Hallo, ich bin seit einiger Zeit auf der verzweifelten Suche nch einem bestimmten Sprichwort. Da ich jedoch nicht weiß, wie es heißt (logisch), kann ich ja auch nirgendwo konkret danach suchen (auch logisch).
Also folgendes:
Wie sagt man, wenn beispielsweise jemand an der Informationsquelle sozusagen sitzt, aber dennoch etwas nicht weiß, was andere wissen, die viel weiter weg leben.
Also angenommen, mein Bruder heiratet. Ich weiß aber nichts davon, und plötzlich kommen entfernte Verwandte oder Nachbarn an, um mit mir darüber zu reden.
Ich bin mir sicher, dass es da ein Sprichwort oder eine Redewendung gibt (und zwar nicht, ‚‚den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen‘‘!), daher würde ich mich sehr freuen, wenn einer von Euch mir da weiter helfen könnte!
Hallo, ich denke, das würde durchaus passen, dafür müsste der Frosch aber im Meer leben, also sozusagen am Ort des Geschehens. Tut mir leid! Das ist nicht ganz das, was ich suche!
Also angenommen, mein Bruder heiratet. Ich weiß aber nichts
davon, und plötzlich kommen entfernte Verwandte oder Nachbarn
an, um mit mir darüber zu reden.
in dem von dir geschilderten Fall würde ich zum Bruder sagen:
Wenn der Prophet nicht zum Berg kommt, dann muss der Berg zum Prophet
kommen.
Soll heißen, wenn dein Bruder dir von seiner geplanten Hochzeit nichts erzählt hat, dann musst du ihm sagen dass du es schon/doch erfahren hast.
Also folgendes:
Wie sagt man, wenn beispielsweise jemand an der
Informationsquelle sozusagen sitzt, aber dennoch etwas nicht
weiß, was andere wissen, die viel weiter weg leben.
Da waren die Buschtrommeln schneller als dein Bruder.
Oder auch, dein Bruder hat kein Geheimnis mehr weil es die Spatzen schon von den Dächern pfeifen.
Es ist nicht genau das was du suchst, aber mehr fällt mir nicht ein.
Da waren die Buschtrommeln schneller als dein Bruder.
Oder auch, dein Bruder hat kein Geheimnis mehr weil es die
Spatzen schon von den Dächern pfeifen.
Es ist nicht genau das was du suchst, aber mehr fällt mir
nicht ein.
Hallo Renaldo-Manuel,
nein, das ist es wohl nicht.
Der Spruch sollte sich in dem Fall sozusagen auf mich beziehen.
Trotzdem vielen Dank!
Also angenommen, mein Bruder heiratet. Ich weiß aber nichts
davon, und plötzlich kommen entfernte Verwandte oder Nachbarn
an, um mit mir darüber zu reden.
Hallo Katana.
Vorausgesetzt Du zeigst Verwunderung gegenüber den Verwandten und Nachbarn, dann ist die gebräuchliche Erwiderung Dir gegenüber:" Das pfeifen die Spatzen doch schon von den Dächern!"
Mit freundlichen Grüßen
Alexander Berresheim
das ist verzwickt. Ich weiss was Du meinst, aber ob es da nen passenden Spruch gibt?
Nicht wirklich passend auf Deinen Fall, aber vielleicht noch am ahnlichsten:
Der Ehemann/Betroffene erfährt es immer zuletzt.
Vielleicht kann das als Aufhänger dienen, damit doch noch jemandem was passendes einfällt.
grüßle
werbefuzzi
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Katana.
Vorausgesetzt Du zeigst Verwunderung gegenüber den Verwandten
und Nachbarn, dann ist die gebräuchliche Erwiderung Dir
gegenüber:" Das pfeifen die Spatzen doch schon von den
Dächern!"
Mit freundlichen Grüßen
Alexander Berresheim
Hallo, das stimmt schon, aber bei den Spatzen bezieht sich der Spruch nun mal nicht direkt auf denjenigen, der es am ehesten wissen müsste, weil er in dem Fall eben verwandt ist mit dem ‚‚Täter‘‘, sondern kann auch allgemein auf zB. die Bäckersfrau von gegenüber angewendet werden, welche es vielleicht nicht weiß, aber auch nicht unbedingt wissen muss.
Trotzdem danke für die Mühe!
das ist verzwickt. Ich weiss was Du meinst, aber ob es da nen
passenden Spruch gibt?
Nicht wirklich passend auf Deinen Fall, aber vielleicht noch
am ahnlichsten:
Der Ehemann/Betroffene erfährt es immer zuletzt.
Vielleicht kann das als Aufhänger dienen, damit doch noch
jemandem was passendes einfällt.
grüßle
werbefuzzi
Naa, also so ganz sicher bin ich mir nicht, aber fast, und das reicht, damit ich so sehr versuche, mich daran zu erinnern, dass ich vergesse, an der richtigen Haltestelle auszusteigen!
Ich glaube, es war irgendetwas mit ‚Licht‘ oder ‚Dunkel‘ oder etwas in der Richtung…
wenn mich mein schwaches Erinnerungsvermögen nicht täuscht, würde ich meinen, jenes könnte es gewesen sein. Die Laterne scheint mir zwar fremd, und so recht logisch ist der Spruch eigentlich auch nicht, aber wenn Du mir bestätigen kannst, dass er so stimmt, kann ich mich auf eine erholsame Nacht ohne Grübeleien freuen. Recht herzlichen Dank an Dich und alle anderen, die versuchten, mir zu helfen!
scheint mir zwar fremd, und so recht logisch ist der Spruch
eigentlich auch nicht,
Wieso?
Du darfst nicht an moderne Laternen denken, die ihr Licht direkt nach unten abgeben. Früher leuchteten die Lampen (analog den ganz alten Gaslampen) nach oben und zu Seite und unter der Lampe war es eindeutig am Dunkelsten.