Hi @Orbit,
da das offenbar eine Skulptur von George W. Hart ist, glaube ich nicht, dass es eine Anleitung dazu gibt.
Aber Du kannst ihn ja mal anschreiben. Vielleicht gibt er die Info ja raus?
Kontaktinfo unter https://www.georgehart.com/
Schöne Grüße
Stefanie
Moin,
ein Versuch:
Man nehme
- 4 Holzteller, so dick wie die Radiergummihülsen lang
- 72 Beistifte
- 1 Bohrer, Durchmesser wie die Radiergummihülsen
- 1 Tube UHU plus o. ä.
Sodann
- 18 Löcher in einen Teller hineinbohren wie im Bild zu sehen (Sechseck in Frantansicht)
- 18 Bleistifte hineinstecken, Radiergummis in die Löcher
- das Ganze mal 4
- mit viel Geduld und Spucke die 4 Teller + Stifte ineinanderschieben
- Stifte mit Klebstoff fixieren, wo sie sich berühren
- trocknen lassen
- Teller abziehen
- färtsch
Gruß
Ralf
ps: könnte es sein, das es gar keinen Kleber braucht?
Hallo,
da sind auch keine Teller
Interessante Skulptur, die ich gerne aus mehreren Perspektiven betrachten würde.
Dann müssten die Stifte auf Spannung sein, das sieht nicht so aus. Betrachte mal die untersten, die müssten doch rausfallen.
Bei einerm anderen Objekt sehe ich zumindest zwei Klebeverbindungen
Moin,
bitte vollständig lesen:
Gruß
Ralf
Moin, @PeterSilie
iss wahr, ich habe übersehen, dass das Ding nicht wirklich symmetrisch ist. Wie das halt bei Strickwaren so ist.
Gruß
Ralf

