Suche nach der wahren Kaffeebohne

Hallo liebe Genießer/innen,

ich bin ein großer Fan des Kaffee. Seit einiger Zeit mahle ich meine Espressobohnen frisch und koche sie in einer kleinen Espressokanne auf und genieße diesen leckeren Kaffee. Ich habe nun schon einige verschiedene Espressobohnen ausprobiert und eigentlich waren alle sehr lecker, aber so 100%tig zufrieden bin ich noch nicht. Jetzt wollte ich euch mal fragen ob hier jemand besonders gute geschmackliche Erfahrungen mit bestimmten Kaffe- bzw. Espressobohnen gemacht hat? Wie sind zum Beispiel die sehr teuren Lavazza oder Segafredo Zanetti Espressobohnen?

Freu mich über eure Erfahrungen und Empfehlungen.

Schöne Grüße,

DiM

Hi!

Probiere einfach man 100 % Blue Mountain aus. Dieser gilt für viele als der beste Kaffee der Welt.

Dabei ist grundsätzlich die Zubereitungsart noch wichtig (richtiges Wasser, Themperatur, Kompressionsgrad des Kaffees, Mahlgrad…). Patzt du schon bei einem dieser Punkte, ist es mit dem ultimativen Geschmack eh vorbei!

Ansonsten… Geschmack ist subjektiv!!

Besten Gruß
Falke

Servus,

sprichst Du von Kenya Blue Mountain oder von Jamaica Blue Mountain? Und in welcher Röstung aus welcher Werkstatt?

Schöne Grüße

MM

Hi
Lavazza? das ist das schlimmste Zeug was man kaufen kann. Wenn schon so Supermarktszeug dann noch Illy oder Ionica.
Probier mal Caffè Mocambo oder Moca d’Or.
Kilo Bohne bei meinem so 22€
A

Kann mich den beiden Vorschlägen nur anschließen. Jamaica Blue Mountain, den behält man sich für besondere Anlässe. Und Mocambo finde ich eine schöne Alltagsvariante.

LG Petra

Hi Falke,

Dabei ist grundsätzlich die Zubereitungsart noch wichtig
(richtiges Wasser, Themperatur, Kompressionsgrad des Kaffees,
Mahlgrad…). Patzt du schon bei einem dieser Punkte, ist es
mit dem ultimativen Geschmack eh vorbei!

Da bin ich bisher noch sehr unbedarft. Ich benutze normales Leitungswasser, koche den Kaffe in einer herkömlichen Espressokanne auf dem Gasherd ohne die Temperatur zu beachten und mahle den Kaffe manuell einfach „recht fein“. Was muss ich bei diesen Punkten besonders beachten?

Liebe Grüße,

DiM

Probiere einfach man 100 % Blue Mountain aus. Dieser gilt für
viele als der beste Kaffee der Welt.

Würde ich ja gerne, der scheint mir aber für meine Verhältnis schier unerschwinglich: 117€ pro Kilo ist sehr viel Geld?!

Grüße,

DiM

Hallo,
grundsätzlich sind viele der angebotenen Kaffees für die heutigen, modernen Kaffee/Espressoautomaten, die mit hohen Druck arbeiten, konzipiert. Da Du aber den Kaffee „kochst“ kann es vorkommen, das ein eigentlich guter Kaffee bei Deinem Verfahren nicht den gewünschten Erfolg bringt. In den vergangenen Jahren hatte ich im Urlaub (Wohnmobil)
das selbe Problem. Ich habe dann in Italien, über Jahre, ungezählte Kaffees probiert, negativ. Dann habe ich einfach meinen Automatenkaffee
(Mocambo-Caffe Gran Bar) vor dem Urlaub gemahlen, luftdicht verschlossen und mitgenommen. Ergebnis ich war absolut überrascht, der Kaffee war wirklich gut. www.mocambo-caffe.de
Drago-mocambo ist eine italienische Kaffeerösterei im Bergischen Radevormwald,
ich hole mir den Kaffee vorort, aber mocambo hat auch einen Versand.
Das Kilo „mocambo-Caffe Gran Bar“ liegt so bei 11,50€
Gruß
anxur

Für Espressokocher: Sandino
Hallo DiM,

Seit einiger Zeit mahle ich meine Espressobohnen frisch und koche sie in einer kleinen Espressokanne auf und genieße diesen leckeren Kaffee.

aus eigener Erfahrung kann ich für die Espressokocher (oder Espressokanne) eigentlich nur eine Bohne empfehlen, Sandino aus Nicaragua:
http://www.el-rojito.de/shop/product_info.php/cPath/…

Viele Grüße
Diana

P.S.: Du nutzt hoffentlich eine Edelstahl- und keine Alukanne?

Hallo Diana,

P.S.: Du nutzt hoffentlich eine Edelstahl- und keine Alukanne?

was spricht gegen eine Bialetti aus Alu?
Ich habe zwei von Bialetti (Alu) und eine aus Edelstahl (von Ilsa). Einen geschmacklichen Unterschied hab ich noch nicht feststellen können.

Gandalf

1 Like

Alu vs. Edelstahl
Hallo Gandalf,

was spricht gegen eine Bialetti aus Alu? Ich habe zwei von Bialetti (Alu) und eine aus Edelstahl (von Ilsa). Einen geschmacklichen Unterschied hab ich noch nicht feststellen können.

habe lange Alukannen verworfen, wegen des leicht „metallischen“ Beigeschmacks des darin gebrauten Espresso. Bis ich dann mal Espresso aus einer Edelstahlkanne serviert bekam, bei der dieser Beigeschmack völlig fehlte.

