Ich bin gerade auf der Suche nach einigen guten Filmen, um meinen Kulturschatz etwas zu erweitern.
Vor allem die Genres Sci-Fi und Drama aber auch Kultfilme interessieren mich.
Um mal paar Beispiele von Filmen zu nennen, die mir ausgezeichnet gefallen haben:
Sci-Fi:
2001 Odysee im Weltraum
Alle Star Trek Filme (vor allem „Der erste Kontakt“)
I-Robot (wenn man das dazu zählen kann)
Sunshine (sehr genial)
Drama:
Die Fabelhafte Welt der Amelie
Léon, der Profi
Adams Äpfel
Requiem for a Dream
American Beauty
Kultfilme
Easy Rider
Panzerkreuzer Potemkin
Psycho
Die Vögel
Vielleicht könnt ihr ja jetzt so meinen Geschmack „erahnen“.
Kennt ihr weitere Filme von ähnlicher Qualität, die mir aber bisher noch unbekannt sind?
Ich bin gerade auf der Suche nach einigen guten Filmen, um
meinen Kulturschatz etwas zu erweitern.
Vor allem die Genres Sci-Fi und Drama aber auch Kultfilme
interessieren mich.
Vielleicht könnt ihr ja jetzt so meinen Geschmack „erahnen“.
Kennt ihr weitere Filme von ähnlicher Qualität, die mir aber
bisher noch unbekannt sind?
Ein kurzes Brainstorming:
Im Rausch der Tiefe (The Big Blue) auf Grossleinwand
Blade Runner (Sci-Fi)
Nightwatch (Nachtwache) - Bitte das dänische Original (Thriller)
Die Trilogie - Drei Farben Blau - Weiss - Rot (Regisseur Krzysztof Kieślowski - Drama)
Alle Filme von Hitchcock (Du selbst nennst ja auch einen)
An modernere Filme würde ich alle von Steven Spielberg empfehlen.
Ich finde diese Filme so grundlegend für all diejenigen, die sich für Filme interessieren, wie die Werke Picassos für all denen, die für moderme Malerei schwärmen. Oder Bach, Beethoven, Mozart für klassische Musik.
Vielleicht könnt ihr ja jetzt so meinen Geschmack „erahnen“.
Guten Tag,
ich bin der Meinung, dass du einfach nur wie ich einen pervers breitbandigen Geschmack hast, es muss halt nur ein gewisses Niveau haben, dann darf es auch einfach unterhaltend sein.
Aus der »Psycho-Ecke«
Awakenings (Zeit des Erwachens) - wer ist denn eigentlich Arzt und wer Patient
Das Experiment
Mein Gott, Willi! (Ja, von Hallervorden, aber ganz anders)
9½ Wochen (Man muss die 2 Hauptdarsteller ignorieren und sich nur auf die Story konzentrieren - Psychothriller)
Nell
Fargo (nur Bescheuerte und Dumpfbacken, außer Einer)
Das Wunderkind Tate
Politik/Weltgeschichte
Der Name der Rose
Der Untergang
Filme von Adam Curtis
Zum Lachen (möglicherweise)
W (OK, manchmal konnte ich nicht lachen, es war zu böse)
Pulp Fiction
101 Reykjavík (krank, einfach nur krank)
Harold und Maude
The Big Lebowski (was für eine Szene beim Bowlen, wenn sie 3 Minuten von dem sch…ss Japaner reden, der auf seinen Teppich gepisst hat - FCC-Gag)
Monty Python’s: Der Sinn des Lebens
Monty Python’s: Das Leben des Brian
My name is Earl (am Besten im Original)
Herr Lehmann
Delicatessen
The Hitchhikers Guide through the Galaxy (wobei ich die Langfassung, aber nicht mit der Schminktussi nie mehr gesehen habe)
Spannung
Jagd auf Roter Oktober
der Schrecken der Medusa
Das Boot (bitte nur in der Langfassung)
Sonstwie
Wie im Himmel
