Liebe/-r Experte/-in,
Ich habe eine Frage zum Bau einer Füllstandregelung.
Ich habe einen Kaffeevollautomat mit Wassertank. Dieser wird normal aus der Maschine entnommen um ihn zu befüllen. Nun möchte ich dies umgehen, indem ich 2 Sensoren an den Tank bringe die das VOLL und LEER Level erfassen und für automatisches Befüllen sorgen.
Ich probiere mit Logikschaltkreisen schon sehr lange herum, komme aber nicht zur Ergebnis. Logikschaltkreise möchte ich deshalb verwenden, da mir für eine reine Transistorschaltung die Kenntnisse zum Umfeld der Transistoren fehlen.
Ausganssituation. Tank VOLL
-erst wenn das Sensor LEER low meldet soll bis zum Sensor VOLL gefüllt werden.
Klingt sehr einfach, eigentlich ist das fast die NOR Funktion, nur brauch eich beim Entleeren ja eine andere Logik als beim Befüllen und genau dort komme ich nicht weiter.
Haben Sie als Fachmann eine Lösung für mich?
Danke, Ronny