Kann mir aber vorstellen, dass nicht jeder diesen Beigeschmack so stark bzw. störend wahrnimmt. Du weißt ja, ich bin eine große Sensorikerin :smile:

Viele Grüße
Diana

Danke + Konsens
Vielen Dank an euch alle für die Empfehlungen!

Ich werde wohl mal den Mocambo ausprobieren, denn der wurde mir hier am häufigsten empfohlen. Der Blue Mountain muss ja echt gut sein aber ***** teuer, oder irre ich?

Also nochmals Danke und weitere Empfehlungen sind natürlich weiterhin willkommen. Ich werde ein Feedback abgeben, wenn ich den Mocambo probiert habe =)

Weiterhin gutes Genießen wünscht,

DiM

Mit dem Mocambo liegst du m.E. nicht falsch. Probier mal die verschiedenen Sorten - letztlich kommt es ja auf deinen Geschmack an.

Der Blue Mountain gehört zu den Produkten, die in meinen Augen ihren Preis durchaus Wert sind. Allerdings setzt er eine gescheite Espressomaschine voraus. Das, was den Blue Mountain ausmacht, wird man mit einer Espressokanne kaum rauskitzeln können. Schönes Kaffeearoma mit wenig Säure und einer Honignote… Allerdings gilt das für 100% Blue Mountain. Diese Mischungen, die es häufig gibt, sind meiner Meinung nach nur Aufschneiderei (Ein Anteil von 5-10 % Blue Mountain-Bohnen bringt nur was für die Kasse dessen, der es verkauft)

Solltest du mal eine gute Kaffeebar finden mit einer guten Barista dahinter, dann gönn dir mal das Vergnügen :wink:

LG Petra

Hallo,

Also nochmals Danke und weitere Empfehlungen sind natürlich
weiterhin willkommen.

dann werfe ich noch fröhlich den Kaffee von Fogo (eine der Kapverdischen Inseln) in den Ring. Auch einer von denen, die als bester Kaffee gehandelt werden. Ich bin geneigt, das zu glauben, weil ich ihn mal probierte und sogar als Kaffeehasser mochte. Zugegebenermaßen könnte damals die Aussicht meinen Geschmackssinn beeinflußt haben.

Die produzierten Mengen sind allerdings so gering, daß er kaum exportiert wird. Einen Laden scheint es aber zu geben:
http://www.kaffee-nf.de/shop/index.html?seltene_limi…

Generell muß man dabei aufpassen, denn unter der Bezeichnung Fogo wird auch brasilianischer Kaffee verkauft, der bei weitem nicht so gut ist.

Gruß
Christian

Mocambo! Woher?
Hi ich bins nochmal.

Ich war heute mal in der Stadt unterwegs und konnte nirgends den Mocambo Kaffee finden. Gibt es bestimmte Läden die diesen führen in Deutschland, oder muss man den per Versand bestellen?

Cremige Grüße =),

DiM

Bei der Gelegenheit vielleicht noch einmal eine Aufklärung - ich habe selbst geschludert (Asche auf mein Haupt)…

Es gibt Mocambo und Mokambo. Mocambo ist ein in Deutschland gerösteter Kaffee, noch nicht soo alt - Mokambo wenn man so will das italienische „orginal“ bzw. die Traditionsmarke. Warum es möglich ist, dass der Mocambo seit einem Vierteljahrhundert mit dieser sehr verwechslungsträchtigen Bezeichnung auf dem Markt ist, ist mir ein Rätsel.

Der bessere von beiden ist der italienische:

http://www.kaffeehandelshop.de/Kaffee/Mokambo—1_12…

Das ist der „deutsch-italienische“ http://www.espresso-special.de/mocambo-espresso-bras…

Ersteren bekommst du eigentlich in jedem vernünftig sortierten Espressoladen und im italienischen Großhandel.

Der Mocambo ist im normalen Großhandel zu finden und tauch auch ab und an da mal auf, wo man ihn gar nicht vermutet. Bei uns bspw. hat ein kleiner Noname-Bäcker Mocambo im Regal stehen.

LG Petra

Hallo Petra,

Ersteren bekommst du eigentlich in jedem vernünftig sortierten
Espressoladen und im italienischen Großhandel.

Hmm…dann muss ich wohl nochmal auf die Suche gehen, aber einen italienischen Großhandel hat in es Freiburg meines Wissens nach nicht. Ich würde ihn ja sofort im Internet bestellen, aber ich will verständlicherweise die Versandkosten sparen und außerdem hat man das Gefühl wirklich was getan zu haben, wenn man zu Fuß auf der Suche (oder besser auf der Jagd) ist :smile:

Allerdings wurde mir in diesem Thread auch der falsche Mocambo empfohlen: /t/suche-nach-der-wahren-kaffeebohne/5056641/8
Welcher ist jetzt der bessere? Du hast schon beide ausprobiert und sagst der Mo K ambo ist der bessere?

Liebe Grüße,

DiM

Auch auf mein Haupt soll es Asche regnen:

Hmm…dann muss ich wohl nochmal auf die Suche gehen, aber
einen italienischen Großhandel hat in es Freiburg meines
Wissens nach nicht.

http://www.market-italiano.de/

So viel dazu! Mannmann…