Die Kalte See (Ísländisch mit Untertiteln, macht aber nix und die Oma ist einfach klasse)
Der Koch, der Dieb, seine Frau und ihr Liebhaber
Heima (Sigur Rós)
Gran Torino
Die Kinder des Monsieur Mathieu
Das Leben der Anderen
23
Strange Days
Englar alheimsins - Engel des Universums
Zeitgeist (die deutsche Fassung ist zwar inhaltlich OK, aber amateurhaft gesprochen)
Bildung
Growing up in the Universe (Richard Dawkins)
ALLES von und mit David Attenborough (am Besten im englischen Original, der deutschen Synchro fehlt immer die Begeisterung und manchmal sind die logischen Schlüsse einfach falsch)
Vorträge der TTC (The Teaching Company)
Die Reisefilme von Michael Palin (Ex-Monty Python)
Aktuelle BBC-Produktionen rund ums Darwin-Jahr
Brain Story von Susan Greenfield (youtube)
Phantoms in your Brain von Vilayanur Ramachandran
KULT
Yes Minister, Yes Prime Minister (leider nur auf Englisch erhältlich)
ich würde unter den schon vielen genannten Filmen noch
Mulholland Drive
Memento
Children of Men
Control
Walk The Line
evtl. Stay
Twelve Monkeys
Equilibrium
(- wie auch schon genannt wurde: Pan’s Labyrinth)
Taxi Driver
Full Metal Jacket
Shining (Stanley Kubrick)
No Country For Old Men
Die Verurteilten
Der Pate I-III
…etc. pp;
empfehlen!
Alles Filme mit ein bischen Anspruch. (Der eine mehr, der andere weniger)
Über Geschmack lässt sich bekanntlich auch nicht streiten.
Viel Spaß beim gucken.
Kult- und Superfilme
Der Begriff wird ja oft merketingmäßig mißbraucht, aber schau Dir mal diese Liste an, da ist etliches dabei, was man gesehen haben sollte… http://www.bleyenberg.de/kultfilme/endcredits.htm
und was noch nicht genannt wurde:
Orson Welles (Citizen Kane, der dritte Mann)
Hahaha, jetzt wo Du’s sagst…
…und „Mit dem Wind verweht“ hast Du auch sooo süß ausgedrückt, wobei ich mir den nur bei Zahlung eines entsprechenden Schmerzensgeld oder unter Drogeneinfluss antun könnte.
…und „Mit dem Wind verweht“ hast Du auch sooo süß
ausgedrückt,
Uuupss! Das passiert mich, weil ich Filme übersetze. Ich hätte den englsichen (mir weit geläufiger) Titel nennen sollen…: „Gone with the wind“ ;o))
wobei ich mir den nur bei Zahlung eines
entsprechenden Schmerzensgeld oder unter Drogeneinfluss antun
könnte.
Na dann läßt den Rückschluß, daß Du den Film doch mal gesehen hast, oder? ;o))
Und mit oder ohne Schmerzensgeld: Tatsache ist, daß es DER Klassiker schlechthin ist, oder?
(Anmerkung: Man muß nicht alles mögen, was Kult ist, oder? Ich z.B. mag Quentin Tarantino überhaupt nicht.
Na dann läßt den Rückschluß, daß Du den Film doch mal gesehen
hast, oder? ;o))
Nein, never, nur mal reingezappt. Auch Doktor Schiwago, Krieg und Frieden, Die zehn Gebote und all die anderen Hollywood-Großprojekte der 50er und 60er sind nicht mein Ding.
Und mit oder ohne Schmerzensgeld: Tatsache ist, daß es DER
Klassiker schlechthin ist, oder?
so ziemlich alle Streifen, die jemals filmgeschichtlich irgendwie von Belang waren, kannst du dir eingedampft auf 30 Sekunden komplett zu Gemüte führen unter http://www.angryalien.com/