wenn du dir durch die Mama schon so beim Namen reinreden lässt, wie wird das dann wenn das Kind da ist?
Klar der Name ist wichtig, aber es ist NUR ein Name.
Das müsst allein ihr ausmachen, egal was Mami davon hält.
Vielleicht könnt ihr auch ja auf einen Namen einigen, aus dem man einen schönen Spitznamen ziehen kann?
Vielleicht z.B. Tobias, da kann man einen „süßen“ Tobi draus machen.
Oder einen Christian, dass könnte ein Chrisi werden.
Meiner heißt Samuel, das ist nicht süß sondern schön. Und so kann er mit 20,40 und 80 noch heißen. Allerdings ist ein Spitzname kaum möglich…
öwes!!! definitiv
Ich bin definitv für „Öwes“… ups das schreibt man ja so: Yves.
Nein mal ehrlich.
Last euch von niemandem reinreden und lasst euch nicht stressen.
2 Vornamen sind auch nicht wirklich verkehrt, aber niemals einen Doppelvornamen a la (im schlimmsten Falle) „Heinz-Rüdiger“.
Methoden zur Namensfindung wurden euch hier genug an die Hand gegeben und mit 2 Vornamen kann man doch ein wenig Kompromiss rein bringen wenn es nicht anders geht.
„Süss“ muss er nicht sein, sondern gut klingen. Denn der Kleine wird sein Leben lang damit durch die Welt laufen…
vorab: Deine Mutter hat damit gar nichts zu tun - das ist allein Eure Sache! Enttäuschung hin oder her - ein derartige Einmischung würde ich sofort unterbinden (bevor ich das Leben eines Kindes und das meinige riskiere).
Soll heißen: Es ist grundsätzlich eine Entscheidung von Dir und Deinem Partner - alle anderen haben schlicht kein Mitspracherecht (Du solltest an dieser Stelle definitiv Deine Mutter in ihre Schranken verweisen, da die Namensgebung nur ein Anfang einer Einmischung darstellt/darstellen kann, die ihr schlicht nicht zusteht!).
Partnerschaftliche Entscheidung: Meine Freundin hat es so gemacht: Beim ersten Kind durfte ihr Mann entscheiden, beim zweiten sie.
Allerdings sollte man schon im Kopf haben, was man einem Kind mit der Namensgebung lebenslang auch antut! „Süß“ sollte der Name beileibe nicht sein - dieser Mensch kann heute 80 Jahre alt werden - und in der wenigsten Zeit ist er der süße Fratz!
Exotische Vornamen mit einem klassischen deutschen Nachnamen wie Meier/Schmidt/Müller sollte man dann auch eher vermeiden.
Außergewöhnliche Vornamen können in der Schulzeit sehr nervig werden. Doppelnamen (ich habe auch einen, allerdings ohne Bindestrich, so dass ich ihn nie mitführen musste) können für den Heranwachsenden eine gute Alternativ sein.
Hier nur ein paar Anmerkungen, alles andere ist selbstredend (hoffentlich) Eure Entscheidung.
Liebe Grüße und ganz viel Glück und Entspannung bei der Geburt!
Ich erwarte einen Jungen und bin schon echt verzweifelt wegen
der Namenssache. Meine Favoriten sind Jonathan & Linus. Es
sollte meiner Meinung nach nämlich eine ‚süßer‘ Name sein.
Dann hätte ich einen schönen Vorschlag: Fratz-Putzi.
.
Mein Mann findet die beiden Namen allerdings grauenvoll
Dein Mann ist mir sympatisch.
und
ist ehr für Stefan oder Jens.
Jetzt nicht mehr.
So heißen 50% aller von 1960 - 1970 Geborenen. So heißt man heute nicht mehr.
Das wiederum finde ich einfach
nur grauenvoll. Und dann kommt noch meine Mutter dazu und
meint, das man dem Kind unbedingt einen Doppelnamen geben
sollte. Das wollen mein Mann und ich aber nun wirklich nicht.
Doch meine Mutter wäre sonst ziemlich enttäuscht. Ich bin
schon echt verzweifelt. Wegen dem ganzen Stress
Oder nennt den Buben „Dativ“.
musste ich
auch schon einmal eine Woche ins Krankenhaus, weil ich
zusammen gebrochen bin. Mein Mann hat sich natürlich
furchtbare sorgen gemacht und will auch nur das beste für
mich/uns. Ich bin schon echt verzweifelt. Könnt ihr mir
vielleicht helfen? óò
Aber wieso? Ich kenne einen Samuel der Sami genannt wird.
Weil ich mich absolut weigere den Namen meines Kinder Sääääämi auzusprechen. Und wenn du es ganz normal Deutsch sprichst, dann ist es halt ein Sam. Wie Sam-Weis aus Herr der Ringe
Aber Säääämi wollen wir nicht. Sind ja keine Amis.