Suche Experten zur erklärung von DNS

Hallo

Bei Wikipedia findet man eine Menge angaben jedoch sind die so kompliziert das man vom Fach sein muss und meine Fragen werden dort nicht geklärt. Deshalb suche ich einen Experten Informatiker der ahnung hat und mir das einfach erklären kann und geduld hat.

Fragen über Domains habe ich auch noch.

Vielen Dank

Servus!

O.k. Das Thema hast du genannt, wie sind nun deine Fragen?

es grüßt
karline

Hallo

Mach mal konkrete Angaben, welchen Artikel auf Wikipedia Du gelesen hast und was genau Du nicht verstanden hast. Dann kann man Dir diese Sachen gezielt anders/besser erklären.

CU
Peter

Den Beitrag habe ich gelesen meine FRagen werden auch nicht beantwortet.

http://de.wikipedia.org/wiki/Domain_Name_System

Hallo

Also wie das funktioniert mit dem DNS also bei meinem PC ist eine solche DNS IP eingetragen diese ist ja von meinem ISP oder? Mein ISP hat einen DNS Server in welchem eingetragen ist MAC von meinem Modem

08-00-20-ae-fd-7e = 89.256.90.41

Bei den DNS Server bei Domains also wenn ich bei www.hosting.ch eine Domain Anmelde wird beim DNS Server in einer Datenbank angelegt IP von meiner Website 89.45.22.66 = www.meineSeite.ch oder?

Ist es möglich das ich jetzt anstatt den DNS Server von meinem ISP ändere in einen andern z.B den jenigen von meinem Webhoster oder irgendeinem ISP z.B Telekom. Wie muss man sich da vorstellen wie das mit diesen DNS funktioniert. Ich kenne auch noch den begriff NS

NS = NameServer ist das derjenige Nameserver welcher fürs Internet benötigt wird also Domains.

und der Domain Name Servcie(dns) für ISP. Ist der DNS derjenige welcher die IPs von Kunden speichert und deren MAC Adresse?

Gruss
Nicolas

Hallo

Also wie das funktioniert mit dem DNS also bei meinem PC ist
eine solche DNS IP eingetragen diese ist ja von meinem ISP
oder? Mein ISP hat einen DNS Server in welchem eingetragen ist
MAC von meinem Modem

08-00-20-ae-fd-7e = 89.256.90.41

Nein, die MAC von Deinem Modem hat im DNS nichts zu suchen.

Bei den DNS Server bei Domains also wenn ich bei
www.hosting.ch eine Domain Anmelde wird beim DNS Server in
einer Datenbank angelegt IP von meiner Website 89.45.22.66 =
www.meineSeite.ch oder?

Ja, so ungefähr nur ohne www. DNS ist ein weltweiter Verbund von Servern, die zu den leicht zu merkenden und sprechenden Domainnamen wie z.B: wer-weiss-was.de die entsprechende Serveradresse (IP-Adresse) zuordnen. Genausogut könnte man auch die IP im Browser eingeben. Ist halt etwas umständlich.

Ist es möglich das ich jetzt anstatt den DNS Server von meinem
ISP ändere in einen andern z.B den jenigen von meinem
Webhoster oder irgendeinem ISP z.B Telekom. Wie muss man sich
da vorstellen wie das mit diesen DNS funktioniert. Ich kenne
auch noch den begriff NS

NS = NameServer ist das derjenige Nameserver welcher fürs
Internet benötigt wird also Domains.

Da verstehe ich die Frage nicht ganz. Fakt ist, dass man bei seinem Domainhoster zu seiner Domain eine entsprechende IP-Adresse des Servers hinterlegen kann. Es ist damit möglich, seine Webseite quasi problemlos auf einen anderen Server zu schwenken.

und der Domain Name Servcie(dns) für ISP. Ist der DNS
derjenige welcher die IPs von Kunden speichert und deren MAC
Adresse?

Mit NS ist das Gleiche gemeint wie DNS. Mit MAC-Adressen hat das nix zu tun.

