Suche Übers. in Mundart v. Lied, Singen

Hallo Mundartkundige,

wir sind eine 5-Köpfige a cappella Mädchengruppe, singen Lieder aus aller Welt und suchen noch einen passenden Namen.

Daher suchen wir die Übersetzung aus den verschiedensten Sprachen von : Lied, Singen, Chor, Frauen.

Wir würden uns über viele neue Wörter freuen!
Viele GRüße
Stef

hey steffi,

ok dann…

liadl, singa, chor = chor(nicht koa), und frauen = weibsbuider(weibsbuilder) oder so
für frauen fallen mir nochn paar ausdrücke ein:smile:

matz (verreckte),
derndl,
britschn,
tschuschn,

maaaaaaaaaaaaaaaan, ich steh aufm schlauch… wie hat noch immer meine oma alles geschimpft…
naja…

schönes wochenende

ciao

rasta

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

für Frauen:

Gitsch(en) (Südtirol)
Kadin(lar) (Türkei) das i wird ohne Punkt geschrieben und wie ein ganz ganz kurzes, dunkles „ä“ gesprochen

für Lied:

sarki(ler) (Türkei) sprich: scharkä(ler), zum „ä“ s. o.

Mehr fällt mir auf Anhieb auch nicht ein.

Irene

‚Singen, Frauen …‘ op Kölsch
Hi Stef,

ich als Immi also Nicht-Kölngebürtige bzw. Zugezogene kann dir folgende Wortliste bieten:

Lied bzw. Lieder = Lidder (vermutlich, aber keinen Beweis gefunden :wink:
Singen = singe
tanzen = danze
feiern = fiere
Chor = nichts gefunden, ich wüßte auch nichts Vergleichbares
Frauen = für Frauen und Mädchen gibt es die unterschiedlichsten Ausdrücke je nach Alter und - wie sag ich’s - Charaktereigenschaft oder Tugend :wink:

z.B. „Weiber“ = Wiever
alte Frau = ahl Möhn
Frau (herrschsüchtig) = Fäch
Jungfrau = Juffer

Du kannst ja auch mal hier stöbern oder nachfragen http://www.jlobal-koelsche-sigge.de/

Gruß, Faten

Frau in vielen Sprachen
Hi Stef,

hier noch ein Link http://www.travlang.com/languages/index.html für Urlaubszwecke in vielen Ländern gedacht. Das Wort Frau findest du dort auf alle Fälle in den angegebenen Sprachen.

Gruß, Faten

Hallo Stef

Daher suchen wir die Übersetzung aus den verschiedensten
Sprachen von : Lied, Singen, Chor, Frauen.

Indonesisch : lagu, njanji, njanjian bersama-sama, wanita (oder perempuan = etwas gröber aber auch möglich).

Zusammengesetzte Worte werden vertauscht, Beispiel:

Frauenchor = njanjian bersama-sama wanita.

Hi, Faten,

Lidder (vermutlich, aber keinen Beweis
gefunden :wink:

Kommt mir komisch vor…
Ich darf da ja eigentlich gar nich mitreden, (op de „schääl sick“ jeboren, un dat beinah mitten in *Düsseldorf*, jetzt wohn’ ich in Münster, Westfalen) - aber ich hab’ ja dieses Jahr noch zweimal die Stunksitzung gesehen, und an den Bläck Föös und LSE kommt man im Rheinland ja auch nicht vorbei.

Singen = singe
tanzen = danze
feiern = fiere

Chor = nichts gefunden, ich wüßte auch nichts Vergleichbares

Die können sich ja als Funkenmariechen bezeichen :wink:

http://www.jlobal-koelsche-sigge.de/

Gibt’s das auch für’s nördliche Rheinland?

Gruss, Ingo