Die HOSTS-Datei wird nicht automatisch ‚abgefüllt‘. Die muss man manuell bearbeiten und die gewünschten Einträge hinzufügen. Mit einem einzelnen Rechner brauchst Du das normalerweise nicht zu tun. Wobei es Leute gibt, die die HOSTS mit speziellen Einträgen als eine Art Werbefilter verwenden.
Zu finden ist die Datei unter Windows im Pfad ‚C:\WINDOWS\system32\drivers\etc‘. Die Datei heisst ‚HOSTS‘. Nicht etwa ‚HOSTS.TXT‘ oder so. Sie hat keinen Suffix.
Ich habe mal was von einem Rückkanal gehört. Gibts diesem Rückkanal?
Wenn Du via Modem o.ä. eine Verbindung zum Provider herstellst, um im Internet zu surfen, dann ist das eine bidirektionale Verbindung. Da ist also automatisch ein Rückkanal enthalten. Das ist, wie wenn Du jemanden anrufst. Da hörst Du den anderen und er hört Dich, Ihr könnt Euch unterhalten.
Wenn ich eine Seite öffne stellt mein Router eine verbinung zu
meinem ISP her dieser stellt dann eine Verbinung zum DNS Server her.
Sobald Du Dich beim Provider eingewählt hast, fungiert dessen Infrastruktur weitgehend nur noch als Transportdienst. Du gibst ‚wer-weiss-was.de‘ im Browser ein. Dann sendet Dein PC evt. zuerst eine Anfrage ‚Hey, welche IP hat ‚wer-weiss-was.de‘?‘, welche via Deinen Router ins Internet geht. Standardmässig wird der DNS-Server Deines Providers angefragt. Der liefert dann die IP zurück. Dann sendet Dein PC eine Anfrage ‚Bitte gib mir die Webseite ‚wer-weiss-was.de‘.‘ an diese IP. Der Server, der diese IP hat, liefert dann die Webseite.
Aber der ISP muss doch eine eindeutige Nummer von mir kennen
welcher er dann eine IP austeilt.
Wenn Du die Verbindung zum Provider herstellst, Dich also ‚einwählst‘, werden die nötigen Angaben ausgetauscht. Früher, mit Analogmodems, konnte man das noch hören (Pfeifen und Rauschen…). Dein Router sendet eine Anfrage ‚Ich möchte gern ins Internet‘ und das Gerät bei Deinem Provider, welches diese Anfrage entgegennimmt, schaut das an. Prüft Deinen Benutzernamen und das Kennwort und die beiden Geräte gleichen noch ein paar andere Daten ab (welche Geschwindigkeit, welches Übertragungsprotokoll…). Und bei einer Verbindung ohne statische IP wird jeweils auch eine IP vergeben.
Das Gerät beim Provider hat dann, solange Du verbunden bist, einen Eintrag für Dich, mit dem er weiss, an wen er die Daten, die eintreffen, weiterleiten muss.
CU
Peter