Gruss
Nicolas

Also wie das funktioniert mit dem DNS also bei meinem PC ist
eine solche DNS IP eingetragen diese ist ja von meinem ISP
oder? Mein ISP hat einen DNS Server in welchem eingetragen ist
MAC von meinem Modem

08-00-20-ae-fd-7e = 89.256.90.41

Nein. Ein DNS kennt keine MAC-Adressen. Ein DNS macht nichts anderes als eine Übersetzung eines Domain- oder Hostnamens in eine IP-Adresse.

89.256.90.41 = www.meineASeite.ch.

Ein DHCP-Server kann IP-Adressen einer bestimmten MAC-Adresse zuweisen.

Bei den DNS Server bei Domains also wenn ich bei
www.hosting.ch eine Domain Anmelde wird beim DNS Server in
einer Datenbank angelegt IP von meiner Website 89.45.22.66 =
www.meineSeite.ch oder?

Exakt.

Stefan

Also wie das funktioniert mit dem DNS also bei meinem PC ist
eine solche DNS IP eingetragen diese ist ja von meinem ISP
oder?

In einem Netzwerk, das TCP/IP als Protokoll verwendet, gibt es IP-Adressen und Namen. Damit ein Name der richtigen IP zugeordnet werden kann, muss man ein Auskunftssystem, die sogenannte Namensauflösung, verwenden.

Wenn Du in Deinem Browser ‚wer-weiss-was.de‘ eingibst, schaut Dein PC zuerst in der Datei ‚HOSTS‘ nach, ob dort die IP-Zuordnung für diese Domain zu finden ist. Wenn das nicht der Fall ist, sendet er eine Anfrage an den ersten DNS-Server, den er in der IP-Konfiguration findet. Bzw. er sendet eine Anfrage an das Gerät, das er als Gateway eingetragen hat und dieser wiederum sendet die Anfrage an seinen ersten DNS-Server.

Der DNS-Server schaut dann in seiner Datenbank und findet da diesen Eintrag:
213.238.59.236 wer-weiss-was.de

Er wird also die IP ‚213.238.59.236‘ als Antwort zurückgeben. Diese Antwort landet dann schlussendlich bei Deinem PC, welcher dann eine Anfrage an den Server mit dieser IP sendet, er soll doch bitte die Webseite ‚wer-weiss-was.de‘ ausliefern.

Mein ISP hat einen DNS Server in welchem eingetragen ist
MAC von meinem Modem

Nein.

Bei den DNS Server bei Domains also wenn ich bei
www.hosting.ch eine Domain Anmelde wird beim DNS Server in
einer Datenbank angelegt IP von meiner Website 89.45.22.66 =
www.meineSeite.ch oder?

Ja.

Ist es möglich das ich jetzt anstatt den DNS Server von meinem
ISP ändere in einen andern z.B den jenigen von meinem
Webhoster oder irgendeinem ISP z.B Telekom.

Möglich, aber in aller Regel nicht notwendig.

NS = NameServer ist das derjenige Nameserver welcher fürs
Internet benötigt wird also Domains.

Ja.

und der Domain Name Servcie(dns) für ISP. Ist der DNS
derjenige welcher die IPs von Kunden speichert und deren MAC
Adresse?

Domain Name Service ist der Name des Dienstes, der die Namensauflösung durchführt. Server, auf denen dieser Dienst läuft, gibt es auch bei Deinem ISP, aber nicht nur dort. Es gibt z.B. in Firmen vielfach lokale DNS-Server und im Internet gibt es unzählige, teils frei benutzbare.

Aber der DNS-Server speichert keine MAC-Adressen. Er hält nur Informationen über Namen und IP-Adressen vor.

CU
Peter

In einem Netzwerk, das TCP/IP als Protokoll verwendet, gibt es IP-Adressen und Namen. Damit ein Name der richtigen IP zugeordnet werden kann, muss man ein Auskunftssystem, die sogenannte Namensauflösung, verwenden.

Wenn Du in Deinem Browser ‚wer-weiss-was.de‘ eingibst, schaut Dein PC zuerst in der Datei ‚HOSTS‘ nach, ob dort die IP-Zuordnung für diese Domain zu finden ist. Wenn das nicht der Fall ist, sendet er eine Anfrage an den ersten DNS-Server, den er in der IP-Konfiguration findet. Bzw. er sendet eine Anfrage an das Gerät, das er als Gateway eingetragen hat und dieser wiederum sendet die Anfrage an seinen ersten DNS-Server.

