süßstoff wie schädlich ist das

wenn man sagen wir mal in der Woche 14 Tassen Kaffee trinkt mit je 3 Süßstoff, dann sind das 42 in der Woche bei 55 Wochen 2310 im Jahr naja und wenn mann dass 20 Jahre lang so macht sind das 46200 dieser Teilchen. Wenn in einer Verpackung mit 78 g 1200 enthalten sind so wiegt ein Teilchen 60 mg - Für all diese in den 20 Jahren verzehrten sind das ca 2,77 Kilogramm die durch den Körper gewandert sind - ein ziemlicher Haufen, wenn man sich das mal bildlich vorstellt - aber wie schädlich ist das nun wirklich und warum?

Vielen Dank für alle Antworten

Ich hab im Studium gelernt das Süßstoff möglicherweise im Verdacht steht krebserregend zu sein. Und unsere Proffessorin hat dazu folgende Empfehlung abgegeben: Kleinen Kindern sollte man lieber keinen/wenig Süßstoff geben und wenn sich vermeiden lässt sollte man es auch nicht unbedingt sein Leben lang regelmäßig benutzen. Bei älteren Menschen wäre die Krebsgefahr wohl kaum noch gegeben, da wäre es nicht mehr so schlimm… Daraus kann jetzt natürlich jeder machen was er möchte.

Hi Mut
Mut braucht man schon, wenn man so lange Süßstoffe in den Kaffee macht… :wink:.
Aber im Ernst:
Es gibt natürlich sehr verschiedene Süßstoffe. Die kann man -gesundheitlich betrachtet- wohl nicht alle über einen Kamm scheren.
Soweit mir bekannt ist, sollte man von Saccharin die Finger lassen.
Das Zeug hat in Großraumstudien in USA zumindest den Verdacht erregt, Blasenkrebs zu verursachen.
Ich persönlich nehme weder Zucke n o c h Süßstoffe an meine Getränke, egal, ob es sich um Kaffee, Espresso oder Tee handelt.
Gruß,
Branden

Hallo Branden,

nun Variante „komplett ohne“ wäre einen Versuch wert - das kommt ja fast eine Lebensumstellung gleich mal sehen ob das ad hoc gelingt und wie ich der Packung entnehme ist es Saccarin.

Grüße M.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Branden,

nun Variante „komplett ohne“ wäre einen Versuch wert - das
kommt ja fast eine Lebensumstellung gleich mal sehen ob das ad
hoc gelingt und wie ich der Packung entnehme ist es Saccarin.

Wenn DAS also wirklich der Süßstoff ist, den du seit Jahren zu dir nimmst, dann hast du jetzt also einen s e h r guten Grund, diese Lebensumstellung vorzunehmen.
Viel Erfolg wünscht dir
Branden

Saccharin regt den Appetit an
Hallo,

Saccharin schmeckt zwar nicht, regt aber dafür den Appetit an. Google doch mal nach „+Saccharin +Schweinemast“, dann findest du z.B. das hier: http://www.bdsoft.de/demo/index.htm?/demo/technologi…

Mit anderen Worten: So ein Zeug braucht kein Mensch. Ich mache es so, dass ich ca. einmal am Tag meinen Tee mit Zucker trinke, ansonten ohne was. Oder sonntags und an Weihnachten Kaffee mit Zucker, ansonsten nur mit Milch :wink:

Manche Dinge kann man eben nicht ersetzen. Man muss sie sich einteilen. Zucker gehört meiner Meinung nach dazu.

Schöne Grüße

Petra

Hallo Mut,
angeblich soll Süßstoff(Saccharin) den Knochen Calcium entziehen. Blähungen machts auch, ist nicht gerade gesundheitsschädlich aber für die Umwelt nicht so gut(kleiner Scherz). Vielleicht süßt Du einfach mal mit Fruchtzucker, oder wie Dir andere schon geraten haben, lass das Zeug ganz weg. Liebe Grüße, gübschen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Saccharin schmeckt zwar nicht, regt aber dafür den Appetit an.
Google doch mal nach „+Saccharin +Schweinemast“, dann findest
du z.B. das hier:
http://www.bdsoft.de/demo/index.htm?/demo/technologi…

interessant, vielen Dank - immerhin esse ich kein schweinefleisch oder sagen wir mal maximal 3mal im Jahr - weil wenn es dort eingesetzt wird, landet es über diesen Umweg ja auch in denen die das Essen

Mit anderen Worten: So ein Zeug braucht kein Mensch. Ich mache
es so, dass ich ca. einmal am Tag meinen Tee mit Zucker
trinke, ansonten ohne was. Oder sonntags und an Weihnachten
Kaffee mit Zucker, ansonsten nur mit Milch :wink:

Manche Dinge kann man eben nicht ersetzen. Man muss sie sich
einteilen. Zucker gehört meiner Meinung nach dazu.

