Suche Experten zur erklärung von DNS

Nochmal die Datei Hosts ist also eine Lokal auf dem Pc
gespeicherte Datei welche abspeichert z.B www.google.ch =
89.45.245.242 zur Auslastung der DNS Server. Weshalb steht bei
dir den nur der Localhost drin? Bei Wikipedia steht das es
anstelle des DNS benutzt wurde.

Standardmässig, wenn Du Windows installierst, wird nur eine HOSTS-Datei erstellt, in der einzig der Localhost-Eintrag enthalten ist. Ob Du da dann selber Einträge vornimmst, kommt drauf an. Wenn ich z.B. ein lokales Netzwerk mit mehreren Rechnern einrichte, aber keinen eigenen Server, dann trage ich die Namen und IP-Adressen meiner Rechner in der HOSTS ein. Damit ich für den Zugriff auf die Daten der anderen Rechner nicht immer deren IP sondern den Namen eingeben muss.

Stell Dir die HOSTS vor wie Dein eigenes Adressbuch, in das Du die Namen, Adressen und Telefonnummern Deiner Verwandten und Bekannten einträgst. Wenn Du dann jemanden anrufen willst, schaust Du dort nach und brauchst nicht unbedingt die Auskunft anzufragen.

Wenn Du aber jemanden anrufen willst, der (noch) nicht in Deinem Adressbuch eingetragen ist, rufst Du bei der Auskunft an. Das wäre dann der DNS-Server Deines Providers.

Schau Dir auch mal dieses Video an:
http://www.youtube.com/watch?v=8PNRrOGJqUI

Das sollte eigentlich alles so erklären, dass es verständlich wird.

CU
Peter

Das Video kenne ich bereits.

Achso ok aber wie ist den das jetzt speichert die Hosts Datei auch automatisch welche IP welche Domain hat oder ist sie nur manuel zum bearbeiten? Wie du sagtest ein Adressbuch?

Wie lautet den der Pfad? zur Datei?

Kannst du mir eventuell noch bei meinen andern Fragen helfen die ich gestellt hatte?

schönen abend
nico

Die HOSTS-Datei wird nicht automatisch ‚abgefüllt‘. Die muss man manuell bearbeiten und die gewünschten Einträge hinzufügen. Mit einem einzelnen Rechner brauchst Du das normalerweise nicht zu tun. Wobei es Leute gibt, die die HOSTS mit speziellen Einträgen als eine Art Werbefilter verwenden.

Zu finden ist die Datei unter Windows im Pfad ‚C:\WINDOWS\system32\drivers\etc‘. Die Datei heisst ‚HOSTS‘. Nicht etwa ‚HOSTS.TXT‘ oder so. Sie hat keinen Suffix.

Ich habe mal was von einem Rückkanal gehört. Gibts diesem Rückkanal?

Wenn Du via Modem o.ä. eine Verbindung zum Provider herstellst, um im Internet zu surfen, dann ist das eine bidirektionale Verbindung. Da ist also automatisch ein Rückkanal enthalten. Das ist, wie wenn Du jemanden anrufst. Da hörst Du den anderen und er hört Dich, Ihr könnt Euch unterhalten.

Wenn ich eine Seite öffne stellt mein Router eine verbinung zu
meinem ISP her dieser stellt dann eine Verbinung zum DNS Server her.

Sobald Du Dich beim Provider eingewählt hast, fungiert dessen Infrastruktur weitgehend nur noch als Transportdienst. Du gibst ‚wer-weiss-was.de‘ im Browser ein. Dann sendet Dein PC evt. zuerst eine Anfrage ‚Hey, welche IP hat ‚wer-weiss-was.de‘?‘, welche via Deinen Router ins Internet geht. Standardmässig wird der DNS-Server Deines Providers angefragt. Der liefert dann die IP zurück. Dann sendet Dein PC eine Anfrage ‚Bitte gib mir die Webseite ‚wer-weiss-was.de‘.‘ an diese IP. Der Server, der diese IP hat, liefert dann die Webseite.

Aber der ISP muss doch eine eindeutige Nummer von mir kennen
welcher er dann eine IP austeilt.

Wenn Du die Verbindung zum Provider herstellst, Dich also ‚einwählst‘, werden die nötigen Angaben ausgetauscht. Früher, mit Analogmodems, konnte man das noch hören (Pfeifen und Rauschen…). Dein Router sendet eine Anfrage ‚Ich möchte gern ins Internet‘ und das Gerät bei Deinem Provider, welches diese Anfrage entgegennimmt, schaut das an. Prüft Deinen Benutzernamen und das Kennwort und die beiden Geräte gleichen noch ein paar andere Daten ab (welche Geschwindigkeit, welches Übertragungsprotokoll…). Und bei einer Verbindung ohne statische IP wird jeweils auch eine IP vergeben.

Das Gerät beim Provider hat dann, solange Du verbunden bist, einen Eintrag für Dich, mit dem er weiss, an wen er die Daten, die eintreffen, weiterleiten muss.

CU
Peter

Danke das du mir noch schreibst die andern schreiben leider nicht mehr es bleiben mir immer noch haufen offene Fragen.

Ja bei diesem Rückkanal findet das über meine IP statt die mein ISP mir fürs Internet vergibt? Wenn ich einen andern DNS Server verwende bekomm ich trotzdem auch die IP vom ISP oder?

Ja die DFÜ verbinung war das. Ich benutze eine Standleitung mein Router ist ständig mit dem Internet verbunden. Was für Angaben sind den das das ist ja das wo ich wissen möchte sind das MAC Adresse des Kabelmodems? Eine weitere IP die mein ISP benutzt um zu wissen wer ich bin?
Wenn ich länger nicht mehr ins Internet gehe bzw. Modem + Router ausschalte erhalte ich eine neue IP. Dann muss mein ISP doch wissen wer ich bin sonst könnte ja jeder ohne zu Zahlen über meinen ISP ins Internet. Mein ISP wird nehm ich an die MAC Adresse meines Modems kennen und über diese Adresse gibt er mir dann immer eine IP Adresse. Ob es wirklich so ist würde ich gerne wissen.


Kannst du mir eventuell noch die weiteren Fragen in den andern Beiträgen beantworten wo mir noch keiner geschrieben hat? Würde mich freuen.

Ich habe hier noch eine Zusammenfassung der Fragen auf welche ich noch keine Antwort erhalten habe:

/t/suche-experten-zur-erklaerung-von-dns/6400019/15
/t/suche-experten-zur-erklaerung-von-dns/6400019/10
/t/suche-experten-zur-erklaerung-von-dns/6400019/11

hi

wieso antwortet mir keiner mehr ich warte schon so lange und meine fragen wurde kaum beantwortet ich dachte ich würde hier jemandem finden einen experten welcher mir auch hilft