Der DNS-Server schaut dann in seiner Datenbank und findet da diesen Eintrag:
213.238.59.236 wer-weiss-was.de

Er wird also die IP ‚213.238.59.236‘ als Antwort zurückgeben. Diese Antwort landet dann schlussendlich bei Deinem PC, welcher dann eine Anfrage an den Server mit dieser IP sendet, er soll doch bitte die Webseite ‚wer-weiss-was.de‘ ausliefern.

Versteh ich nicht so ganz was mit „HOSTS“ ist die Domain etwa? IP-Zuordnung er Fragt den Host ob er die IP kennt?

Dann mit ersten DNS dann zweiter DNS also in meinem Router stehen 2 verschiedenevdie vom ISP zugewiesen sind. Wieso gibt 2? Wem sind dise eingetragenen DNS?


Woher weiss den mein ISP welcher Kunde welche IP hat und welche MAC? Mein ISP speichert die MAC Nummer meines Modems und gibt mit dann eine IP Adresse. Im Administrationsmenu kann ich auswählen welche MAC Adresse eine statische IP bekommen soll.

Also sind auf allen DNS das gleiche drauf wenn ich bei www.hostingstar.ch eine Domain registiere und eine Website habe kennt auch der DNS von www.hostpoint.ch welche IP Adresse meine Website bei hostingstar.ch hat?

Wofür braucht mein ISP einen DNS? Oder eine Firma die kein Hosting oder Domains anbieten? Die nur z.B eine Website haben wo sie Produkte verkaufen?

Aber wie ist den das wenn ich bei Hostingstasr.ch eine Domain anmelde speichert hostingstar.ch auf einem eigenen DNS die IP meiner Domain oder werden alle Domains mit der endung .ch bei nic.ch auf einem DNS gespeichert.

Spielt eigentlich keine Rolle oder? Wie beim Beirag von Peter aktualisieren sich alle DNS.

Ich hatte mich bei Equnix über Rechenzentren informiert. Man sagte mir:

"
Der Datenaustausch findet in den Rechencentren statt.
"

Sind damit alle Rechenzentren gemeint oder nur die Rechenzentren grossen?
Wofür sind dann die Internetknoten punkte? Sind das auch Rechenzentren oder wofür sind die? Sind die Knotenaustausch punkte nur Gebäude mit Routern und Modems ohne Server?

z.B existieren in der Schweiz 3

das TIX in Telehous Zürich
SWISS IX
und das im CERN in Genf

In Wikipedia habe ich gelesen das das Cern ein Rechencenter betreibt aber von Knotenaustauschpunkt habe ich nichts gelesen. Wie ist das jetzt?

Versteh ich nicht so ganz was mit „HOSTS“ ist die Domain etwa?

HOSTS Datei. Auf deinem Rechner. http://de.wikipedia.org/wiki/Hosts-Datei

IP-Zuordnung er Fragt den Host ob er die IP kennt?

Ja. Zum Biespiel, wenn du 5min vorher schonmal diese Domain besucht hast.

Dann mit ersten DNS dann zweiter DNS also in meinem Router
stehen 2 verschiedenevdie vom ISP zugewiesen sind. Wieso gibt
2?

Es kann mal einer ausfallen oder überlastet sein.

Woher weiss den mein ISP welcher Kunde welche IP hat und
welche MAC?

Weiß er nicht. Die MAC sowieso schon mal gar nicht. Die ist hier völlig uninteressant. Das interessiert das Internet ganusowenig wie die Seriennummer, Marke und Gehäusefarbe deines Telefons für die Telefonauskunft von Interesse wäre.

Die gesamte DNS Geschichte funktioniert übrigens ziemlich genau so wie ein Telefonbuch.

