'Süße' Jungsnamen?!

Weil ich mich absolut weigere den Namen meines Kinder Sääääämi
auzusprechen. Und wenn du es ganz normal Deutsch sprichst,
dann ist es halt ein Sam. Wie Sam-Weis aus Herr der Ringe :smile:
Aber Säääämi wollen wir nicht. Sind ja keine Amis.

… und ruckzuck würde dann ein Sämmi draus.
gruß
Dirk

1 Like

Wenn Du wegen der Namensfindung schon zusammengebrochen bist und eine Woche im Krankenhaus warst, würde ich Dir den Tipp geben mal zur Ruhe zu kommen, sonst bekommst Du nämlich einen „Hystericos-Schreihalsos-Zappelos-Heinz-Rüdiger“…oder schlimmer ; )

Aber „Jean-Paul“ geht doch, oder?

Mmmmh …

Was, wenn es ein Jean-Paul Hacksengruber wird?

=^…^=

Ich dachte, das heißt Üffes!
Siehe auch hier

Schönste Grüße
Ann da Càva

Einspruch!
Hallo Dirk,

an zwei Stellen muss ich Dir aus eigener Erfahrung widersprechen:

Ein sehr seltener Name ist etwas sehr Schönes, weil individuell. Nichts schlimmer als wenn sich fünf Köpfe umdrehen, wenn Du in eine Kindergartengruppe „Anna-Lena“ hinein rufst! Bei der Vielfalt an Namen auf der Welt wird ja wohl etwas Individuelleres drin sein als das, was es schon zigmal gibt.

Ein zweiter Name ist ebenfalls etwas sehr Schönes und durchaus identitässtiftend sein.

Schönen Gruß
Lea (zweiter Name)

2 Like

Horizont erweitern
Guckt mal im Internet bei isländischen, indischen oder finnischen Namen.
Coole Sachen dabei und vielleicht gefällt davon einer Euch beiden.

Und lasst Mutti aus dem Spiel!
Gruß
Lea

Hi

Oder Maria, Miriam, Magdalene, Anna, Josef, Peter, Stephan, Daniel … alles keine deutschen Namen.

Versuchs doch mit Groenhild, Adelheid, Swindger, Adelar, DAS sind deutsche Namen.

Will sagen: Leander ist im deutschen Sprachraum etabliert, seit die griechischen Sagen wieder bekannt wurden.

Wenn man lang genug sucht, sind alltägliche „deutsche“ Namen meilenweit weg von Deutschland.

lg
Kate

Hi

Was spricht gegen ein Samu? Manuel’s wurden bei uns auch immer Manu abgekürzt (immernoch besser als „Manni“)

lg
Kate

1 Like

Dann muss er halt Gewichte stemmen und Governeur von Californien werden.

lg
Kate

Hallo!

Auch weiß ich nicht,
was an Linus und Co. süß sein soll.

ein bekannter:
Linus Torvalds

http://gd.tuwien.ac.at/opsys/linux/

gelernt, dann wäre eine Therapie mal angebracht.

Das finde ich auch. Normal sollte die Namensgebung Spass machen und keinen Stress bereiten.

Zuerst einmal ein wunderschönes Hallo :smile:

Sehr weise, solange ich hier noch mitlese!

Dabei habe ich noch gar nicht geschrieben, wie es meine Freundin und ich gemacht hatten.

Das war eine Methode wo man nicht zu streiten beginnen kann. (mir lag ja noch der Schock von 4 Vornamen ihres Sohnes im Kopf)

Bei dem Kind des UP geht es nicht mehr. Aber falls die beiden noch ein Kind bekommen:

Meine Freundin und ich einigten sich, als sie erfuhr dass sie schwanger ist auf folgendes:

Wenn es ein Mädchen wird, bestimmt sie den Namen ganz alleine

Wenn es ein Junge wird, bestimme ich den Namen ganz alleine.

Zum damaligen Zeitpunkt war es noch nicht bekannt ob es ein Mädchen oder Junge wird.

Liebe Grüße

Martin

1 Like

Hallo,

soooory für mein Vergehen.

Ja, ich hätte wohl vorher den Ursprung des Namens recherchieren müssen. Hab´ich aber nicht weil mir der Name wirklich sehr gefällt und dieser im deutschsprachigem Raum etabliert ist.

Der ist so deutsch wie Penelopé, Yilmaz oder Vasile.

Es gibt deutsche Kinder die Leander heissen, aber ich habe noch kein deutsches Kind (keine Mischkinder) mit dem Namen Yilmaz gesehen.

Ich denke schon, dass jeder verstanden hat worum es mir ging.

Gruss

1 Like

Hallo,

danke für den Hinweis. Es ging mir auch um die etablierten Namen.

Für mich sind Namen wie Du sie aufgezählt hast, einfach deutsch. Bisher habe ich nie weiter recherchiert, da es für mich auch nicht notwendig war.

Ich werde in Zukunft besser darauf acht geben.

LG

Moin,

Jungennamen müßen nicht süß sein. Sie müssen

  • laut und deutlich rufbar (und verstehbar) sein
  • sich auf möglichst wenige Schimpfworte reimen
  • keine Assoziationen mit irgend ewas Mädchenhaftem haben
  • sich auch betrunken gut aussprechen lassen
  • kurz sein damit man sie in den Schee pinkeln kann und damit ihn sich Mädchen auf den Oberarm (z.B.) tätowieren lassen können

bye
Rolf

Aber wieso? Ich kenne einen Samuel der Sami genannt wird.

Weil ich mich absolut weigere den Namen meines Kinder Sääääämi
auzusprechen. Und wenn du es ganz normal Deutsch sprichst,
dann ist es halt ein Sam. Wie Sam-Weis aus Herr der Ringe :smile:
Aber Säääämi wollen wir nicht. Sind ja keine Amis.

Hi,

von Sääämi steht doch da nichts. Der Samuel, den ich kenne, wird Sami genannt. So wie es dort steht ohne ä.

Gruß
Tina

1 Like

Herrlisch!!! owT
ohne weiteren Text

Absolute Zustimmung…

Wie wärs mit Ove/Uwe

Hm, ich denke bei Benjamin eher an einen Riesenkerl… Benjamin Blümchen ist ja auch kein kleiner Zwerg…

Hi,
Naja ob das besser ist? Ein kleiner Pollen!, der zugegebnermasen noch wächst.

OL

Hi,
Ja aber ein Name sollte schon mindestens vier Buchstaben haben, sonst ist es kein richtiger Name.
Offline