich wie gesagt auf DVD und gehört bei mir mindestens zweimal im Jahr auf den Teller.
Das trifft meinen Musik-Geschmack nun mal.
Und so ungern wir es doch zugeben: So manches Lied, das uns heute noch gefällt war rein kommerziell abgemischt.
Allerdings finde ich persönlich, das das ab den 90ern immer schlimmer wurde. Kann aber auch sein, das ich mich „zu alt“ für diese Musik fühle. Ich hing dem „Modernen“ ja sowieso immer ein paar Jahre hinterher. In den 80ern hörte ich Beatles und in den 90ern suchte ich Titel aus den 80ern. Allerdings habe ich bis heute noch nicht angefangen den 90ern hinterherzuweinen. Und was jetzt so aktuell ist, kenne ich nur aus der „Handy-Werbung“ :smiley:
„Ein Stern, der deinen Namen trägt…“
"Die dicke Anna hat ein Boot… "
*würg*
Gruß
Andreas

Das mag sein. Wie gesagt, nur die ersten zwei Alben finde ich
wirklich „grässlich“.

The Piper at the Gates of Dawn (August 5, 1967)
A Saucerful of Secrets (June 29, 1968)

Die findest du grässlich? naja… - reife noch ein wenig.

Wenn ich zum Beispiel an die Relics? einfach genial… ich brauch nur dran denken und hab 5 Ohrwürmer im Kopp die fast Pop-Charakter haben und teils von den grässlichen stammen:

„Arnold Layne“ (Syd Barrett) – 2:56
Single A-side released March 11, 1967
Lead vocals: Syd Barrett

„Interstellar Overdrive“ (Syd Barrett/Roger Waters/Rick Wright/Nick Mason) – 9:43
From The Piper at the Gates of Dawn 1967
Instrumental

„See Emily Play“ (Syd Barrett) – 2:53
Single A-side released June 17, 1967
Lead vocals: Syd Barrett

„Julia Dream“ (Roger Waters) – 2:37
Single B-Side to „It Would Be So Nice“, released April 13, 1968
Lead vocals: David Gilmour

„Careful with That Axe, Eugene“ (David Gilmour/Roger Waters/Rick Wright/Nick Mason) – 5:45
Single B-Side to „Point Me at the Sky“, released December 7, 1968
Instrumental

„The Nile Song“ (Roger Waters) – 3:25
From Music From the Film More 1969
Lead vocals: David Gilmour

„Bike“ (Syd Barrett) – 3:21
From The Piper at the Gates of Dawn 1967
Lead vocals: Syd Barrett

1 Like

Pop-Music
Hallo,

ganz frühe Pop/Rock-Bands:
The Birds,
The Herd,
The Small Faces,
Manfred Mann,
The Animals,
The Who,
The Beach Boys
The Remo Four,
The Spencer Davies Group
The Yardbirds,
The Turtles,
The Mamas & the Papas
The Box Tops
The Rascals
The Casuals

Es gibt natürlich noch etliche, aber die aufgeführten hatten Gewicht!
LG
Capman42