ich möchte ein Sachbuch über Ernährung und Abnehmen schreiben.
Dazu verwende ich bisher eine kostenlose, sehr einfache Buch-vorlage für Word.
Jedoch komme ich langsam an Grenzen. Habe bisher ca. 40 Word-Seiten geschrieben und das ewige rauf- und runter scrollen nervt mich extrem und ich verliere langsam die Übersicht.
Ich muss auch immer wieder zum Anfang scrollen, wenn ich im Register was verschiebe, oder umbaue.
Geht das nicht anders? z.B. wie in Excel, das man unten Reiter hat?
Oder könnt ihr mir eine kostenlose bis kostengünstige Software empfehlen? Gerne auf Deutsch
Das ist mein erstes Buch und ich möchte es später als E-Book selber Verlegen.
Die Software soll mir in erster Linie helfen, die Übersicht zu behalten, wenn ich zwischen den einzelen kapiteln hin und her springe. Ich schreibe nicht Kapitel für kapitel, sondern querbet.
Auch mit MS-Word oder OpenOffice kannst du navigieren. Man sollte sich nur mal mit der Funktion vertraut machen
Das setzt aber auch voraus, dass du deinen Text gliederst, also z.B. Überschriften setzt und als solche formatierst.
Spezielle Software für Autoren (z.B. Papyrus author oder writer’s cafe) haben ein zusätzliche interessante Funktionen, kostet aber zumindest in der Vollversion (zu recht!) Geld.
Interessante Linkliste. Aber… Ich würde mir gut überlegen, ob ich mein Buch in der Cloud schreibe. Insbesondere wenn du als Urheber damit mal Geld verdienen willst, würde ich von jeglichen onlinetools Abstand nehmen, sonst könnte es nämlich sein, dass dein Buch von einem anderen veröffentlicht wird, noch bevor du Korrektur gelesen hast.
Das gilt auch für unverschlüsselte Datensicherungen in der Cloud.
wow … super. die navibereich in windows ist genau das was ich gesucht habe.
Aber papyrus gefällt mir auch sehr gut, vor alles die korrekturen und analysen wären für mich als neuling sicherlich hilfreich.
aber 179 € sind mir viel zu viel. Habe ein Tages-Budget von 10€
Da kann ich mir solche Extravaganzen nicht leiseten
Für naturwissenschaftliche Arbeiten ist das Mittel der Wahl eigentlich LaTeX. Aber ich denke nicht, dass das für dich das richtige ist. Ist ein bisschen wie sein Buch zu programmieren. Dafür werden aber Verzeichnisse, Glossare, Quellenverzeichnisse usw. gänzlich automatisiert gepflegt. Den eigentlichen Inhalt schreibt man dann in einem einfachen Texteditor und LaTeX kümmert sich um das Layout und Silbentrennung. Hurenkinder und Schusterjungen werden automatisch verhindert.
Wer sich einmal eingearbeitet hat, wird es nicht mehr missen wollen, auch nicht für kleinere Arbeiten.
Das wird dein Problem aber nur nach Hinten schieben. Einen Überblick über deine Inhalte behältst du nicht in einem Spaghetti-Dokument ala Word.
Was, wenn du mal ein Kapitel tauschen willst? Oder du was schreibst, dann wieder löschst und es später dann doch wiederhaben willst? Mit Word hast du beim Löschen den Rückweg versperrt.
Sowas ist alles wichtig, insbesondere bei größeren Projekten.
ich benutze eine Word-vorlage für Bücher Schreiben, also mit einer Dokumentenstruktur.
so habe ich ordnung, in den ganzen kapiteln und unterkapiteln, etc.
jetzt wo ich diese links im navitationsbemenü übersichtlich habe, gehts auch wieder. bin vorher immer zum Anfang zurück gescrollt
mit dem navigationsmenü kann ich auch ganze kapitel ganz einfach verschieben. tolle sache
bitte keine Vorschläge für software in englisch. mein englisch ist wirklich ganz schlecht.
papyrus gefällt mir am besten, aber 179 euro sind mir einfach zu viel
schreibe ich also weiter in word. Bein Buch wird eh nicht sooo dick!
mag keine SachBücher wo 3/4 bla bla ist und nur 1/4 wirklich wichtig.
viele Bücher sind m.E. so aufgebaut.
Einfach aufgebläht um wichtig zu erscheinen und den Preis zu rechtfertigen.