Schöne Grüße

Petra

Bitte kein Brot essen und kein Wasser trinken!
zum Thema Schweinemast fällt mir nur ein, dass diese armen Tiere zur Ertragssteigerung immer ordentlich Wasser bekommen! Wasser macht also dick! Brot übrigens auch. Wird ja auch an Schweine verfüttert.

Weiterführende Quellen:
http://www.dhmo.de/

und

  1. Mehr als 98% aller verurteilten Verbrecher wuchsen in Haushalten auf, in denen täglich Brot konsumiert wurde.
    *

  2. Die Hälfte aller Kinder, die in Brot konsumierenden Haushalten aufgewachsen sind, erreichen bei standardisierten Tests nur unterdurchschnittliche Werte.
    *

  3. Im 18. Jahrhundert, als Brot grundsätzlich zu Hause gebacken wurde, war die durchschnittliche Lebenserwartung weniger als 50 Jahre; die Kindersterblichkeitsrate war unakzeptabel hoch; viele Frauen starben bei Kindsgeburten; und Krankheiten wie Typhus, Gelbfieber und Grippe rafften ganze Nationen dahin.
    *

  4. Über 90% aller Gewaltverbrechen werden innerhalb von 24 Stunden nach dem Verzehr von Brot begangen.
    *

  5. Brot wird aus einer Substanz namens „Teig“ gemacht. Es ist bewiesen, dass schon 500g Teig die man auf eine Maus legt, zum Ersticken führen können! Der durchschnittliche Amerikaner isst mehr Brot als das in einem Monat!
    *

  6. Primitive Stammeskulturen, die kein Brot kennen, zeigen wenig Fälle von Krebs, Alzheimer, Parkinson und Osteoporose.
    *

  7. Brot macht bewiesenermaßen süchtig. Testpersonen, denen Brot vorenthalten wurde, und denen nur Wasser gegeben wurde, begannen bereits nach nur zwei Tagen um Brot zu betteln.
    *

  8. Brot ist oft ein „Einstiegslebensmittel“, das den Benutzer zum Umstieg auf härtere Lebensmittel , wie Butter, Marmelade, Schokoaufstrich und sogar Wurst, verleitet.
    *

  9. Brot absorbiert bekanntlich Wasser. Da der menschliche Körper zu mehr als 90 Prozent aus Wasser besteht, könnte Brotverzehr folglich dazu führen, dass dein Körper von diesem absorbierenden Lebensmittel eingenommen wird, und dich zu einem aufgeschwemmten, schwabbeligen Brot-Pudding Wesen macht.
    *

  10. Neugeborene Babies können an Brot ersticken.
    *

  11. Brot wird bei Temperaturen bis zu 250 Grad gebacken! Diese Hitze kann einen Erwachsenen innerhalb weniger Minuten töten!
    *

  12. Die meisten Brotesser sind nicht fähig, zwischen signifikanten wissenschaftlichen Fakten, und blödsinnigem Pseudo-Statistik Geschwafel zu unterscheiden.

3 Like

Hi,

Vielleicht süßt Du einfach mal mit Fruchtzucker,

das hat genau welchen Vorteil? Sag bitte nicht gesünder/kaloriensparender als „Normalzucker“.

J~

Hallo,

falls dich das wirklich beeindruckt hat - bitte gucke mal im Archiv nach Süßstoff und Schweinen, die Theorie ist nämlich schon lange überholt.

Gruß
Elke

1 Like

hallo j,

sicher hast du dann eine erklärung, warum ausgerechnet süßstoffe als masthilfsmittel zugelassen sind, und zwar eu-weit?

strubbel
m:open_mouth:)

Archiv nach Süßstoff und Schweinen, die Theorie ist nämlich
schon lange überholt.

hallo elke,

du bist nicht auf dem laufenden. es wurde nicht widerlegt, sondern die widerlegung wurde widerlegt:
/t/light-und-zero-produkte/4788782/5

strubbel
Z:open_mouth:)

Hallo,

zugelassen heißt aber noch lange nicht, dass sie in der Art helfen, wie sie helfen sollen.
Aber dein Artikel unten gibt Anlass zum Nachdenken.
Trotzdem bleibe ich skeptisch.

Gruß
Elke

1 Like

Mein süßer Senf dazu
Hallo!

