Suche lustige Koch-Katastrophen

Hallo,

ich hoffe, wir werden dann alle vorne bei den Danksagungen erwähnt :wink:

Also:

  1. Ich zog nach Afrika und wurde trotz meiner Kochkünste, die sich auf Eier in jeder Form und Pizza beschränkten, geheiratet. Bei meiner ersten Einladung (Kollegen meine Mannes) gab es also Pizza.
    Kein Mensch hatte mir gesagt, dass die kleinen, hellgrünen, aber bauchigen Paprikaschoten, die im Rohzustand gut schmeckten, gekocht (auf der Pizza) höllisch scharf waren. Die Kollegen waren alle sehr nett und sagten nichts, aber als ihnen nach dem zweiten Biss die Tränen über die Wangen liefen, gaben sie auf – wir bestellten Pizza!

  2. Eigentlich keine Koch-, nur eine Esskatastrophe: Ich machte Salzteig zum Basteln. Dass mein Mann versuchte davon zu naschen, habe ich an den Geräuschen gehört, die aus der Küche kamen.

  3. Schon ausgelutscht, aber mir tatsächlich passiert: Hefeteig (für die Pizza, s.o.) geknetet: Ring drin verloren. Erst gemerkt, als meinem Mann beinahe der Zahn dran abgebrochen ist.

  4. Meiner Mutter passiert: Hähnchen. Damals wurde es gerade üblich, die Innereien in kleinen Plastiktütchen eingeschweist in das Hühnchen zu stopfen. Sie hat das übersehen und grillte alles zusammen. Stopfte wohl auch noch ein bisschen Füllung hinter dem Plastiktütchen her. Mein Vater nahm sich Füllung. Er war ein ziemlich Choleriker, weshalb die ganze Familie erstarrte, als sie bemerkte, was er da auf dem Teller hatte, und in dieser Erstarrung verharrte und ihm dabei mit aufgerissenem Mund zu sah, wie er das Plastikteil verspeiste, ohne etwas zu merken.

  5. Käsefondue, Riss im Caquelon nicht bemerkt. Auf dem Rechaud ist das Teil dann ganz geknallt. Die Sauerei auf dem Tisch darf man sich vorstellen.

Mehr?

Gruß
Elke

Hallo!

Mehr?

Ja, bitte!!!

Grüße

Andreas

Hi Edith,

Und? Seid Ihr immer noch befreundet? *g*

Ja, weil ich in stundenlanger Kleinarbeit dieses Teil geputzt habe und die Leute doch ein bisschen Humor hatten.

Nebenbei: dieses Gerät ist für mich seitdem (erst recht) gestorben.

Gruß,

Anja

die wunderbare eiernockerl-vermehrung
hi,

einernockerl und grüner salat, danach gelüstete mir in studentenzeiten. bei muttern gesehen, dass ein teig aus mehl, milch und eiern gemacht wurde.

also einen teig gemacht: halbes kilo mehl in die schüssel, eier und milch dazu, umrühren. mist. der teig ist zu dünn. mehr mehl, umrühren, der teig ist aber wieder zu dick. voooorsichtig milch dazu, jetzt passt die konsistenz. ok, das ist zu viel teig, so viele nockerl werde ich wohl nicht essen.

nockerln mit esslöffel abgestochen und rein ins heiße wasser. die nockerl wuchsen, sie verdoppelten ihre größe und bald war kein platz mehr im topf. so groß waren sie aber nicht bei muttern. also alle nockerl rausgefischt, in drei teile geschnitten und nur ein drittel wieder in den topf zurück. sie wuchsen weiter, wurden nochmals halbiert und wieder nur eine hälfte zurück in den topf. in meiner mini-küche stapelten sich die halbgaren eiernockerl.

sie hörten nicht auf zu wachsen. ich war erschöpft. im erdgeschoß des hauses gab’s ein wirtshaus mit leckerem schweinsbraten. der köchin habe ich meinen restlichen nockerlteig geschenkt und nie, nie mehr in meinem leben werde ich versuchen, eiernockerl zu kochen.

h:smile:

Zwischendrin schon mal Danke!
Hallo an alle,

vielen vielen Dank schon mal für die vielen Geschichten! Ich werde über Pfingsten voll von meiner Familie aufgesaugt, und konnte deswegen noch nicht alles lesen, werde mich aber ab Di voll rein vertiefen und freue mich drauf.

Und , ganz klar, wenn eine Geschichte „verwurstet“ wird, gibt es natürlich (falls gewünscht) eine Erwähnung in den Danksagungen.