Wer einen Anschluss beantragt „Peter Müller, Hauptstraße 12, Musterstadt“, der bekommt eine Nummer von seinem Anbieter.
Diese Nummer bezieht er von einer zentralen Nummernverwaltung.
Und er führt nicht nur selber ein Verzeichnis, welche Nummer wem gehört, sondern teilt die auch anderen Auskunften und Telefonbuchverlagen mit. Das sind die DNS Server. Einige DNS Server wissen sofort, wer welche IP hat. Einige wissen es nicht, aber leiten die Anfrage an die passende Auskunft weiter (und merken sich dann für einige Zeit diesen Eintrag, um zuküfntig die Anfrage selber und schneller zu benatworten.)

Wenn Du in Deinem Browser ‚wer-weiss-was.de‘ eingibst, schaut Dein PC zuerst in der Datei ‚HOSTS‘ nach, ob dort die IP-Zuordnung für diese Domain zu finden ist. Wenn das nicht der Fall ist, sendet er eine Anfrage an den ersten DNS-Server, den er in der IP-Konfiguration findet. Bzw. er sendet eine Anfrage an das Gerät, das er als Gateway eingetragen hat und dieser wiederum sendet die Anfrage an seinen ersten DNS-Server.

xstrom hingegen sagt das 2 DNS eingetragen sind weil einer ausfallen könnte und Peter Möckli sagt er schaut erst die Hosts Datei an danach fragt er den 1. DNS. Was nun? Das mit dem Hosts-Datei war doch früher das wird doch heute nicht mehr benötigt? Die Hosts-Datei ist auf dem DNS Server gespeichert in dieser Datei steht dann Domain = IP damit der Computer dann weiss wer hinter der Domain steckt damit er eine Verbinung herstellen kann.

Ich versteh das nicht IP-konfiguration ist die in meinem Router festgelegte DNS Adresse oder wie jetzt? Dann wie versteh ich nicht dachte er fragt den DNS nach der IP von www.werweisswas.de er gibt dem PC die IP Adresse und schon steht die Verbinung.

Ja zum Punkt mit Hosts-Datei die ist doch auf dem DNS dort ist gespeichert welche Domain hat welche IP die ist doch nicht lokal auf dem PC oder?

Wie kommuniziert den mein Router mit meinem ISP wenn mein ISP keine Daten von mir hat woher weiss mein ISP welche IP mein Kabelanschluss hat? Aber das System weiss doch nicht wer Peter Müller ist mein Anschlusszuhause heisst ja nicht so. Welche Zentrale Nummerverwaltung? Der ISP mietet IP Adressen von der IANA um sie den Kunden zur Verfügung zu stellen. Ist das so gemeint? Aber wofür müssen andere DNS Server wissen wie ich heisse? Also der ISP hat einen eigene DNS wo gespeichert ist Name vom Kunde und die IP Adresse? Und jeder DNS Server der Welt kennt mein Name und meine IP Adresse? Also speichern DNS nicht nur Domains und IP von Websiten sondern auch der Name vom Intetnet User mit der zugehörigen IP wo sie surfen?

Wofür muss ein DNS den meine IP und mein Name kennen? Meine IP wird ja nur dazu gebraucht damit der ISP mit die Daten liefern kann. Hingegen wenn ich mit einer IP Adresse eine Website betreibe ist es klar müssen mich DNS Server kennen.

Weshalb leiten einige DNS Server Anfragen weiter andere nicht?

Wenn ich bei hosting.ch eine Domain anmelden. Wird auf dem Server eine Datei erstellt in welcher steht meine IP von meiner Website und die Domain. Nun beziehen weltweit alle DNS diese Datei und schon weiss jeder welche IP hinter welcher Domain steckt.

Ja zum Punkt mit Hosts-Datei die ist doch auf dem DNS dort ist
gespeichert welche Domain hat welche IP die ist doch nicht
lokal auf dem PC oder?

Ich bin ja recht geduldig, aber im Link zur HOSTS Datei stand das drin.
Die ist auf deinem PC.

Wie kommuniziert den mein Router mit meinem ISP wenn mein ISP
keine Daten von mir hat

Verstehe ich nicht. Ein ISP ist der, der dir einen Zugang ins Internet schafft. Also AOL, T-Online, …
Mit dem hast du einen Vetrag. Der kennt sogar in der Regel deine Kontodaten.

woher weiss mein ISP welche IP mein
Kabelanschluss hat?

Weil er sie dir gegeben hat.

Aber das System weiss doch nicht wer Peter
Müller ist mein Anschlusszuhause heisst ja nicht so.