Also ich denke auch, dass wenn mein Körper nach „süß“ verlangt, er durchaus auch Zucker haben möchte. In begrenzter Menge, aber „betrügen“ würde ich ihn nicht wollen. Dazu ist mir die Theorie mit dem „Süßstoff macht dick“ irgendwie zu logisch. Der Körper bekommt durch den süßen Geschmack gesagt: Jetzt kommt Zucker. Und dann kommt keiner. Logisch, dass man dann Heißhunger darauf bekommt.

Außerdem ist Süße viel an Gewöhnung gebunden. Man kann das durchaus runterfahren. Ich koche z.B. Milchreis und Griesbrei, auch Pfannkuchen ohne Zucker, es kann gern etwas Zucker drübergestreut werden, ich finde durchaus, dass das lecker schmeckt (mein Sohn auch, er kennt es nicht anders). Auf der anderen Seite ist mir vieles einfach zu süß, manche Limonaden verdünne ich mit Mineralwasser, weil sie mir sonst nicht schmecken. (Leider ist Bier nicht süß, sonst würde ich das auch verdünnen und wäre sicher schlanker :smile: )

Und: Süßstoff schmeckt mir einfach nicht. Ich kann blind zwischen Limo oder Radler mit Süßstoff oder Zucker unterscheiden, was mir kaum jemand glaubt, was aber im Versuch erprobt ist.

Deshalb rate ich: Süße zurückfahren und wenn süß, dann Zucker.

Grüße
kernig

Hi Strubbel,

irgendwie dünkt mich, dass du den wahren Kern meiner Ironie nicht verstanden hast. Wobei ich eigentlich eher denke, dass du das schon hast aber es nicht wolltest. Umso eher übrigens, da wir beide das Thema IMHO schonmal hatten.

sicher hast du dann eine erklärung, warum ausgerechnet
süßstoffe als masthilfsmittel zugelassen sind, und zwar
eu-weit?

Fürs Archiv noch mal mit anderen Worten: Nur deswegen, weil etwas nicht verboten ist erlaubt nicht den Umkehrschluss, dass ihm eine (auch noch beliebige) Wirkung zugeschrieben werden kann.

Brot ist zur Mast auch erlaubt. Wasser auch. Machen Brot und Wasser übergewichtig? Nein.
Klar: Süßes macht lecker. Leckere Sachen ist man lieber. Ein bitterer Kaffee NICHT getrunken ist gesünder, als ein getrunkenen mit Süßstoff gesüßter.

VG,
J~

1 Like

Eine Bitte zur Quellenangabe
Hi nochmal,

sagst du mir bitte mal wer die drei Autoren sind (und wer Auftraggeber der Studie war)? Sind das Professoren, Doktoranden, studentische Hilfskräfte…
Auf den Seiten der uni-rostock habe ich die Engel z.B. nicht finden können um die einordnen zu können.

Vielen Dank und Grüße,
J~

hallo,

man kann die Frage „Normalzucker“, Fruchtzucker, Süßstoff nicht so pauschal beantworten.

–> „Normalzucker“ steigert auch das Verlangen nach mehr. Logisch: Nimmt man Zucker in Reinform zu sich, steigt der Blutzucker sehr schnell an, sinkt aber dann auch genauso schnell wieder - oft unter das vorherige Niveau. Signal des Körpers: Blutzucker ist niedrig - Essen muss her…

–> Fruchtzucker ist geringfügig komplexer als „Normalzucker“ - braucht also ETWAS länger, um im Körper aufgespalten zu werden. Der Blutzuckeranstieg geht ETWAS langsamer - sonst besteht kein Unterschied.

–> für manche Menschen ist Süßstoff deutlich WENIGER schädlich als jede Art von Zucker - z.B. für den Diabetiker.

–> ganz weglassen ist auch nur bedingt möglich. Beispiel: Mensch mit Diabetes und Fettstoffwechselstörung - trinkt wegen der Fettstoffwechselstörung täglich einen gut wirksamen, natürlichen Trank, der ungesüßt untrinkbar ist (Unmengen Knoblauch drin) - mit Zucker süßen geht nicht wegen Diabetes. Klar, dieser Mensch könnte auch Präparate aus Drogerie oder Apotheke gegen die Fettstoffwechselstörung nehmen, aber: ist das gesünder? und ist da wirklich noch drin, was man mit dem „Frischsaft“ zu sich nimmt? Also kann sich dieser Mensch überlegen: Will ich lieber die Folgen der Fettstoffwechselstörung, des Diabetes oder der Süßstoffzufuhr…

Noch ergänzend: Diabetiker-Nahrungsmittel (z.B. Schokolade oder Kekse) mit Fruchtzucker sind völliger Quatsch und dienen zu nichts anderem als den betroffenen Menschen das Geld aus der Tasche zu ziehen.