Frohe Feiertage und liebe Grüße, M

Okee, eine noch, weils du bist:
Ich lebte (wie erwähnt) in Afrika und meine Mama schenkte mir eine Spatzenrutsche. Und ich machte bei vielen Einladungen Spätzle, was immer wieder Verwunderung und Begeisterungsstürme ob der exotischen Spezialität auslöste.
Und dann gab es eine blööööde Reklame im Fernsehen. Für Backpulver. Was man mit Backpulver alles machen kann. Ein (in Südafrika) bekannter Koch verfeinerte Gottweisswas mit Backpulver, ihm gelang nicht nur der Kuchen besser, auch die Pfannkuchen, und in alles mögliche streute er eine Prise Backpulver.
Tolle Idee! Vielleicht würden meine Spätzle ja mit Backpulver auch größer, lockerer leichter…
Fehler: ich habe das bei einer Einladung versucht (Merke: NIE was Neues an (wichtigen) Gästen ausprobieren.

Ergebnis: Spätzleteig, der Backpulver enthält, gibt Spätze, die aussehen wie Froschlaich. Schmecken tun sie wie glibberiger Froschlaich.

Gruß
Elke

Hallo Ann!

Erinnert ein wenig an Stan und Olli oder Mister Bean, die haben auch immer so genial komische Ideen.

Kochen auf dem Bügeleisen, darauf muss man erst mal kommen.

Grüße

Andreas

Hi Matthias!

Habe schon 2x in meinem Leben hartgekochte Eier anbrennen lassen. Die Töpfe waren auch nicht mehr zu gebrauchen. Schuld war nur der Computer!

Oder mein erster Kochversuch mit 12: panierte Beinscheiben…

Keine echte Story, aber vielleicht so zur Inspiration?

Gruß,
Reulta

Ist schon ein paar Jahre her…

Ich bin gerae zu Hause ausgezogen.Wollte mir an meinem ersten Abend Spiegeleier braten. Weil das alles so aufregent war, musste ich unbedingt ne Freundin anrufen. Hatten uns viel zu erzählen und ich vergessen, dass ich ja ne Pfanne voller Fett und Spiegelei auf dem Herd hatte. Und was passiert mit heißen Fett? Das fängt Feuer…und währen ich noch überlegte was man mit brennendem Fett überhaupt nicht tun soll, hab ich es schon unter den Wasserhahn gehalten. Als mir zeitgleich einviel, wie Fett reagiert wenn es mit Wasser in Kontakt kommt, war es schon zu spät.
Die Küche war total mit Fettspritzern verdreckt. Da konnte ich echt lange putzen. Und mich von dem Schreck erholen…

Gruß

Ha., Hallo.

Ein damaliger Freund wollte das machen, das man bekommt, wenn man Maisgrieß in heißem Wasser quellen läßt. Es heißt, ich weiß nicht, wie.

Man sagte ihm zwar, daß nur eine Tasse von dem Grieß nötig sei. Aber das hat er wohl überhört. Er nahm volumenmäßig so etwa 673ml oder gewichtsmäßig ca. 351g von dem Maisgrieß.

Im heißen Wasser erwieß sich, wie der quillt.

Ich sah es mit eigenen Augen.

Gruß, Michael.

Hi,

Kochen auf dem Bügeleisen, darauf muss man erst mal kommen.

Es gibt sogar ein Kochbuch für Biker. Darin wird beschrieben, wie man auf dem Auspuff kochen kann.

Gruß,

Anja

Hallo Matthias,

vor vielen Jahren machte ich ein Praktikum in einem Kindergarten. Dort war es üblich, wie wohl vielerorts, am Geburtstag Kuchen auszugeben.

Am Vortag meines Geburtstages belegte ich einen Tortenboden mit Pfirsichen und Kirschen samt Tortenguß. Alles wohlgelungen. Als ich den abgekühlten Tortenboden für die Nacht in den Kühlschrank stellen wollte stolperte ich und warf den Boden in den bereits geöffneten Kühlschrank.

Die nächste Stunde verbrachte ich, laut fluchend, mit dem Putzen des Kühlschranks.

Da an dem Abend die Geschäfte bereits geschlossen hatten konnte ich keine neuen Zutaten kaufen, deshalb bekamen die Kollegen am nächsten Tag gekaufte Torte vom Bäcker.

Das ist ungefähr 23 Jahre her. Nie wieder habe ich an irgendeinem meiner Arbeitsplätze gekauften Kuchen ausgegeben,obwohl ich es mir mittlerweile finanziell eher leisten könnte als damals.

Gruß Rotraut

Ich habe am Wochende gewürfelte Bauchspeck gebraten, einige sind mir aus der Pfanne mit einem kleinem Knall rausgesprungen.

Ich habe eine Suppe gekocht mit Reisnudeln. Habe alles Zutaten reingetan und sehr lange gekocht. Ich rühre nach einer Weile um… und die Reisnudeln waren weg. Die waren nicht mehr auffindbar. Die Wasser war ganz leicht dickflüssig… (war aber Lecker)

Riesenkatastrophe war das nicht, aber beides war Lustig.