STOP.
Jetzt reden wir über den Internet-Nutzer. Beim DNS geht es um Internet-Anbieter, also Server wie wer-weiss-was.de.
Du, als jemand, der sich über DSL, DOCSIS, ISDN oder wie auch immer ins Internet einwählt hast keinen DNS Eintrag.

Welche
Zentrale Nummerverwaltung? Der ISP mietet IP Adressen von der
IANA um sie den Kunden zur Verfügung zu stellen. Ist das so
gemeint? Aber wofür müssen andere DNS Server wissen wie ich
heisse? Also der ISP hat einen eigene DNS wo gespeichert ist
Name vom Kunde und die IP Adresse? Und jeder DNS Server der
Welt kennt mein Name und meine IP Adresse? Also speichern DNS
nicht nur Domains und IP von Websiten sondern auch der Name
vom Intetnet User mit der zugehörigen IP wo sie surfen?

Nein, das hast du gehörig missverstanden.
DNS ist nur wichtig, um Webseiten über ihren Namen anzusprechen.
Die IP, die Internetnutzer bekommen, sind ja in der Regel nicht statisch, es gibt kein öffentliches Verzeichniss, dass der Nutzer Hans Hansen sich heute mit seinem Modem um 14:42 ins Netz eingewählt hat und bis 15:49 die IP Adresse 11.12.13.14 hatte.
Das speichert nur der ISP, um bei Missbrauch einem Kläger zu sagen, dass er seine Abmahnung dem Hans Hansen in der X-Straße in Y-Stadt zuschicken muss.
Ebenso kann man sich bei DynDNS Servern selber aktiv anmelden, die dann Berechtigten mitteilen, dass man momentan mit der IP 11.12.13.14 unterwegs ist. So kann man auch ohne Homepage und bei wechselnden IPs dafür sorgen, dass z.B. Außendienstler einer kleinen Firma „Ihren“ Server immer erreichen, auch wenn dieser ne andere IP bekommen hat.

Wenn Du in Deinem Browser ‚wer-weiss-was.de‘ eingibst, schaut
Dein PC zuerst in der Datei ‚HOSTS‘ nach, ob dort die
IP-Zuordnung für diese Domain zu finden ist. Wenn das nicht
der Fall ist, sendet er eine Anfrage an den ersten DNS-Server,
den er in der IP-Konfiguration findet. Bzw. er sendet eine
Anfrage an das Gerät, das er als Gateway eingetragen hat und
dieser wiederum sendet die Anfrage an seinen ersten
DNS-Server.

xstrom hingegen sagt das 2 DNS eingetragen sind weil einer
ausfallen könnte

Ja und? Wo ist der Widerspruch?
Am einfachsten für den Endkunden ist die automatsiche Konfiguration.
Der Router bekommt vom Anbieter zwei DNS Server mitgeteilt, der PC bekommt vom Router sich selber als DSN Server mitgeteilt.
Ein PC hinter einem Router fragt also zur Namensauflösung - wenn nichts weiter konfiguriert wurde - erstmal den Router.
Der hat DNS Server vom Anbieter parat und leitet die Anfrage weiter.
Vorteil: Ändern sich IPs von DNS Servern, kann das dem Nutzer ega´l sein. Der PC fragt wie immer seinen Router, und der Router kennt die aktuellen DNS Server IPs.
Mein PC kennt momentan nur eine IP als DNS Server: 192.168.1.254 (das ist der Router). In meinen Router stehen drin: 217.0.43.17 und …19 als DNS Server. Das sind die beiden DNS Server der Telekom - mein Provider.
Ich kann aber genauso gut auf meinem PC als DNS Server 8.8.8.8 und 8.8.4.4 eingeben.
Dann würde mein PC NICHT mehr den Router befragen, welcher dann den DNS Server der Telekom fragt, sondern sich direkt an einen der beiden Google-DNS-Server wenden.

und Peter Möckli sagt er schaut erst die
Hosts Datei an danach fragt er den 1. DNS.

