Weil ich mich absolut weigere den Namen meines Kinder Sääääämi
auzusprechen. Und wenn du es ganz normal Deutsch sprichst,
dann ist es halt ein Sam. Wie Sam-Weis aus Herr der Ringe
Aber Säääämi wollen wir nicht. Sind ja keine Amis.
… und ruckzuck würde dann ein Sämmi draus.
gruß
Dirk
Wenn Du wegen der Namensfindung schon zusammengebrochen bist und eine Woche im Krankenhaus warst, würde ich Dir den Tipp geben mal zur Ruhe zu kommen, sonst bekommst Du nämlich einen „Hystericos-Schreihalsos-Zappelos-Heinz-Rüdiger“…oder schlimmer ; )
an zwei Stellen muss ich Dir aus eigener Erfahrung widersprechen:
Ein sehr seltener Name ist etwas sehr Schönes, weil individuell. Nichts schlimmer als wenn sich fünf Köpfe umdrehen, wenn Du in eine Kindergartengruppe „Anna-Lena“ hinein rufst! Bei der Vielfalt an Namen auf der Welt wird ja wohl etwas Individuelleres drin sein als das, was es schon zigmal gibt.
Ein zweiter Name ist ebenfalls etwas sehr Schönes und durchaus identitässtiftend sein.
Horizont erweitern
Guckt mal im Internet bei isländischen, indischen oder finnischen Namen.
Coole Sachen dabei und vielleicht gefällt davon einer Euch beiden.
Ja, ich hätte wohl vorher den Ursprung des Namens recherchieren müssen. Hab´ich aber nicht weil mir der Name wirklich sehr gefällt und dieser im deutschsprachigem Raum etabliert ist.
Der ist so deutsch wie Penelopé, Yilmaz oder Vasile.
Es gibt deutsche Kinder die Leander heissen, aber ich habe noch kein deutsches Kind (keine Mischkinder) mit dem Namen Yilmaz gesehen.
Ich denke schon, dass jeder verstanden hat worum es mir ging.
Aber wieso? Ich kenne einen Samuel der Sami genannt wird.
Weil ich mich absolut weigere den Namen meines Kinder Sääääämi
auzusprechen. Und wenn du es ganz normal Deutsch sprichst,
dann ist es halt ein Sam. Wie Sam-Weis aus Herr der Ringe
Aber Säääämi wollen wir nicht. Sind ja keine Amis.
Hi,
von Sääämi steht doch da nichts. Der Samuel, den ich kenne, wird Sami genannt. So wie es dort steht ohne ä.