Aktuelle Katastrophe
Hallo,

mir ist schon öfter passiert, dass ich die vordere linke Herdplatte angemacht habe, wenn ich eigentlich die hintere brauche (für mich sind die Schalter nicht logisch angebracht — aber ich scheine die einzige in der Familie zu sein, die damit Probleme hat).
Normalerweise ist das kein Problem, ich merke es ja durch das Rotglühen unter der Ceranplatte gleich.
Gestern nun habe ich hinten einen großen Topf mit Spargeln aufgesetzt (vorne links schmurgelte ein Gulash für den nächsten Tag).
Und hier kam das Problem: für da Gulash hatte ich Zwiebeln geschnitten, auf einem Plastikbrett (Tupper, logisch, wennschondennschon) und das stand noch auf der vorderen rechten Platte. Also Herdplatte an und dann klingelte das Telefon.
5 Minuten Gespräch mit meiner Schwester und ich sehe Rauchschwaden aus der Küche kommen.
Das Plastikbrett war geschmolzen. Der Holzlöffel, der darauflag, hatte Feuer gefangen und auch das Plastik brannte. Die Flammen waren etwa 20cm hoch, also schon ganz beeindruckend.
Ich habe das schnell gelöscht, ich kann nicht sagen, wie lange ich dafür gebraucht habe, vielleicht nur ein paar Sekunden, dennoch habe ich mich hinterher über meine Gedanken gewundert:
„Wegholen und ins Waschbecken und Wasser drüber.
Eh – geht nicht ,ich verbrenne mich ja.
Überhaupt, löschen mit Geschirrtuch ist vielleicht besser.
Dieses da – NEIN! das ist eines von den neuen. Wo ist ein alt—!!“
Ich habe dann doch das neue genommen, aber das man so einen Schrott überhaupt denkt!?
Ruiniertes Geschirrhandtuch - 2€
Wohnungsbrand - 2000 €
Kopf geradegerückt - unbezahlbar!

Ich hatte natürlich gestern abend meinen Spaß, die Ceranplatte freizukratzen, sowie die danebenliegende Arbeitsplatte und die Fußbodenkacheln (da war auch Plastik hingetropft). Außerdem hatte ich den ganzen Abend bis spät die Tür zum Balkon offen wegen dem Gestank.
Immerhin habe ich alles weggekriegt, man sieht es nicht mehr. Ein Messer ist ebenfalls kaputt, mal sehen ob ich die Klinge wieder silber kriege. Und der Kochlöffel ist verkokelt.

Gruß
Elke

Nur mal eine Frage
Hi,

Da fällt mir nur eine Frage dazu ein:

Kochen und Katastrophe gehört doch bei Dir zusammen wie Huddel und Labbe [alter Pfälzer Bäckerspruch]?

bin so gut wie weg
HylTox

Hm, das ist ja furchtbar. Vielleicht liegt es am Backofen? Ich hatte früher auch nur Frust, weil ich einen Gasbackofen in meiner Studentenbude hatte. Der nächste war dann standesgemäß Elektro und, ganz wichtig, mit Umluft. Damit gelingt uns fast alles.

Viele Grüße, M

So leicht
verscherzt man sich die nächste Einladung zum Käsekuchen.

Elke
(auch weg)

Mach’ ihn gleich…
…dann schaffst Du es noch in diesen thread!

Viele Grüße
HylTox
*eigentlichschonweg*

Hallo Ann,

sensationell, wirklich! Wusste gar nicht, dass du solch wilde Zeiten hinter dir hast … Falls es eine Fortsetzung von „Kaltduscher“ geben sollte, werde ich dich vermutlich nochmal anbetteln, die Bügeleisen-Kochstelle verwenden zu dürfen. Das würde großartig reinpassen.

Beim aktuellen Projekt ist die Ausgangssituation eher umgekehrt: An der Kücheneinrichtung mangelt es nicht, sondern an den Fähigkeiten.

Vielen Dank nochmal, ich habe gestaunt und mich köstlich amüsiert, M

Weia. Ich hab da auch was: Ich kenne jemanden, der hat es tatsächlich geschafft einen Edelstahlkochtopf zu schmelzen. Weggegangen und Topf mit Wasser auf angestellter Herdplatte gelassen. Als er wiederkam, stand der Topf so seltsam schief … Zum Glück war es ein alter E-Herd mit Rand. Der geschmolzene Stahl lief in die Ecke und formte sich dank Obeflächenspannung zu einem handlichen flachen Fladen. Nachdem die Bescherung ausgekühlt war, gab der Fladen fürderhin einen hervorragenden Briefbeschwerer ab.

Liebe Grüße, M