Ist auch kein Widerspruch. Die HOSTS Datei ist eine Art lokaler Speicher für die Namensauflösung. Wenn da was drin steht, wird es befolgt. Wenn ich meine HOSTS Datei manuell bearbeite und dort z.B. 192.168.1.254 xcvb45.de eingebe, dann komme ich nach Eingabe von xcvb45.de in meinem Browser auf meinen Router (dessen IP das ja ist).
Lösche ich diesen Eintrag, dann wird diese (nicht existierende) Webseite auch nicht gefunden.

Was nun? Das mit
dem Hosts-Datei war doch früher das wird doch heute nicht mehr
benötigt?

Nö, die ist bei meinem System leer. Bis auf den Eintrag 127.0.0.1 localhost.

Die Hosts-Datei ist auf dem DNS Server gespeichert

Nein, auf deinem PC!

in dieser Datei steht dann Domain = IP damit der Computer dann
weiss wer hinter der Domain steckt damit er eine Verbinung
herstellen kann.

Im Prinzip hat ein DNS Server diese Zurordnung. Das ist aber nicht deine, lokale HOSTS Datei.

Ich versteh das nicht IP-konfiguration ist die in meinem
Router festgelegte DNS Adresse oder wie jetzt?

Ja, das ist die DNS Adresse, die dein Router kennt.

Dann wie
versteh ich nicht dachte er fragt den DNS

Macht er. Der Router fragt aber den DNS Server nur, wenn nicht der PC schon selber einen DNS Eintrag hat, den er direkt fragt.

nach der IP von
www.werweisswas.de er gibt dem PC die IP Adresse und schon
steht die Verbinung.

Nochmal die Datei Hosts ist also eine Lokal auf dem Pc gespeicherte Datei welche abspeichert z.B www.google.ch = 89.45.245.242 zur Auslastung der DNS Server. Weshalb steht bei dir den nur der Localhost drin? Bei Wikipedia steht das es anstelle des DNS benutzt wurde.

du schreibst:

Im Prinzip hat ein DNS Server diese Zurordnung. Das ist aber nicht deine, lokale HOSTS Datei.

Also ich habe mich informiert und aus Wikipedia Texte über die Zone-Datei und Zonen gedruckt. Das sind die Dateien welche speichert welche Domain welche IP hat und welcher Nameserver und priorität verantwortlich ist. Dazu aber später ich muss erst den Text durcharbeiten.

P.S Wie erstelle ich hier Zitate? Finde nirgends Infos.

Mein ISP gibt mir eine IP Adresse welche er gemietet hat damit ich sie benutzen kann. Ich habe mal was von einem Rückkanal gehört. Gibts diesem Rückkanal? Wenn ich eine Seite öffne stellt mein Router eine verbinung zu meinem ISP her dieser stellt dann eine Verbinung zum DNS Server her. Dieser DNS Server sagt mir dann die gewünschte Seite hat die IP 92.156.56.204 schickt sie meinem ISP und der ISP leitet Sie an meinen Router weiter. Funktioniert das so?

Aber der ISP muss doch eine eindeutige Nummer von mir kennen welcher er dann eine IP austeilt. Wenn ich eine Statische IP will muss ich auch bei mir auswählen welche MAC Adresse diese Statische IP erhalten soll.


Dieses DYNNS.org benutze ich auch.
Aber jetzt noch mal die Frage mein Router bezieht DNS Server vom ISP. Sind das seine eigenen? Oder sind das irgendwelche von einem Hosting anbieter? Der Provider hat aber ein System in welchem wie im DNS steht z.B MAC-Adresse Kabelmodem von mir: 08:00:20:ae:fd:7e dieser Adresse gehört einem Herr Schmid und diesem Anschluss hat er die IP 89.204.56.104 vergeben.

Diese Fragen hatte mir noch keiner beantwortet:

  1. Also sind auf allen DNS das gleiche drauf wenn ich bei www.hostingstar.ch eine Domain registiere und eine Website habe kennt auch der DNS von www.hostpoint.ch welche IP Adresse meine Website bei hostingstar.ch hat?
    Hat das wieder etwas mit den Zonen zu tun?

  2. Wofür braucht mein ISP einen DNS? Oder eine Firma die kein Hosting oder Domains anbieten? Die nur z.B eine Website haben wo sie Produkte verkaufen?